Die Kostenrechnung. Kostenartenrechnung I. variable Kosten. Fixe Kosten. Im Verhältnis der Zurechenbarkeit. Rechnungswesen Kostenrechnung

Ähnliche Dokumente
Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Kostenstellenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle

Kostenstellenrechnung

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus:

(bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden)

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung

Vorlesung Zieseniß, , Kurs #6 Kosten- und Leistungsrechnung

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

Kostenrechnung und Kalkulation

Tutorium Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen 1

Kostenstellenrechnung

Betriebsabrechnungsbogen Hinweise zur Berechnung der Ist-Gemeinkostenzuschlagssätze, der Normal-Gemeinkosten

Kostenübersicht über die einzelnen Betriebsbereiche. Kontrolle der Wirtschaftlichkeit am Ort der Kostenentstehung

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1)

Einführung in die BWL

Vorlesung KLR33. Übungsaufgaben. KLR33 - Kosten- und Leistungsrechnung

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

Modul 4 Kostenrechnung

(in Teile) (in ) 64.

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen

Kostenstellenrechnung

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Foliensammlung. VL 23 Kostenstellenrechung. VL 2.3. Kostenstellenrechnung Prof. Dr. Jörg Schmidt

Kostenrechnung. Erstellt von Dipl.-Kfm. Klaus Kolb

8. Vollkostenrechnung


Übungsanleitung. zum Lehrgebiet. Kosten- und Leistungsrechnung. Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen BAB

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

2. Aufgabe Unterscheiden Sie anhand von drei Merkmalen die bilanzielle Abschreibung von der kalkulatorischen Abschreibung.

Unternehmen - Betrieb. Das Unternehmen. Betrieb 1. Betrieb 2. Betrieb 3. Vollkostenrechnung

Kapitel 3: Internes Rechnungswesen

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt

Begriffliche Grundlage der Zuschlagsrechnung ist zunächst die Kostendefinition

Betriebswirtschaftslehre für Maschinenwesen

Kostenstellenrechnung

Beispiel WERKSTEIN- INDUSTRIE

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

7.1 Einleitung Grundlegende Einführung Aufgaben der Kostenstellenrechnung... 3

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

Klausur Internes Rechnungswesen

KMU-Lehrgang Betriebsbuchhaltung

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Die Bildung der einzelnen Kostenstellen kann abrechnungsbezogen (nach abrechnungs- und verrechnungstechnischen Gesichtspunkten)

Erfolg (Betriebserfolg) i.d.r. kurzfristig (<= 1 Jahr) Intern (Prüfung Wirtschaftlichkeit) Nein (grundsätzlich)

Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen arten

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

Technischer Fachwirt:

Kostenrechnung. In diesem Kapitel üben Sie

Abb. 5-1: Simultanitätsproblem

FRAGENKOMPLEX 2 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Ü b u n g s a u f g a b e n

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( )

Einführung in Kalkulation und Kostenrechnung

Reinvermögen des Unternehmers (Eigenkapital) - (minus) des nicht der Leistungserstellung dienende Reinvermögen

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung PW-REW-P

Übung Kostenrechnung SS 2015

HKS Arb.vorber. Material

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

Gliederung des Rechnungswesens. Kostenrechnung

1. Grundlagen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

Die Standardsoftware für Auftragsbezogene Lohnfertigung mit Zeitwirtschaft III. Vorkalkulation

Management Accounting

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

SOFTWARE, DIE ERFOLGE VERBUCHT. PORTOS Informatik GmbH KOSTENRECHNUNG

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Kostenrechnungssysteme. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Kostenmanagement in der Praxis

1.5 Informationen aus dem internen und externen Rechnungswesen zur Entscheidungsvorbereitung nutzen Handlungskompetenz des Meisters

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

ABC des Betrieblichen Rechnungswesens EmilioSutter

betriebliches Rechnungswesen - 4. Kostenstellenrechnung -

Finanzbuchhaltung übernommen (Löhne, Materialaufwand usw.)

