ZUKUNFT HEUTE GESTALTEN NEUE KURSANGEBOTE FÜR DIE VOLKSSCHULE UND DIE SEK II AB SEPTEMBER 2018

Ähnliche Dokumente
CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

UNSERE DIGITALE WELT FASSBAR MACHEN KURSANGEBOT FÜR ZYKLUS 1 & 2, 2019

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe.

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

Making, Gaming, Augmented Reality

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

WAS VOM IDEENSET ROBOTIK 2 ERWARTEN WERDEN KANN 2 ROBOTER 2. Edison 2. mbot 2 LEHRPLANBEZUG 3 ÜBERSICHT LERNUMGEBUNGEN UND ROBOTER 4.

Informatikunterricht in Zeiten der Digitalisierung

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Denken lernen Probleme lösen (DLPL)

Pädagogisches ICT-Konzept. Heilpädagogische Schule Lyss

Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

IT-Sommerkurse der TU Graz

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

Programmieren und Technik

Schwerpunktstudium «Making macht Schule» Manuel Garzi Institut ICT & Medien PHSG

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren.

Eine auf den Lehrplan 21 abgestimmte Serie von OER-Materialien. Microsoft Schweiz GmbH

044 Medien und Informatik

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft

Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer

Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT

Springtime KURSÜBERSICHT April

LANGE NACHT FORSCHUNG

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Blue-Bot LEHRANLEITUNG

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Du willst endlich mal legal hacken?

IT2School. Gemeinsam IT entdecken

STARTUP WEEKEND OSTFRIESLAND ENERGIE & DIGITALES. 4. bis 6. Mai Johannes a Lasco Bibliothek in Emden

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien

Gut vorbereitet in die Zukunft

TechnikBox. KONZEPT - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ

Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 18. weiterwissen.

... können selbstentwickelte Algorithmen in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Variablen und Unterprogrammen formulieren.

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

DIE NEUE OXOCARD SPIELEND PROGRAMMIEREN LERNEN. Mit Lehrmittel Ab der 5. Klasse einsetzbar Bereit für den Lehrplan 21

Angebot der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an Schulen

Diskussion und Austausch über ECDL und den Lehrplan 21

Der IT-Nachwuchs wird fit gemacht

Weiterbildung. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen.

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

St.Gallen gestaltet den Wandel

Septemberzauber KURSÜBERSICHT September

Grobkonzept Medien und Informatik. der Volksschule Appenzell Ausserrhoden Mai Bericht zur Schulqualität in den extern evaluierten Schulen 1

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG,

Medien und Informatik im Studiengang Sek I

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini

Schwerpunktstudium «Making macht Schule» Manuel Garzi Institut ICT & Medien PHSG

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Entwicklung & Innovation Coaching Facility Management Consulting

Kurzanleitung. für die Programmierung mit KUBO

Kompetenzorientiert unterrichten

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

project design Alles im Blick.

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Einsatz von ipads im Unterricht

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Bau eines Ufos mit dem Calliope mini und NEPO

ERSTE SCHRITTE MIT ASTRO PI

Kurzanleitung KUBO CODING+

Du willst endlich mal legal hacken?

Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra

Medien und Informatik in Kindergarten und Primarschule

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

der Volksschule Appenzell Ausserrhoden November 2016

Unterrichtsinhalte. Leistungsbewertung. Differenzierungskurs Informatik/Mathematik (Klasse 8/9)

Ausschreibung. Professur Informatische Bildung Sek. I

Startup Weekend Regensburg bis

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Didaktische Prinzipien im Umgang mit Vielfalt

Räume gestalten (Leiste 1)

Telefonieren Sie gern?

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Informationsabend der 7. Klassen zur Wahl der Ausbildungsrichtung. Herzlich willkommen!

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Blockwoche «Informatik» 5. & 6. Klasse Primarstufe

Informatik. Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I. Stand: HÖR/VOG

Kreative Methoden in Kunst und Design

Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran?

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

Roboter programmieren und Computer-Spiele entwerfen!

