Glaube geht durch den Magen

Ähnliche Dokumente
Ausgabe März-April 2014

Liebe Kirchgemeinden von Trasadingen, Osterfingen und Wilchingen,

Ausgabe Januar-Februar sammenkommen: in Familien, am Arbeitsplatz,

Werde Teil des Wandels!

Ausgabe Juli-August 2014

Ausgabe September-Oktober Barfuss gehen das macht verletzlicher. Unwillkürlich läuft man langsamer, bedächtiger.

Ausgabe Januar-Februar 2014

Würenlingen St. Michael

Ausgabe November-Dezember Lichter, Lichterketten, ein Funkeln und Blitzen bald holen wir sie aus den Kisten,

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Evang. Kirchliche Nachrichten

Ausgabe Mai-Juni 2016

Kirchenfest. 30./31. Mai Kirche St. Othmar Wilchingen

Ausgabe Januar-Februar 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Lengnau-Freienwil St. Martin

Kirche für Kinder und Familien

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Ausgabe September-Oktober 2013

Ausgabe Mai-Juni Dame in Zeiten von schrumpfenden Mitgliederzahlen,

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Ausgabe September-Oktober 2016

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Vergänglichkeit Anteilnahme

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Gemeindebrief Februar / März 2018

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Stadtkirche Gottesdienste

Ausgabe Mai-Juni 2017

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Lengnau-Freienwil St. Martin

Ausgabe November-Dezember Gelegenheit, zu entdecken, wofür Misson heute steht: für weltweites Lernen und für Solidarität über Grenzen hinweg.

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Musik. Januar bis Juli

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Würenlingen St. Michael

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Gottesdienste in Wildenfels

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Kinder - Religionsunterricht

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Februar DBZ Aktuell

KUW Kirchliche Unterweisung JAHRESPLAN 2013/14. Kirchgemeinde Riggisberg Klasse

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

Kirchliche Nachrichten

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

G E M E I N D E B R I E F

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienste am Sonntag

Alt und Neu in Lauperswil

Gemeindebrief Februar April 2017

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Das etwas andere Editorial

Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

P F A R R B R I EF

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Transkript:

Ausgabe März-April 2015 Glaube geht durch den Magen Was gibt es heute zu essen?, so lautet oftmals der erste Satz der Kinder, wenn sie von der Schule nach Hause kommen. Oder aber sie steuern gleich auf den Herd zu und heben den Deckel der Pfanne mit kritischem Blick, als kämen sie von der Lebensmittelkontrolle. Die Reaktion, ob Begeisterung oder Enttäuschung, lässt meistens nicht lange auf sich warten. Das Thema Essen lässt niemanden kalt, weder Kinder noch Erwachsene. Essen ist Leben. Wird das Grundbedürfnis nach Nahrung nicht gestillt, ist das Leben bedroht. Essen ist auch Genuss. Wo es keinen Sinn für Genuss beim Essen gibt, schmeckt das Leben fade. Und Essen ist Gemeinschaft. Wo man mit anderen statt allein am Tisch sitzt, entsteht Begegnung, Kommunikation, Teilen. um die Frage, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wie kommt es, dass es zweieinhalb Mal so viel übergewichtige Menschen gibt wie Hungernde? In einer Film- und Diskussionsveranstaltung gehen wir der Frage nach, was bei uns auf den Teller kommt. Die Welt auf unserem Teller Wie ernähren wir uns in Zukunft? Lassen wir unsere Nahrungsmittel von unseren Bauern produzieren, regional und möglichst umweltschonend, oder von einer internationalen Agro-Industrie? Ein Thema, das uns alle angeht, ob Bauern oder Konsumenten. Weshalb wir auch herzlich einladen zu dem Abend am 20. März in der Rötibergstube! Der Film Der Fluch der Soja und der Agronom und Ethiker Thomas Gröbly wollen uns zum gemeinsamen Nachdenken und Gespräch anregen. Essen ist Leben, Genuss, Gemeinschaft das kann man in den kommenden Wochen aber auch erleben beim Suppenzmittag in Osterfingen, beim regelmässigen Mittwuchsträff in Trasadingen, beim monatlichen Mittagstisch oder beim Pastazmittag in Wilchingen. Oder am Ostermorgen, wenn wir um einen Tisch herum mit Brot und Wein das Fest des Lebens feiern - die Überwindung all dessen, was tot macht. Den Hunger nach Brot und den Hunger nach Leben. Denn: Nicht nur Liebe, auch der Glaube geht durch den Magen! Essen ist Leben, Genuss, Gemeinschaft - die kommenden Wochen, die Zeit bis Ostern, bietet reichlich Gelegenheit, das zu entdecken und zu erleben. Zum einen ist da die ökumenische Kampagne von Brot für alle. In ihr geht es auch ums Essen. Und um den Hunger. Und Pfarrer Siegfried Arends Seite 1

