Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden...

Ähnliche Dokumente
Allgemeines Telefonnummern normieren Beschreibung Ablauf adressen prüfen Zahlungsverkehr... 10

Allgemeines aktuelles Eingabefeld farblich hervorheben Kunden Umstellung auf die neue Erfassungsart von Kunden...

Fotoverwaltung Sofortzuordnung von Fotos AM/2-Universität Objekte Objekt aus Archiv kopieren Ansprechpartner...

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6

1 verbesserte Übergabe Ihrer Auktionen an lot-tissimo...2

Allgemeines Windows Standard-PDF-Reader unter Windows Plausibilitätskontrolle bei www-eingabefeldern... 3

Allgemeines neue AM/2-Standard-Bildschirmauflösung: 1440 x 900 Pixel Auswirkungen der neuen Bildschirmauflösung... 3

Allgemeines Kundenanschrift auf der rechten Seite drucken Rappenrundung Einlieferungen... 3

Objekte Weiterberechnung von Einfuhrumsatzsteuer an den Käufer Expertensystem: Bibliothek zum Künstler... 8

Allgemeines SEPA-Umstellung abgeschlossen Zusatzmodul: Bezahlung von Abrechnungen per Mausklick Inventar... 3

Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates...

Allgemein Hilfefunktion Windows-Ländereinstellungen Aussendungen Serien-Mailvorlage für eine Aussendung hinterlegen...

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Inventur

VR-NetWorld - Erfassen einer SEPA-Lastschrift ab Version 4.3x oder höher

Änderungen SEPA ab

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

AM/2folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern Was ist AM/2folgerecht? Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

Inhalt. Anleitung zur Benutzung des Profishops Kunden-Service-Terminal. 1. Anmeldung. 2. Grundlagen. 3. Paketaufträge (Drop-Shipping)

Swiss FiBu Schnittstelle

Allgemeines AM/2-Cockpit Terminalserver AM/2-FotoApp und AM/2-Fotomanagement... 3

WICHTIG: Diesen Menüpunkt sollten Sie bis zur abschließenden Umstellung auf SEPA nach jeder Installation eines Updates von PROFI cash ausführen.

Handbuch. BsSepaTester

ebanking Business Edition

Beschreibung zur Umstellung auf 19% MwSt. in shm profit Handwerk & Handel

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3

Seriennummern-Verwaltung

SelectLine einfach erklärt SL.MDE manuelle Lagerung

Beschreibung der Finanzbuchhaltungsschnittstelle

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

2.erhöhter Verpackungsaufwand. bis 31kg 5,50 8,50 15,50 9,50 5,60. 2.erhöhter Verpackungsaufwand. 2.erhöhter Verpackungsaufwand

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

33 D Codes und Prüfziffern. Impuls 1. a b c d e f g h i j. k l m n o p q r s t. u v w x y z ss st au eu. ei äu ä ö ü ie ch sch , ; :.?!

Adress-Scan-Datei. Vorarbeiten für den Aufbau der Adress-Scan-Datei

Thematik Umlage direkt

1 Beschreibung Beleg drucken / versenden Bearbeitung der einzelnen vorlagen... 7

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten

Materialausgaben. Materialausgaben

Neuinstallation Profi cash 11

Direkte Belegeingabe

VR-NetWorld. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

myjack Webinar Gutscheinverwaltung

Bei technischen Fragen zur Umstellung bzw. Anwendung der gemischten MWST-Sätze steht Ihnen Ihr blue office Fachhandelspartner gerne zur Verfügung.

Kunden individuelle globale Serienbrief-Anrede Datenschutzerklärung Objekte Übersetzungshilfe bei Katalogbeschreibungen...

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Neue Auswertung Auflistung zum Jahresabschluss

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen

Tipps und Tricks für einfache Abrechnung

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

BuchungsExport fu r heilpraxislife

Stand: Fremddateneinzug Modulbeschreibung

Lexware buchhalter pro: Firmenneuanlage SKR-45

Die notwendigen Aktivitäten zur Umstellung von Autopoll auf SEPA

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

SEPA-Lastschriftverfahren in der CSB-Warenwirtschaft

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienungsanleitung INtex Rechnungseingang INtex Publishing. Schnelleinstieg INtex Rechnungseingang Einrichtung...

