1 Kompetenzbereiche. Sachkompetenz. Kommunikative Fertigkeiten. Sprachfunktionen. Seite/Übung bzw. Seite

Ähnliche Dokumente
typische Laute, Lautfolgen und Wörter unterscheiden

Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Orange Line 3 Grundkurs

Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 6,5 Wochen Hobbies and leisure Me and others My world

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Sachsen

Schulinterner Lehrplan Englisch (Lehrwerk: Notting Hill Gate 2, 2008)

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen

Colour Land. Vom Erlebnis zum Ergebnis. Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch. Colour Land Klasse 3

Inhaltsverzeichnis Inhaltsv Inhaltsverzeichnis 2 6 Vorwort 7 Der Aufbau von Colour Land Routines

Lehrplan-Synopse. Schleswig-Holstein

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Regelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Thüringen

S. 17/6, S , 21/5. Vorstellungs- und Begegnungssituationen. Über die eigene Schule sprechen Unterrichtssprache/Wendungen

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch

Orange Line 3 Erweiterungskurs

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 4 Stunden pro Woche

Orange Line 4 Grundkurs

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist.

way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung

Inhalt. Reading Listening Words and Spelling Vorwort Hinweise zum ActiveBook

S Über die eigene Schule sprechen. persönlichen Umfeld. Sprachliche Mittel zum Wohnort und zum. Buchstabieren

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Lehrplan-Synopse. Schleswig-Holstein

Übersicht Green Line 2 (Ausgabe ab 2014)

1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. mobile. one. how. . Thomas Tallis is my new

1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. one. how. . My. Hello. I m a. . Thomas Tallis is my new

30.9. (B) Freitag Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag (B) Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag 3 plus Verben: to shine to stand

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Orange Line 1 Stoffverteilungsplan für Klassenstufe 5 Sachsen-Anhalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher ins Gymnasium Englisch 4. Klasse

Die Neubearbeitung ab Klasse 3. Synopse zum Kerncurriculum Englisch für die Grundschule PLAYWAY. Klasse 4. für Niedersachsen

Unit 4 Party, party! (textbook, pages 68-83)

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Lehrerplan Modul That s me SchuB 8 (ca Unterrichtsstunden)

Stoffverteilungsplan: Englisch als 2. Fremdsprache mit Green Line 1+2 (4 Wochenstd.)

Green Line Band 3 Minimalfahrplan

Jahresplanung Englisch 1.1

Green Line Band 1 Minimalfahrplan. Nordrhein-Westfalen

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

* Aufgabe 1: Zuordnungsaufgabe/Multiple Matching

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin

Orange Line Band 3 Erweiterungskurs

2. Leseverstehen. verstehen, Aussagen zuordnen, Überschriften Zum Beispiel: verstehen. zuordnen Hello (S. 8); The boating lake (S. 12): Zum Beispiel:

Orange Line Band 3 GK, Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 7 in Sachsen

Jahrgangsübergreifender Englischunterricht Klasse 1/2

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Präambel ENGLISCH. Kommunikative Kompetenz

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen

Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 3: Seite 6

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen

Stark in Englisch 1 ISBN

Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 Unmittelbarer

Stand: April Workbook: S DIFF: Workbook Förderausgabe: S INKL.: Wortschatz: Annäherung an A1. 2. This is my room/house

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Orange Line Band 3 Grundkurs

Thema / Inhalte Wortschatz, Redemittel / Hinweise Seiten in Pupil s Book 4 Activity Book 4. Colour Land 4

Englisch 5 Leistungsnachweis/ Datum. Beendet/Datum. I m from Greenwich (Ich komme aus Greenwich)

Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 Wochen Me and others

3 Teacher s Audio-CD _Booklet.indd :13:34 Uhr

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule)

Materialliste zur Planungshilfe Englisch

Green Line Band 5 Minimalfahrplan

text trainer Worksheets

Thema: I love London

Green Line Band 1 Minimalfahrplan

Word Search. Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid!

