Modellierung von Systemen - ein Applikationsgebiet im Informatikunterricht

Ähnliche Dokumente
Modellbildung und Simulation in der schulischen Ausbildung

Multimediale Modellbeschreibung für die Ausbildung

Modellierung von Systemen - ein Applikationsgebiet im Informatikunterricht

Simulationssprachen im Anfangsunterricht Kann man mit GPSS programmieren lernen?

Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze

Projekte im Informatikunterricht Modellieren und Implementieren von diskreten Simulationsmodellen

Pflicht und Kür im Wahlpflichtbereich Informatik in den Schuljahrgängen Modellbildung und Simulation

Modellierung mit computerunterstützten Lego- Komponenten

Modellbildung und Simulation in der Lehramtsausbildung

Informationen für den Wahlpflichtkurs. Bildende Kunst

Aufgabenbeschreibungen für das informatische Modellieren

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 8 (Stand: Februar 2016)

Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach

Referenzbericht. Simulation von Prüfbereichen in Montagelinien. Inhalt: 1. Aufgabenstellung 2. Lösung 3. Ergebnisse 4.

Tangram. B e i s p i e l LehrerInneninfo 1. Informationstechnologie 1.2. Marlis Schedler und Gabi Plaschke

Fachcurriculum. Fach DEUTSCH Klassen 9 und 10

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Erstellung einer Demoanwendung mit Simulator

Effiziente Kalibrierung inhomogener Bodenparameter mittels Bilanz und DämpfungD. Oliver Gronz

PISA 2 PHYSIK-BILDUNGSSTANDARD 2 NATURWISSENSCHAFTLICHE ARBEITSWEISE 3 EXPERIMENT UND PRÄSENTATION 3

03KB089A: BioPower2Gas

ALGORITHMEN- PARADIGMEN

Diskrete Ereignis Simulation. Proseminar: Algorithmen der Verkehrssimulation Jörg Blank

Simulation eines Bediensystems mit Ereignistabellen

Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee.

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Entwurf des Rahmenlehrplans Informatik - Ziele und Inhalte

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Einführung zur Kurseinheit Interview

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training II

BIS II. Zusammenfassung. Phillip Freitter (2015) überarbeitet: Costa Paul (2017)

Studiengang Journalistik

Auswahl und Struktur der Tutoriumsinhalte

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Ordnungstheoretische Analyse von Gesundheitsmärkten. Dr. Katrin Nihalani Seminar im Wintersemester 2009/2010

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation.

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Master Informatik Neustrukturierung

Schwerpunkt Gestalten

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 7 (Stand: Februar 2016)

IGS Winsen-Roydorf Arbeitsplan für die Qualifikationsphase für das Abitur 2020 im Fach Mathematik (nach dem KC für die gymnasiale Oberstufe von 2009)

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Kapitel 8 ABSTRAKTE DATENTYPEN. Algorithmen & Datenstrukturen Prof. Dr. Wolfgang Schramm

DIPLOMARBEIT Z U M TH E M A. Bestimmung des Fahrerverhaltens anhand von Realfahrdaten (NDS)

Die Masterarbeit am IUC

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Tacton keytech Integration

1. Ausbildungsabschnitt

Rahmenvorgaben für Schlüsselkompetenzen in Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 10. Februar 2016

Mediaforschung II: Printmedien

Rezeptions- und Wirkungsforschung Vorlesung im Modul 1002/103/107

Handlungsorientierte Ausbildungsaufgabe: Beispiel: Herstellung einer Freizeitkarte

Mediaforschung II: Printmedien

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können

Unterrichtskonzeption

Angewandte Datenverarbeitung

Kaiser- Karls- Gymnasium Kernlehrplan Kunst Sekundarstufe I Beschlussfassung Juli 2013

Aufgabenbeschreibungen für das informatische Modellieren

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

Das Studienfach Mathematik wird in Kooperation folgender Partnereinrichtungen durchgeführt:

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

Bachelorstudiengang Public Management. Praxisbericht

Curriculum Mathematik Einführungsphase

Anwendungen der Mathematik

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Weisung vom ALLEGRO - Produktivsetzung der Programmversion und Basisdatenänderung zum

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: M-Bildungsgang. - mit Ergänzungen für die A-Gruppen -

Schulinternes Curriculum der AG Schulradio im Jahrgang

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Wahlpflichtkurse und ihre Struktur im Schulsystem des Landes Sachsen-Anhalt

Strategien von Logistikdienstleistern im Kontraktlogistikmarkt

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH. Konzeption des Differenzierungskurses Mathematik Informatik (MIf)

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

WBT-Skizze von Team H: KnowledgeSolvent AG

Objektorientierte Modellierung

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen

Fünfzehnte Sitzung zur Arbeitsgruppe Kostenschätzungen des Carbon Composites e.v. (CCeV)

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von:

AG 3 METHODIK & DIDAKTIK

Kernlehrplan. Mathematik. Gesamtschule

Safety Assessment zur Prüfung auf Umsetzbarkeit nicht ICAO konformer Abflüge am Flughafen BER in BR 07 Ergebnispräsentation

Transkript:

Mdellierung vn Systemen - ein Applikatinsgebiet im Infrmatikunterricht Dr. Henry Herper Ott-vn-Guericke-Universität Institut für Simulatin und Graphik Magdeburg INFOS 2001 Paderbrn 26.09.2001

Infrmatische Mdellierung Im Infrmatikunterricht bedeutet Mdellierung im wesentlichen die Abgrenzung eines für den jeweiligen Zweck relevanten Ausschnittes der Erfahrungswelt, die Herausarbeitung seiner wichtigen Merkmale unter Vernachlässigung der unwichtigen swie seiner Beschreibung und Strukturierung mithilfe spezieller Techniken aus der Infrmatik. /GI2000/ 2

Infrmatische Mdellierung Mdellierung vn Infrmatiksystemen Entwicklung und Experimentieren mit Simulatinsmdellen 3

Mdell und Mdellieren im Infrmatikunterricht In der Infrmatik ist ein Mdell ein vn Subjekten durch Abstraktin geschaffenes Abbild eines Originals, meistens aus der realen Welt. Ziel des Mdellierens ist es, Prbleme aus der "realen Welt" mit Infrmatik-Werkzeugen zu bearbeiten swie knkrete Infrmatiksysteme zu durchdringen der zu erzeugen. Der Einsatz dieser Infrmatiksysteme wirkt auf die reale Welt zurück. (Arbeitsgruppe Mdellbildung und Simulatin - Königsteiner Gespräche 2001) 4

Simulatinswerkzeuge im Schulbereich Cmputerspiele Beispiele: SIMCITY SIEDLER Hliday Island... kntinuierliche Simulatren Beispiele: DYNASIS STELLA MODUS Vensim funktinale Simulatren Beispiele: TRYSIM (SPS- Mdelle) LEGO-Dacta diskrete Simulatren Beispiel: WinGPSS / prf 5

Ziele des Kurses Mdellbildung und Simulatin Die Schülerinnen und Schüler können geeignete Abstraktinstechniken zur Erstellung vn Simulatinsmdellen anwenden, erkennen, dass ein Mdell einen Ausschnitt aus der realen Welt entsprechend des gewählten Abstraktinsniveaus beschreibt, erfahren den Erkenntnisgewinn durch Analgieschlussverfahren am Beispiel vn Simulatinsexperimenten mit diesen Mdellen, erlernen den Umgang mit einer Simulatinssprache bzw. einem Simulatinswerkzeug und sind in der Lage, einfache Cmputermdelle selbst zu implementieren, erlernen Methden der Visualisierung vn Resultaten, sind in der Lage, Resultate eines Simulatinslaufes und einer Simulatinsstudie verbal zu interpretieren und kritisch zu bewerten. /aus: Entwurf RRL Sachsen-Anhalt Wahlkurs Mdellbildung und Simulatin/ 6