Bestandserfassung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

AdmiCash Update-Info Version

Schritt für Schritt zum ersten Lizenz-Auftrag Harmonia eco

SEPA - Lastschrifteinreichung

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

it-recht kanzlei münchen

IM DETAIL Kreuztabelle

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Anleitung VR-Networld-Software 6

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Detailinformationen zum neuen SEPA-Lastschriftverfahren stehen Ihnen im Navigationsmenü "SEPA Informationen" zur Verfügung.

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Anpassung negative SWAP-Zinsen

Willkommen zum 51. Usermeeting. am heutigen 13. März in Dreieich

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Export erfasster Buchungen

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Wareneingang

Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Installationsbeschreibung VR-NetWorld-Software mit mobiletan

Merkblatt Inventur Mehrlager

Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung.

Mitarbeiterstammdaten importieren

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software

Menü Fakturierung. Anleitung Menü Fakturierung.docx OTAS Computer Software GmbH 1230 Wien, Haymogasse 57 Tel.: +43 (1) Fax: -60

Tipps und Tricks für einfache Abrechnung

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

GS-Verein Mandantenauswahl im Zahlungsverkehrsmodul

Vorsteuer Rückerstattung

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Einzelne Textbausteine können einem oder auch mehreren Artikeln über die Textbaustein-Nummer zugeordnet werden.

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schichtdatenerfassung

Transkript:

INHALT Allgemeines... 2 Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr... 2 Hintergrund... 2 Umstellung in den Objekten... 2 Kunden... 3 SEPA-Umstellung... 3 automatisch SEPA-Bankverbindung bei einem neuem Kunden... 3 IBAN-Nummern in Viererblöcken setzen... 3 IBAN-Nummern während der Eingabe prüfen... 4 Export für SEPA-Umstellung... 5 Inventar... 6 Standortliste... 6 Abrechnungen... 6 Stornobeleg... 6 Industrieversteigerungen... 8 verfahrensbezogenes Treuhandkonto... 8 Datev... 11 auktionsbezogene Übergabe... 11 lot-tissimo... 11 Nur einmal pro Kunde bei abweichenden Daten fragen... 11 Seite: 1

ALLGEMEINES DIFFERENZBESTEUERUNG: KEINE VERMINDERTE MWST MEHR HINTERGRUND Seit dem 1.1.2014 kann die Lieferung von Sammlungsstücken sowie Kunstgegenständen nicht mehr des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von z.z. 7 % unterliegen. Sie unterliegen dem Regelsteuersatz von z.z. 19 % (AmtshilfeRLUmsG, Artikel 10, Punkt 5 a-d). Sie sollten zur Sicherheit bei Ihrem Steuerberater nachfragen, ob Sie diese Neuregelung betrifft. UMSTELLUNG IN DEN OBJEKTEN Um den MwSt-Satz bei bestimmten Objekten auf einen Schlag ändern zu können, steht Ihnen ab dieser AM/2-Version ein entsprechender Pflegelauf zur Verfügung. Aufruf: - Daten -> System -> Parameter -> Warengruppen - Warengruppe suchen - Ansicht -> Eingabefenster Seite: 2

Mit dem Button MwSt-Schlüssel in allen Objekten ändern wird der MwSt-Schlüssel dieser Warengruppe in allen nicht verkauften und nicht zurückgegebenen Objekten dieser Warengruppe eingetragen. Nachdem AM/2 diese Aufgabe erledigt hat, erhalten Sie eine Information darüber, wieviele Objekte wegen einer Änderung betroffen waren (also wieviele Objekte den vollen MwSt-Satz zugeordnet bekommen haben). Wichtig! Wir empfehlen Ihnen, vor diesem Pflegelauf eine komplette Datensicherung durchzuführen. KUNDEN SEPA-UMSTELLUNG AUTOMATISCH SEPA-BANKVERBINDUNG BEI EINEM NEUEM KUNDEN Ab sofort erhält jeder neue Kunde automatisch die Einstellung SEPA-Bankverbindung. Hinweis: Bis zum 30.6.2015 gibt es in AM/2 noch zusätzlich die Einstellung inländische Bankverbindung (also alte Kontoverbindungsdaten). Tip: Sie sollten so zeitnah wie möglich die alten Kontoverbindungsdaten Ihrer Kunden auf SEPA umstellen. IBAN-NUMMERN IN VIERERBLÖCKEN SETZEN Die IBAN-Nummern sind leider sehr lang und unübersichtlich. Damit es ein bisschen lesbarer und übersichtlicher ist, empfehlen wir Ihnen die Erfassung der IBAN- Nummern in Viererblöcken (also z.b. DE17 2005 0550 0000 1234 09 ). Für eine bessere Darstellung der IBAN-Nummer können Sie entweder selber die IBAN-Nummer in Viererblöcken erfassen. Oder Sie lassen das AM/2 automatisch nach der Eingabe der IBAN-Nummer machen. Das ist ab jetzt Voreinstellung, Sie müssen nichts weiter unternehmen. Wenn Sie diesen Automatismus jedoch nicht haben wollen, setzen Sie einfach folgenden Haken in der Systemeinstellung: - Daten -> System -> Parameter -> Einstellungen, Enter-Taste - Systemeinstellungen 6 - Haken setzen IBAN-Nummer nicht in Vierer-Blöcken automatisch aufteilen lassen Seite: 3

