Ortsplanung: Räumliches Leitbild. Workshop. Präsentation vom 24. Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Raumplanungstreff 2017

Informationsveranstaltung

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Ortsplanungsrevision Steffisburg

Informationsveranstaltung Kantonaler Richtplan (KRIP) 10. November 2016

Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen

Herzlich willkommen! Revision Ortsplanung. Orientierung vom 8. Mai 2008

Richtplananpassung Siedlungsgebiet

die Metron-Dichtebox Oktober 2012 / Metron Dichtebox / Beat Suter

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement

Agrarpolitik an der Liebegg Raumplanung und Landwirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Zielkonflikte

Trends der Raumentwicklung und Auswirkungen auf den Einzelnen

1. Z U K U N F T S W E R K S T A T T 24. November 2012

Ortsplanung Illnau-Effretikon: Informationsveranstaltung vom 4. Oktober 2016

auf dem Weg in die Zukunft Orientierung Arealentwicklung Bahnhof vom 26. November 2015

Richtplanung und Innenentwicklung

Aspekte der Innenentwicklung in der kommunalen Richtplanung der Stadt Zürich

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV

Räumliches Leitbild. Gemeinde Erlinsbach SO. Ortsplanung. Vorlage Gemeindeversammlung vom

Kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV)

Revision Orts- und Zonenplanung. Informationsveranstaltung

Vorphase Ortsplanung. Vorphase. Arbeitsgruppe Einwohnergemeinde Seeberg. Informationsanlass 17. Oktober 2012

Leitbild zur räumlichen Entwicklung

aargaumobil-seminar für Gemeinden

Richtpläne Siedlungsentwicklung und Verkehr sowie Freiraumkonzept. Info-Veranstaltung zur öffentlichen Mitwirkung

Fricktal Regio Planungsverband

Akzeptanz der Dichte

Richtplan Kanton Aargau Funktion und Bedeutung 380 kv Projekt im Richtplan

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Revision Ortsplanung. Politische Gemeinde Dozwil. Orientierung vom 20. Juni Ablauf / Traktanden

Teilrevision Planungs- und Baugesetz. Ausgleich von Planungsvorteilen, Förderung der Verfügbarkeit von Bauland

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück

Ortsplanung: Ablauf und Instrumente

Zukünftigen Herausforderungen der Raumentwicklung im Weinland

Regionaler Teilrichtplan Detailhandel

Bebauungsplan Marktplatz Entlebuch. Orientierungsversammlung vom 24. Mai 2018

Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich

Infoveranstaltung. Raumkonzept

Die Folgen des neuen Raumplanungsgesetzes

Leitbilder des Problems Lösung? Cabaret Voltaire, 19. März 2014 Birgit Kurz, Amt für Städtebau

Kantonaler Richtplan Nachführung Öffentliche Informationsveranstaltung vom 21. Mai 2015 Departement Bau und Umwelt

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse

Kantonaler Richtplan: die nächsten Schritte

Planungszone GB Lohn-Ammannsegg Nr. 68

Bericht zum kommunalen Richtplan

Gestaltungsrichtplan Innenstadt. Erläuterungsbericht. orientierend

Planungszone GB Lohn-Ammannsegg Nr. 784

Räumliches Leitbild. Ortsplanung Gemeinde Gretzenbach. September Entwurf für öffentliche Mitwirkung / kantonale Stellungnahme

Regionaler Richtplan. Delegiertenversammlung PZU 7. Mai 2015

Revision der Nutzungsplanung

Potential für das autoreduzierte Wohnen in einer Berner Agglomerationsgemeinde

Stand der Richtplanung SG

Gemeindeorientierung März 2013

Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben für den ÖREB-Kataster Woraus besteht der ÖREB-Kataster? Die Herausforderungen

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern

Räumliches Leitbild. Revision allgemeine kommunale Nutzungsplanung. Stand: Genehmigt durch den Gemeinderat am 27. September 2016.

Änderung Massnahmenblatt S2 Wohn- und Arbeitsschwerpunkte

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs "Verkehr" 2.

Modul 1 Räumliches Leitbild

Merkblatt Arbeitszonenbewirtschaftung Kanton Bern

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

Raumentwicklung Kanton Zürich Trends und Herausforderungen

Werkstattbericht Umsetzung RPG Anpassung kantonaler Richtplan und Planungs- und Baugesetz

Zonenplanänderung Modular

Qualitativ entwickeln statt verdichten!

Köniz verdichtet auch in Zukunft?

