Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Ähnliche Dokumente
Arbeit, Leistung und Energie

Kapitel 5 Weitere Anwendungen der Newton schen Axiome

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Aufgabenblatt Kräfte, Dichte, Reibung und Luftwiderstand

Solution V Published:

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Übung zu Mechanik 3 Seite 21

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

1. Geradlinige Bewegung

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

Experimentalphysik 1. Probeklausur

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Lösung IV Veröffentlicht:

Übung zu Mechanik 3 Seite 48

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

Wiederholung Physik I - Mechanik

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

gibb BMS Physik Berufsmatur v [m/s]

Rechenaufgaben zur Mechanik, Rotationen und Schwingungen, Elektrodynamik und Optik

2.4 Stoßvorgänge. Aufgaben

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Lösungen zu Übungsblatt 4

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Berechnen Sie die Ersatzfedersteifigkeiten für die Gruppierungen, die am oberen (c o ) und am unteren (c u ) Seil befestigt sind.

Lösung III Veröentlicht:

H 3. Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur WS

Physik I Musterlösung 2

Arbeitsblatt Physik 2 (Mechanik) Statik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Dynamik der gkb: die Zentripetalkraft

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Basisexperiment: Bestimmung des Haft- und Gleitreibungskoeffizienten

Lösungen zu Aufgaben Kräfte, Drehmoment c 2016 A. Kersch

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 2 Musterlösungen

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet.

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 3 Musterlösungen

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 14. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb Intensiv

B.1 Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1

ZUGELASSENE HILFSMITTEL:

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel:

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

! den Ausdruck W = F. s schreiben darf?

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Aufgaben zu den Bewegungen

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Basisexperiment: Bestimmung des Haft- und Gleitreibungskoeffizienten

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Lösungblatt III Veröentlichung

Impuls, Kraft, Impulsbilanz, Grundgesetz der Mechanik

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Beachten sie bitte die Punkteverteilung

Name, Vorname:... Klasse:...

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Impuls, Kraft, Impulsbilanz, Grundgesetz der Mechanik

1. Klausur ( )

Matr.-Nummer Fachrichtung

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Industriemeister Metall Rechenaufgaben zum Fach Kraft- und Arbeitsmaschinen mit Lösung Dozent: Wolfgang Weiß Stand:

Note: 1 = Name, Vorname: Viel Erfolg!! Datum: Klasse: Naturwissenschaftliche Berufsmatura (NBMV) Allgemeines: -

PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert

Experimentalphysik 1

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

05. Eine Gewehrkugel soll bei einer Schussweite von 120 m nicht mehr als 0,5 m fallen. Wie groß muss die Anfangsgeschwindigkeit mindestens sein?

Klausur Physik 1 (GPH1) am

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

Aufgabe 1: Die Schallgeschwindigkeit in Luft ist temperaturabhängig, sie ist gegeben durch

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Prof. Liedl Übungsblatt 6 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1. Übungsblatt 6 Lösung. Besprechung am

Vordiplomsklausur Physik

Transkript:

Kraft und Bewegung Aufgabe 1 Ein Block der Masse 4 kg liegt auf einem waagrechten Tisch mit rauer Oberfläche. Wenn eine horizontale Kraft von 10N angelegt wird, ist die Beschleunigung 2 m/s 2. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. b. Wie groß ist der Reibungskraft in Newton? c. Wie groß ist der Gleitreibungskoeffizient, µ GR zwischen dem Block und dem Tisch? d. Wie groß ist die Beschleunigung des Blocks, wenn eine Kraft von 20N in einem Winkel von 36,87 (gemessen nach unten von der Waagrechten) angreift? Lsg.: b) 2N c) µ GR 0,051 d) a 3,35m/s 2 Aufgabe 2 Ein Angler will einen Lachs von 8 kg anhalten, der mit einer Geschwindigkeit von 3m/s schwimmt. Nach einer Strecke von 15cm will er ihn zum Halten bringen. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Lachs. b. Welche Kraft in Newton muss die Angelschnur aushalten knnen? Lsg.: b) 240N Aufgabe 3 Eine Kraft vom Betrag F zieht einen Zug mit drei Wagen nach rechts. Der erste Wagen hat eine Masse von 3M, der zweite von 2M und der letzte von M. Ein Seil verbindet jeweils die Wagen. Nehmen Sie an, dass keine Reibung vorliegt und die Seile masselos sind. 1