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

* kalk. Abschr. = 10 * 12

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Übungsaufgaben zum Betriebsabrechnungsbogen

Transkript:

Die Kostenrechnung Kostenartenrechnung I 1 Im Verhältnis der Zurechenbarkeit variable Kosten Fixe Kosten Einzelkosten Gemeinkosten 2

Kostenartenrechnung II Einzelkosten Kosten die den Produkten (Kostenträgern) direkt zurechenbar sind. Materialeinsatz in der Produktion Personaleinsatz in der Produktion Gemeinkosten Kosten die nicht direkt einem Produkt (Kostenträger) zugeordnet werden können. Kosten für Raumbeleuchtung in der Produktion Personalkosten der Controlling-Abteilung Kostenartenrechnung III Einzelkosten Definition: 3 Kosten, die einem Bezugsobjekt (z.b. dem Endprodukt) unmittelbar zurechenbar sind, weil sie für das Bezugsobjekt direkt erfassbar sind Ausprägungen: Kostenträger-Einzelkosten z.b. Materialeinzelkosten, z.b. Rohstoffkosten z.b. 4

Kostenartenrechnung IV Einzelkosten im wesentlichen variable Kosten: Fertigungsmaterial, Fertigungslohn, Sondereinzelkosten (z.b. Spezialverpackung) jedoch auch fixe Kosten: Sondereinzelkosten, wie zeitbezogene Abschreibungen, Patentgebühren. Raumkosten für speziellen Kühlraum eines bestimmten Kostenträgers, Patentgebühr für die Fertigung einer speziellen Greifeinrichtung, die einem Kostenträger entspricht. Kostenartenrechnung IV - Gemeinkosten Definition: Kosten, die nur zwei oder mehreren Bezugsobjekten gemeinsam zurechenbar sind, weil sie für die Bezugsobjekte gemeinsam anfallen 5 Ausprägungen: Kostenträger-Gemeinkosten (z.b. Gehalt des Meisters in der Fertigung), Kostenstellen-Gemeinkosten (z.b. Kosten von Hilfskostenstellen, vgl. später) 6

Kostenartenrechnung VI - Gemeinkosten: im wesentlichen fixe Kosten: Gehälter, Mieten, zeitbezogene Abschreibungen (bei Betriebsmitteln für verschiedene Kostenträger) jedoch auch variable Kosten: unechte Gemeinkosten: Hilfs- und Betriebsstoffe (Nägel, Klebstoffe, Kleinmaterialien), die zwar beschäftigungsabhängig sind und direkt zurechenbar wären, aus abrechnungstechnischer Vereinfachung jedoch als Gemeinkosten verrechnet werden echte Gemeinkosten: Personal- und Treibstoffkosten des innerbetrieblichen Transports, der Transportleistung für verschiedene Kostenträger erbringt, dessen Fahrvolumen aber durchaus beschäftigungsabhängig ist. Kostenartenrechnung VII 7 Einzelkosten Gemeinkosten variable Kosten Fixkosten 8

Systematik der Kostenrechnung VIII Kostenträger-Einzelkosten fließen direkt von der Kostenartenrechnung in die Kostenträgerrechnung, Kalkulation (z. B. Rohstoffkosten pro Fahrzeug) Kostenträger-Gemeinkosten fließen von der Kostenartenrechnung zuerst in die Kostenstellenrechnung und von dort in die Kostenträgerrechnung und dann erst in die Kalkulation (z. B. die Kosten für den Betriebsgärtner) Ergebnis: Alle Kosten werden auf die Kostenträger verrechnet (Realisierung des Verursachungsprinzips) Systematik der Kostenrechnung IX 9 Kostenerfassung Kostenverrechnung Welche Kosten sind angefallen? Wo sind die Kosten angefallen? Wofür sind die Kosten angefallen? Gemeinkosten Einzelkosten Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Erfassungsrechnung Verteilungsrechnung Kalkulation und Erfolgsrechnung 10