Aktivitäten und Veranstaltungen der Gemeinden TRASADINGEN Kolibri Die Treffen der Kolibri-Gruppe finden am 19. März und 16. April jeweils ab 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr im Chilchestöckli statt. Nach den Frühlingsferien finden die Kolibri-Treffen jeden zweiten Donnerstag statt. Informationen folgen im nächsten Brief. Mittwuchsträff für alli Jeden Mittwoch öffnet das Chilestöckli ab 9.30 Uhr wieder seine Tür zur beliebten Begegnungsmöglichkeit für alle, die Lust und Freude an unserem Angebot haben. Es reicht von Kaffee, Tee, Süssmost, Mineralwasser über hausgemachte Suppe bis zu süsser und salziger Dünne und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Alles selber hergestellt. Zwei Körbe voll frisches Brot, Brötli und Gipfeli vom Häfelibeck stehen zum Kauf bereit. Von nah und fern sind alle herzlich eingeladen. Ansprechpersonen sind Susanne Kraft und Liselotte Hauser. Aus dem Kirchenstand Wir arbeiten momentan noch an der Zukunft der Kolibris. Unser Anliegen ist es, wieder jede Woche ein Kolibri-Treffen anzubieten, was uns hoffentlich spätestens nach den Sommerferien gelingen wird. Wer Zeit und Lust hat, sich als Leiterin zur Verfügung zu stellen, melde sich bitte bei Andreas Oester oder Jeanine Thomann. Zudem befassen wir uns mit der Organisation der 175-Jahr-Feier unserer Kirche und der dazugehörigen Chilbi. Ebenfalls stehen in diesem Frühjahr der Grenzgottesdienst und der Auffahrtsgottesdienst an, die es zu organisieren gilt. OSTERFINGEN Gräberabschied 1. März Im März werden wieder einige Gräber auf unserem Friedhof geräumt. Den Abschied von diesen Orten unseres Gedenkens wollen wir begehen, indem wir im Abendmahlsgottesdienst am 1. März (um 9.15 Uhr) noch einmal die Namen derer verlesen, die in diesen Gräbern beigesetzt worden sind. Suppenzmittag am 8. März Manna in der Wüste, so der Titel des diesjährigen Gottesdienstes am Suppenzmittag. Er greift das Thema der Ökumenischen Kampagne Weniger für uns. Genug für alle. auf und fragt danach, wie wir mit dem zufrieden sein können, was wir für den Tag brauchen. Und was ein sinnvoller Vorrat ist und wo der unnötige Überfluss anfängt. Musikalisch wird der Gottesdienst von Vaclav Medlik, Trompetenlehrer an der Kanti und MKS, und seinen Schülern und Schülerinnen gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst leitet ein Kurzkonzert des Bläserensembles zum Zmittag über. Und es wird einige Informationen aus der Ökumenischen Kampagne geben zu der Frage, welchen Einfluss unsere Ernährungsgewohnheiten auf das Leben anderer haben. WILCHINGEN Kolibri Der Kolibri hat den Weltgebetstag (am 6. März) zum Anlass genommen, mit den Kindern an der diesjährigen Liturgie aus den Bahamas zu schnuppern. Ausserdem wird er sich an den Vorbereitungen für den Pastazmittag (am 22. März) beteiligen und schliesslich bis zu den Frühjahrsferien auf Geschichten hören, die Jesus seinen Freundinnen und Freunden erzählt hat. Gräberabschied 1. März Im März werden wieder einige Gräber auf unserem Friedhof geräumt. Den Abschied von diesen Orten unseres Gedenkens wollen wir begehen, indem wir im Abendmahlsgottesdienst am 1. März (um 10.30 Uhr) noch einmal die Namen derer verlesen, die in diesen Gräbern beigesetzt worden sind. Pasta-Zmittag am 22. März Unser Pasta-Zmittag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10.00 Uhr unter dem Titel Wenn der Hahn kräht. Die Kolibrikinder und Jugendliche werden dabei mitwirken. Für die ganz Kleinen wird es eine Kinderhüeti geben. Danach präsentiert die Schriftstellerin Katharina Morello ihr Programm Poulet im Chörbli - Geschichten von Hühnern und Menschen aus aller Welt. Passende Musik dazu liefert das Trio Quizàs (Nuno Miranda, Ricardo Gatzmann und Annemieke Cantor). Ab 12.00 Uhr gibt es wieder Pasta mit feinen Saucen aus Wilchinger Küchen und anschliessend Kaffee und Kuchen. Am Claro-Stand können fair gehandelte Produkte erstanden werden. Ostermorgen Wie jedes Jahr beginnen wir den Ostermorgen mit einem Gottesdienst im Dunkeln in diesem Jahr begleitet uns der Kirchenchor. Auch entzünden wir dann die neue Osterkerze. Im Anschluss an die Feier laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Zmorgen in der Kirche. Seite 2