English grammar BLOCK F:

Hören. Lesen. Sprechen. Schreiben. Lernziele Young World 4 Unit 1: The way we live

Orange Line 2. Kompetenzbereiche Seite/Übung Begleitmaterial Teacher s Notes. Unit 1 Back to school

Orange Line Band 1 und 2 Synopse mit den Bildungsstandards für die erste Fremdsprache für den Mittleren Schulabschluss Klassen 5 und 6

jeans popcorn cornflakes lollipop Workbook Förderheft Suche für diese Packung das richtige englische Wort. Kreuze es an. I m fine.

Das schulinterne Curriculum am Gymnasium am Beispiel von Green Line 1 und 2

Hallo, willkommen bei Let s go

für 45 Minuten Nina Flottmann Fertige Stunden zu allen Lehrplanbereichen

Green Line Band 2 Minimalfahrplan

Schulinternes Curriculum Englisch (Green Line 1) Jahrgang 5

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz Vorlieben, Freizeitaktivitäten (Workbank A) The ABC

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Seite 4 Vorwort 5 Teil 1 Common Mistakes in English Grammar 113 Lösungen 123 Teil 2 True and False Friends 233

Colour Land. Vom Erlebnis zum Ergebnis. Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch Colour Land Klasse 4

Green Line Band 4 Minimalfahrplan

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 8: Big break 2 Lösungsblätter

Jahresplanung Englisch 1

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Seite/Übung bzw. Seite /1 5 No problem!

Orange Line Band 1, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 5 in Berlin

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Valentine s Day - Der Valentinstag im Englischunterricht

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax

Transkript:

1 Kompetenzbereiche Sachkompetenz Kommunikative Fertigkeiten Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihr Wissen in Lesen und Leseverstehen Hören und Hörverstehen mündlichem Sprachgebrauch schriftlicher Sprachproduktion Band 1 & 2: Leseverstehenstexte mit Übungen in jeder Unit Band 1 & 2: Let's Listen-Übungen; Hör- /Seh-Texte mit Übungen im Schülerbuch; Hörverstehenstexte mit Übungen in Schülerbuch und Workbook (Hörverstehenstexte auf Audio-CD im Workbook) Band 1 & 2: Let s talk-übungen, Mediation Band 1 & 2: Textproduktionen in jeder Unit, u. a. For my folder-übungen Sprachfunktionen Die Schülerinnen und Schüler können anreden Band 1: u. a. 11/2, 29/6, 95/3 Band 2: u. a. 15/3, 21/2, 49/2 begrüßen Band 1: u. a. 10/1, 13/4, 19/7, 83/4 Band 2: u. a. 15/3, 55/5 verabschieden Band 1: u. a. 19/6, 53/3, 83/2, 83/4 Band 2: u. a. 55/5 sich / jemanden vorstellen Band 1: u. a. 13/4, 45/5, 79/5 Band 2: u. a. 14/2, 37/5 fragen, was sie wissen wollen Band 1: u. a. 29/6, 53/3, 59/5, 67/5, 72/4, 79/4, 95/3 Band 2: u. a. 14/2, 15/3, 24/2, 39/3, 68/4 Verstehen /Nicht - Verstehen ausdrücken Band 1 & 2: Let's talk-übungen, In the classroom ihre Meinung zu etwas / jemandem äußern Band 1: u. a. 21/1, 21/3, 35/2, 41/2, 49/2 Band 2: u. a. 15/5, 49/2, 95/2 widersprechen Band 1: u. a. 32/4, 46/3 Band 2: u. a. 33/1, 86/2 begründen Band 1: u. a. 75/2, 79/4 Band 2: u. a. 31/2, 33/1, 37/1 Gefühle ausdrücken Band 1: u. a. 45/7, 49/2, 72 Band 2: u. a. 95/2 beschreiben Band 1: u. a. For my folder-übungen, 50/4, 92/2 Band 2: u. a. 20/1, 47/3, 51/6 erklären Band 1: u. a. 53/3, 53/6, 79/4 Band 2: u. a. 16/1, 20/1, 37/3 erläutern Band 1: u. a. 61/3 Band 2: u. a. 19/2, 24/2 vorschlagen Band 1: u. a. 41/2, 54/2, 69/6, 83/4, 94/2 Band 2: u. a. 23/4, 92/1