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Transkript:

ZUKUNFT HEUTE GESTALTEN NEUE KURSANGEBOTE FÜR DIE VOLKSSCHULE UND DIE SEK II AB SEPTEMBER 2018 Stufenspezifische Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen

KOMPETENZEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT Welche Kompetenzen brauchen wir im 21. Jahrhundert, um ein sinnstiftendes Leben zu führen und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? Abgestimmt auf den Lehrplan 21 bereitet Smartfeld Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Durch folgende Punkte schafft die Initiative Smartfeld innovative und authentische Lernräume, welche das Lernen im 21. Jahrhundert fördern: Kritisches Denken Kommunikation Kreativität Kollaboration Smartfeld verfügt über erfahrene Teams, welche die Schülerinnen und Schüler durch sämtliche Workshops begleiten. Auf Anfrage stellen wir gerne weiterführende Lernmaterialien (Theorieunterlagen, E-Learning und Journalblätter) zur Verfügung, um das Gelernte zu vertiefen. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden lassen Sie sich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.

ZUKUNFT ERLEBEN IM SMARTFELD «Smartfeld ist das einzigartige Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Bildung und Praxis und bietet Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft.» Prof. Dr. Titus Guldimann, Prorektor Pädagogische Hochschule St. Gallen Smartfeld ist eine interdisziplinäre Initiative des Innovationsnetzwerks Startfeld, der Empa, der Fachhochschule St.Gallen, der NTB Buchs, der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Universität St.Gallen mit dem Ziel, Kreativität und Zukunftskompetenzen zu fördern sowie Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters fit zu machen. Unter dem Credo «Technologie + Kreativität» leistet das Smartfeld einen Beitrag zur gezielten Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und schafft darüber hinaus inspirierende Lern- und Experimentierräume durch die Integration der Expertise aus Bildung, Forschung und Praxis.

KURSÜBERSICHT Kreativität in Natur und Technik Smarte Textilien Tagesworkshop für Klassen der Oberstufe und des Untergymnasiums (keine Programmierkenntnisse notwendig) Kreativität in Natur und Technik Smarte Textilien Halbtagesweiterbildungskurs für Lehrpersonen der Oberstufe und des Untergymnasiums Coding spielend entdecken Halbtagesworkshop für Schulklassen der 5. und 6. Klasse (keine Programmierkenntnisse notwendig) Coding spielend entdecken Halbtagesworkshop für Schulklassen der 7. bis 9. Klasse (keine Programmierkenntnisse notwendig) Coding Workshop für Lehrpersonen Halbtagesweiterbildungskurs für Medien- und Informatik-Lehrpersonen im 2. und 3. Zyklus Digitale Business-Werkstatt Ideen erfolgreich zum Fliegen bringen Tagesworkshop für Schulklassen der 5. und 6. Klasse

FÜR WEN? Klassen der Oberstufe und des Untergymnasiums (keine Programmierkenntnisse notwendig) KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN Tagesworkshop KURSINHALT Die Kursteilnehmer entwickeln gemeinsam aus einem einfachen T-Shirt eine High-Tech-Textilie (SmartShirt) und programmieren selber deren individuellen Eigenschaften. HIGHLIGHTS Die technische Kreativität der Schülerinnen und Schüler wird herausgefordert. Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler unterstützen sie beim Tüfteln und Experimentieren in einem authentischen Entwicklungslabor. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Der Workshop baut auf den aktuellen technischen Möglichkeiten der Raspberry Pi / Python Computer auf und verknüpft eine 16x16 LED-Matrix mit Sensoren und der leistungsfähigen visuellen Programmiersprache Blockly. IN DIESEM RKSHOP WERDEN DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER...... einzigartige Erfahrungen mit kreativen und vernetzten Denkprozessen im Kontext der MINT-Fächer machen.... technische Grundkompetenzen im Programmieren erwerben und festigen.... handwerkliches Geschick im Kontext digitaler, kreativer Prozesse weiterentwickeln.... die Vorteile des kooperativen Lernens und Handelns erkennen.... soziale Kompetenzen durch Teamwork erweitern. KOSTEN CHF 300. pro Klasse Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen Kurse individuell buchbar