Gemeinsames Konfirmandenunterricht Gruppe Konfirmation 2016 (Pfr. Stefan Leistner Baumgardt): Unterricht am 7. und 21. März jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr im Wilchinger Pfarrhofraum; für die Konfirmation am 12. April bereitet die Gruppe den Apéro vor. Konfimation am 12. April Im Konfirmationsgottesdienst vom 12. April 2015 um 10.00 Uhr werden konfirmiert aus Trasadingen: Gina Möllmann, Fabienne Huonker, Elora Rüedi, Chiara Waldvogel, Roman Zangger und Silvan Zbinden aus Osterfingen: Eva Grüninger, Lars Richli und Romeo Stoll aus Wilchingen: Isabel Betschart, Joshua Hablützel, Sebastian Halter, Sven Hedinger, Milena Heer, Eric Nitsch, Mika Nitsch, Adrian Pfeiffer, Alessia Schwyn und Laurent Tappolet Die Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich für die letzten Vorbereitungen jeweils am Samstag 14. März, 28. März und 11. April, 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhof. Jugendprojekte Daten für das Jugendprojekt Für Fleischtiger und andere : Freitag 6., 13. und 20. März jeweils 18.00 19.30 Uhr. Sonntag 22. März, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pastazmittag im Storchen. Kinderlager 2015 Kännelalp dieser Name steht seit langem für unser alljährliches Kinderlager. Weil man sich dort so wohl fühlen kann, werden wir auch dieses Jahr wiederum die erste Sommerferienwoche (5. 11. Juli) dort verbringen. Eingeladen sind alle Kinder von der zweiten bis zur fünften Klasse. Leitung: Irmgard Keltsch, Siegfried Arends und Team. Männergesprächsgruppe Das nächste Treffen der Männergesprächsgruppe findet am Donnerstag, 19. März, 20.00 Uhr, in der alten Post in Wilchingen statt. Thema: Aufbrüche und Entscheidungen. Weitere Termine: 7. Mai und 18. Juni. Neue Teilnehmer sind willkommen! Andachten in der Altershaamet Jeden Freitag von 9.50 ca. 10.30 Uhr finden im Gemeinschaftsraum der Altershaamet Andachten statt. Dazu ist auch die Bevölkerung unserer drei Dörfer herzlich eingeladen! Die Andachten werden im Wechsel von Mitarbeitenden der evang.-ref. Kirchgemeinden TOW, des röm.- kath. Seelsorgeteams Hallau und der FEG Wilchingen gehalten. 27. Februar 6. März 13. März 20. März 27. März 3. April Karfreitag 10. April 17. April 24. April 1. Mai Gerd Eberhard (FEG) Beat Wanner (ref.) Irmgard Keltsch (ref.) Natalie De Lisa (kath.) Gerd Eberhard (FEG) Siegfried Arends (ref.) Beat Wanner (ref.) Natalie De Lisa (kath.) Gerd Eberhard (FEG) Irmgard Keltsch (ref.) Seniorenferien Die Seniorenferienwoche vom 21. 