Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 18. November 2018 Nr.

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 11. November 2018 Nr.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 04.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten in

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 10. Februar 2019 Nr.

Pfarrbrief. "Wer singt, betet doppelt" (Augustinus) für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne

Pfarrbrief. YIPPIE - Freut euch! Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe. Phil 4, 4.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrbrief. "Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens" für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 24. März 2019 Nr.

Pfarrbrief. Gott spricht bei jeder Taufe: Ich habe dich in meine Hand geschrieben. Du bist mein!

September

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 17. März 2019 Nr.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

St. Antonius Laar. Juni 2012

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

35/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

35/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

23/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Nr. 18/2018

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 17. Februar 2019 Nr.

19/2017 Dreifaltigkeitssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

K I R C H E N B L A T T

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Nr.09/2015 September Lesejahr B

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 12. Mai 2019 Nr.

15/2018 Pfingsten Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

32/ Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

24/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 22/2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne

Januar 2019 Nr. 1/2019

7/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

18/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne

21/ /14./15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis 01./08./15./22./29.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne. Sonntag, den 31. März 2019 Nr.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

33/ Sonntag der Sommerzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: Pastoralkoord. Axmann Tel Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

36/ Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

P F A R R B R I EF

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

10/2018 Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit / Weißer Sonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius, Lohne

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

K o n t a k t e Oktober 2017

24/ Sonntag im Jahreskreis

Katholische Kirchengemeinde

Transkript:

Pfarrbrief für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel, Wietmarschen St. Antonius Abt, Lohne Sonntag, den 18. November 2018 Nr. 47/2018

Vorwort Gedanken zum Volkstrauertag Die meisten Mitbürger, die die letzten beiden Weltkriege noch miterlebt haben, weilen nicht mehr unter uns und sind häufig nicht mehr bekannt. Viele von uns stammen aus der Nachkriegsgeneration. Aus welchem Grund sind trotzdem jedes Jahr am Volkstrauertag viele Mitbürgerinnen und Mitbürger am Ehrenmal bei der Gedenkfeier? Tradition? Gewohnheit? Etikette? Gedenken an Verstorbene? Die politische Atmosphäre in der Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert! Deutschland ist ein stark globalisiertes Land daher verwandelt sich auch das politische Klima bei uns. Deutschland hat im Krieg alles verloren und danach im Frieden mehr als je zuvor gewonnen. Für mich ist der Gedenkstein als Mahnmal deshalb der beste Prediger gegen den Krieg. Wer, wenn nicht wir, kann den Gedanken Krieg ist Verlust und Frieden ist Gewinn, sonst so überzeugend vertreten? Den richtigen Weg zu finden, um unseren Frieden zu sichern und die Konflikte vor unserer Haustür zu beenden, wird nicht einfach. Es gibt derzeit immer mehr, die uns glauben machen wollen: Wenn erst der letzte Fremde und Andersdenkende besiegt oder vertrieben ist dann wird alles gut! Die Kriegerdenkmäler aber erinnern uns daran, wie falsch dieser Gedanke ist. Tief beeindruckt haben mich die folgenden eingemeißelten Worte auf einem Granitblock des deutsch-russischen Soldatenfriedhofs in der Nähe von Stalingrad: IN HARTEN, SCHRECKLICHEN STUNDEN SIND WIR GEFALLEN. UNS WAR NICHT DIE MÖGLICHKEIT GEGEBEN, IN DIESER WELT ZU LEBEN. LEBENDE, DENKT AN UNS UND SORGT DAFÜR, DASS EWIGER FRIEDE WIRD AUF DIESER ERDE. Auf dem deutschen Teil des Friedhofs ruhen die Gebeine von ca. 50.000 Soldaten im Alter von 17 bis 44 Jahren. Sich rechtzeitig und mit angemessenen Mitteln gegen die Angstmacher und Gewalttreiber zu stellen, das soll uns der Volkstrauertag bewusstmachen. Und das ist auch die Aufgabe, an die uns der Gedenktag jedes Jahr aufs Neue und mit zunehmender Brisanz erinnert! Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wietmarschen einen besinnlichen und gesegneten Volkstrauertag. Johannes Osseforth 1. Stellv. Bürgermeister 2

Aus der Pfarreiengemeinschaft Sprechzeiten Pastoralteam: Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie: in Lohne im Pfarrhaus, Hauptstr. 49: Pfarrer Voßhage Do. 22.11. 18.30 19.15 Uhr Gemeidereferentin Rickelmann - dienstags 09.00 10.00 Uhr Klüsener Diakon Telkmann Mi 21.11. 16.30 18.00 Uhr in Wietmarschen im Pfarrhaus, Matthias-Rosemann-Str. 2 Pfarrer Voßhage Di. 20.11. 17.15 18.00 Uhr Pastoralkoordinator Axmann Di. 20.11. 09.00 09.45 Uhr (und(fast) jederzeit nach Absprache) Gemeindereferentin Hoffmann Mo. 26.11. 14.30 18.00 Uhr Pastor Berbers können Sie unter seiner Telefonnummer (siehe Kontakte letzte Seite) erreichen. Kirchenbesucherzählung Am letzten Wochenende wurde eine Kirchenbesucherzählung durchgeführt. Es wurden in der St. Johannes Ap. Kirche in Wietmarschen insgesamt 493 Gottesdienstbesucher (Vorjahr 515) gezählt: 124 (Vorjahr 160) in der Vorabendmesse, 333 (Vorjahr 327 ) im Hochamt, 36 (Vorjahr 28) im Matthiasstift. In der St. Antonius Abt Kirche wurden insgesamt 810 (Vorjahr 551) Gottesdienstbesucher gezählt: 606 (Vorjahr 337) in der Vorabendmesse, 204 (Vorjahr 214) im Hochamt. Wahlen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand Jeder Wahlberechtigte kann Einspruch gegen die Wahl erheben. Er ist innerhalb einer Woche nach erfolgter Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch Aushang beim bisherigen Pfarrgemeinderat/Kirchenvorstand zu erheben. Wird ein Einspruch innerhalb dieser Frist nicht erhoben, ist die Wahl unbeschadet des 22 Abs. 2 rechtskräftig. 3

