Schritt 1: Mögliche Ereignisse festhalten. Schritt 2: Wahrscheinlichkeit berechnen Lösung: Schritt 1: Baumdiagramm erstellen

Ähnliche Dokumente
Schritt 1: Pfadregeln anwenden für a) und b)

Schritt 1: Höhe des Dreiecks berechnen. Schritt 2: y berechnen. Schritt 3: c berechnen. Schritt 4: b berechnen. Lösung: M GYM K09 BY 4.

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Schritt 1: Skizze anfertigen. Schritt 2: Volumenformel für das Prisma anwenden. M GYM K09 BY 3.KA ML Var1. Aufgabe 1

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Tipp: Trigonometrischer Flächeninhalt!"# 340

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c.

Aufgabe P2/2007 Die Skizze zeigt den Achsenschnitt eines Kegels. Es gilt: 6,2 48

: B * C < D 7,22 4 Satz des Pythagoras 36,12846,0. Das Volumen der Pyramide beträgt 128 '(. 8 ; +,-. * : +,-. 4 ;<=? 7,22 ;<= > 5 E" : E",

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

M 9.1. Quadratwurzeln. Wie bezeichnet man die Zahl unter der Wurzel? Für welche Zahlen ist die Wurzel definiert? Berechne: Carina Mittermayer (2010)

Oberfläche von Körpern

1 Zahlen. 1.1 Die Quadratwurzel. 1.2 Rechnen mit Quadratwurzeln. Grundwissen Mathematik 9

Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Körper gilt: 115 (Volumen). 9 (Höhe). Die Höhe des Zylinders

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Aufgabe W2a/ Berechnen Sie die Länge. 28,8

Die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers beträgt 748,5 ;<.

Die y Koordinate des Scheitelpunktes ist 0, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse, es gibt also genau eine Nullstelle.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Lösung P2/2016. Lösungslogik : ,4 110,6. trigonometrischer Flächeninhalt. Das Dreieck hat eine Fläche von 16,4 %.

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

1 Pyramide, Kegel und Kugel

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Entscheide, wie die beiden Funktionen zueinander liegen. Begründe. I. y = 5 2 x 2

Du nimmst zufällig eine Münze aus der Schachtel und wirfst sie dreimal.

4 x

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

Grundwissen Mathematik Klasse 9

größer ist als die des Zylinders. Lösung: 311,0

Aufgabe W3b/2007. Aufgabe W2b/2009

Aufgabe W1b/ ,0 11,6 54,0. sowie den Abstand des Punktes zur Strecke. Gegeben ist das Dreieck ABC. Es gilt: Berechnen Sie den Winkel

Schritt 1: Koordinaten in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Lösungshinweise und Notenschlüssel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Grundwissen 9. Klasse

Realschule Abschlussprüfung

Grundwissen Mathematik 9. Klasse

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 9 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 9

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

42.Trigonometrie - Beziehungen

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Aufgabe W4b/2007. Aufgabe W2b/2008 8,0 3,5. Ein kegelförmiges Gefäß ist gegeben durch:

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3}

mathbu.ch 7-9 TEIL 3 Faktorisieren, Binome, Brüche Klammerregeln, Distributivgesetz

1. Algebra 1.1. Gleichungssysteme Quadratische Gleichungen Bruchgleichungen Quadratische und lineare Funktionen...

c) Die Parabel ist nach oben geöffnet, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse und ist somit auch die einzige Nullstelle.