Kostenstellenrechnung I Kostenstellen sind die Orte der Entstehung, Erfassung und Weiterverrechnung der Gemeinkosten, ein Ort der selbständig abgrechnet wird. Die Kostenstellenrechnung gibt aufbauend auf der Kostenartenrechnung Auskunft über die Höhe der Kosten, die in den abgegrenzten Kostenbereichen in einer Abrechnungsperiode anfallen. Kostenstellenrechnung II 11 Einzelkosten Gemeinkosten Kostenstellen Kostenträger Produkte 12

Kostenstellenrechnung III Aufgaben: Erfassung der Gemeinkosten am Ort ihrer Entstehung bzw. Verursachung Vorbereitung der Kalkulation bzw. der kurzfristigen Erfolgsrechnung (Betriebsergebnisrechnung) Kostenplanung (Budgetierung) in den Kostenstellen Kontrolle des wirtschaftlichen Einsatzes der Produktionsfaktoren (Wirtschaftlichkeitskontrolle) in den Kostenstellen Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Sekundärkostenrechnung) Kostenstellenrechnung IV Gliederungskriterien der Kostenstellenbildung: 13 Nach räumlich-geographischen Gesichtspunkten Nach betrieblichen Funktionen Nach Verantwortungsbereichen Nach rechentechnischen Erwägungen Endkostenstellen Vorkostenstellen 14

Kostenstellenrechnung V Differenzierung der Kostenstellen nach betrieblichen Funktionen Fertigungsstellen Fertigungshilfsstellen (z.b. Instandhaltung) Materialstellen Verwaltungsstellen Vertriebsstellen Allg. Hilfsstellen Forschung und Entwicklung Entsorgung/Recycling produktionstechnischen Gesichtspunkten Hauptkostenstellen (sind ausschließlich Fertigungsstellen) Nebenkostenstellen (für Kuppelprodukte) Hilfskostenstellen rechentechnischen Gesichtspunkten Vorkostenstellen Endkostenstellen (Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb) Kostenstellenrechnung V Nach Erwägungen à la Schmolke-Deitermann: 15 Kostenstellen Vertriebsstellen Fertigungsstellen Materialstellen Verwaltungsstellen 16

Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen Gemeinkostenarten Hilfskostenstellen Endkostenstellen Kostenträger Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 17 Zur Durchführung der Kostenstellenrechnung bedient man sich in der Praxis des Betriebsabrechnungsbogens (BAB). Er ist vertikal nach Kostenarten und horizontal nach Kostenstellen gegliedert. Er dient ausschließlich zur Verteilung der ermittelten Gemeinkosten auf die eingerichteten Kostenstellen 18

Aufgaben des BAB Verursachungsgerechte Erfassung bzw. Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Ermittlung von Kalkulationssätzen Ermittlung von Kostenüber- und Kostenunterdeckungen Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen 19 Kostenarten Bezugsgrößen Verteilungsschlüssel Hilfs- und Betriebsstoffe Materialentnahmescheine Verbrauchte Menge * Verrechnungspreis Gehälter Gehaltslisten (direkt) Jeweilige Beträge der Löhne und Gehälter Freiwillige Sozialleistungen Abschreibungen auf Maschinen Anzahl der Beschäftigten Beschäftigtenanzahl * Verrechnungssatz Anlagenkartei im Verhältnis Jeweilige Abschreibungsbeträge Strom, Gas, Wasser Zähler Verbrauchte Menge * Preis Fuhrparkkosten Fahrtenbuch, Fahrtenschreiber km * Verrechnungssatz Lässt sich keine direkte Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen vornehmen, so können Wert- und Mengenschlüssel herangezogen werden. (Verteilungsrechnen),siehe nächste Folie! 20