Aus der Pfarreiengemeinschaft Termine der Taufen und der dazugehörigen Elternabende für das 1. Halbjahr 2019: Die nächsten Tauftermine: Lohne: So. 02.12.2018 um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Abt. (Keine Anmeldung mehr möglich) Wietmarschen: So. 25.11. um 11.45 Uhr (keine Anmeldung mehr möglich) und So. 30.12. um 11.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Taufelternabend: Termin / Ort Do. 13.12., 20.00 Uhr, Lohne, Pfarrzentrum Do. 10.01., 20.00 Uhr, Wietmarschen, Äbtissinnenhaus Mo. 07.02., 20.00 Uhr, Lohne, Pfarrzentrum Do. 07.03., 20.00 Uhr, Wietmarschen, Äbtissinnenhaus Do. 04.04., 20.00 Uhr, Lohne, Pfarrzentrum Do. 02.05., 20.00 Uhr, Wietmarschen, Äbtissinnenhaus Tauftermine, Taufort St. Antonius: So., 13.01. St. Johannes: So., 27.01., St. Antonius: So., 10.02. St. Johannes: So., 24.02. St. Antonius: So., 10.03. St. Johannes: So., 24.03. St. Antonius: So., 14.04. St. Johannes: So., 28.04. St. Antonius: So., 12.05. St. Johannes: So., 19.05. St. Antonius: So., 02.06. St. Johannes: So., 23.06. 4

St. Antonius Abt Lohne Personalia Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir: Maria Schröers, geb. am 18.11.1941; Christa Partmann, geb. am 18.11.1942; Angela Kuhl, geb. am 20.11.1936; Rosa Fickers, geb. am 22.11.1938; Bernhard Weß, geb. am 22.11.1938; Joseph Brink, geb. am 24.11.1934; Anna Koopmann, geb. am 24.11.1939;... und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben. Es verstarb im Alter von 67 Jahren Marga Bedenbecker. Die Verabschiedung war am 12.11.2018. Verstorben ist im Alter von 64 Jahren Angelika Kolthoff. Die Beerdigung ist am 19.11.2018. Herr, schenke den Verstorbenen Heimat bei Dir. Das Sakrament der Taufe empfingen: Fiene Boeldicke, Theo Tälkers, Kalle August Bruno Schubert, Mats Behnken. Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa.17.11.: +Josef Bickers; L.u.V. Fam. Wilhelm Perk u. +Josef Beck; JM +Heinrich Tälkers u. +Paula Tälkers; +Josef Menger; JM +Paula Seggering u. L.u.V. Fam. Seggering; Fam. Heinz Pöttker u. Fam. Nüsse So.18.11.: Sechswochenmesse +Theo Janßen; JM +Josef Schnieders; +Rosa Hanenkamp, Agnes u. Hans Burke, Anna, Anna u. Hermann Hanenkamp; L.u.V. Fam. Rabbe-Beel; +Maria Möllers; +Hermann Janßen; L.u.V. Fam. Brink-Stevens; +Heinrich Menger; +Maria u. Bernhard Wessling; +Alois u. Maria Krieger u. +Sophie Lüpken; JM +Georg Hütten; +Maria Auclair; +Klaus Janßen; +Elisabeth Roling; +August Kuhl u. Henning Stöffers Mi.21.11.: +Henning Stöffers; +Alfons Hüsken 5

St. Antonius Abt Lohne Kollekte Die Kollekte an diesem Sonntag, 18.11. ist für die Diaspora (Diaspora-Sonntag). Kollektenergebnisse: So., 11.11., für unsere Kirchengemeinde: 425,12. Die Firmlinge spendeten 140,11. Herzlichen Dank. Im Blickpunkt Ergebnis der Wahlen Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Wahlberechtigt für den Kirchenvorstand waren 3.952 und für den Pfarrgemeinderat 3.953 Gemeindemitglieder. Gewählt haben 458 (für den KV)/459 (für den PGR) Personen, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 11,6 %. Für das Familienwahlrecht wurden 113 Stimmzettel abgegeben. Folgende Kandidaten wurden für den Pfarrgemeinderat (alphabetische Reihenfolge) gewählt: Nicole Menke Martin Merschel Carsten Mlynek Volker Pricker Marianne Runde Carmen Spira Für den Kirchenvorstand wurden folgende Kandidaten (alphabetische Reihenfolge) gewählt: Clemens Borker Jan Borker Maria Borker Hermann Bruns Ludger Lau Heinrich van Lengerich Mechthild Rieke Hermann Schnieders Hermann Schröder Die genaue Stimmverteilung ist aus der Bekanntgabe der Wahlergebnisse im Aushang im Schriftenstand der Kirche zu ersehen. Ein ganz herzlicher Dank an alle, die sich für das Gelingen und Ausführen der Wahl eingesetzt haben; alle Gemeindemitglieder, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben; alle, die bisher die Verantwortung in den Gremien getragen haben und alle, die künftig die Verantwortung tragen werden. Vorstellung und Konstituierung der neuen Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände in der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne Die am 10./11.11.2018 neugewählten Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Antonius Lohne werden in der äußeren Feier des Patronatsfestes St. Antonius in der Festmesse am Samstag, den 19.01.2019 um 17.00 Uhr vorgestellt. Die konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Montag, den 21.01.2019 um 19.30 6

