gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 24. Oktober 2017

Ähnliche Dokumente
Gerne beantwortet der Gemeinderat die oben stehenden Fragen wie folgt:

Protokollunterzeichnung Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeinderatskanzlei, Gemeindehaus C

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017

Altersstrategie Bassersdorf

Umfrage bei den Gemeinden zur «Umsetzung Pflegegesetz»

Montag, 26. Juni 2016, 17:00 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C. Christian Pfaller, Ressortvorsteher Bau + Werke

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

_ Positive Rückmeldung zu den angeordneten Massnahmen, dankbar für die Beruhigung am Postplatz.

Präsidium Gemeinderat Bassersdorf, 2. Wahlgang

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter

Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 13. bis 29.

reglement zur videoüberwachung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. 1. Mai 2017 BERICHT. Alterspolitik in den Aargauer Gemeinden. 1. Ausgangslage

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang.

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Alterspolitik im Kanton Aargau

Stiftung Alterszentren Zug: Beratungs- und Koordinationsstelle Alter; Betriebsbeitrag für die Jahre

Verordnung über die Spitex-Dienste

Ambulante Palliative Care Versorgung durch die Spitex in den Gemeinden/Regionen

Strategische Neuausrichtung der stationären und ambulanten Pflege in der Gemeinde Hombrechtikon Alles unter einem Dach

Koordinierte Versorgung

Versorgungskonzept. Weisslingen. Pflegeleistungen

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

organisationsreglement vom 1. januar 2011

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Curaviva-Impulstag 25. Februar Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen?

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Grundlagen einer Vision

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 15. November 2016

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Qualität in der Zürcher Gesundheitsversorgung

Gemeinde Walenstadt. Heimreglement. vom 1. Oktober gültig ab 1. Januar Gemeinderatsbeschluss, Geschäft Nr.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

BasiviA. Regelmässige Informationen zum Älterwerden. Info bulletin. Bassersdorf vernetzt im Alter. fachstelle für altersfragen. editorial.

Aargauer Palliative Care Tagung. Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt

Stationäre Palliative-Care-Versorgung der Zuger Gemeinden

Altikon Dinhard Ellikon Rickenbach. Konzept Pflegeversorgung der Gemeinden Altikon, Dinhard, Ellikon an der Thur, Rickenbach (ADER)

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegeversorgung im Kanton Zürich

HERZLICH WILLKOMMEN. Verselbständigung Wägelwiesen Alters- und Pflegezentrum (WAP)

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 17. Januar 2017

Betriebsordnung. für das. Alterszentrum Aaheim Aadorf

Winterthur, 18. Dezember 2013 GGR-Nr. 2013/062

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

Tagestreff für betagte oder behinderte Erwachsene Muri-Gümligen; Überführung in das Alters- und Pflegeheim Muri-Gümligen per

Statistische Grundlagen zur Pflegeheimplanung und Handlungsmöglichkeiten

Urnenabstimmung. Sonntag, 24. September Gemeinde Winkel. Planung und Betrieb einer Pflegewohnung in Winkel. Antrag und Weisung an die

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

Finanzierung der Langzeitversorgung. Welches Denken macht glücklicher: «Word oder Excel»

Mehr Lebensqualität & Achtsamkeit durch Schwerpunktbildung. Willkommen im KZU! KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit 3.11.

vom 1. Januar 2016 Kirchgasse 4 Postfach Russikon

«Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegeversorgung: Bedarfsprognose und Handlungsmöglichkeiten

Stadt. Reglement über die Gestaltung und Steuerung der Versorgung in den Bereichen Pflege und Wohnen

Zürcher Alters- und Pflegeheime

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Vereinsversammlung vom 29. April 2011

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011

Projekt Versorgungsregion Langzeitpflege und Betreuung Seite 1 von 12 Fragebogen Gemeinden

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung

Kantonsratsbeschluss zur Zusammenarbeitsvereinbarung über die institutionelle psychiatrische Versorgung in Sarnen

Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Nahestehenden

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Vernehmlassung zur Vorlage «Ausbildungsverpflichtung in Spitälern, Heimen und bei der Spitex; Änderung Spitalgesetz und Sozialgesetz»

Wohnen im Alter mit Querschnittlähmung Lösungsansätze und Möglichkeiten

Starke Partner. Beste Leistungen. Mit einem guten Gefühl für den Pflegefall vorsorgen. Jetzt schon ab 5,18 Euro im Monat

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th.