28. August führt uns in diesem Jahr in den Jura, nach Delémont, ins Centre Saint-François. Geleitet wird die Woche von Pfarrer Matthias Gafner (Hallau) und Team. Die Ausschreibung dafür wird demnächst in die Haushalte verteilt werden. Informationen bei Pfarrer Gafner, Telefon: 052 681 11 97. Senioren Das Senioren-Theater Hallau spielt am Donnerstag, 26. März, 14.00 Uhr im Storchen Wilchingen das Lustspiel Endlich selbständig. Wer abgeholt werden möchte melde sich bitte bei Elfriede Gasser (681 26 65), Jeannette Vögele (681 30 75) oder Emil Gysel (681 19 75). Bitte beachten: Die GV des Vereins Altershaamet findet nicht am Dienstag, sondern am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr in der Altershaamet statt. Taizé-Feiern: jeweils um 19.30 Uhr Samstag, 14. März in Trasadingen mit Pfrn. Irmgard Keltsch & Team. Samstag, 9. Mai in Osterfingen mit Pfr. Siegfried Arends & Team. Abschied Ute Nürnberg / Beat Wanner Nach ihrem Mutterschaftsurlaub wird Pfarrerin Ute Nürnberg sich nach dreijähriger Tätigkeit in unseren Gemeinden von uns verabschieden. In einem gemeinsamen Abschiedsgottesdienst am 10. Mai soll ihr Wirken bei uns gewürdigt werden. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Auch Pfarrer Beat Wanner aus Hemmental, der in den vergangenen zwei Jahren Vertretungsdienste und einen Teil des kirchlichen Unterrichts übernommen hat, wird sich auf Ende Mai verabschieden. Er wird mit Beginn der neuen Amtsperiode das Pfarramt der Pastorationsgemeinschaft Hemmental-Merishausen übernehmen. Seine Arbeit wollen wir im Rahmen der Konfirmationsfeier am 12. April würdigen. Meditationstanz in der Altershaamet Mit Rösli Koller, jeweils montags 20.00 21.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Altershaamet am 16. März und 13. April und 18. Mai. Weltgebetstag am 6. März Die Liturgie der Weltgebetstagsfeier stammt in diesem Jahr aus den Bahamas und steht unter dem Motto der Frage Jesu: Begreift ihr, was ich an Euch getan habe?. Zur Feier im unteren Klettgau lädt die ökumenische Frauen-Vorbereitungsgruppe ein in die Oberhallauer Kirche, am Freitag, 6. März um 19.30 Uhr. Seite 3