St. Antonius Abt Lohne Uhr im Pfarrzentrum. Die konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes ist am Donnerstag, den 24.01. 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Zu den konstituierenden Sitzungen sind zur Stabübergabe die jetzigen Mitglieder der Gremien jeweils eingeladen. Bis zur Konstituierung der neuen Gremien sind die bisherigen Mitglieder weiter im Amt. Familiengottesdienst und Kinderkirche Kinderkirche und Familiengottesdienst am Samstag, den 17.11., um 17.00 Uhr. Gute Gelegenheit mit der ganzen Familie zur Kirche zu kommen: Die Großen in die große Kirche, die Jüngeren gehen in die Kinderkirche! Herzliche Einladung! Volkstrauertag An diesem Sontag den 18. November begehen wir den Volkstrauertag. Es ist wichtig, dass wir an diesem Tag unsere Geschichte nicht in Vergessenheit geraten lassen. Wir beginnen mit dem Gedächtnis um 9.00 Uhr im Hochamt. Anschließend ziehen alle Interessierten unter Führung der Schützenvereine und des Musikvereins zum Ehrenmal. Dort findet die Kranzniederlegung statt und Jürgen Korte hält die Ansprache. Bei Regen wird der Kranz vor der Pieta in der Kirche niedergelegt und die Ansprache in der Kirche gehalten. Firmung Ganz herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen wünschen wir allen 7 Neugefirmten! Abenteuer. Leben. Glauben. - unter diesem Motto feierten wir am Samstag, 10.11.2018 um 17.00 Uhr den feierlichen Gottesdienst, in dem 67 Jugendlichen aus unserer Gemeinde von Weihbischof Johannes Wübbe das Sakrament der Firmung gespendet wurde. Herzlich DANKE sagen wir den Firmkatechetinnen und dem Firmkatecheten für die tolle Arbeit mit den Jugendlichen! DANKE allen, die den Gottesdienst vorbereitet, gestaltet und mit uns gefeiert haben. In besonderer Weise dem Projektchor unter der Leitung von Eva-Maria Jessing, unserer Organistin Andrea Flint, den Messdienerinnen und Messdienern und unseren beiden Küsterinnen. Es war ein schönes Fest, das lange in guter Erinnerung bleiben wird! St. Martin Am vergangenen Montag, 12.11., war die Kirche gefüllt mit vielen Kindern und ihren Laternen. Nachdem die Geschichte des hl. Martins in der Kirche vorgespielt wurde, zogen alle hinaus und folgten dem Martin auf seinem Pferd durch die Straßen. Anschließend bekam jeder eine Martinsbrezel überreicht. Herzlich bedanken wir uns: - für die große Beteiligung und die Spende für Kinder in der Mission; - bei der Schulklasse, für das Theaterspiel; - beim Musikverein, für die musikalische Unterstützung; - für das Vorsingen während des Umzugs;

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. St. Antonius Abt Lohne - bei der Feuerwehr, für die Absperrung und das Verteilen der Brezeln; - bei der Kita St. Franziskus, für die Vorbereitung und Begleitung; - und bei allen, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Die Kinder spendeten den Betrag von 317,03 für Kinder in der Mission. Ganz herzlichen Dank. Terminspiegel So. 18.11. 9.00 Uhr Hochamt, anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal. Mo. 19.11. 20.00 Uhr der Familienmesskreis trifft sich zur Besprechung für die Adventsgottesdienste im RüS. - 20.00 Uhr die Teilnehmer der Pilgerreise "Hümmlinger Pilgerweg" treffen sich im PZ zum Nachtreffen. Sie wollen die Reise noch einmal reflektieren und Fotos ansehen. Di. 20.11. 18.00 Uhr Treffen des Geburtstagsbesuchsdienstes im PZ. Mi. 21.11. 17.00 bzw. 20.00 Uhr Erstkommunion: Treffen aller Eltern für die Beichtvorbereitung. Do. 22.11. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im PZ. Auch in diesem Jahr im Advent möchte der Pfarrgemeinderat die Aktion Adventsfenster fortführen. Wer würde in der Adventswoche von Mo. 03. Fr. 07.12., (die anderen Termine sind bereits vergeben) ein Adventsfenster bei sich öffnen?? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Der Pfarrbrief zu Sonntag, den 25.11. erscheint für 3 Wochen. Er gilt für den Zeitraum von Sa., 24.11. bis Fr., 14.12.2018. Redaktionsschluss für diesen Pfarrbrief ist Fr., 16.11., 12.00 Uhr. Der Pfarrbrief zu So., 16.12. erscheint für 1 Woche. Er gilt von Sa., 15.12. bis Fr., 21.12.2018. Redaktionsschluss: Dienstag, 11.12., 13.00 Uhr. Der Weihnachts-Pfarrbrief zu Sonntag, 23.12. erscheint für 3 Wochen. 8 Er gilt von Sa., 22.12. bis einschl. Fr., 11.01.2019. Redaktionsschluss: Fr., 14.12., 12.00 Uhr. Wir bitten, dies bei Veröffentlichungen und Messbestellungen zu berücksichtigen. Neuanmeldung für die Kindertagesstätten in Lohne Für die Kindertagesstätten St. Klara, St. Elisabeth und St. Franziskus der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Abt, Lohne gelten für das kommende Kita - Jahr ab August 2019 folgende Anmeldezeiten: Montag, 28.01.2019 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Dienstag, 29.01.2019 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Alle notwendigen Anmeldeformulare erhalten Sie direkt in den Kitas.