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal

Festsetzen von Baugrenzen auf den Parzellen RE 299 und RE 303 sowie RE 355 und RE 421 Planungsbericht

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Werkstattgespräch Die Bedeutung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Ortsplanrevision. Herzlich willkommen.

Arbeitshilfe Ortsplanungsrevision

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Bevölkerungsprognose 2040

Ortsplanungsrevision Gottlieben

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Demografiekongress Regionalforum Bremerhaven 23. November 2010

Stand kantonaler Richtplan in den Bereichen Raumordnungspolitik und Siedlung (KRIP-S)

Raumentwicklung Kanton Zürich Wie steuern wir das Wachstum?

Bevölkerungswachstum Aargau Herausforderung für Kanton und Gemeinden

Bahnhofsplatz Visualisierung Landschaft. Herzlich willkommen

Kantonale Nutzungsplanung Entwicklungsachse Urmiberg

BL UND DIE REGIONALPLANUNG

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Herzlich willkommen!

Kantonale Richtplananpassungen 2014 Öffentliche Mitwirkung

Siedlungsentwicklung nach innen Gebot der Stunde Baubehörden-Tagung Appenzell Ausserrhoden in Wolfhalden

Häufig gestellte Fragen zur Gesamtüberarbeitung des Richtplans

Raumentwicklungsstrategie Kanton Bern

Einleitung. «Märstetten 2020»

Kooperative Verfahren zur Innenentwicklung in der Schweiz

Kommunaler Gesamtplan vom 26. Oktober Namens der Gemeindeversammlung. Von der Baudirektion genehmigt am. Für die Baudirektion

Gemeinde Schmerikon Kanton St.Gallen. Projekt Nr Juli Teilzonenplan Chürzi. Planungsbericht.

Siedlungsleitbild: Beilagen 1 bis 4

Kommunaler Richtplan Verkehr

Transkript:

Ortsplanung: Räumliches Leitbild Workshop Präsentation vom 24. Februar 2018

Inhalt 09:00 Teil 1: Präsentation Einleitung Auslegeordnung Gemeinderat Metron 10:00 Teil 2: Gruppendiskussionen alle 11:10 Pause 11:30 Teil 3: Zusammenfassung weiteres Vorgehen Moderatoren Gemeinderat ca.12:00 Abschluss 2

Einleitung Start der neuen Ortsplanung (Leitbild & Nutzungsplanung) mehrjähriger Prozess Phase 1: Räumliches Leitbild Bevölkerung: mehrmals Gelegenheit zur Mitwirkung Phase: Räumliches Leitbild (ca. 1 Jahr) Nutzungsplanung (ca. 2-3 Jahre) Anwendung Bevölkerung: 1. Workshop 2. Mitwirkung 1. Mitwirkung 2. Öffentliche Auflage projektbezogen 3

Einführung Ziel des Workshops: Inputs zu einem frühen Zeitpunkt sammeln Handlungsbedarf & grundsätzliche Fragen diskutieren Fokus auf Siedlungsentwicklung (andere Themenfelder sind geklärt ) 4

Was bisher geschah Was uns erwartet 5

Wie es früher war zwei Dörfer kompakte Strassenbebauung markante Hofstätten 1939 6

Wie es sich entwickelt hat 1896 1976 2012 Was bisher geschah 7

Wo wir heute stehen Fusion 2006 Agglomerationsgemeinde (periphere Lage) dörflich geprägt niedrige Siedlungsdichte 2 Ortskerne (SO, AG) gute Versorgung sehr gute öv-erschliessung Dichten 8

Was uns erwartet Wachstum Überalterung Quartierwandel 9

Wachstum: Bevölkerungsprognosen Aktuell: rund 3 500 E 10-Jahres-Trend für 2040: 5 000 E kant. Prognose 2040 (Szenario mittel): 5 200 E 5 200 3 500 10

Zonenkapazitäten (heutige Zonierung) 1 ohne Verdichtung (nur unbebaute Parzellen bebauen) 2 mit Verdichtung (kant. Zieldichten, provisorisch) 3 Nötige 15-jährige Bauzonengrösse laut kant. Prognose 3 800 1 4 300 2 4 800 3 Räumliches Leitbild 11

Überalterung über 65-jährige: Verdoppelung bis 2040 welche Wohnform: EFH/MFH/Mehrgenerationenhäuser? welche Lage: zentral, Nähe Versorgung & öv 65+ 80+ 12