Gemeinsames Rosen- und Teebeutel-Verkauf am 14. März und Brot zum Teilen Am Samstagmorgen, den 14. März, bieten in allen drei Kirchgemeinden freiwillig Helfende wieder Max Havelaar-Rosen und Schweizer Kräuterteebeutel an zu 5.00 Fr. pro Stück. In Trasadingen im Chilestöckli ab circa 8.00 Uhr, mit gratis Kaffee und Gipfeli. In Osterfingen bei Häfeli s Brotladen 8.30 9.15 Uhr. In Wilchingen vor dem Maxi-Dorfladen und vor dem Volg ab 8.00 Uhr. Brot zum Teilen bieten während der Fastenzeit (18. Februar 4. April) der Maxi-Dorfladen jeden Samstag, sowie Maja Tappolet jeweils am Dienstag und Freitag von 16.00 19.00 Uhr in ihrem Brotladen bei der Station an. Der Erlös geht an die Aktion Brot für alle. Film- und Diskussionsabend: Die Welt auf unserem Teller Wie ernähren wir uns in Zukunft? Im Rahmen der Ökumenischen Kampagne von Brot für alle und Fastenopfer laden wir ein zu einer öffentlichen Veranstaltung über brennende Fragen zu unserer Nahrungsmittelproduktion und unserem Konsum. Woher kommt das, was bei uns auf dem Teller landet? Wie nachhaltig ist unsere Art zu produzieren und zu konsumieren? Wie sehr sind wir Teil einer globalen Produktionskette? Welchen Spielraum haben wir, um verantwortlich zu produzieren und zu konsumieren? Fragen, die alle angehen. Ein Diskussionsabend, zu dem alle eingeladen sind. Der Film Vom Fluch der Soja (38 Min.) zeigt den Anbau von Soja in Monokulturen Brasiliens. Thomas Gröbly, gelernter Landwirt und Theologe, Dozent für Ethik und Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, spricht Informationen aus Wilchingen Jubiläum Kirchenfest Die Vorbereitungen für die 500-Jahr-Feier unserer Kirchgemeinde laufen auf Hochtouren. Am 30./31. Mai wird es dazu ein buntes und vielseitiges Programm geben: - Auf den Dachboden der Kirche steigen und dort spannende Geschichten hören. - Welches Kind traut sich, in den 12 m tiefen Brunnen im Pfarrhof hinunterzusteigen? - Was gibt es rund um die Kirche mit einem Postenlauf alles zu entdecken? - Die Theologin Ina Praetorius lässt alte Kirchen-Worte neu entdecken im Wechsel mit Jazz-Musik. - Marktstände rund um die Kirche laden zum Verweilen ein. - Wilchingen musiziert : Alles, was Musik macht in Wilchingen, trifft sich zum Konzert. - Alfred Hedinger nimmt uns mit auf eine Zeitreise zu den Ereignissen um das Jahr 1515. - Die Orgel, Königin der Instrumente, lädt ein zur Matinée. - Ein Festgottesdienst überschreitet Grenzen. - Ein Festessen, zu dem das ganze Dorf geladen ist. Und noch vieles mehr! über den Zusammenhang zwischen globalisierter Landwirtschaft und unserem Konsum. Freitag, 20. März, 20.00 Uhr in der Rötibergstube Wilchingen. Bild Greenpeace. Nachhaltige Produktion? Konzert Kirche St. Othmar, Wilchingen Dienstag, 24. März, 19.30 Uhr Konzert mit dem Rozhdestwo-Chor aus Petersburg. Geistliche und weltliche Lieder sowie russische Volkslieder. Eintritt frei - Kollekte. Regionales Mission 21: Jubiläum 200 Jahre Zum Jubiläum von Mission 21 (früher: Basler Mission) unter dem Titel 200 Jahre unverschämt viel Hoffnung gibt es verschiedene Anlässe in Basel, z.b. ein Musical mit dem Titel Das Grab des weissen Mannes (29. März 12. April und 13. 22. November), eine ganze Festwoche vom 8. 14. Juni, die mit dem grossen Missionsfest am 14. Juni endet. Genauere Hinweise finden sich im Blettli und anderen Publikationen sowie im Internet unter www.mission-21.org/jubilaeum. YouGo Zum nächsten regionalen Jugendgottesdienst am 9. Mai um 18.00 Uhr laden wir wieder herzlich in die Städtlikirche nach Neunkirch ein. Seite 4