Sprachfunktionen auffordern Band 1: u. a. 42/2, 43/3, 81/4 Band 2: u. a. 55/5 verbieten Band 1: u. a. 43/4, 51/1 Band 2: u. a. 52/1-2, 59/2 um etwas bitten Band 1: u. a. 31/7, 53/3, 5/3, 60/2 Band 2: u. a. 55/5 über Erlebtes berichten Band 1: u. a. 44, 45/7, 91/5 Band 2: u. a. 24/2, 25/6, 75/4 von Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem berichten und erzählen Band 1: u. a. 63/3, 81/3, 90/1 Band 2: u. a. 71/2, 73/1 einladen Band 1: u. a. 70, 71/8 jemanden informieren Band 1: u. a. 55/3, 67/5, 69/6 Band 2: u. a. 71/4 Verabredungen treffen Band 1: u. a. 56/2, 83/4 Band 2: u. a. 23/4 ablehnen Band 1: u. a. 32/2, 46/2, 57/7, 82/1, 94/2 Band 2: u. a. 25/4-5, 38/1-2, 47/1 zustimmen Band 1: u. a. 17/6, 32/2, 46/2, 57/7, 83/4 Band 2: u. a. 25/4-5, 38/1-2, 47/1 Bedingungen formulieren Band 2: u. a. 91/3, 97/1+3 (sich) entschuldigen Band 1: u. a. 21/3 Band 2: u. a. 39/6, 45/3, 57/4 Bedauern ausdrücken Band 1: u. a. 67/7 Band 2: u. a. 39/6, 45/3, 57/4 Pläne äußern Band 1: u. a. 39/4-6, 41/2 Band 2: u. a. 87/5-6, 99/4-5 Wünsche und Hoffnungen ausdrücken Band 1: u. a. 68/3, 77/1 Band 2: u. a. 15/6, 20/2 Zweifel äußern Band 1 & 2: In the classroom Sprachmittel Die Schülerinnen und Schüler kennen Wortschatz Phonetik Orthografie Morphologie Grammatik Band 1 & 2: Wordwise-Seiten, Vokabelanhang Band 2: Vocabulary Skills Band 1 & 2: Lautschrift in allen Wortlisten; Sounds-Übungen Band 1 & 2: Wordwise-Seiten Band 2: Writing Skills Band 1 & 2: Wordwise-Seiten, Vokabelanhang Band 1 & 2: Language-Seiten, Grammatik-Anhang Band 2: Grammar Skills Lernstrategien Die Schülerinnen und Schüler beherrschen das (Wieder-)Erkennen und Nachahmen von Lauten, Wörtern und Intonationsmustern Band 1 & 2: Let's Listen-Übungen; Hör- Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