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) In einem Industriebetrieb wurden im abgelaufenen Monat wurden 1.600 Versicherungskosten erfasst, die entsprechend der Vermögenswerte im Verhältnis 2:4:3:5:2 auf die Kostenstellen verteilt werden sollen GK.Art TRANS. MAT FERT VERW VERT Versicherung 1.600 200 400 300 500 200 1.600/16 * Faktor = 100 * 2; 100 * 4;. Die Im BAB ermittelten Transportgemeinkosten eine Hilfskostenstelle werden auf die Material und Fertigungskostenstelle im Verhältnis 41,86% zu 58,14% auf voll Hundert gerundet verteilt Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Hilfskostenstelle HKS Hauptkostenstellen 21 Gemeinkostenarten Transport Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Summe Gehälter 180,00 1.220,00 2.250,00 1.500,00 412,50 5.562,50 Versicherung 200,00 400,00 300,00 500,00 200,00 1.600,00 Miete 50,00 200,00 200,00 137,50 100,00 687,50 Summe Gemeinkosten I 430,00 1.820,00 2.750,00 2.137,50 712,50 7.850,00 Umlage Transport 180,00 250,00 0,00 0,00 430,00 Summe Gemeinkosten II 2.000,00 3.000,00 2.137,50 712,50 7.850,00 Annahme: Ermittelte Materialeinzelkosten i. d. abgel. Periode: 5.000.00 Materialgemeinkosten: 2.000,00 Materialgemeinkostenzuschlagssatz: MGK/MEK*100 = 40% 22

Berechnung der Selbstkosten d. Umsatzes -Basis für die Kalkulation - Kalkulationsschema: 1. Materialeinzelkosten MEK 2 Materialgemeinkosten MGK %-Zuschlag auf 1 lt. BAB 3 = Materialkosten MK 1 + 2 4 Fertigungseinzelkosten FEK 5 Fertigungsgemeinkosten FGK %-Zuschlag auf 4 lt. BAB 6 Sondereinzelkosten Fertig. SEKF 7 Fertigungskosten FK 4 + 5 + 6 8 Herstellkosten der Erzeugung HK ERZ 3+ 7 9 + Minderbestand 10 -Mehrbestand 11 Herstellkosten des Umsatzes HK UMS 8 + 9-10 12 Verwaltungsgemeinkosten VwGK %-Zuschlag auf 11 lt. BAB 13 Vertriebsgemeinkosten VtGK %-Zuschlag auf 11 lt. BAB 14 Sondereinzelkosten Vertr. SEKVt 15 Selbstkosten des Umsatzes SEKO Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Annahme, ausgehend von Folie 23ff In dem Unternehmen wurden in der abgelaufenen Abrechnungsperiode folgende Einzelkosten festgestellt: Material: 5.000.00 Fertigungslöhne: 2.500.00 Mehrbestand: 1.000.00 Minderbestand: 500.00 23 Ermitteln Sie nach dem Kalkulationsschema auf Folie 24die Gemeinkostenzuschlagssätze und die Selbstkosten des Umsatzes, Sondereinzelkosten sind nicht angefallen! 24

Berechnung der Selbstkosten d. Umsatzes -Basis für die Kalkulation - Beispiel Kalkulationsschema: 1. Materialeinzelkosten 5.000,00 2. Materialgemeinkosten 2.000,00 40 % -Zuschlag auf 1 3. Materialkosten 7.000,00 1 + 2 4. Fertigungseinzelkosten 2.000,00 5. Fertigungsgemeinkosten 3.000,00 150 % - Zuschlag auf 3 6 Sondereinzelkosten Fertig. 7 Fertigungskosten 5.000,00 4 + 5 + 6 8 Herstellkosten der Erzeugung 12.000,00 3 + 7 9 + Minderbestand 1.000,00 10 - Mehrbestand 500,00 11 Herstellkosten des Umsatzes 12.500,00 8 + 9-10 12 Verwaltungsgemeinkosten 2.137,50 17,1 % - Zuschlag auf 11 13 Vertriebsgemeinkosten 712,50 5,7 %- Zuschlag auf 11 14 Sondereinzelkosten Vertr.. 15 Selbstkosten des Umsatzes 15.350,00 Aufgaben Lösen Sie folgende Aufgaben: 25 Nr. 493 Seite 411 Nr. 494 Seite 411 Nr. 495 Seite 412 Nr. 496 Seite 392 sowie den beiliegenden MC-Test Kostenstell enrechnung??? 26