a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für jede wagon. b. Berechnen Sie die Beschleunigung des Zuges, ausgedrückt mit Hilfe von F and M. c. Berechnen Sie die Seilkraft für jedes der drei Seile. Drücken Sie die Antwort mif Hilfe von F aus. Lsg.: b) a = F 6M c) T 1 = F/6, T 2 = F/2 Aufgabe 4 Zwei Blöcke mit den Massen 5kg bzw. 10kg liegen auf einem Tisch. Der Gleitreibungskoeffizient zwischen den Blöcken und dem Tisch beträgt 0.4. Die Blöcke sind verbunden durh ein masseloses Seil. Eine Kraft von 80 Newton zieht den 10 Kg Block nach rechts. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für jeden Block. b. Wie groß ist die Beschleunigung des Systems? c. Wie groß ist die Seilkraft? Lsg.: b) a = 1,413m/s 2 c) T = 26,67N Aufgabe 5 Ein Flugzeug fliegt mit konstantem Tempo von 420km/h in einem Kreis mit Radius 8,0km. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt (Rückansicht). b. Was ist der Winkel der Tragflächen mit der Horizontalen? Lsg.: b) θ 9,85 Aufgabe 6 Ein Fahrgeschäft auf dem Dultplatz besteht aus einem großen Zylinder mit Radius R, der um eine senkrechte Achse durch seine Mitte rotiert. Die Mitfahrer stehen mit dem Rücken gegen die Wand des Zylinders. Wenn der Zylinder schnell genug rotiert, fällt der Boden unter ihren Füßen weg. 2

a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Mitfahrer. (Tipp: Der Mitfahrer bewegt sich in gleichförmiger Kreisbewegung.) b. Stellen Sie die Bewegungsgleichungen auf, die in den gezeigten Moment für den Mitfahrer gelten. (Tipp: Was wissen Sie über die Summe der Kräfte in y-richtung? In x-richtung?) c. Wie groß ist die längste Rotationsperiode T, für die der Mitfahrer nicht rutscht, bei einem Radius des Zylinders von 2, 5 m und einem Haftreibungskoeffizienten µ HR von 0,4? Lsg.: 2,007s Aufgabe 7 Der Haftreibungskoeffizient zwischen Autoreifen und der Straße beträgt µ HR = 0.6. Sie fahren um eine Kurve mit einem Radius von r = 10m. a. Wie groß ist die höchste Geschwindigkeit in km/h, mit der Sie fahren können, ohne dass das Auto zu rutschen beginnt? Lsg.: a) 27,6km/h Aufgabe 8 Nehmen Sie jetzt an, dass bei dem Auto von Aufgabe 7 die Straße nach innen geneigt ist in einem Winkel θ = 5. zur Horizontalen. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für das Auto. b. Wie gro ist die Maximalgeschwindigkeit jetzt, so dass der Wagen nicht ins Rutschen kommt? 3

Lsg.: b) 30,4km/h Aufgabe 9 Ein Auto der Masse m fährt einen Berg hinauf. Die Straße hat einen Winkel von θ mit der Waagrechten. Der Haftreibungskoeffizient zwischen den Reifen und der Straße ist µ HR. Die Fahrerin tritt auf die Bremse. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Wagen, wenn er den Berg hinauffährt. b. Wie groß ist die Maximalbeschleunigung, wenn das Auto bergauf fährt? c. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Wagen, wenn er den Berg hinunterfährt. d. Wie groß ist die Maximalbeschleunigung, wenn das Auto bergab fährt? Lsg.: b) a max = g(µ HR cosθ+sinθ) d) a max = g(µ HR cosθ sinθ) Aufgabe 10 Betrachten Sie den Aufbau in der angegebenen Skizze. Vernachlässigen Sie die Reibungzwischendem2kg BlockunddemTisch. AlleSeileundRollensindmasselos. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. b. Wie groß ist die Beschleunigung des Systems? Drücken Sie Ihre Antwort mit Hilfe von g aus. c. Wie groß sind die Seilkräfte FS 1 und FS 2? 4