St. Antonius Abt Lohne Liturgischer Abreißkalender Der Abreißkalender wird im Schriftenstand in der Kirche angeboten. Die Bardeler Adventsmeditationen sind ebenfalls wieder zum Preis von Gruppen und Verbände Aktueller Buchtipp: Für Frauen (2016): "Muchachas. Nur ein Schritt zum Glück. Bd. 3" von Katherine Pancol, der Bestseller-Autorin aus Frankreich. Roman. Auch im dritten und letzten Band geht es spannend und turbulent zu. - Katherine Pancol erzählt die Geschichten und beschreibt die Schicksale von Stella, Léonie, Joséphine, Hortense, Zoe, Shirley und Calypso. Diese großartigen Frauen, die Muchachas, wachsen immer wieder über sich selbst hinaus, um das Leben in den Griff zu bekommen... Bücherei Die bei der Ausstellung bestellten Artikel können während der Öffnungszeiten ab Sonntag, 18.11. in der Bücherei abgeholt werden. Anlässlich der Ausstellung nahmen wieder viele an unserem Preisrätsel teil. Aus den vielen richtigen Teilnahmezetteln wurden folgende Gewinner ausgelost: Sina Altendeitering, Katharina Fafenrot, Dominik Eichhorn, David Holzwart und Mathis Schrigten. 3,50 im Schriftenstand erhältlich. Auch sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und regen zum Innehalten in der Adventszeit an. Wir gratulieren allen herzlich. Die Gewinner wurden benachrichtigt und können am Sonntag ihre Preise in der Bücherei entgegennehmen. - Fahrt zum Weihnachtsmarkt Gut Erpenbeck am 15.12.18. Abfahrt ab 14.00 Uhr an den bekannten Haltestellen. Anmeldungen bitte im Vorraum der Kirche oder bei Kerstin Assies unter: 05908/ 960944. - Frühschicht in der Kirche mit anschließendem Frühstück im PZ am Fr. 30.11.18, 06.30 Uhr. - Adventsfeier der kfd im PZ am Mo. 10.12.18 um 19.30 Uhr. Anmeldungen bitte im Vorraum der Kirche oder bei Kerstin Assies unter: 05908/960944 Sa., 08.12. 15.00 Uhr Weihnachtsfeier der KAB im PZ. Adventsfeier für alle Senioren Die diesjährige Adventsfeier für alle Senioren ist am 11.12.2018 um 15.00 Uhr im PZ. Anmeldung in der Liste im Vorraum der Kirche oder bei F. Möllers Tel. 305 oder A. Peters Tel. 209. 9

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Samstag 17.11. Hl. Gertrud v. Helfta Sonntag 18.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Diasporasonntag /Volkstrauertag Montag 19.11. Hl. Elisabeth Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 17.00 Festgottesdienst mit Feier der Firmung Weihbischof Johannes Wübbe spendet Jugendlichen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung 10.30 Hochamt, anschl. Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle Dienstag 20.11. Mittwoch 21.11. Unsere Liebe Frau in Jerusalem 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle Donnerstag 22.11. Hl. Cäcilia Freitag 23.11. Hl. Kolumban Hl. Klemens I. Samstag 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Sonntag, 25.11. Christkönigssonntag Hochfest 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Abendmesse 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 17.00 Vorabendmesse 10.30 Hochamt 11.45 Tauffeier 12.00 Angelusgebet, Marienkapelle 10

Sonntag, 18.11.2018 Pfarrkirche St. Antonius Abt Matthiasstift, Matthias Haus, andere Orte 16.00 Beichtgelegenheit 17.00 Familiengottesdienst mit Kinderkirche 9.00 Hochamt, anschl. Kranzniederlegung am Gefallenenehrenmal 9.30 Hl. Messe, Matthiasstift 18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH 8.30 Rosenkranzgebet 10.00 Hl. Messe, Matthiasstift 14.30 Wortgottesdienst (Friedhofskapelle) u. Beerdigung der Verst. Angelika Kolthoff 19.00 Andacht Krankenhausbesuchsdienst Wietmarschen, Marienkapelle 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe 10.00 Hl. Messe, Matthiasstift 19.00 Eucharistische Anbetung 19.30 Abendmesse 10.15 Hl. Messe, Matthias Haus 8.30 Hl. Messe 10.00 Hl. Messe, Matthiasstift 9.00 Hochamt 9.30 Hl. Messe, Matthiasstift 18.00 Dekanatsmesse, St. Augustinus NOH 11