IBAN-NUMMERN WÄHREND DER EINGABE PRÜFEN AM/2 überwacht die korrekte Erfassung der IBAN-Nummern während der Eingabe. Hinweis: AM/2 überprüft nicht die Korrektheit der IBAN-Nummern! Das ist (leider!) aus rechtlichen Gründen nur den Bankinstituten vorbehalten. Tip: Durch einen Klick auf den Button IBAN im Detail-Eingabefenster Details Kunde können Sie jederzeit die IBAN-Nummer prüfen. Sie erhalten dann auch die Meldung IBAN-Nummer ist korrekt aufgebaut. (die Sie sonst nicht erhalten, wenn Sie das Eingabefenster einfach schließen und die IBAN-Nummer korrekt ist). EINSTELLUNGEN LÄNDER Jedes Land hat unterschiedlich aufgebaute IBAN-Nummern. So sind deutsche IBAN-Nummern immer 22-stellig, beginnen mit dem Ländercode DE und einer 2- stelligen Prüfziffer sowie der alten BLZ und Konto-Nr. (mit führenden Nullen aufgefüllt, falls notwendig). Damit AM/2 zu jedem Land die IBAN-Nummern auf korrekte Erfassung prüfen kann, muss bei jedem Land eine entsprechende Angabe zum Aufbau der IBAN-Nummer hinterlegt sein. Während der Installation dieser AM/2-Version werden alle wichtigen Länder und sofern diese bei Ihnen vorhanden und von AM/2 gefunden werden automatisch für die IBAN-Prüfung definiert: - Deutschland - Österreich - Schweiz - Belgien - Dänemark - Finnland - Frankreich - Griechenland - Großbritannien - Italien - Niederlande - Norwegen - Portugal - Schweden - Spanien Tip: Wenn Sie eine IBAN-Nummer eines Landes erfassen und prüfen (lassen) und die Maske für dieses Land fehlt, so erhalten Sie eine entsprechende Meldung von AM/2. Sie sollten dann diese Maske im entsprechenden manuell (und zeitnah) erfassen. Aufruf für die Erfassung der IBAN-Maske eines Landes: Seite: 4

- Daten -> System -> Parameter -> Länder - Ansicht -> Eingabefenster Im Eingabefeld IBAN-Aufbau wird nun eine sog. Maske erfasst. Diese Maske ist folgendermaßen aufgebaut: - DE, IT, AT, : Ländercode des Landes - 9 : Platzhalter für eine Zahl - Z : Platzhalter für einen Buchstaben - X : Platzhalter für ein beliebiges Zeichen (also Zahl oder Buchstabe) Bei der Angabe des IBAN-Aufbaus (also für die Maske ) sind keine Leerzeichen erlaubt. Beispiel für IBAN-Masken: - DE99999999999999999999 - AT999999999999999999 - CH9999999XXXXXXXXXXXX - GB99ZZZZ99999999999999 AUFBAU DER IBAN-NUMMER PRÜFEN Wenn Sie im Eingabefeld IBAN-Nummer beim Kunden bzw. Käufer/Einlieferer die IBAN-Nummer eingegeben haben und das Eingabefenster schließen, dann prüft AM/2, ob die IBAN-Nummer mit dem Aufbau der Maske übereinstimmt. Also ob die erfasste IBAN-Nummer den Regeln des entsprechenden Landes entspricht. Ist der Aufbau der IBAN-Nummer korrekt, so geht es ohne Hinweis weiter. Ist der Aufbau der IBAN-Nummer nicht korrekt, so erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis und eine genaue Erklärung (z.b. Der korrekte Ländercode für Deutschland lautet DE oder An der 12. Stelle fehlt eine Zahl ). Der Cursor steht dann wieder im Eingabefeld IBAN-Nummer. Tip: Sie sollten IBAN-Nummern in AM/2 möglichst immer in sog. Vierer-Blöcken erfassen. Also DE19 1234 5678 9012 ). Es dient Ihrer Übersicht. Bei der Prüfung auf korrekten Aufbau der IBAN- Nummern haben Leerzeichen keinen Einfluss. Beispiele für falschen Aufbau einer deutschen IBAN-Nummer: - DE3Z 1234 5678 9012 3456 7890 - DE38 1234 5678 9012 3456 789 EXPORT FÜR SEPA-UMSTELLUNG Damit Sie Ihre Kunden z.b. über einen individuellen (Word-)Serienbrief anschreiben können ( Bitte teilen Sie uns Ihre IBAN- und BIC-Nummer mit bzw. Bitte prüfen Sie, ob Ihre IBAN- und BIC- Nummer korrekt ist ), können Sie die Kundendaten speziell im SEPA-Export exportieren. Seite: 5