Lernstrategien das (Wieder-) Erkennen und Nachahmen von sprachlichen Strukturen das Einprägen von Wörtern, Sätzen und Texten mit Hilfe unterschiedlicher mnemotechnischer Verfahren (Karteikarten, mind-mapping usw.) das Erschließen unbekannter Wörter, Sätze, Texte durch die Anwendung von Hypothesenbildung und Ratestrategien (Vergleich mit Bekanntem, trial and error usw.) die Schaffung einer lernfördernden Umgebung (Musik, Verbildlichung, total immersion Gespräch usw.) die Verwendung technischer Hilfsmittel (Computer mit interaktiven Lernprogrammen, Internet, CD und andere Bild- und Tonträger usw.) die Übung des Gelernten (Übungsstrategien, Wiederholungsphasen usw.) /Seh-Texte mit Übungen im Schülerbuch; Hörverstehenstexte mit Übungen in Schülerbuch und Workbook (Hörverstehenstexte auf Audio-CD im Workbook) Band 1 & 2: Let s talk-übungen Band 1 & 2: Redemittelsammlung im Vokabelanhang, Wordwise-Seiten, For my folder-übungen Band 1 & 2: Pre-reading activities Band 1 & 2: Songs, Fotos und Zeichnungen, Let s talk-übungen, Begleit-Video Band 1 & 2: Begleit-CD zu Hörverstehenstexten im Workbook, Sprachtrainer, Begleit-Video Band 1 & 2: Check-out-Seiten, Revision- Übungen Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Information sammeln (aus Büchern, mit Hilfe moderner Medien usw.) Hilfsmittel verwenden (Wörterbuch, Enzyklopädie, Grammatik usw.) Arbeitstechniken und Verfahren sachbezogen und situationsgerecht anwenden ( z. B. Hypothesen aufstellen und überprüfen) Problemlösestrategien anwenden neue Ideen entwickeln Ergebnisse strukturieren und präsentieren Lernstrategien entwickeln Band 1 & 2: For my folder-übungen, Extras: A Project Band 1 & 2: Vokabelanhang, Grammatikanhang Band 2: Looking up words: 46/2 Band 1 & 2: Language-Seiten Band 2: Skills (u. a. Vocabulary, Writing, Listening) Band 2: Skills (u. a. Vocabulary, Writing, Listening) Band 1 & 2: For my folder-übungen Band 1: u. a. 37/2, 67/3, Extras: A project Band 2: u. a. 11/4, 32/2, 51/5, 53/5 Band 2: Skills (u. a. Vocabulary, Writing, Listening) Selbstkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können sich selbst einschätzen entwickeln Selbstbewusstsein setzen sich selbst Arbeits- und Verhaltensziele können selbstständig arbeiten zeigen Ausdauer Band 1 & 2: Check-out-Seiten, Revision- Übungen Band 1 & 2: Let s talk-übungen, Mediation, Partner- und Gruppenarbeit in jeder Unit Band 1 & 2: Check-out-Seiten, Lernbiografie im Workbook Band 1 & 2: Check-out-Seiten, For my folder-übungen, Begleit-Software Band 2: Skills (u. a. Vocabulary, Writing, Listening), Begleit-Software Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

Selbstkompetenz können sich verbessern können ein Portfolio im Englischunterricht führen erleben offene Unterrichtsformen, wie z. B. Projektunterricht und projektorientierter Unterricht Band 1 & 2: Check-out-Seiten, Begleit- Software Band 1 & 2: For my folder-übungen, Lernbiografie im Workbook Band 1 & 2: For my folder-übungen, Extras: A Project Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler besitzen Einfühlungsvermögen können Kontakte knüpfen können auf andere hören zeigen Interesse für andere und Fremdes üben Offenheit und Toleranz gegenüber anderen entwickeln eine positive Einstellung gegenüber anderen beherrschen gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung und Hilfe (peertutoring) Band 1 & 2: Partner-/Gruppenarbeit in jeder Unit, Let s talk-übungen Band 1 & 2: Let s talk-übungen, In the classroom Band 1 & 2: Partner-/Gruppenarbeit in jeder Unit, Let s talk-übungen Band 1 & 2: the Brooks, the Taylors und the Jacksons als exemplarische britische Familien, authentische, landestypische Situationen Band 1 & 2: Let s talk-übungen Band 1 & 2: the Brooks, the Taylors und the Jacksons als exemplarische britische Familien Band 1 & 2: Partner-/Gruppenarbeit in jeder Unit, Let s talk-übungen 2 Inhalte Lebens- und Lernbereich 1: This is my world what s your world about? families, friends, idols Band 1: u. a. 12, 16, 20, 41/3, 44, 48 49, 56, 68 69, 74 75, Unit 2 Band 2: u. a. 18, 28, 37/4-5, Unit 3 personal information (body, character) Band 1: u. a. 20 Band 2: u. a. 41/3 birthdays, parties, favourite dishes, clothes Band 1: u. a. 30, 66, 68, 72, 74 75, 94 Band 2: u. a. 49/2, 49/4, 61/4 animals Band 1: u. a. 34 35, 36/4, 46, 48 49, 112 113 Band 2: u. a. 29/1+3, 30 home, free time, pocket money, hobbies Band 1: u. a. 26, 32/1, 34 35, Unit 3 Band 2: u. a. 23/3+5, 24, 30 school, daily routine Band 1: u. a. Unit 1, 40, 44, Unit 7 Band 2: u. a. Unit 1 likes and dislikes Band 1: u. a. 30, 343 35, 41/3, 41/5, 44, 45/6 7, 72/4, 74 75, 79/4, 82 Band 2: u. a. 11/3, 15/5, 49/2 what makes somebody happy/angry Band 1: u. a. 30, 68, 74 75, 94 Band 2: u. a. 23/4, 24/2, 25/6, 37, 44-45 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