Die Zukunft der Übergangsund der Somatischen Langzeitpflege in den Spitälern Schaffhausen

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG)

Thema: Altersheim Belastung mit Chancenpotential!

Akut- und Übergangspflege

Herausforderungen für die Gemeinden: Steigende Kosten geringe Steuerungsmöglichkeiten

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Lebensende - personale, medizinische und ethische Bedürfnisse und institutionelle Voraussetzungen in den Wohnheimen

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA)

Palliativ Strukturen im Zürcher Oberland Palliativ Strukturen (Strategie BAG, GDK) Palliative Care im Zürcher Oberland

Transkript:

Archiv 14.03.2 Geschäft 2017-168 Status teilöffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Gemeindeversammlung 7. Dezember 2017 Anfrage nach 51 des Gemeindegesetzes durch Sozialdemokratische Partei Bassersdorf Thema: Umsetzung der Altersstrategie Bassersdorf Ausgangslage Am 11. September 2017 reichte Panagiotis Psomas im Namen der Sozialdemokratische Partei Bassersdorf, 8303 Bassersdorf, per E-Mail folgende Anfrage gemäss 51 des Gemeindegesetzes für die Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2017 ein: Die Sozialdemokratische Partei Bassersdorf möchte gestützt auf 51 des Gemeindegesetzes eine Anfrage an den Gemeinderat richten. Dieser bezieht sich auf die Umsetzung der Altersstrategie Bassersdorf, geleitet durch die Steuergruppe 65+ der Gemeinde. 1. Fragen zur Rechtsform des Altersheims Breiti a. Weshalb soll das Altersheim Breiti in eine neue Organisationsform überführt werden? Was lief bisher schlecht, bzw. unbefriedigend? b. Welche Verbesserungen verspricht sich der Gemeinderat durch die Übergabe des Betriebs? c. Welches sind die finanziellen Auswirkungen auf die Gemeinde & die Bewohnerlnnen? d. Wie bleibt der Einfluss der Gemeinde, bzw. der Stimmbevölkerung auf diese Organisation sowie deren Organisationsführung? e. Welche weiteren Gesellschaftsformen wurden geprüft? Wieso entschied man sich gerade für das Modell der Aktiengesellschaft, wenn kein Bewerber auf die Ausschreibung der Gemeinde reagieren würde? f. Weshalb lancierte der Gemeinderat die Ausschreibung, noch bevor die Stimmbevölkerung einer Übergabe des Betriebs an eine externe Betreiberin zustimmen konnte? 2. Fragen zur Triagestelle a. Welche Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse kommen dieser Stelle zu? b. Nach welchen Kriterien basiert die Entscheidung der Triagestelle? c. Wer hat diese Funktion bisher ausgeübt? d. Was geschieht, wenn Betroffene mit der zugewiesenen Hilfe, bzw. dem vorgeschlagenen Heimplatz nicht einverstanden sind? e. Wie wird sichergestellt, dass auch freiwillige Eintritte ins Altersheim (ohne spezifische Beeinträchtigung) möglich sind? karl hügin-platz postfach 8303 bassersdorf tel 044 838 85 85 www.bassersdorf.ch