Liturgische Dienste St. Antonius Abt Lohne Messdiener Sa. 17.11., 17.00 Uhr: Luc Kettler, Christian Korte, Laura Urban, Madita Griebsch So. 18.11., 9.00 Uhr: Emma Schiller, Matilda Feld, Ronja Wilke, Max Wobbe Mi. 21.11., 19.30 Uhr: Ronja Wilke, Leni Scheffer, Jannis Krull Lektoren Sa. 17.11., 17.00 Uhr: Familiengottesdienstteam So. 18.11., 9.00 Uhr: D. Borker Kommunionhelfer Sa. 17.11., 17.00 Uhr: P. Krull, H. Rohling So. 18.11., 9.00 Uhr: E. Hegel, A. Thien St. Johannes Apostel Wietmarschen Messdiener Sa. 17.11., 17.00 Uhr: B. Schürmann, K. Röcker, K. Hütten, T. Wübbels, Th. Evers, L. Lütkes, E. Evers, N. Lensing, J. Havermann. Die Messdiener treffen sich am Freitag, den 16.11. um 17.00 Uhr in der Kirche zum Üben für den Firmgottesdienst. So. 18.11., 10.30 Uhr: Do. 22.11., 19.30 Uhr: Sa. 24.11., 17.00 Uhr: So. 25.11., 10.30 Uhr: Lektoren Sa. 17.11., 17.00 Uhr: So. 18.11., 10.30 Uhr: Sa. 24.11., 17.00 Uhr: So. 25.11., 10.30 Uhr: T. Wübbels, D. Berling, M. Hackmann, M. Timmers A. Hölscher, S. Patzke, A. Hütten M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker M. Lühn, M. Bowe, H. Esders Firmgottesdienst M. Masseling H. Zienczyk M. Haarmann Kommunionhelfer Sa. 17.11., 17.00 Uhr: L. Revermann, M. Timmers So. 18.11., 10.30 Uhr: M. Berling, H. Ernst Mi. 21.11., 8.30 Uhr: K. Bramkamp Sa. 24.11., 17.00 Uhr: E. Trepohl, J. Jansen So. 25.11., 10.30 Uhr: M. Berling, B. Keuter 12

St. Johannes Apostel Wietmarschen Personalia: Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir: Paul Bramkamp, geb. am 18.11.1941; Maria Pollmann, geb. am 19.11.1941; Elisabeth Backherms, geb. am 19.11.1946; Helena Möller, geb. am 19.11.1948; Heinrich Altmeppen, geb. am 21.11.1934; Anna Wintels, geb. am 21.11.1937; Johanna Knippen, geb. am 22.11.1927; Manfred Langenbusch, geb. am 22.11.1938; Hermann Schomakers, geb. am 22.11.1946. und gratulieren allen, die in dieser Woche Geburtstag oder Namenstag haben. Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa. 17.11.: Heinz Nüsse und Sandra Nüsse / L+V Fa. Egbers-Lambers / Heinrich Kuper So. 18.11.: Ehl. Maria und Hermann Weßling / JM Bernhard Husteden / L+V Fa. Heinrich Bramkamp und Ingrid Berling / L+V Fa. Heilker / Ehl. Theresia und Hermann Heilemann / L+V Fa. Bölt / L+V Fa. Hermann Gravelmann, Schlackenbölt / V Hermann Bollmer / Heinrich Bramkamp / L+V Fa. Hermann Keuter / Hermann Hense / Hermann Röcker / Pfr. Mathias Heilker / V Hermann Bruns / Marie Lütkeniehoff Mi. 21.11.: JM Heinz Tenfelde / Ehl. Heinrich und Maria Bramkamp und Klaus Janßen / JM Anna Egbers Kollekte Die Kollekte an diesem Sonntag, den 18.11. ist für Diaspora. Die Opfertüten für diese Kollekte liegen im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Kollektenergebnis: Sonntag, den 11.11. für die Kirchengemeinde: 277,18 Herzlichen Dank. 13

St. Johannes Apostel Wietmarschen Ergebnis der Wahlen Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Wahlberechtigt für den Kirchenvorstand und den Pfarrgemeinderat waren 2.758 Gemeindemitglieder. Gewählt haben 606 Personen, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 22,01 %. Für das Familienwahlrecht wurden 226 Stimmzettel abgegeben. Kirchenvorstand - Gewählte Mitglieder Reinhard Berling Burkhard Bramkamp Stefanie Havermann Jürgen Heilker Frank Helming Monika Kock Hans Krüssel Claudia Ottens Markus Terglane Theo Veddern Pfarrgemeinderat Gewählte Mitglieder Vera Bruns Monika Egbers Klemens Esders Matthias Germer Irmgard Klewing Marcel Liening Volker Lütkes Nicole Niers Gabi Nüsse Martina Patzke Annika Rehring Heike Röcker Sandra Röcker Ludger Weß Die Stimmverteilung ist in der Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Aushang (Pfarr- und Wallfahrtskirche) ersichtlich. Ein ganz herzlicher Dank an alle, die sich für das Gelingen und Ausführen der Wahl eingesetzt haben; alle Gemeindemitglieder, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben; alle, die bisher die Verantwortung in den Gremien getragen haben und alle, die künftig die Verantwortung tragen werden. Vorstellung und Konstituierung der neuen Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände Die am 10./11.11.2018 neugewählten Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Johannes Apostel Wietmarschen werden im Hochamt am Sonntag, den 20.01.2019 um 10.30 Uhr vorgestellt. Die konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Dienstag, den 22.01.2019 um 19.30 Uhr im Äbtissinnenhaus. Die konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes ist am Mittwoch, den 23.01.2019 um 19.30 Uhr im Äbtissinnenhaus. Zu den konstituierenden Sitzungen sind zur Stabübergabe die jetzigen Mitglieder der Gremien jeweils eingeladen. Bis zur Konstituierung der neuen Gremien sind die bisherigen Mitglieder weiter im Amt. 14

