Fachverfahrensermittlung und - bewertung für die Stadt Mannheim

Ähnliche Dokumente
Fachverfahrensermittlung und -bewertung für die Stadt Mannheim

DMS / VBS von der Einführungsbegleitung zur Daueraufgabe ein kurzer Impuls

Geschäftsprozessoptimierung und Informationsmanagement: Die elektronische (Prüfungs-)Akte

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn

Anforderungen des Bundesarchivs an die Aussonderung elektronischer Akten

Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Das digitale Zwischenarchiv beim Bundesarchiv als Shared Service für die Bundesverwaltung. Bundesarchiv

Umgang mit elektronischem Schriftverkehr in Sportvereinen und Sportverbänden

Archivierung im Verbund

Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv)

Handreichung (für Archivarinnen und Archivare) Fachverfahren abfragen und verstehen. Version 1.0 (September 2018)

Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns

Bewertungs- und Übernahmemanagements für Fachverfahren

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Die einheitliche Akte - Mut zu neuen Wegen

Ein Pre-Ingest-Tool für die Qualitätssicherung in Digitalisierungsprojekten?

Praxisbericht Vogtlandkreis Welche Herausforderungen warten bei der Einführung eines DMS? Ersteller: André Gasch

3. Tagung des VdW-Arbeitskreises Elektronische Archivierung bei der Dresdner Bank in Frankfurt /M. am 25. und 26. November 2004

Vertragsmanagement bei IWB Digitalisierung der Weg. Frank Kilchenmann, Andrea Hemprich 30. März2017

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

: Volltext. Ein Transkriptionstool zum Mitwirken. Dr. Alexa Renggli

Glossar. Kanton St.Gallen Departement des Innern. Amt für Kultur Staatsarchiv St.Gallen

Digitalisierung. Einfach. Machen. e-akte Wiesbaden ein Beispiel aus der Praxis

enaio OPTIMAL SYSTEMS Software für Macher

Fachforum I: Prozessrevolution E-Akte, E-Rechnung und Co. verändern die behördliche Arbeitswelt

Das digitale Archiv der hessischen Staatsarchive

DOKUMENTENMANAGEMENT UND REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT 2010

Gemeinsame Lösungen für ein gemeinsames Problem: Verbundlösungen für die elektronische Langzeitarchivierung in Deutschland

Modulare Einführung für eine bedarfsorientierte Unterstützung der Vorgangsbearbeitung

Kommunale Vorgangsbearbeitung im Sinne der EU-DLR. Andreas Philipp PDV-Systeme GmbH , Bremen

Das KOST-Diskussionspapier AIS-Modell

Aussonderung nach DOMEA: Ergebnisbericht zur Testphase im DMS VISkompakt

Handreichung für die Archivierung von digitalen Daten aus Kommunalverwaltungen

Förderprogramme für Unternehmen. - Fokus Digitalisierung. Christian Holterhues, wfc Kreis Coesfeld GmbH 08. März 2018

Archivsatzung der Mittelstadt St. Ingbert

Wir stellen uns vor... Scintillations Limited Am alten Bahnhof Riedstadt Tel.:

Satzung für das Stadtarchiv der Hansestadt Greifswald

ITeBAU VIRTUELLES BAUAMT

Archivsatzung der Alten Hansestadt Lemgo

Kommunen im digitalen Wandel effizient und bürgernah. Hans-Henning Hall - Abteilung egovernment - Haupt- und Personalamt -

Für die Ewigkeit in der Cloud? Ein Ansatz zur Aufbereitung und dauerhaften Aufbewahrung elektronischer Daten Paulo dos Santos

Das Digitale Zwischenarchiv des Bundes

E-Akte: Heilsbringer, notwendiges Übel oder unentbehrliche Grundlage für Verwaltungshandeln?

Begriffe der Informationsverwaltung

enaio OPTIMAL SYSTEMS Februar 2015

Vortrag vom 14. November 2014 Referentin: Carola Schauer, Stadtarchiv Dresden

Der Digitale Personalakt. Best Practices und Projekterfahrungen

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

-Kriterien Kriterienkatalog vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Brigitta Frucht, Christian Hillen, Svenja Kunze, Petra Liebner

Die E-Akte in der Landesverwaltung

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung

FindStarOnline Neue Dienstleistungen für die Verwaltung. Ein Werkstattbericht

Ausführungsbestimmungen über die Digitalisierung von Steuerakten

Stuttgarts Ideen- und Beschwerdemanagement

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran?