Informationen aus Osterfingen Freud und Leid Kirchgemeindeversammlung Die Kirchgemeindeversammlung sehen wir auf den Sonntag 26. April 2015 vor, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.15 Uhr beginnt. Die Einladung mit der Traktandenliste wird nach Ostern in die Haushaltungen verteilt. Rücktritt Fredi Ritzmann, Mesmer Am 26. April werden wir unseren Mesmer Fredi Ritzmann (Sternen Fredi) verabschieden. Fredi hat auf Ende der Amtsperiode (31. Mai 2015) seinen Rücktritt als Mesmer eingereicht. Dank an Dora Stoll Aufgrund des Kindermangels pausiert die Sonntagschule schon das zweite Jahr. Da der Neustart noch nicht absehbar ist, wollen wir unserer langjährigen Sonntagsschulhelferin Dora Stoll an der Kirchgemeindeversammlung für die geleisteten Dienste herzlich danken. Hochzeit Am 25. April wollen sich Claudia Külling und Thorsten Heiss in der Wilchinger Kirche das Ja-Wort geben. Für ihren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir ihnen Gottes Segen! Taufe Am 1. März feiern wir in Wilchingen im Gottesdienst um 10.30 Uhr die Taufe von Emilia Verena De Colo, Tochter von Melanie und Andreas De Colo-Probst (Siblingen). Am 26. April feiern wir die Taufe von Felice Jeron und Leandro Gian Furrer-Meier, Söhne von Natalie und Felix Furrer-Meier (Madetswil). Seit über 61 Jahren stand Fredi Ritzmann für diverse Ämter im Dienste der Kirchgemeinde Osterfingen. 1953 wurde er in den Kirchenstand zum Aktuar gewählt, später übernahm er das Amt des Kassiers und verwaltete äusserst sorgfältig 22 Jahre das Kirchengut der Kirchgemeinde Osterfingen. Bis 1985 wurde die Kirche für den Sonntag in den Wintermonaten mit Holz geheizt. Fredi Ritzmann hat sich diese aufwändige Arbeit über Jahre mit Erwin Stoll geteilt. Ab Mai 1976 unterstützte er die damalige Mesmerin Klärli Stoll als Vize-Mesmer. Im Januar 1993 wurde er als Mesmer gewählt. Im Namen der Kirchgemeinde Osterfingen, sowie der ganzen Dorfbevölkerung danken wir herzlich für seine verschiedenen Dienste, die er pflichtbewusst über lange Jahre versah. Wir hoffen, dass Fredi Ritzmann seinen Ruhestand nach den vielen Jahren Kirchendienst geniessen darf und wünschen ihm auf diesem Weg viel Gutes und Gottes Segen! Im Aargauischen Schmiedrued, wo Dora Stoll aufgewachsen ist, hatte sie sich bereits in jungen Jahren für die Sonntagsschule engagiert. 1990 erklärte sie sich bereit, in Osterfingen im Sonntagsschulteam mitzuarbeiten. Dora Stoll hat sich bis 2012 mit viel Liebe und Freude für die Sonntagsschule eingesetzt. Leider findet seit zwei Jahren in Osterfingen keine Sonntagsschule mehr statt, da die Kinder fehlen. In all den Jahren war sie in mehreren Teams tätig, kollegial und immer kreativ, und hat einige Pfarrwechsel und Vakanzen miterlebt. Für ihre Mitarbeit während 22 Jahren (sozusagen fast eine Generation) in unserer Kirchgemeinde, danken wir ihr ganz herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen! Trauer Am 23. Januar fand der Trauergottesdienst statt für Fritz (Friedrich) Giger von der Bahnhofstrasse in Wilchingen, verstorben im 72. Lebensjahr. Die Erinnerung an den Verstorbenen, der 50 Jahre bei der Külling AG tätig war, stand im Zeichen von Prediger 3, wo es heisst: Alles hat seine Zeit. Alles: das ist Geboren-werden und Sterben, Abbrechen und Aufbauen, Weinen und Lachen, Suchen und Verlieren. Alles hat seine Zeit, und von alledem gab es etwas im Leben von Fritz Giger. Was aber über all dem steht, drückt der Prediger so aus: Gott hat die Ewigkeit in das Herz des Menschen gelegt. Ihm vertrauen wir Fritz Giger an und alle, die um ihn trauern. Am 5. Februar haben wir in Wilchingen Abschied genommen von Jakob Külling-Floreancig, der am 26. Januar, nach nur 5 Wochen Aufenthalt in der Altershaamet, in seinem 92. Lebensjahr gestorben ist. In der Abschiedsfeier haben wir uns von seinem Konfirmationsspruch leiten lassen: Ihr werdet mich suchen und finden. Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so werde ich mich von Euch finden lassen. (Jer. 29, 13 14) Jakob Külling hat vor allem den Kontakt und die Begegnung mit Menschen gesucht, war immer offen und interessiert an dem, was lief. Seine Lebenssuche ist nun an ihr Ende gekommen. Wir lassen ihn los im Vertrauen darauf, dass er in Gottes Händen ruht und in ihm eine neue Heimat gefunden hat. Seiner Familie und allen, die um ihn trauern, wünschen wir Trost, Zuversicht, und Zusammenhalt. Seite 5