Quartierwandel EFH- Quartiere MFH- Quartiere Kerngebiete 13

Raumplanung: Was sie kann (und was nicht) Übergeordnete Vorgaben 14

Raumplanungsinstrumente Räumliche Herausforderungen Räumliches Leitbild - langfristige Ziele & Strategien - Siedlung, Verkehr, Landschaft, Umwelt - Massnahmenvorschläge Nutzungsplanung Bauprojekte Andere Bereiche / Verfahren: - z.b. Verkehrsregime - z.b. Schulraumplanung - z.b. Grundwasserschutz -... 15

Raumplanungsinstrumente Kant. Richtplan Regionalplanung (Agglomerationsprogramme) behördenverbindlich eigentümerverbindlich Ortsplanung: Räumliches Leitbild Nutzungsplanung (Zonenplan, Zonenreglement etc.) Projektplanung: Gestaltungspläne / Bauprojekte 16

Räumliches Leitbild Gesetzesgrundlage ( 9 PBG): regelt Grundzüge der anzustrebenden räumlichen Ordnung wird von Gemeindeversammlung verabschiedet Zweck & Inhalt: definiert langfristige Ziele & Strategien (ca. 20 25 Jahre) ist wegleitend für Gemeinde (nicht eigentümerverbindlich) behandelt räumliche Themen (Siedlung, Landschaft, Verkehr, Umwelt) gibt Spielräume für nachfolgende Planungen 17

Nutzungsplanung Heutige Nutzungsplanung stammt von Ende 1990er Jahre alle 10-15 Jahre überarbeiten Elemente der Nutzungsplanung zusammengeführte Reglemente: Zonenreglement, Baureglement Separate Pläne (Nieder- & Obererlinsbach): Bauzonenplan, Gesamtplan, Erschliessungsplan 18

Übergeordnete Vorgaben Bundesvorgaben: RPG-1 (Teil Siedlung): seit 2014 in Kraft (67% Ja-Anteil in Erlinsbach) Innenentwicklung & Verdichtung Einzonungen: nicht mehr Regel, sondern Ausnahme Gewässerschutz: neue Bestimmungen zu Gewässerabstand 19

Übergeordnete Vorgaben Kantonale Richtpläne SO & AG wurden an RPG-1 angepasst neue kant. Raumkonzepte Raumkonzept AG Vorgaben für Erlinsbach: agglomerationsgeprägter Raum Innenentwicklung / Verdichtung Siedlungsqualität (Ortsbild) Landschaftsqualität (Aarepark) Raumkonzept SO 20

Übergeordnete Vorgaben Regionale Vorgaben Agglomerationsprogramm Aareland Vorgaben für Erlinsbach: ländliche Entwicklungsgemeinde keine speziellen Infrastrukturmassnahmen 21

Was ist zu tun? Wie gehen wir es an? 22

Themen & Stossrichtungen: bereits geklärte Themen Thema Schulraum Öffentlicher Verkehr Ortsdurchfahrt Verkehrssicherheit Quartierstrassen Gewässer/Bäche Naturschutz Situation / Vorgehen genügend Reserven für allfällige Ausbauten Status quo Betriebs- & Gestaltungskonzept in Erarbeitung Tempo 30 (letzte Zonen) Gewässerraum im Rahmen Nutzungsplanung Inventarisierungen im Rahmen Nutzungsplanung 23

Themen & Stossrichtungen: Landschaft & Umwelt Herausforderung Landwirtschaftliche Strukturverbesserung Erweiterung Kiessabbau Birch Energie Stossrichtung Güterregulierung wieder angehen (aktive Rolle der Gemeinde) Erweiterung im kantonalen Richtplan vorgesehen Bauvorschriften Solaranlagen prüfen (z.b. Kerngebiete) Energieeffizienz: Vorbildfunktion kommunale Projekte 24

Themen & Stossrichtungen: Verkehr Herausforderung Parkierung Kerngebiete Fuss- & Radverkehr Stossrichtung Kommunale Parkplatzstrategie erarbeiten (z.b. reduzierte PP an Zentrumslage, Gemeinschaftsanlagen) Netzlücken schliessen 25