wishes and dreams Band 1: u. a. 38/3, 77/1, 96 97 Band 2: u. a. 91/4 Lebens- und Lernbereich 2: Somewhere to live stories, myths, legends and fairy tales from English speaking countries Band 1 & 2: Extras around the house Band 1: u. a. Unit 2 daily routines in different countries Band 1: u. a. 44 45, 47/1 Band 2: u. a. 93 national games and sports Band 1: u. a. 40, 92 Band 2: u. a. 56-57 national holidays and special days: Christmas, New Year s Eve, Easter, St. Valentine s Band 1: u. a. 114 115 Day, Children s Day, Carnival, Thanksgiving, Halloween birthdays Band 1: u. a. 68, 70 71, 74 75 animals Band 1: u. a. 34 35, 46, 48 49, 82, 112 113 Band 2: u. a. 29/1+3, 30 favourite dishes, national dishes Band 1: u. a. 68, 94 Band 2: u. a. 48-49, 51/3 weather Band 1: u. a. 79 Band 2: u. a. 78-79, 84-85 countries-towns-villages Band 1: u. a. 29, Unit 4 Band 2: u. a. 74, Unit 7 travelling: at the station / at the airport/at the travel agency Band 1: u. a. 64/2-3, 65 Band 2: u. a. 90 shopping in other countries Band 1: u. a. Unit 5 Band 2: u. a. 54 clothes fashion Band 1: u. a. 30, 66/2 Lebens- und Lernbereich 3: Media my key pal Band 2: u. a. 37/4-5 welcome to Radio... Band 1 & 2: Chat-Seiten my favourite music Band 2: u. a. 63/6, 122-123 my favourite film Band 2: u. a. 122-123 my favourite book Band 2: u. a. 42/3, 122-123 the world of computers Band 2: u. a. Unit 5 computer games Band 2: u. a. Unit 5 TV at home Band 2: u. a. Unit 5 Lebens- und Lernbereich 4: Nature animals Band 1: u. a. 34 35, 36/4, 46, 48 49, 82, 112 113 Band 2: u. a. 29/1+3, 30 plants and flowers Band 1: u. a. 78 landscapes in different countries Band 1: u. a. Unit 6 Band 2: u. a. Unit 7 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5