'4% : '4% () trigonometrischer Flächeninhalt '4% 6,868 ()110,46 22,096

Curriculum Mathematik

Ausführliche Lösungen

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Minimalziele Mathematik

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Schrägbilder von Körpern Quader

Abschluss Realschule BW 2004 Aufgabe P1/2004 Im Viereck sind gegeben:

Aufgabe P3/2017 Ein Körper setzt sich aus einem halben Zylinder und einer quadratischen Pyramide zusammen. Es gilt: 16 58

Grundwissen Mathematik 9. Klasse

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

Das Prisma ==================================================================

Lösung P2/2018. Lösungslogik. : ( ) Satz des Pythagoras. : cos : 14,511,123,38 : 5,4. 5,429,646 Das Trapez hat eine Fläche von 29,667.

an den Realschulen in Baden Württemberg

Aufgabe W1b/2013. Aufgabe W2a/2013 =3 (3+ 3) =3,4

Grundwissensaufgaben Klasse 10

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Lösung Aufgabe P1: 1. Berechnung der Strecke : Sinusfunktion im gelben rechtwinkligen Teildreieck. Seiten tauschen

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B

Kreis, Zylinder, Kegel, Kugel

Rechnen mit Quadratwurzeln

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

=329 (Volumen der Pyramide) =7,0

Fit in Mathe. Januar Klassenstufe 10 Körper und Figuren mit π (hier wegen π = 3, Taschenrechner erlaubt)

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

Stochastik - Kapitel 2

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck.

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I

Einstiege: Volumen eines Zylinders

Kopfübungen für die Oberstufe

Grundwissen 9. Klasse Mathematik

Quadratwurzeln. Reelle Zahlen

Quadratwurzeln. ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert ergibt: Die Zahl unter der Wurzel heißt Radikand:

1. Aufgabe: Grundwissen

KLASSENARBEIT MATHEMATIK G9

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Klausuraufschrieb. Berechnung von über den Satz des Pythagoras. Berechnung von als Differenz von und. Berechnung von als Differenz von und.

Transkript:

Aufgabe 1 Schritt 1: Mögliche Ereignisse festhalten Die Münze, die Maria wirft, kann entweder 2 (Zahl) oder 0 (Kopf) anzeigen. Beim Würfel können die Zahlen 1 bis 6 oben liegen. Beim Wurf von Münze und Würfel können 12 gleichwahrscheinliche Ereignisse auftreten: Würfel Münze Ergebnisse 1 2 3 2 2 4 3 2 5 4 2 6 5 2 7 6 2 8 1 0 1 2 0 2 3 0 3 4 0 4 5 0 5 6 0 6 Bei 6 von 12 möglichen Ereignissen kommt eine Primzahl heraus. Schritt 2: Wahrscheinlichkeit berechnen 6 12 1 2 Maria erhält mit einer Wahrscheinlichkeit von eine Primzahl als Ergebnis ihres Experiments. Aufgabe 2a) Schritt 1: Baumdiagramm erstellen Filtere zunächst die für die Berechnung relevanten Informationen aus dem Aufgabetext heraus: Es gibt noch 10 Lose, vier davon sind Gewinne, 6 sind Nieten. G: Gewinn N: Niete www.learnattack.de 1

Schritt 2: Wahrscheinlichkeiten berechnen Die Wahrscheinlichkeit, beim ersten Zug einen Gewinn zu ziehen, kannst du einfach ablesen. 1. 0,4 Die Wahrscheinlichkeit, beim zweiten Zug einen Gewinn zu ziehen, berechnest du mithilfe der zweiten Pfadregel. 2. 2 15 4 15 0,4 Die Gewinnmöglichkeiten sind bei beiden Zügen gleich, nämlich 0,4, bzw. 40%. Aufgabe 2b) Schritt 1: Wahrscheinlichkeit berechnen Wenn von den 4 Gewinnlosen eines gezogen worden ist, befinden sich unter den dann noch 9 Losen noch drei Gewinnlose. 3 9 1 3 Manuel würde mit einer Wahrscheinlichkeit von ebenfalls ein Gewinnlos ziehen. Aufgabe 3a) www.learnattack.de 2