Seite 2 5 Erwägung bzw. Antwort des Gemeinderates Gerne beantwortet der Gemeinderat die oben stehenden Fragen wie folgt: 1. Fragen zur Rechtsform des Altersheims Breiti 1a Frage: Weshalb soll das Altersheim Breiti in eine neue Organisationsform überführt werden? Was lief bisher schlecht, bzw. unbefriedigend? Antwort: Die Entscheidungswege sind zu lang (z.b. bei personellen Angelegenheiten), schränken die unternehmerische Freiheit unnötig ein. Im Weiteren erfolgt die Umsetzungen von Bedürfnissen zu langsam (z.b. die Errichtung einer Demenzstation). 1b Frage: Welche Verbesserungen verspricht sich der Gemeinderat durch die Übergabe des Betriebs? Antwort: Mit einem neuen Betreiber werden auch kürzere Entscheidungswege geschaffen. Diese erlauben ein schnelleres Reagieren auf die Herausforderungen der Zukunft. Im Weiteren gewinnt das Altersheim Breiti durch einen Branchenspezialist weiteres Wissen, eine professionelle Organisation mit Synergieeffekt, was schlussendlich den BewohnerInnen zugutekommt. 1c Frage: Welches sind die finanziellen Auswirkungen auf die Gemeinde & die Bewohnerlnnen? Antwort: Die Gemeinde Bassersdorf erhält vom Betreiber Mieteinnahmen und ist nur noch für den Unterhalt der Liegenschaft verantwortlich. Auf der Gemeindeverwaltung werden Ressourcen frei, da der neue Betreiber selbst für die Führung des Altersheims zuständig ist. Das Altersheim Breiti ist ein wichtiger Teil der Altersstrategie Bassersdorf. Die Umsetzung dieser wird die (Pflege-) Kosten weniger schnell ansteigen lassen, sodass die Gemeinde Bassersdorf schlussendlich als gesamtes profitieren dürfte. 1d Frage: Wie bleibt der Einfluss der Gemeinde, bzw. der Stimmbevölkerung auf diese Organisation sowie deren Organisationsführung? Antwort: Über die Leistungsvereinbarung mit der Organisation wird die Stimmbevölkerung im Rahmen einer Gemeindeversammlung entscheiden können. Im Weiteren werden die Stimmberechtigten involviert, wenn über Sanierungs- oder Unterhaltsmassnahmen ab einer gewissen Summe (gemäss Finanzreglement) im Altersheim Breiti entschieden werden muss (wie eben geschehen mit der Demenzabteilung). 1e Frage: Welche weiteren Gesellschaftsformen wurden geprüft? Wieso entschied man sich gerade für das Modell der Aktiengesellschaft, wenn kein Bewerber auf die Ausschreibung der Gemeinde reagieren würde?

Seite 3 5 Antwort: Verschiedene mögliche Rechtsformen wurden vertieft geprüft. Zur Diskussion standen unter anderem die selbständige Anstalt, eine öffentlich rechtliche Stiftung, ein Verein, eine Genossenschaft oder eine Aktiengesellschaft. Schlussendlich entschied sich der Gemeinderat, eine Aktiengesellschaft zu favorisieren. Dies aus dem Grund, weil eine Aktiengesellschaft in ihrer Struktur und den Entscheidungswegen am besten ausgestaltet werden kann. Die Frage zur Rechtsform ist zurzeit jedoch nicht relevant, da eine mögliche neue Rechtsform erst zum Thema wird, falls das Betreibermodell abgelehnt wird. 1f Frage: Weshalb lancierte der Gemeinderat die Ausschreibung, noch bevor die Stimmbevölkerung einer Übergabe des Betriebs an eine externe Betreiberin zustimmen konnte? Antwort: Ziel des Gemeinderates ist es, die Stimmbevölkerung über ein Betreibermodell abstimmen zu lassen. Um diesen für Bassersdorf sehr wichtigen Entscheid fällen zu können, benötigt das Stimmvolk möglichst viele detaillierte Informationen. Durch wen der Gemeinderat unter welchen Bedingungen das Altersheim Breiti führen lassen möchte, ist aus einer Leistungsvereinbarung ersichtlich. Die Erstellung der Leistungsvereinbarung hat mit demjenigen Betreiber zu erfolgen, welcher aus Sicht des Gemeinderats die beste Lösung für Bassersdorf bietet. Folglich sind zuerst Gespräche mit potenziellen Betreibern notwendig und erst nachdem die Leistungsvereinbarung erstellt wurde und somit genügend Informationen vorhanden sind, soll die Stimmbevölkerung darüber abstimmen, ob die Gemeinde Bassersdorf durch diesen Betreiber das Altersheim Breiti führen lassen soll. 2. Fragen zur Triagestelle 2a Frage: Welche Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse kommen dieser Stelle zu? Antwort: Rolle und Aufgaben der Koordinationsstelle: Koordination für Selbstanmeldungen im Altersheim (AH) Breiti und KZU Situationsabklärung im ambulanten Bereich Organisation planbarer Eintritte in stationäre Einrichtungen Vermittlung weiterer Stellen Betten-Koordination, Monitoring, Controlling Fall-Koordination, Case Management Beratende Funktion 2b Frage: Nach welchen Kriterien basiert die Entscheidung der Triagestelle? Antwort: Unterscheidung zwischen Selbstanmeldung und Eintritten nach Spital- oder Psychiatrieaufenthalten Koordination für Selbstanmeldungen in AH Breiti und KZU: Situationsabklärung im ambulanten Bereich Organisation planbarer Eintritte in stationäre Einrichtungen Pflegerisches Assessment in der Regel durch Spitex