different ways of living with nature (in history/now) Band 1: u. a. Unit 6 farm life/town life Band 1: u. a. Unit 4, Unit 6 Band 2: u. a. Unit 7 the origin of food, clothes etc. Band 1: u. a. Unit 6 healthy life Band 2: u. a. 50/2, 52, 53/6, 59/3, 61/5 food and drinks Band 1: u. a. 66, 68, 94 Band 2: u. a. Unit 4 rubbish Band 1: u. a. 84 traffic Band 1: u. a. 64/2 3 Band 2: u. a. 97/1 Lebens- und Lernbereich 5: Yesterday/some time ago I remember Band 1 & 2: Revision-Seiten an accident Band 2: u. a. 40, 41/2 my holidays Band 1: u. a. Unit 6 Band 2: u. a. Unit 7 an important event Band 1: u. a. Unit 5 (birthday), 114 115 Band 2: u. a. 70-71 once upon a time Band 1: u. a. Extras: A play (Dick Whittington) Band 2: u. a. Extras: A play (Robin Hood) a great man / woman Band 1: u. a. Extras: A play (Dick Whittington) Band 2: u. a. Extras: A play (Robin Hood) Lebens- und Lernbereich 6: Do we all play roles? Die Schülerinnen und Schüler kennen girls and boys I know Band 1: u. a. 41/4 5, 45/5, 45/7, 59/5, 79 Band 2: u. a. 14, 37/5 girls and boys, women and men in/from other countries (Europe, Africa, America, Asia) Lehrwerkscharaktere und ihre Familien als Repräsentanten des modernen England parents, grandparents, families Band 1: 28-29 different professions Band 1: u. a. 26 27, 47/2 Band 2: u. a. 29/2 different customs Band 1: u. a. 114 115 Band 2: u. a. Unit 7 different opinions Band 1: u. a. 20 21, 30, 41/3 Band 2: u. a. 18-19/2, 23/4, 45/2, 89/2 problems with teachers, parents, girlfriends / boyfriends Band 1: u. a. 30, 77/2, 79/2 Band 2: u. a. 18, 38, 39/6, 44, Unit 3 let s switch roles Band 2: u. a. 45/3, 57/4, 71/3 Lebens- und Lernbereich 7: I like it do you? Die Schülerinnen und Schüler lernen a nice, beautiful.. Band 1: u. a. 20 21, 69/4 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 6

Band 2: u. a. 54/3, 87/5 that s good / that s bad Band 1: u. a. 20 21, 41/2, 69/6 Band 2: u. a. 51/3, 59/1, 87/4 hobbies Band 1: u. a. 12, Unit 3, 90 Band 2: u. a. 14/2, 37/4 friends Band 1: u. a. 12, 16, 20 21, 56, 69/4, 74 Band 2: u. a. 18, 23/4, 37/4-5, 38, Unit 3 my country Band 2: u. a. 92 what they like /what they don t like Band 1: u. a. 20 21, 41/3, 45/6 7, 46, 61/2, 72 Band 2: u. a. 13/2, 15/5, 49/2, 63/6, 89/2 the best... / the worst... Band 2: u. a. 51/5, 59/1 what we must /mustn t do Band 2: u. a. Unit 4 rules, customs Band 1: u. a. 43, 60, 90, 114 115 Lebens- und Lernbereich 8: Dreams, hopes and plans Die Schülerinnen und Schüler lernen plans for the future Band 2: u. a. 98-99 Let s do... Band 1: u. a. 69/6, 91/3, 94 Band 2: u. a. 23/4, 65, 72/1, 131 This must change! Band 2: u. a. 36-37, 86/1 next summer Band 2: u. a. Unit 7 holiday planning Produkte, Handlungen, Projekte (herstellen, anfertigen, durchführen usw.) Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit scrapbook /treasure book für persönliche Eintragungen, z. B. zur Person, über Freunde, Familie, Tagesablauf For my folder-übungen Poster Band 1: u. a. 11/4, 53/6, 95/3, 113/4 Band 2: u. a. 89/4, 96/2 Geburtstagskalender für die Klasse Band 1: u. a. 71/7 Einladungs- bzw. Glückwunschkarten Band 1: u. a. 71, 77 Steckbrief, Personenporträts Band 1: u. a. 11/4, 27/5 Band 2: u. a. 14/2, 37/5 Collagen, z. B. über Lieblingstier oder Popgruppe Band 1: u. a. 55/4, 91/5, 93/6, 113/4 Band 2: u. a. 63/6 Wandzeitung, z. B. über aktuelle Charts, Sport Band 1: u. a. 55/4, 91/5, 112/2 Statistiken aus Schülerumfragen, Interviews Band 1: u. a. 65, 71/6, 112/2 Band 2: u. a. 63/6 (Bilder) Rätseln, Spielvorlagen, Reimen/Liedertexten nach Muster Band 1: u. a. 15/8, 36/1, 60/3, 70/3, 76/2, 81/5, 88/1 2, 91/4 Band 2: u. a. 72/3, 81/5, 93/2-3 Dekoration zu kurzen Sketchen/Aufführungen Band 1: u. a. 21/5, 87/3 Band 2: u. a. 55/5 E-Mails/Briefen an (authentische) Brieffreunde/Personen Band 1: u. a. 83/2, 89 Band 2: u. a. 39/6, 45/3 thematischen Heften / Dossiers For my folder-übungen Festen und Feiern in unterschiedlichen Ländern Band 1: u. a. 114 115 Musik und Sport Band 1: u. a. 41/5 Band 2: u. a. 56, 63/6, 65/1 Schulalltag bei uns und anderswo Band 1: u. a. 44/2 3, 91/5 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 7