Schritt 1: Skizze und Ansatz 50 % Steigung heißt, auf 100 m horizontaler Entfernung steigt die Straße um 50m. Schritt 2: Steigungswinkel berechnen Den Steigungswinkel kannst du mithilfe der folgenden trigonometrischen Formel berechnen: tan 50 % Steigung bedeutet demnach: tan 0,5,. Die Behauptung ist falsch, der Steigungswinkel beträgt 26,57. Aufgabe 3b) Schritt 1: Skizze Schritt 2: Die Aussage überprüfen Es gilt: sin www.learnattack.de 3

Die Aussage ist wahr. Aufgabe 3c) Schritt 1: Skizze Um die trigonometrischen Formeln anwenden zu könne, musst du dir mithilfe der Höhe zunächst zwei rechtwinklige Dreiecke basteln. Die Höhe benötigst du auch zur Berechnung des Flächeninhalts. Schritt 2: Flächeninhalt berechnen Die Formel für den Flächeninhalt des Dreiecks lautet: 1 2 0,5 : cos 20 0,5 8 0,5 8 cos 20 : sin 20 8 8 sin 20 8 cos 20 8 sin 20 Die Aussage ist wahr. www.learnattack.de 4

Aufgabe 4 Schritt 1: Wurzelgesetze anwenden tan 1 sin 1 sin tan 1 sin 1 sin Schritt 2: Trigonometrische Beziehungen nutzen tan 1 tan tan cos sin cos cos sin (Es gilt: 1 1 ) (tan ersetzen durch ) tan 1 sin 1 sin Aufgabe 5a) Schritt 1: Skizze und Ansatz Der Trichter besteht aus einem umgedrehten Kegelstumpf und einem Zylinder. Um den Kegelstumpf und auch den Zylinder berechnen zu können, benötigst du zusätzlich zum Radius der Kegelstumpf Grundfläche noch den Radius des kleinen Kreises, wo der Kegel in den Zylinder übergeht. Diese beiden Teilvolumina werden dann addiert, um das Volumen des Trichters zu erhalten. www.learnattack.de 5

Schritt 2: r2 berechnen kannst du mit dem Strahlensatz berechnen: 1,25 6 5 1,5 Schritt 3: Kegelstumpf berechnen Um den Kegelstumpf zu berechnen, ziehst du das Volumen des kleinen Kegels (Spitze) vom Volumen des großen Kegels ab. Wenn du die Formel zur Berechnung des Volumens eines Kegelstumpfes kennst, kannst du alternativ auch diese anwenden. 1 3 1 3 6 5 1 3 1,5 1,25 59,0625 Schritt 4: Zylinder berechnen (Formel zur Volumenberechnung eines Zylinders) 1,5 1,25 2,8125 Schritt 5: Gesamtvolumen berechnen 59,0625 2,8125 61,875 194,39 Der Rauminhalt des Trichters beträgt ca.,. Aufgabe 5b) Schritt 1: Mantel des Kegelstumpfs berechnen Auch hier ziehst du wieder den Mantel des kleinen Kegels vom Mantel des großen Kegels ab. (Auch hier gilt: Wenn du die Formel zur Berechnung der Mantelfläche eines Kegelstumpfes kennst, kannst du alternativ auch mit dieser Formel rechnen. www.learnattack.de 6

s kannst du mithilfe des Satz des Pythagoras berechnen: 6 5 7,81 1,25 1,5 1,95 6 7,81 1,5 1,95 43,94 Schritt 2: Mantel des Zylinders berechnen 2 (Formel zur Berechnung eines Zylindermantels) 2 1,5 1,25 3,75 Schritt 3: Materialbedarf berechnen 43,95 3,75 47,7 149,85 Man benötigt zur Herstellung des Trichters ca., Kunststoff. Fazit: Die Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit liegen im gut machbaren Bereich und testen hauptsächlich dein Wissen über Wahrscheinlichkeiten und Pfadregeln ab. Aufgrund der nicht so einfachen Geometrieaufgaben insgesamt eine eher anspruchsvolle Schulaufgabe. www.learnattack.de 7