St. Johannes Apostel Wietmarschen Informationen zum Festgottesdienst mit Feier der Firmung am Samstag, den 17.11.2018 Abenteuer. Glauben. Leben. - unter diesem Motto feiern wir am Samstag, 17.11.2018 um 17 Uhr den feierlichen Gottesdienst, in dem Jugendliche aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung empfangen. Weihbischof Johannes Wübbe wird zu uns nach Wietmarschen kommen, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Jugendliche aus unserer Gemeinde sind bereit, ihren Glauben zu bekennen und das Sakrament der Firmung in einem feierlichen Gottesdienst von Weihbischof Johannes Wübbe zu empfangen. Wir wünschen den Jugendlichen Gottes Segen! Für den Gottesdienst bitten wir zu beachten, dass die Firmlinge mit ihren Firmpaten in den vorderen Bänken sitzen. Die jeweils erste Bank wird für unsere älteren Gemeindemitglieder und Rollstuhlfahrer reserviert. Der Kirchenvorstand Wietmarschen informiert: In der Zeit 19.11. bis voraussichtlich 14.12.2018 (sofern nicht Witterungsverhältnisse eine Verzögerung nötig machen) werden auch die restlichen Flächen um die Kirche St. Johannes Ap. neu gepflastert. Zudem wird die Außenbeleuchtung erneuert und erweitert. Dieses ist ein weiterer Schritt zur visuellen Aufwertung unserer Kirche. Die Seiteneingänge sind längere Zeit nicht nutzbar. Wir bitten um Verständnis. Pfarrfest Der Erlös des diesjährigen Pfarrfestes beträgt 5.387,71 und wird ausschließlich für die Sanierung der Kirche (Ausmalung und Beleuchtung) verwendet. Wir danken allen, die zum Gelingen des Tages und zu dem guten Ergebnis beigetragen haben. Die Kirchengemeinde St. Johannes Apostel Wietmarschen hat einen Betrag von 1.000 an die Immobilien GmbH des Matthiasstiftes gespendet. Familienmesse Am 1. Advent, Sonntag, den 02.12. um 10.30 Uhr feiern wir Familienmesse. Danach sind alle Kinder, die beim Krippenspiel am Heiligabend mitmachen möchten, ins Äbtissinnenhaus eingeladen. Wir benötigen alles: Schauspieler und Statisten, Vorbeter, Übungstermine sind Freitag, 14. 12., 16.00 Uhr Dienstag, 18. 12., 17.30 Uhr Freitag, 21. 12., 16.00 Uhr. Für die Schauspieler ist es wichtig, dass sie an allen Übungsterminen teilnehmen können. Pfarrbrief Der Pfarrbrief Nr. 48 (25.11.) erscheint für 3 Wochen. Zeitraum: 24.11. bis 14.12. Redaktionsschluss: Montag, 19.11., 18.00 Uhr. Der Pfarrbrief zum 16.12. (Nr. 51) erscheint für 1 Woche. Zeitraum: 15.12. bis 21.12. Redaktionsschluss: Dienstag, 11.12., 13.00 Uhr. Der Pfarrbrief Nr. 52 (Sonntag 23.12.) erscheint für 3 Wochen. Zeitraum: 15

St. Johannes Apostel Wietmarschen 02.12. bis 11.01. Redaktionsschluss: Montag, 17.12., 18.00 Uhr Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 26.11. bis voraussichtlich 07.12. nicht besetzt. Wir bitten das entsprechend zu berücksichtigen. Terminspiegel Alle Gruppen, Gremien und Verbände werden gebeten, bis zum 10.12. alle Termine für das 1. Halbjahr 2019 (bis Beginn der Sommerferien 04.07.) im Pfarrbüro abzugeben. Gruppen und Verbände Frauengemeinschaft kfd- Adventsfeier Am Dienstag, den 04.12.2018 um 15.00 Uhr laden wir alle Frauen zu einer gemütlichen Adventsfeier ins Äbtissinnenhaus ein. Anmeldungen sind bis zum 02.12. beim Vorstand möglich. kfd-gruppe Lichtblick Am Dienstag, den 04.12. ist unsere Weihnachtsfeier bei Quaing geplant. Wir starten um 19.00 Uhr mit einem Überraschungsmenü. Bitte bringt ein Wichtelgeschenk (Wert 5,00 ) mit. Dieses bitte in Geschenkpapier einpacken. Außerdem bitte ein zweites Wichtelgeschenk mitbringen, was ich schon immer loswerden wollte. Dieses bitte in Zeitungspapier einpacken. Anmeldungen sind bis zum 26.11. möglich. Wir freuen uns auf Euch! Marion 1809 /Birgit 1700 kfd Gruppe 19 Am Montag, den 19.11. fahren wir zur Adventsfloristik auf dem Laufsteg in Lengerich. kfd Gruppe Abendstern Wir treffen uns am Donnerstag, den 22.11. um 19.00 Uhr bei der Baumschule Germer und werden dort schöne Sachen mit Marijke Germer machen. Meldet Euch über Whats App an. 16 Gruppe GEMeinsam Am Samstag, den 24.11. lade ich zum gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Treffen ist um 14.30 Uhr im Äbtissinnenhaus. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bittet A. Röcker 453. Puzzlegruppe Unsere Adventsfeier findet am Freitag, den 30.11. um 17.00 Uhr im Äbtissinnenhaus statt. Wenn jeder wieder selbstgebackene Plätzchen mitbringt, werden wir eine schöne Feier haben. Meldet Euch bis zum 26.11. bei Gertrud 1354 an. Kolping Am Montag, den 19.11. findet wieder ein Kartenabend statt. Er beginnt um 19.00 Uhr im Äbtissinnenhaus. Hierzu laden wir alle interessierten Gemeindemitglieder herzlich ein. Kolpinggedenktag Am Samstag, den 01.12. beginnen wir den Kolpinggedenktag mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr. Anschließend treffen wir uns im Äbtissinnenhaus zu einen kleinen Imbiss. Als Gastredner haben wir den Niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers eingeladen.