Herausforderung Themen & Stossrichtungen: Siedlung Stossrichtung Wachstum Klärung Bevölkerungsziel 2040 Stärkung als Wohnort Zentren Dorfplatz Kerngebiete (Sanierung Liegenschaften) Innenentwicklung / Verdichtung Siedlungsqualität Arbeitsgebiete Schaffung Wohnpotenziale Differenziertes Wohnungsangebot (Klein-)Gewerbenutzungen Richtung Zentren/Kerne lenken Wichtige Projekte mit EAG koordinieren Wiederaufnahme Gestaltung Dorfplatz Überprüfung Bauvorschriften Aktive Rolle Gemeinde (Begleitung, aktive Liegenschaftspolitik) Mindestnutzungen vorsehen Geeignete Gebiete aufzonen Aktive Rolle Gemeinde (Kooperation mit Eigentümer) Bauvorschriften überprüfen (Kernzonen, Ortsbild allgemein) Bauverfahren stärken (Kommission, externe Gutachten) keine neuen Arbeitszonen (Gewerbe/Industrie) Bestehende Industriezone: erschliessen (Brücke) Gewerbezone Stüsslingerstrasse: ggf. öffnen für Wohnnutzung 26

Ansätze: Innenentwicklung / Verdichtung Verdichtungsgebiete Lage > zentral (nicht zu peripher) Erschliessung > öv-anschluss, Fusswegnetz Umgebung > bestehende dichtere Bebauung weitere Aspekte > Anteil unbebauter Flächen > Gebäudealter > heutige Dichte 27

Ansätze: Innenentwicklung / Verdichtung Unbebaute Bauzonen Einwohnerdichte Gebäudealter 28

Dichte (Beispiele EFH) ca. 35 E/ha: Erlinsbach ca. 50-75 E/ha: 29

Dichte (Beispiele MFH) ca. 100 E/ha Erlinsbach ca. 140 E/ha Schwammendingen (ZH) ca. 170 E/ha 30

Ansätze: Innenentwicklung / Verdichtung Mögliche Verdichtungsgebiete (Vorevaluation mit PLAKO) Zu diskutieren: Mühlefeld Maier-Areal Platten Langmatt/Weiher Steinenbach Oberred 31

Gruppendiskussionen 32

Gruppendiskussionen Gruppen mit je 6 8 Personen Dauer: ca. 70 Minuten Moderation durch PLAKO-Mitglied (Leitung, Notizen, Zeitmanagement) 33

Gruppendiskussionen Jede Gruppe diskutiert 3 Themenblöcke Block 3: Fokus auf einen bestimmten Sektor Themenblock 1 Individuelle Situation Themenblock 2 Allgemeine Situation Themenblock 3 Situation Sektor Wohnsituation Mobilitätsverhalten künftige Bedürfnisse Herausforderungen Stossrichtungen (gemäss Präsentation) Schätze Was ist gut / was fehlt? Sektor / Quartier in 20 Jahren? 34

Gruppendiskussionen Verschiedene Tische: Sektor Nord (Mühlefeld, Maier-Areal) Sektor Mitte (Platten, Langmatt) Sektor Süd (Oberred, Steinenbach) möglichst gleichmässig verteilen Präsentation Zusammenfassung 3 wichtigste Punkte pro Gruppe 35

Gruppendiskussionen: Material Karten & Luftbilder Sektoren & Verdichtungsgebiete Fragenkatalog (Moderatoren) Stossrichtungen Diverses (Wachstum, Dichtebeispiele) 36

Pause: ca. 11:10 11:30 37

Präsentation Ergebnisse Gruppendiskussionen 38

Zusammenfassung Ergebnisse ggf. Photoimport Präsentationen 39

Nächste Schritte Erarbeitung Entwurf Leitbild Mitwirkung (parallel: kantonale Stellungnahme) Bereinigung Beschluss Gemeinderat & Gemeindeversammlung (Herbst 2018) Phase: Räumliches Leitbild (ca. 1 Jahr) Nutzungsplanung (ca. 2-3 Jahre) Anwendung Bevölkerung: 1. Workshop 2. Mitwirkung 1. Mitwirkung 2. Öffentliche Auflage projektbezogen 40

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Anhang Landeskarte 42

Anhang Luftbild 43

Anhang Bauzonen (aktuell) 44

Anhang Bauzonenplan Niedererlinsbach 45

Anhang Bauzonenplan Obererlinsbach 46

Anhang Beispiel Leitbild 47

Infoblock Projektnummer: 14-17-005-00 Projekt: Erlinsbach (SO) - Orrtsplanung Sitzungsthema: Workshop räumliches Leitbild Sitzungsgremium: Bevölkerung Sitzungsdatum/-zeit: 24. Februar 2018, 09:00 12:00 Uhr Präsentation: Bearbeitung: Dokumentenpfad: DBA & MPE DBA F:\daten\M4\17-005-00\03_SITZUNG\180224_Workshop 48