Lsg.: b) a = g/3 c) FS 1 = 13,1N, FS 2 = 19,6N Aufgabe 11 Betrachten Sie den Aufbau in der angegebenen Skizze. Das Seil und die Rolle sind masselos. Der Gleitreibungskoeffizient zwischen dem Block und der Unterlage ist µ GR = 0,2. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für jeden Block. b. Wie groß ist die Beschleunigung des Systems? Drücken Sie Ihre Antwort mit Hilfe von g aus. c. Wie groß ist die Seilkraft FS? Lsg.: b) a 2,51m/s 2 c) FS 72,9N Aufgabe 12 Ein Block der Masse 3,0kg liegt auf einem waagrechten Tisch und ist über ein (masseloses) Seil und eine Winde mit einem zweiten Block (Masse 2, 0 kg) verbunden, der am Verbindungsseil in einer Höhe von 1,50m über dem Boden hängt. a. Zeichnen Sie eine Skizze der Anordnung mit Freischnitten der beiden Blöcke, wobei Sie die Reibung zwischen Block 1 und dem Tisch berücksichtigen müssen. b. Welche Geschwindigkeit hat Block 2 in dem Moment, bevor er auf dem Boden auftrifft (bei Vernachlässigung der durch den Tisch ausgeübten Reibungskraft)? 5

c. Welche Geschwindigkeit hat Block 2 in dem Moment, bevor er auf dem Boden auftrifft, unter Berücksichtigung der durch den Tisch ausgeübten Reibungskraft (Reibungskoeffizient: 0, 15)? Lsg.: b) v 3,42m/s c) v 3,02m/s Aufgabe 13 Ein Vater(Masse 150 kg,) möchte auf einer Schaukel auf dem Spielplatz schaukeln. Die Schaukel hat zwei Seile, die jeweils die Länge 4m haben. Jedes Seil kann einer Kraft von 1000 N standhalten, bevor es reißt. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Vater in niedriger Höhe des Schwungs. b. Wie groß ist die maximale Geschwindigkeit des Vaters am tiefsten Punkt der Schaukel, ohne dass die Seile reißen? Lsg.: b) v max 3,76m/s Aufgabe 14 Ein Junge, der gern schaukelt, möchte wissen, wie schnell er sich bewegt am tiefsten Punkt der Schaukel. Deshalb setzt er sich auf eine Personenwaage auf der Schaukel. Außerdem misst er die Länge der Seile und erhält das Ergebnis 3.5m. Wenn er auf der Personenwaage sitzt, ohne zu schaukeln, zeigt die Waage 400N an. Dann schaukelt er. Wenn er am tiefsten Punkt der Schwingung ist, zeigt die Waage 550N an. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Jungen am tiefsten Punkt der Schwingung. b. Wie schnell ist er an diesem Punkt? Lsg.: b) v 3,59m/s Aufgabe 15 EinBlockrutschteineSchrägehinunter,dieeinenWinkelvon30 zurwaagrechten hat. Die Beschleunigung des Blocks die Schräge hinunter beträgt g/3. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block. 6

b. Wie groß ist der Gleitreibungskoeffizient, µ GR zwischen dem Block und der Oberfläche der Schräge? Lsg.: b) µ GR = 1 3 3 Aufgabe 16 Wenn ein großer Block ruhig an einer Federwaage hängt, zeigt diese 100 Einheiten an. Wenn Sie den Block an der Federwaage mit konstanter Geschwindigkeit über eine waagrechte Oberfläche ziehen, zeigt die Waage 60 Einheiten an. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block, wenn er horizontal gezogen wird. b. Wie groß ist der Gleitreibungskoeffizient, µ GR, zwischen dem Block und der Oberfläche? c. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block, wenn er auf ein Gefällstrecke von 30 gezogen wird. d. Was zeigt die Federwaage an, wenn Sie den Block mit konstanter Geschwindigkeit eine 30 Schräge aufwärts ziehen? Nehmen Sie den bereits oben berechneten Gleitreibungskoeffizienten an. Lsg.: b) µ GR = 0,6 d) FS = 50+30 3 102 7