Danach finden die Jubilarehrungen und ein gemütliches Beisammensein statt. Wir laden alle Kolpinger mit Partner hierzu herzlich ein. Der Vorstand trifft sich am Samstagmorgen um 10.00 Uhr im Äbtissinnenhaus. Kranzniederlegung in Wietmarschen am Volkstrauertag Der Sozialverband Wietmarschen lädt aus Anlass des Volkstrauertages zur Erinnerung an die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften am Sonntag, den 18.11. um 11.30 Uhr am Ehrenmal bei der Pfarr- und Wallfahrtskirche (bei schlechtem Wetter in der Pfarr- und Wallfahrtskirche) ein. St. Johannes Apostel Wietmarschen Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein Wietmarschen. Neben dem Schützenverein mit seinem amtierenden Königspaar und Thron nehmen auch verschiedene andere Wietmarscher Vereine und Verbände mit ihren Fahnen und Bannern an der Veranstaltung teil. Die Gedenkansprache hält der 1. stellvertretende Bürgermeister Johannes Osseforth. Terminspiegel Sa. 17.11. 14.00-18.00 Vereinsmeistersch. Schützenverein, Schützenhaus 15.00 Firmbewerber/Firmkatecheten, Kirche + ÄH So. 18.11. 10.00-12.00 Bücherei, VH 11.30 Sozialverband / Schützenverein, Kirche / Kriegerdenkmal Mo. 19.11. 9.30 Die Fruchtzwerge, ÄH R6 kfd-gr. 19, Lengerich 19.00 Kolping, ÄH R2 19.30 FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R6 19.30 Krankenhausbesuchsdienst, Marienkapelle + ÄH R4 20.00 Bibelkreis, ÄH R7 Di. 20.11. Mi. 21.11. Do. 22.11. Fr. 23.11. Sa. 24.11. So. 25.11. 19.00 Asylkreis, ÄH R4 14.30-15.30 Bücherei, VH 16.00 Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R4 17.00 KiWi, ÄH R2 und Kirche 20.00 Kirchenchor, ÄH R2 8.30 Rüstige-Rentner-Truppe, Gerätehaus 15.00 Kreativwerkstatt, Teestube 16.30 Neue Messdiener, Kirche 19.00 kfd-gr. Abendstern, Baumschule Germer 9.30 Die Knallfrösche, ÄH R6 15.30-16.30 Wietmarscher Tafel, ÄH 14.30 Gruppe GEMeinsam, ÄH R2 10.00-12.00 Bücherei, VH 17

Tipps Heimatverein Wietmarschen Am Dienstag, den 27.11. ist unsere diesjährige Adventsfeier. Dazu laden wir herzlich ins Packhaus ein. Wir beginnen um 19.00 Uhr. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 23.11. bei Monia Nüsse 1410. Schützenverein Wietmarschen Vereinsmeisterschaft im KK-Schießen Die Vereinsmeisterschaft findet am Samstag, den 17. November 2018 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Schützenhaus Wietmarschen, Schulstraße 15, statt. Es wird mit den KK-Gewehren des Schützenvereins mit Visierungen wie beim Königschießen geschossen. Probeschüsse sind möglich. Die Vereinsmeisterschaft wird für folgende Gruppen ausgetragen: Aktive Sportschützinnen/Sportschützen (Als solche gelten alle Schützinnen und Schützen, die ein Jahr vorher aktiv in Wettbewerben ab Kreisebene geschossen haben, diese können sich für alle anderen Gruppen und Mannschaften nicht melden) Damen (alle Altersgruppen) Herren in folgenden Altersgruppen 16 bis 30 Jahre /31 bis 50 Jahre /über 50 Jahre Mannschaften, bestehend aus Herren (vier Schützen, kein Streichergebnis) Damen (vier Schützinnen, kein Streichergebnis) Zugelassen sind nur eingetragene Mitglieder des Schützenvereins Wietmarschen und deren Ehegatten. Es werden Medaillen in Gold, Silber und Bronzenachbildung zur Befestigung an der Schützenjacke vergeben. Die Anzahl der vergebenen Plätze richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen und kann über drei Plätze hinausgehen. Die Aushändigung der Medaillen erfolgt auf dem Winterfest des Schützenvereins. Mannschaften, die auf die Medaillen verzichten, erhalten einen Verzehrgutschein für das Winterfest in Höhe des Aufwands des Schützenvereins für die Medaillen. Bei der Veranstaltung und anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Getränke und eine kleine Verpflegungsauswahl wird gesorgt. Die Landfrauen Lohne laden am Mo., 03.12., um 14.30 Uhr zur Adventsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus Nordlohne ein. Anmeldungen bis So., 25.11., bei K. Merschel, Tel. 8866, oder bei G. Hütten, Tel. 934840. Sozialverband, Ortsverband Lohne Zur Weihnachtsfeier sind alle Mitglieder mit Partner am So., 09.12., um 15.00 Uhr ganz herzlich in das Heimathaus Lohne eingeladen. Anmeldungen bis So., 02.12., bei Heinrich Altendeitering, Tel. 1556, oder bei Annette Peters, Tel. 1289 oder per E-Mail an rosi-werner@kabelmail.de. Wussten Sie schon: dass auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Lohne die Konfettigruppe wieder ihre Neujahrshörnchen anbietet? 18