Aufruf: - Daten -> Kunden - Bearbeiten > Datensätze selektieren - Selektionskriterien erfassen (sinnvoll: selektiere im Feld Konto-Nr. den Text {NICHT_LEER}. - Export für SEPA-Verarbeitung INVENTAR STANDORTLISTE Sie können für selektierte Objekte die Standortliste drucken. Aufruf: - Daten -> Inventar - Bearbeiten -> Datensätze selektieren - Standortliste ABRECHNUNGEN STORNOBELEG Sie können vor dem Annullieren einer Abrechnung einen Stornobeleg (für Ihre Buchhaltung) drucken lassen. Seite: 6

Seite: 7

Der Stornobeleg für Abrechnungen ist ein Beleg für Ihre Buchhaltung und nicht für die Herausgabe an den Einlieferer gedacht. Bitte beachten Sie, dass AM/2 den (Kurz)beschreibungstext der Objekte bei maximal 3 Zeilen abschneidet. Gibt es mehr Beschreibungstext, dann werden automatisch hinter den Text gestellt. Freischaltung der Funktionalität: - Daten -> System -> Parameter -> Einstellungen, Enter-Taste - Systemeinstellungen 3 - Haken Stornobeleg für Abrechnung bei Annulierung drucken setzen - AM/2 neu starten INDUSTRIEVERSTEIGERUNGEN VERFAHRENSBEZOGENES TREUHANDKONTO Sie können nun optional pro Verfahren ein Treuhandkonto hinterlegen, das Sie vom Insolvenzverwalter mitgeteilt bekommen haben. Freischaltung dieser Funktion: - Daten -> System -> Parameter -> Einstellungen, Enter-Taste - Systemeinstellungen 14 - Haken Industrieversteigerer: verfahrensbezogene Treuhandkonten zulassen setzen - AM/2 neu starten Haben Sie diese Funktion freigeschaltet, so steht Ihnen unter Verfahren, Ansicht -> Eingabefenster, weitere Details der Eingabebereich Treuhandkonto zur Verfügung. Seite: 8

Ist bei einem Verfahren ein Treuhandkonto hinterlegt, so druckt AM/2 auf den entsprechenden Rechnungen automatisch dieses Treuhandkonto mit dem Vermerk Bitte leisten Sie Zahlungen ausschließlich auf folgendes Konto. Seite: 9

Wichtig! Voraussetzung dafür ist, dass Sie auf einer Rechnung nur Objekte fakturieren, die aus einem Verfahren stammen bzw. immer dasselbe Treuhandkonto des Insolvenzverwalters haben. Seite: 10

DATEV AUKTIONSBEZOGENE ÜBERGABE Sie können nun optional Rechnungen und/oder Abrechnungen einer bestimmten Auktion (statt eines Zeitraumes) an die Datev übergeben. Geben Sie dazu im Dialogfenster die Auktionsnummer ein: LOT-TISSIMO NUR EINMAL PRO KUNDE BEI ABWEICHENDEN DATEN FRAGEN Wenn Sie die Systemeinstellung Kontaktdaten bei lot-tissimo haben Priorität gewählt haben, können Sie nun entscheiden, dass AM/2 nur einmal pro Kunde nachfragt. Einstellung: - Daten -> System -> Parameter -> Einstellungen, Enter-Taste - Einstellungen lot-tissimo - weitere Einstellungen lot-tissimo - Haken setzen nur einmal pro Kunde nachfragen Seite: 11