Netzbetreibertreffen. Vorstellung Thyssengas Datenportal. Gastransport/Gasmessung und Messdatenmanagement Anni Schulz, Thomas Kirchhof

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Datenportal

Bedienungsanleitung Datenportal

Bedienungsanleitung zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal

BEDIENUNGSANLEITUNG DES KUNDENPORTALS

Hinweise zur ersten Anmeldung

Die Exportfunktion steht Ihnen derzeit mit folgenden Browserversionen zur Verfügung:

ENERGIE DATEN MANAGEMENT I N T E R N E T LASTGANG MONITOR

Marktgebietsweite regionale Netzbetreibertreffen Handzettel: Neuerungen Marktpartnerportal. Market, Juni bis Juli 2014

Informationen zum digitalen Produkt "Tages-La" Echtzeitbetrieb ab Jahresfahrplan DB Netz AG I.NPB 2 I.NPB 2 (I) Frankfurt am Main Dezember 2017

EnergyDataView. Version 3.0. Benutzerhandbuch für Endkunden

FAQ. Ihrerr Zählpunkte. Webportal iclient. Lastgänge durch. ab. Bitte melden. bitte

Benutzeranleitung Verbrauchsdatenportal

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DVV-Fortbildung: so geht s

EN RGY DATA VIEW. Jakob Osinski

SIGLON. Erfassen Archivieren Exportieren. SIGLON Power Trend: Fazit:

EnergyDataView. Version 3.1. Benutzerhandbuch für Endkunden

Willkommen. Donaueschingen, Jörn Heid

Vorsorge-Portal für Unternehmen (VPU)

Datenselbstbedienungsladen für statistische Daten für Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft

VATTENFALL BÜNDELPORTAL

Benutzerhandbuch. zur Messwertbereitstellung. Letzte Änderung: /11

NACHRICHTEN FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT

GIS PROJECT Rain Straße 86 CH-8038 Zürich

ELO ECM SUITE 10 DIE NEUE GENERATION IM DIGITALEN INFORMATIONSMANAGEMENT

EntscheiderFlat.de So funftioniert entscheiderflat.de

Die Benutzerverwaltung

Die D115 - Wissensdatenbank im Bürgerservice

Herzlich Willkommen. E/D/E Partner in Deutschland und Europa. ebusiness im E/D/E - Kurzdarstellung von Bereich und Produkten

Erste Schritte auf der Lernplattform

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

Effektive digitale Prozesse mit in FLUX gestalten

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

ANB Kundenveranstaltung

ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN VERBUNDES

Übersicht. VGB KISSY Web. Login über Internet-Browser. VGB Datenmeldung auswählen. Jährliche Meldung von Verfügbarkeitsdaten

Erste Schritte zur Meldungsumsetzung in Deutschland entsprechend der EU-Transparenzverordnung

Der Sächsische Bildungsserver präsentiert den. Homepagebaukasten. Der. auf dem Sächsischen Bildungsserver

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen

Handreichung CLIX für Dozierende

Anlage a. Preisblatt des Netzbetreibers. Netzentgelte Gas ab ELE Verteilnetz GmbH

BEREITSTELLUNG VON LASTGANGDATEN. Ein kostenloses Dienstleistungsangebot für unsere Netzkunden

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch für. Anhang D

Trendows und RasPi-Datenlogger Zum Einsatz der Abspeicherung in eine Cloud

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger

eservice Plattform Die Kommunikation mit unseren Kunden

Mailoptimizer. Classic. Die Software der Deutschen Post für DV-Freimachung. Stand:

Voks: Übernahme der Jahresverkehrszahlen

Bedienungsanleitung Crossiety- Gruppen

MyFiles - Benutzer-Anleitung

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows und PC-Anwendungen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Umgang mit MS Excel.

Benutzerhandbuch WAS-DATENPORTAL

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Einen Zuschuss fu r lizenzierte Vereinsmitarbeiter beantragen

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Die Online-Statistik der Stadt Freiburg

EnergyDataView. Version 2.0

Ziel dieser Anleitung soll es sein, Ihnen weitestgehend den Umgang mit Ihrem elektronischen Konto zu vermitteln.

Niederschlagwasserbehandlung Verzweigungsbauwerke

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 1. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR VERARBEITEN 2. EINE ZUSAMMENFASSUNG DER VON UNS VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Moneytor Großküchenabfall vergleichen & einsparen. Benutzerhandbuch Moneytor Online-Datenbank

Benutzerhandbuch zum VNG-Businessportal

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Financial Closing Cockpit mit S/4HANA - Erfahrungsbericht Ringier

Einführung des neuen Fachverfahrens ISBJ-PERSONAL. DaKS-Infoabend Alles neu ab 2018

GSB-Adminportal: Überblick über die Verwaltungsfunktionen. Das Portal zur administrativen Verwaltung des GSBs. Dr. Renè Ramacher.

Mailoptimizer. Online. Die Software der Deutschen Post für DV-Freimachung. Stand:

vioma GmbH Industriestraße Offenburg T F VOUCHER

für wen die richtige Lösung?

CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten

Nachrichten-Verkehr und Clearing-Prozesse

Webbasiertes Dienstleistungs-Bestell-System

Softwarehaus für elektronische Kommunikation, Datenservice und Managementsysteme

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen

de.com

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

Link:

Teilnehmerregistrierung

MELOS. Systemarchitektur

euromicron Deutschland Servicedesk

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Praxisforum DigiNetze. gat-/wat-fachmesse Digitalisierung. neue Herausforderungen an die Bestandsdokumentation Andrea Tudsen / Friedhelm Gahr

Auswertung von Sammelgruppen

Customer Portal. Übersicht im Detail

Benutzerhandbuch OM+

Datenschutzbibliothek zu Modell A der TMF-Datenschutzkonzepte

Transkript:

Netzbetreibertreffen Vorstellung Thyssengas Datenportal Gastransport/Gasmessung und Messdatenmanagement Anni Schulz, Thomas Kirchhof Juni 2014

Agenda Motivation Vorteile für Sie Aktueller Stand Datenportalzugang Portalmodule Zukunftsperspektiven Herausforderungen für uns Herausforderungen für Sie 2

Motivation Erfüllung von Anforderungen und Pflichten gegenüber Partnern Transparenz gegenüber Kunden und Marktpartnern Effizientere und schnellere Abstimmungsprozesse Reduzierung von individuellen Anfragen und Datenlieferungen Schließen von Kommunikationslücken Homogene Bereitstellung von Daten aus mehreren Systemen Reduzierung interner Anfragen und Systemzugriffe 3

Vorteile für Sie Darstellung von Stammdaten zur Messung und kommerziellen Netzelementen Aktuelle Informationen über Kapazitätsnutzung und Lastgänge an Zählpunkten Gegenüberstellung Kapazitätsnutzung und Kapazitätsbuchung Basisdaten für Technische Mengenermittlung sichtbar Analyse von Zeitreihen Download-Funktion der Daten Ad hoc und zyklisch Last but not least: Parallelen zum Marktpartnerportal NCG vereinfacht die Bedienung und es Sie kostet nichts! 4

Aktueller Stand Datenportal über Thyssengas-Homepage erreichbar Noch keine gesicherte Verbindung (HTTPS) möglich Funktionalität getestet mit Browser Internet Explorer 8 Einschränkungen vorhanden Daten nur darstellbar, sofern sie in der Datenzugriffsschicht des Datenportals definiert wurden und physisch vorhanden sind Anzeige der Informationen auf 12 Monate maximal festgelegt Abo-Funktion für kommerzielle Netzelemente momentan nicht möglich 5

Datenportalzugang - Voraussetzungen Zugriff über gängige Browser Link auf Homepage Nutzungsvereinbarung akzeptieren Registrierungsformular Drucken und ausfüllen 2 Unterschriften erforderlich An Thyssengas per Fax oder E-Mail Personalisierter Zugang, Zugangsdaten werden per E-Mail mitgeteilt Bei Fragen/Problemen: datenportal@thyssengas.com 6

Datenportalzugang - Homepage, Rubrik Netzauskunft, Datenportal 7

Datenportalzugang - Anmeldung 8

Datenportalzugang - Informationsseite 9

Portalmodule - Zeitreihenexplorer: Funktionen Darstellung von Informationen als Formular Stammdaten Ausspeisezone Stammdaten Zählpunkt Darstellung von Zeitreihen als Tabelle und/oder Grafik Kapazitäten Netzkopplungspunktzeiten täglich (D), monatlich (M), Vergleich (D/M) Lastgänge berechnete Größen und Basisgrößen für Zählpunkte Gasbeschaffenheiten für Zählpunkte auf Basis Monat Zählerstände für Zählpunkte (soweit vorhanden) Freie Zeitreihenauswahl Download von Tabellen (CSV, Excel, GAS-XML) 10

Portalmodule - Zeitreihenexplorer: Zählpunkt-Stammdaten 11

Portalmodule - Zeitreihenexplorer Tabelle Lastgang Basisgrößen 12

Portalmodule - Zeitreihenexplorer: Grafik 13

Portalmodule - Dokumentenexplorer 14

Portalmodule - Abonnementexplorer: Funktionen Abonnements anlegen, löschen, editieren Turnus: monatlich M+12 um 12 Uhr, täglich 11 Uhr Ad Hoc Versand anstoßen Protokollierung des Abonnementversandes Dateiformate CSV, Excel, GAS-XML 15

Portalmodule - Abonnementexplorer: Übersicht 16

Portalmodule - Abonnementexplorer: Abo-Details 17

Portalmodule - Abonnementexplorer: Tägliches Abo E-Mail 18

Portalmodule - Abonnementexplorer: Tägliches Abo CSV 19

Zukunftsperspektiven Zeitreihenabstimmung Zählerstandsablesung und erfassung Kontaktdatenpflege 20

Herausforderungen für uns Verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Erwartungen Kein Freigabemechanismus für Zeitreihen Partnertest steht noch aus Neues Modul für Technische Mengenermittlung wird eingeführt 21

Herausforderungen für Sie Prozesse zum Portalzugang noch nicht praxiserprobt Systemimmanente Schwächen ( Features ) tolerieren Änderungen der Registrierungsdaten mitteilen Nicht mehr benötigte Nutzerkonten formlos an datenportal@thyssengas.com kommunizieren 22

Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 23