Bewahren oder Kassieren? Bewertung von Fotos und Fotobeständen

Landkreis Gießen. Papierloses Anordnungswesen

Archivsatzung für die Stadt Bad Liebenwerda

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Digitalisierung. E-world 2017 Essen, 7. bis 9. Februar

Vertragsmanagement in Theorie und Praxis

Lukas Hofer Solutions Manager

Geschäftsprozess management in der Praxis

DMS-Workshop für Hochschulen. Sitzungsmanagement Lösung für hochschulinterne Gremienarbeit

Baustein E-Langzeitspeicherung (E-LZS)

Die Tücken der elektronischen Antragstellung am Beispiel BAföG

Einstieg in die Digitalisierung

Digitale Verwaltung X: Digitalisierung und Konsolidierung von Verwaltungsdiensten Dienstekonsolidierung Bund

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs

Verein für Computergenealogie e.v.

E-Government mit dem neuen Personalausweis

Einführung eines Dokumentenmanagementsystems. Einfach machen. Referent: Matthias Schoßnick, Leitender Verwaltungsbeamter

Die technische Umsetzung des Migrationsarchivs im elektronischen Langzeitarchiv der Stadt Salzburg

Dokumentenmanagementsystem (DMS) Arbeitsberatung am 19. Dezember 2017

Auswertung der Benutzerbefragung vom

OZG, e-akte und Co. Rechtliche Anforderungen bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen

Gesellschaft für Informatik Elektronische Langzeitarchivierung im Historischen Archiv der Stadt Köln s Paulo dos Santos

Optimiertes Dokumentenmanagment mit der Oracle E-Business Suite

Langzeitarchivierung. Der Ansatz der Bayerischen Staatsbibliothek. aêk=qüçã~ë=tçäñjhäçëíéêã~åå=== jωååüéåéê=aáöáí~äáëáéêìåöëòéåíêìã VK=j êò=omnm

Elektronische Aktenführung als Dienst (eakte as a Service) Dr. Jens Ziegler. Dr. Markus Unverzagt

Digitales Arbeiten in einem Landratsamt. Herzlich willkommen!

Einführung in die Langzeitarchivierung

Digitale Archivierung von Akten im DMS

Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in)

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Berufsbild für Archivarinnen und Archivare in Kommunalarchiven

DIN Information und Dokumentation Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. Astrid Schoger

Neu Wulmstorf: Geschäftsprozessoptimierung mit der E-Post Business Box

Empfehlungen zum Styleguide im Kontext des neuen Gütesiegels

Begriffe der Informationsverwaltung

Erfolgsfaktor Information Management IT-Entwicklungen in der Geschäftswelt

Merkblatt für die Übergabe analoger Unterlagen ans Staatsarchiv des Kantons Schwyz

Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger?

"Elektronischer Akt" (ELAK) E-Government Projekt für die österreich. Bundesverwaltung

BEM-Praxisforum am in Münster

digital business solution Digitale Personalakte

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK): Förderpraxis und Förderperspektiven

Das Repräsentationenmodell des Landesarchivs Baden-Württemberg

Transkript:

Fachverfahrensermittlung und - bewertung für die Stadt Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informationstechnologie und den ITKoordinatorInnen