Seite 4 5 Medizinisches Assessment in der Regel durch Hausärzte Reguläre Eintritte in AH Breiti und KZU nach Spital- oder Psychiatrieaufenthalt: Anmeldung direkt an AH Breiti bzw. KZU Assessment durch AH Breiti bzw. KZU Information durch AH Breiti bzw. KZU bei Patienten-Eintritt an Koordinationsstelle 2c Frage: Wer hat diese Funktion bisher ausgeübt? Antwort: In dieser Form niemand. Mit der Pflegekoordinationsstelle handelt es sich um eine neue Stelle. Es gab von verschiedenen Organisationen (Spital Bülach, Spitex, KZU, Hausärzte, Altersheim Breiti, Angehörige usw.) Beratungen, jedoch ohne koordinierte Rücksprache mit der Gemeinde. 2d Frage: Was geschieht, wenn Betroffene mit der zugewiesenen Hilfe, bzw. dem vorgeschlagenen Heimplatz nicht einverstanden sind? Antwort: Es handelt sich um eine Beratungsstelle, die keine Verfügungen erstellen kann. Das Ziel ist, die optimalste Lösung für die betroffene Person zu finden. Lösungen werden somit zusammen mit den betroffenen Menschen ausgearbeitet. Die meisten älteren Menschen wünschen sich, möglichst in den eigenen vier Wänden alt werden zu können. Diesem Bedürfnis kommt der Gemeinderat nach, indem er geeignete Rahmenbedingungen (Altersstrategie Bassersdorf) schafft, damit Menschen ohne oder mit einem kleinen Pflegebedarf zuhause betreut und gepflegt werden können. Ziel ist es somit, Heimeinweisungen versuchen hinauszuzögern, indem Unterstützungsmassnahmen für ein Leben in den eigenen vier Wänden angeboten werden. 2e Frage: Wie wird sichergestellt, dass auch freiwillige Eintritte ins Altersheim (ohne spezifische Beeinträchtigung) möglich sind? Antwort: Siehe Antwort 2d. Der Gemeinderat trifft durch die Altersstrategie Bassersdorf Massnahmen, damit Menschen, die nicht verwahrlost sind und keine dementielle Erkrankung aufweisen, so lange wie möglich zuhause in den eigenen vier Wänden betreut werden können. Grundlage für diese Entscheidungen des Gemeinderats bildet das Pflegegesetz des Kantons Zürich. Artikel 5 besagt, dass die Gemeinden für eine bedarfs- und fachgerechte stationäre und ambulante Pflegeversorgung ihrer Einwohnerinnen und Einwohner sorgen. Sie betreiben zu diesem Zweck eigene Einrichtungen oder beauftragen von Dritten betriebene Pflegeheime und Spitex-Institutionen oder selbstständig tätige Pflegefachpersonen. Der Gemeinderat beschliesst: 1. Die Beantwortung der Anfrage nach 51 Gemeindegesetz wird im Sinne der Erwägungen genehmigt.

Seite 5 5 2. Die Antworten bzw. dieser Beschluss des Gemeinderates ist der anfragenden Personen bzw. Partei bis spätestens zu Beginn der Gemeindeversammlung schriftlich zuzustellen bzw. auszuhändigen. 3. Die Gemeindepräsidentin wird beauftragt, die Anfrage im vorstehenden Sinne an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2017 zu beantworten. Mitteilung an: _ Sozialdemokratische Partei Bassersdorf, Panagiotis Psomas, 8303 Bassersdorf _ Gemeindepräsidentin (per Mail) _ Steuergruppe 65+ _ Abteilungsleiter Soziales + Alter _ Abteilungsleiterin Dienste + Sicherheit (für Gemeindeversammlung, per Mail) _ Akten Gemeinderat Bassersdorf Doris Meier-Kobler Gemeindepräsidentin Christian Pleisch Verwaltungsdirektor Für Rückfragen ist zuständig: Christian Pleisch, Tel. 044 838 86 01, christian.pleisch@bassersdorf.ch