Gottesdienste im Überblick Sonntag, 1. März 09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch. Totengedenken anlässlich der Gräberräumung 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch. Mitwirkung der 3. Klasse. Totengedenken anlässlich der Gräberräumung, Taufe Emilia De Colo (Siblingen) Sonntag, 8. März 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Turnhalle: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt. Weniger für uns genug für alle, anschliessend Suppezmittag und Kuchen. Samstag, 14. März 19.30 Uhr Taizé-Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt & Team Sonntag, 15. März 10.00 Uhr Gottesdienst: Pfrn. Bea Kunz Sonntag, 22. März 10.00 Uhr Regionaler Familiengottesdienst im Storchensaal: Pfr. Siegfried Arends mit Kolibrikindern und Jugendlichen. Anschliessend Geschichten von Hühnern und Menschen aus aller Welt (Katharina Morello und Trio Quizàs), danach Pastazmittag Palmsonntag, 29. März 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel 10.30 Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel Karfreitag, 3. April 09.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Altershaamet: Pfr. Siegfried Arends 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Siegfried Arends Ostersonntag, 5. April 6.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfrn. Irmgard Keltsch mit Kirchenchor, anschliessend Osterzmorge 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt, anschliessend Eiertütsche Sonntag, 12. April, Konfirmation 10.00 Uhr Regionaler Konfirmationsgottesdienst: Pfr. Beat Wanner, anschliessend Apéro Sonntag, 19. April 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt 10.30 Uhr Gottesdienst: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt Sonntag, 26. April 9.15 Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel 10.30 Uhr Gottesdienst: Pfr. Ruedi Waldvogel. Taufe von Felice Jeron und Leandro Gian Furrer-Meier (Madetswil) Samstag, 3. Mai 18.00 Uhr Regionaler Gottesdienst auf der Grenze mit der Ev. Gemeinde Erzingen: Pfr. Stefan Leistner Baumgardt (bei regnerischem Wetter in der Kirche) Kontakte Pfarramt Trasadingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: 052 681 21 91 ute.nuernberg@ref-sh.ch trasadingen@ref-sh.ch Pfarramt Osterfingen: Pfarrerin Ute Nürnberg Telefon: 052 681 21 91 ute.nuernberg@ref-sh.ch osterfingen@ref-sh.ch Pfarramt Wilchingen: Pfarrerin Irmgard Keltsch Telefon: 052 681 21 90 irmgard.keltsch@ref-sh.ch wilchingen@ref-sh.ch weitere Pfarrpersonen: Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt. Telefon: 052 681 58 13 stefan.baumgardt@ref-sh.ch Pfarrer Beat Wanner Telefon: 052 685 42 55 beat.wanner@ref-sh.ch Abwesenheit Pfarrpersonen Pfarrerin Ute Nürnberg ist im Mutterschaftsurlaub. Die Koordination der Stellvertretungsdienste hat Pfarrerin Irmgard Keltsch (Pfarramt Wilchingen). Pfarrerin Irmgard Keltsch und Pfarrer Siegfried Arends sind vom 14. 20. April abwesend. Die Vertretung hat Pfarrer Stefan Leistner Baumgardt. Fahrdienste für Gottesdienstbesuche Trasadingen Infos bei Susanna Kraft, Tel. 052 681 19 00 Osterfingen Infos bei Jeannette Vögele, Tel. 052 681 30 75 Wilchingen Infos bei Emil Gysel, Tel. 052 681 19 75 Impressum Bei der Erstellung des Kirchgemeindebriefs haben mitgewirkt: Redaktion: Pfarrteam, René Bourquin Druck: Druckerei Hallau Weber GmbH Hauptstrasse 26 8215 Hallau Seite 6