Erfahrungen des Stadtarchivs Mannheim Einführung eines Dokumenten-Management-Systems 2001-2004 Einführung des DMS DOMEA bei der Stadt Mannheim 2005-2006 Einführung von DOMEA beim Stadtarchiv aktuell: DOMEA bei sieben Dienststellen eingeführt; zwei laufende Einführungsprojekte Aufbau des Digitalisierungs-Zentrums im Stadtarchiv Mannheim 2001-2003 Digitalisierungen von Plakaten und Karten durch Vergabe an Dritte ab 2002 Digitalisierungen im eigenen Haus 2005-2010 Digitalisierung von 80.000 Familienbögen und 1,8 Millionen Meldekarten Seit 2009 Digitalisierungszentrum mit zwei festen Mitarbeitern und derzeit vier Projektkräften 2 Fremdaufträge, v.a. andere Archive der Region Städt. Ämter - Zwischenarchiv, z.b. Liegenschaftskataster Projekt Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs (dlza) nach OAIS z.b. Bildsammlung mit 85.000 Digitalisaten z.b. Zeitungsausschnittssammlung mit 76.000 Artikeln Digitales Archiv mit rund 4,1 TB, hauptsächlich eigene Digitalisate Archivalien aus den Bereichen Karten, Pläne, Amtsbücher sowie Photobestände verschiedener Ämter Testphase für digitalisierte Akten und Elektronische Altregistraturen Aussonderungsschnittstelle mit Bewertungsmodul für DOMEA Projekt Fachverfahrensliste

Erfahrungen anderer Archive 3 LWL-Archivamt für Westfalen, Münster Identifizierung und Bewertung der Fachverfahren des Kreises Gütersloh, des Kreises Lippe und der Stadt Bielefeld, 2006 für die Stadt Bielefeld 213 Verfahren gelistet, davon 23 als potentiell archivwürdig klassifiziert, 30 noch nicht abschließend bewertet und 28 Verfahren als kassabel, solange die Papierakte geführt wird. Stadtarchiv Landeshauptstadt Stuttgart Ermittlung von Fachverfahren, 2007 Fragebogen-Modell, wird laufend fortgeschrieben Ergebnis: derzeit 530 Verfahren identifiziert, davon 65 Verfahren als potenziell archivwürdig bewertet

Bedarf für eine Fachverfahrensübersicht unsere Partner Fachbereich Informationstechnologie Referat Zentrale Steuerung beim Oberbürgermeister 4 Problem des Datenzugriffs während der Aufbewahrungs- bzw. Prüfungsfristen IT-KoordinatorInnen der städtischen Dienststellen in Vertretung für den noch nicht benannten Datenschutzbeauftragten der Stadt Mannheim Vorgriff auf die zu pflegende Liste der Verfahren nach dem Bundes- bzw. Landesdatenschutzgesetz Rechnungsprüfungsamt Übersicht über die zentralen Geschäftsprozesse der Stadtverwaltung Rechtsamt bisherige "Archivierungsstrategie" ist unbefriedigend - mehrfache Servermigrationen für alle Altverfahren Optimierung des Support für zentrale Fachverfahren "es müssen alle in der Stadt angewendeten Verfahren gesammelt werden" Liste mit zentral gepflegten Anwendungen; derzeit 79 Positionen hohes Interesse an einer zentralen Lösung für langfristig aufzubewahrende Daten Stadtarchiv Mannheim Institut für Stadtgeschichte

Fachverfahrensübersicht Funktionen und Stand Dynamisches Verfahren, bei dem die Einträge permanent ergänzt und überarbeitet werden können Modular aufgebaut, um die verschiedenen Funktionen zu erfüllen Formular möglichst selbsterklärend Kompromiss zwischen den vielfältigen Informationsbedarfen und der Auskunftsfähigkeit der IT-KoordinatorInnen Information, Schulung und Überzeugung der IT-KoordinatorInnen Auswertungs- und Exportmodule (php-skript) Historisierung der überarbeiteten Einträge 5

Startseite mit grundlegenden Erläuterungen 6

Angaben aus der fachlichen Sicht des Amtes 7

Archivierungsrelevante Fragen 8

Technische Parameter der Datenhaltung 9

Modul Verfahrensübersicht und - status 10

Anzeige des Verfahrens zur Bewertung oder Überarbeitung 11

Anzeige der Historisierung von Angaben 12

Bewertungsmodul 13

Modul zum Export der Metadaten ins dlza 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! isg STADTARCHIV MANNHEIM² INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE Dr. Christoph Popp Schriftgutverwaltung / DokumentenManagement Collinistraße 1 68161 Mannheim Tel.: 0621 / 293 7481 Fax: 0621 / 293 7748 mailto:christoph.popp@mannheim.de http://www.stadtarchiv.mannheim.de/ 15