einer Wunschwelt Band 2: u. a. Unit 1 Band 1: Link-up-Seiten unbekannten Gerichten/Getränken usw. Band 1: u. a. 68, 94/2 Band 2: u. a. Unit 4 Zeichnungen der eigenen Wohnung / des eigenen Hauses Band 1: u. a. 25/7, 32/3 Collagen, Fotoreportagen und / oder Videobriefen über den Heimatort Band 1: u. a. 55/4 Wegeskizzen und Wegbeschreibungen Band 1: Link-up C Wetterbeobachtungen und Wettertabellen Band 1: u. a. 79/5, 89 Band 2: u. a. 78-79, 84, 85/2 Einkaufsgesprächen Band 1: u. a. 67/5, 67/7, 77 Band 2: u. a. 54, 55/3+5 Fantasiegeschichten über eine Traumstadt und / oder dem Leben in einer anderen Welt Band 1: Link-up C E-Mail-Kontakten (Schüler stellen sich selbst, ihre Familie, Freunde, Haustiere, Schule, Hobbies, den Wohnort, Ferienerlebnisse, Land und Leute, Sitten und Bräuche usw. vor) For my folder-übungen Fotoreportagen / Videobriefe über die Familie, Freunde, die Schule Band 1: u. a. 13/5, 41/5 Prospekten in englischer Sprache (vor allem visuelle Impulse mit kurzen, einfachen englischen Beschriftungen) Themenheften über Tiere /Pflanzen/Gebiete/ Naturvölker in Gefahr, Entstehung und Bedeutung von Tee, Kaffee, Papier, Jeans usw. Informationen über historische Gebäude und historische Veranstaltungen in der englischsprachigen Welt Band 1: u. a. 41/5, 55/4 Band 1: u. a. 112 113 Band 1: u. a. 114 115 Band 2: u. a. 93/1 Autobiografien (mit Fotos) Band 1: u. a. 11/4 kurzen Familiengeschichten (fiktiv oder authentisch) Band 1: u. a. 27/5, 28/2 Band 2: u. a. 24/2, 27/3, 50, 56 Stammbäumen (eigene/fiktive) Band 1: u. a. 28/2 Regeln aus verschiedenen Ländern (Verkehr, Schule usw.) Band 1: u. a. 43/5 6 Band 2: u. a. 59/2, 97/1 besonders interessanten Ereignissen Band 1: u. a. 71/8 Band 2: u. a. 25/6 Verhaltensregeln (für die Klasse, die Familie usw.) Band 1: u. a. 43/5 6 Band 2: u. a. 20/2 Umfragen nach Gewohnheiten in der Stadt / Klasse (und über E-Mail in England) Band 1: u. a. 41/4, 56/2 3, 57/7, 59/5 Band 2: u. a. 11/2, 20/2, 97/1 etwas Schönem / Hässlichem (Let s guess: What is it?) Band 1: u. a. 81/5, 91/4 einer Geschichte über Freundschaft (lesen / selbst erfinden) Band 1 & 2: Extras: A story Band 2: u. a. 36, 37/5, 38 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 8