Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung - Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung

Ähnliche Dokumente
Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Anne Mikus Firmenmuseen in der BRD

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Evaluation von Studium und Lehre

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Benjamin-Immanuel Hoff Länderneugliederung

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos?

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Wahlen in postsozialistischen Staaten

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Masken und Maskierungen

Ulrich Otto. J osef Schmid. Christian Steffen Stephanie Schönstein. Sven Plank. Julia Mansour B ürgerschaftliches Engagement

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Medialität und Gedächtnis

Politische Ökonomie der Gewalt

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Roland RothIDieter Rucht (Hrsg.) Jugendkulturen, Politik und Protest

Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften

Andreas Kapphan Das arme Berlin

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Georg Auemheimer (Hrsg.) Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen

Jürgen Hoffmann Die doppelte Vereinigung

Familienformen im sozialen Wandel

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt

Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter

Guido Rißmann-Ottow/Jörg Scherzl Sigrid Stenzel (Hrsg.) Gewerkschaftliche Jugendpolitik zwischen HBV und ver.di

Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Steffen Wenzel Streetball

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung

METZLER LITERATUR CHRONIK

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit

Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus

Stefan Marschall Parlamentsreform

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations

Witt Verkaufsmanagement

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Tanja Wieners Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute

Krise der Aufklärung und Neuansatz

Simone Preuß Buchmarkt im Wandel

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Soziologie in Deutschland

Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft

Gentechnik geht uns alle an!

Gabriele Konig Kinder- und Jugendmuseen

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

Ulfert HerlynIWulf Tessin Faszination Wolfsburg

Barbara Keddi Projekt Liebe

B2C Elektronischer Handel- eine Inventur

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

HöltershinkenlKasüschke Betriebliche Kinderbetreuung von 1875 bis heute

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

NGOs als Legitimationsressource

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz

Grundlagen der doppelten Buchführung

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Konrad Fees Werte und Bildung

Bibliotheca Zelteriana

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Carola Hilrnes. Dietrich Mathy (Hrsg.) Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung

Detlef Matthias Hug. Konflikte und Öffentlichkeit

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Transkript:

Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung - Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung

Schriften des Rheinischen Museumsamtes Nr. 61 Eine Veröffentlichung des LANDSCHAFTSVERBANDES RHEINLAND Rheinisches MuseumsamtJ Bildungsstätte für Museumspersonal Herausgegeben von Alfons W. Biermann

LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND Rheinisches Museumsamt Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deu tsche Museumsen twickl ung Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Tagungsband zum gleichnamigen Kolloquium der Bildungsstätte für Museumspersonal, Abtei Brauweiler, vom 20.-23. November 1994 in Essen-Heisingen Mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkassenstiftung zur Förderung rheinischen Kulturgutes, Düsseldorf Die Sparkassen -Stiftung Ei und das Kulturwissenschaftliche Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen o Konzeption: Hartrnut John Redaktion: Hartrnut John, ConCultura GmbH, Much Sekretariat: Rita Kabitzki LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Vom Elfenbeinturm zur Fußgängezone: drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung ; Versuch einer Bilanz einer Standortbestimmung / Alfons W. Biermann im Auftr. des Rheinischens Museumsamtes. ISBN 978-3-8100-1590-7 ISBN 978-3-322-97337-5 (ebook) DOI 10.1007/978-3-322-97337-5 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprilnglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 1996 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlieh geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, Übersetzungen. Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhalt Vorwort... 7 Hartmut John Begrüßung... 9 Detlef Hoffmann Drei Jahrzehnte Museumsentwicklung in der Bundesrepublik - Trends, Strukturen, Perspektiven...... 13 Bernhard Graf Das "sozialfreundliche" Museum? Die gesellschaftliche Öffnung/Demokratisierung des Museums "von Innen" im Lichte der Besucherforschung... 25 Gottfried Kor{{ Zielpunkt: Neue Prächtigkeit? Notizen zur Geschichte kulturhistorischer Ausstellungen in der "alten" Bundesrepublik......... 53 Dieter Bartetzko Das Bewußtsein des Menschen für sich selbst. Das Erbe des postmodernen Museumsbaus der achtziger Jahre... 85 Rainer Wirtz Geschichtssinn im Objekt oder Geschichtsbilder im Sinn?... 97 Heiner Treinen Das Museum als kultureller Vermittlungsort in der Erlebnisgesellschaft... 111 Bernhard Graf Strukturelle Defizite, Probleme und Trends im deutschen Museumswesen nach dem,,museumsboom"... 123