Beispiel einer Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Simulatin ausgewählter Abläufe in einer Sparkasse Ziele: Erfassung der Wartezeiten am Geldautmaten Analyse des Kundenverhaltens Experimentieren mit Systemveränderungen zur Verringerung der Wartezeiten Verständnis der Abläufe 7

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Analyse des realen Systems Infrmatikinhalte Erarbeitung des System- und Mdellbegriffs Erfassung und Aufbereitung empirischer Daten Arbeitsschritte Analyse des Kundenstrmes statistische Erfassung vn Bedienzeiten Abgrenzung des Mdells (Umweltschnittstellen) Erfassen des Systemlayuts 8

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Analyse des realen Systems Videaufnahmen und -schnitt: Arn Krüger & Heike Schliefke 9

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Entwicklung des abstrakten Mdells Infrmatikinhalte Erlernen der Methden vn Abstraktin und Reduktin Arbeit mit infrmalen und frmalen Beschreibungsmöglichkeiten vn Systemen Arbeitsschritte Aufbereitung der empirisch erfassten Daten Beschreibung der Daten und Przesse in einer geeigneten Frm 10

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Entwicklung des Mdells Reales System Mdellelement Sprachelement WinGPSS GENERATE Quelle TERMINATE Senke Frderung Transaktin 11

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Entwicklung des Mdells Reales System Mdellelement Sprachelement Geldautmat WinGPSS Bedienstatin SEIZE ADVANCE RELEASE Kntauszugdrucker Bedienstatin 12

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Entwicklung des Mdells Reales System Abstand zwischen dem Eintreffen vn zwei Kunden Anteil der Kunden für den Geldautmat Bediendauer am Geldautmat Anteil der Kunden, die vm Geldautmat zum Kntauszugdrucker gehen Drucken vn Kntauszügen Öffnungszeit Parameter 2 ± 2 Minuten 80% 2 ± 1 Minuten 70% 1,5 ± 0,5 Minuten 12 Stunden 13

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Implementierung des Mdells Infrmatikinhalte Erlernen einer Simulatinssprache bzw. Anwendung einer bekannten Prgrammiersprache auf ein kmplexes System Erlernen grundlegender Validierungstechniken Arbeitsschritte Implementierung des Cmputermdells Validierung des Mdells am realen System Gestaltung vn Simulatinsexperimenten Interpretatin der Simulatinsresultate WinGPSS 14

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Präsentatin der Ergebnisse Infrmatikinhalte Erlernen vn Visualisierungs- und Präsentatinstechniken kritische Betrachtung der Ergebnisse vn Berechnungen Erkenntnisgewinn durch Simulatinsstudien Arbeitsschritte Erarbeitung geeigneter Präsentatinstechniken statistische Auswertung der Simulatinsresultate über mehre Läufe Animatin der Ergebnisse Ableiten vn Schlussflgerungen für das reale System 15

Simulatinsstudie im Infrmatikunterricht Präsentatin der Ergebnisse PROOF 16

Infrmatikinhalte einer Simulatinsstudie Phase ausgewählte Infrmatikinhalte Auswahl und Beschreibung des Bediensystems Entwicklung des abstrakten Mdells Implementierung des Cmputermdells Aufbereitung und Präsentatin der Ergebnisse Erarbeiten des System- und Mdellbegriffs Erfassen und Aufbereiten empirischer Daten Erlernen der Methden vn Abstraktin und Reduktin Arbeiten mit frmalen Beschreibungsmöglichkeiten vn Systemen Erlernen einer Simulatinssprache bzw. Anwendung einer bekannten Prgrammiersprache auf ein kmplexes System Erlernen der grundlegenden Validierungstechniken Erlernen vn Visualisierungs- und Präsentatinstechniken kritische Betrachtung der Ergebnisse vn Berechnungen Erkenntnisgewinn durch Simulatinsstudien 17

Infrmatikausbildung in der Schule Welche Inhalte, Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich der Infrmatik sllten Bestandteil der schulischen Ausbildung sein? 18