Kinder und Jugendseite St. Antonius Abt Lohne Neue Gruppenstunden - Herzliche Einladung an alle Jungen und Mädchen ab der 5. Klasse Bestimmt hast du schon etwas von den Jungen- und Mädchengruppen, sowie den jährlichen Zeltlagern der Kirchengemeinde gehört, oder? Jetzt hast DU die Möglichkeit in einer Jugendgruppe dabei zu sein und ganz viel Spiel, Spaß und Spannung zu erleben. Die neuen Gruppenleiter treffen sich schon jetzt regelmäßig, um für die Gruppenstunden fit zu sein und würden sich freuen, wenn du an dem unten angegebenen Termin Zeit findest. Wir laden dich und deine Freunde ein, am: Mädchen: Sa., 15.12. um 17.00 Uhr Jungen: So., 16.12. um 9.00 Uhr den Gottesdienst in der St. Antonius Kirche zu besuchen und anschließend mit uns in das Pfarrzentrum zu gehen. Dort werden wir die Gruppen einteilen und uns in einer ersten Gruppenstunde kennenlernen. Wir freuen uns auf DICH! Die Gruppenleiter der Mädchen & Jungen 16.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Gruppeneinteilung für den zukünftigen Ministrantendienst. Mädchenfreizeit und Jungenzeltlager Zur Erinnerung und für eine gute Planung der nächsten Sommerferien: Die Mädchenfreizeit und das Jungenzeltlager 2019 finden vom 29.07. bis 07.08. statt. St. Johannes Apostel Wietmarschen Alles Gute und Gottes Segen zum 18. Geburtstag Laris Kajdic (21.11.) Neue Messdiener Die jetzigen Fakulanten treffen sich am Donnerstag, den 22.11. um 19

Kontakte Dechant/Pfarrer Gerhard Voßhage Tel. 05925226 Pastoralkoordinator Rainer Axmann Tel. 059259059734 Pastor Paul Berbers Tel. 015228925069 Diakon Johannes Telkmann Tel. 05908934048 Gemeindereferentin Rita Rickelmann-Klüsener Tel. 05908934039 Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann Tel. 059259988363 St. Antonius Abt Lohne Sozialstation, Hauptstr. 45 Tel. 05908960180 Tagespflege St. Antonius, Hauptstr. 31 Tel. 05908937119 Hausmeister Pfarrzentrum Lohne, Hauptstr. 43 Tel. 017643920049 Friedhof, Wilhelm Jessing, Rendant Tel. 059081296 Kita St. Elisabeth, Feldstr. 25 Tel. 059088282 Kita St. Franziskus, Jahnstr. 7 Tel. 059081252 Kita St. Klara, Bayernweg 20 Tel. 05908937991 Pfarrbüro, Marianne Runde, Hauptstr. 49 Tel. 05908260 Fax 05908960974 Öffnungszeiten: Di 08.30 12.00 Uhr Mi 09.00 12.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Do 09.00 12.00 Uhr Fr 09.00 11.00 Uhr Homepage: www.st-antonius-lohne.de E-Mail: st.antonius-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de St. Johannes Ap. Wietmarschen Pfarrer i.r. Wessendorf Tel. 05925998289 St. Matthiasstift, Lingener Str. 16 Tel. 05925998840 Hausmeister Äbtissinnen-/Verwalterhaus Tel. 059251382 Friedhof, Frank Helming, Friedhofsaussch. Kirchenv. Tel. 017611009944 Kita Edith-Stein, Rembrandtstr. 4 Tel. 059258989 Kita St. Johannes, Fürstenring 1 Tel. 05925516 Pfarrbüro, Mechthild Hermeling, Matthias-Rosemann-Str. 2 Tel. 05925226 Fax 05925998976 Öffnungszeiten: Mo 14.30 18.00 Uhr Di Mi 08.00 12.00 Uhr 08.00 12.00 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Homepage: www.st-johannes-wietmarschen.de E-Mail: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de Redaktionsschluss: dienstags 13.00 Uhr 20