BerndMeyer Neue Organisations- und Steuerungs strukturen für öffentlich getragene Museen?... 137 Petra Schuck-Wersig I Gernot Wersig Marketing und konsequente Besucherorientierung - neue Schubkraft für die Museumskultur?... 151 Günter Schade BRDIDDR - Die "Vereinigung" zweier Museumskulturen. Versuch einer Bilanz... 165 Wolf Karge Was bleibt von den DDR-Museen? Eine Bilanz aus der Sicht der neuen Bundesländer... 177 Anhang: Tagungsprogramm... 195 Die Referenten/-innen................ 198 Teilnehmerliste................................. 203

Vorwort N ach dem Ende der langanhaltenden "Museumskonjunktur" haben sich die Rahmenbedingungen für Museumsarbeit grundlegend verändert. Vor dem Hintergrund der immer verbissener geführten Verteilungskämpfe um die ausgezehrten Kultur- und Museumsetats, angesichts des verschärften Wettbewerbs mit der Freizeit- und Medienindustrie um die Gunst der Besucher und zunehmend massiven Forderungen nach Ausrichtung der Organisations- und Steuerungsstrukturen an Vorbildern aus der Wirtschaft, stellt sich den Museen immer drängender die Frage, wie sie strukturiert sein müssen, um an der Schwelle zum 21. Jahrhundert nicht ihre gesellschaftliche Bedeutung zu verlieren - ihre Bedeutung, auf anschauliche und fesselnde Art und Weise historische und kulturelle Orientierungs zusammenhänge zu vermitteln. Wenn Voraussetzungen und Grundlagen der eigenen Arbeit öffentlich so massiv in Frage gestellt werden, ist es nicht nur notwendig, sondern unverzichtbar, (selbst-)kritisch Bilanz zu ziehen, vorurteilsfrei zu analysieren und zu prüfen, ob und inwieweit die Ziele und Inhalte der eigenen Arbeit perspektivisch weitertragen und wo andere oder neue Wege beschritten werden müssen, damit unsere Museen auch unter veränderten Bedingungen ihren Auftrag erfüllen können. Die Bildungsstätte für Museumspersonal des Landschaftsverbandes Rheinland hat daher gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen im November 1994 in Essen ein Kolloquium veranstaltet, das zum Ziel hatte, solchen Fragen intensiv nachzugehen. Der Versuch einer kritischen Analyse und Bewertung der Museumsentwicklung während der letzten zweieinhalb Jahrzehnte konnte und sollte nicht zu fertigen Rezepten und konzeptionellen Handreichungen für die Neubestimmung der Koordinaten des "Museumskurses" führen. Gefordert und zu leisten waren vielmehr die kritische Bestandsaufnahme und nüchterne Bilanzierung als Voraussetzung und Grund-

8 Vorwort lage für die Entwicklung tragfähiger Neuansätze und Perspektiven. Die Bildungsstätte für Museumspersonal und das Kulturwissenschaftliche Institut wollten hierfür den erforderlichen Raum und Rahmen zur Verfügung stellen, Zeit zum Nachdenken bieten, Anregungen und Impulse geben. Hierzu möchte der Landschaftsverband Rheinland auch mit dieser Publikation beitragen. Wir hoffen, daß die hier veröffentlichten Fachbeiträge die notwendige Fortsetzung der Diskussion über Ziele und Aufgaben der Museen und der Museumskultur in unserer Gesellschaft fordern. Hartmut John Bildungsstätte für Museumspersonal