Aufgabe 17 Betrachten Sie die in der Skizze dargestellten Blöcke. Ein Block (Masse 3 kg) liegt auf einem zweiten Block (Masse 7kg). Der untere Block wird mit einer Kraft von F gezogen. Der Haftreibungskoeffizient zwischen den beiden Blöcken ist µ HR = 0.25. Der Gleitreibungskoeffizient zwischen dem unteren Block und dem Tisch ist µ GR = 0.2. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für jede Block. b. Wie groß ist die maximale Beschleunigung, die die Blöcke haben können, ohne dass der obere Block von dem unteren herunterrutscht? c. Wie groß ist die maximale Kraft F, so dass der obere Block nicht von dem unteren herunterrutscht? Lsg.: b) a max = g/4 2,45m/s 2 c) F max = 4.5g 44.1N 8

Aufgabe 18 Sie ziehen Ihren Koffer (Masse m) mit konstanter Geschwindigkeit über den Boden. Sie ziehen mit einer Kraft F in einem Winkel θ zur Waagrechten. Der Gleitreibungskoeffizient zwischen dem Koffer und dem Boden sei µ GR. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Koffer. b. Drücken Sie die Kraft F aus mit Hilfe der Größen m, g, µ, and θ. Lsg.: F = µ GR mg/(cosθ+µ GR sinθ) 9

Aufgabe 19 Auf der Landshuter Dult gibt es ein Kettenkarussell, bei dem die Mitfahrer auf Stählen sitzen, die an Ketten an einer rotierenden Scheibe aufgehängt sind. Wenn sich die Scheibe dreht, schwingen die Sthle in einem horizontalen Kreis. Zunächst bewegt sich der leere Stuhl (Masse 120kg) in einem Kreis. Dabei macht die Kette (Länge 8m) einen Winkel von 30 mit der Vertikalen, wie gezeigt in der Skizze. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Stuhl. b. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit (das Tempo) des Stuhls? c. Wie groß ist der Betrag der Seilkraft der Ketten in Newton? d. Jetzt sitzt eine Mitfahrerin (Masse 50 kg) auf dem Stuhl, dessen Kette weiterhin einen Winkel von 30 mit der Vertikalen bildet. Wenn die Mitfahrerin auf einer Personenwaage sitzt, welchen Wert in kg zeigt diese an? Lsg.: b) 4,757m/s c) 1358N d) 57,7kg or 565,8N 10

Aufgabe 20. Ein PKW der Masse m = 1500kg fährt auf einer Ebene (Steigung 0%) unter dem Einfluss von Luft- und Rollreibung. Luftwiderstands- beiwert und Stirnfläche des Fahrzeugs sind durch c w = 0,32 und A = 2,4m 2 gegeben. Der Rollwiderstandsbeiwert ist durch c r = 0,01 definiert. Die Dichte der Luft beträgt ρ = 1,2kg/m 3. Es wirkt die Erdbeschleunigung g = 9,8m/s 2. a. Welche Antriebskraft F 0 und -leistung P 0 sind am Rad erforderlich, um eine konstante Geschwindigkeit von v 0 = 100km/h zu fahren? b. Zeichen Sie in ein Geschwindigkeits-Kraft-Diagramm qualititativ die Kräfte aus Luft- und Rollwiderstand sowie die gesamte Widerstandskraft in Abhängkeit der Fahrgeschwindigkeit v ein und kennzeichnen Sie diese. c. Berechnen Sie die Geschwindigkeit v 1, ab der der Luftwiderstand gegen über dem Rollwiderstand überwiegt? Kennzeichnen Sie v 1 auch im Diagramm. d. Welche Höchstgeschwindigkeit v max erreicht das Fahrzeug, wenn die Antriebskraft F vmax am Rad bei v max 1500N entspricht. Welche Antriebsleistung am Rad P vmax ist für das Fahren mit v max erforderlich? Das Fahrzeug wird nun bei trockener Strasse (Reibkoeffizient µ GR = 0,5) durch eine Vollbremsung (alle Räder blockieren, kein ABS) aus der Geschwindigkeit v 0 bis zum Stillstand verzögert. e. Geben Sie die Bewegungsgleichung des Fahrzeugs an. f. Wie lange ist der Bremsweg bei eine Geschwindigkeit von v 0 = 100km/h, wenn der Luftwiderstand bei diesem Vorgang vernachlässigt wird? Lsg.: a) F 0 = 502,6N, P 0 = 13,96kW c) v 1 = 64,3km/h d) v max = 195km/h, P(v max ) = 81,3kW f) x 78,7m 11