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN FÜR LEHRPERSONEN Halbtagesweiterbildungskurs FÜR WEN? Lehrpersonen Oberstufe und Untergymnasium KURSINHALT Den Kursteilnehmern werden das Projekt SmartShirt sowie verschiedene technische Lernplattformen vorgestellt. HIGHLIGHTS Lehrpersonen werden bei ihrer Aufgabe unterstützt, attraktive Experimentier- und Lernsituationen für den Unterricht zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler aktiv in die digitalisierte Wirtschafts- und Arbeitswelt einzuführen. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Das Projekt SmartShirt baut auf den aktuellen technischen Möglichkeiten der Raspberry Pi / Python Plattform auf. Lehrplanrelevante Themen aus den MINT-Bereichen können in einer neuen Lernumgebung aufgegriffen werden. Durch praktische Erfahrung mit der visuellen Programmierung (Blockly) entstehen zuverlässig attraktive Unterrichtserlebnisse. IN DIESER WEITERBILDUNG WERDEN LEHR- PERSONEN...... das Potential der technischen Kreativität im Unterricht reflektieren... Beispiele für das kreative Vernetzen von Konzepten im Kontext der MINT-Fächer erleben.... technische Grundkompetenzen des visuellen Programmierens erwerben und festigen.... Schnittstellen zwischen Umwelt und Hard- und Software (Sensor, Aktor) erkennen und ansteuern.... die Bedeutung handwerklicher Geschicklichkeit im Kontext digitaler, kreativer Prozesse erkennen.... den Unterschied zwischen Anwendungskompetenz und technischer Entwicklungskompetenz verstehen.... eigene Problemstellungen entwickeln und mit thematisch bedingter Heterogenität umgehen lernen.... Lernprozesse und Unterstützungsmethoden für Schülerinnen und Schüler, insbesondere Programmierneulinge kennenlernen. KOSTEN Kostenlos Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen Kursdaten siehe

CODING SPIELEND ENTDECKEN Halbtagesworkshop FÜR WEN? Schulklassen der 5. und 6. Klasse (keine Programmierkenntnisse notwendig) KURSINHALT Im Rahmen der Robotik-Challenge versuchen die Teams, mit einem eigenen Roboter und einem intelligenten Programm-Code, ein Problem zu lösen. HIGHLIGHTS Das Interesse an Technik und Informatik wird mit kniffligen Problemstellungen und spannenden Coding-Abenteuern auf spielerische Weise geweckt. Der Erfindergeist wird angeregt und die Lust, gemeinsam im Team Neues zu erlernen, gefördert. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Smartphones, pfiffige Roboter, selbstfahrende Autos und spannende Video-Spiele das sind nur einige der Möglichkeiten, die die Kombination von Technik und Informatik ermöglicht. Im Smartfeld werden die Hilfsmittel bereit gestellt, um in die Welt der Algorithmen und Codes einzutauchen und zu lernen, wie komplexe Probleme mit Hilfe von Informatik vereinfacht und gelöst werden können. IN DIESEM RKSHOP WERDEN DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER...... lernen wie ein Roboter funktioniert und was Aktoren und Sensoren sind.... die wichtigsten Grundprinzipien und Konzepte des Programmierens kennen lernen.... in einer blockbasierten Programmiersprache eigene kleine Programme schreiben und damit einen Roboter steuern können.... Probleme mit Hilfe von Informatik und systematischer Denkweise lösen.... in einem Team an Lösungen von Aufgaben und Problemen arbeiten.... die neu erworbenen Fähigkeiten in einer spannenden Robotik-Challenge beweisen. KOSTEN CHF 150. pro Klasse Startfeld Innovations- Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen zentrum, St.Gallen Kurse individuell buchbar Kurse individuell buchbar

CODING SPIELEND ENTDECKEN Halbtagesworkshop FÜR WEN? Schulklassen der 7. bis 9. Klasse (keine Programmierkenntnisse notwendig) KURSINHALT Die Kursteilnehmer entwickeln ein smartes Produkt mit einem Mikrocontroller und steuern es mit Gesten oder Tastaturdruck. HIGHLIGHTS Schülerinnen und Schüler werden zum logischen Denken animiert und ihre Kreativität mit kniffligen Aufgabenstellungen in einer authentischen Forschungs- und Entwicklungsumgebung gefördert. Beim Eintauchen in die Coding-Welt werden sie von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern unterstützt. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Beim Programmieren geht es darum, Anweisungen in einer bestimmten Abfolge zu übermitteln und Befehle ausführen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle der Entwicklerinnen und Entwickler und lernen mit Unterstützung einer blockbasierten Programmiersprache, wie einfach die Interaktionen mit den heutigen Technologien möglich sind. IN DIESEM RKSHOP WERDEN DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER...... erfahren, was ein Mikrocontroller ist und wie dieser programmiert werden kann.... die wichtigsten Kontrollmechanismen einer strukturierten Programmiersprache kennen lernen.... erfahren, wie Daten verarbeitet und verändert werden.... in einer blockbasierten Programmiersprache eigene Algorithmen schreiben und so den Hardwareoutput (z. B. LED-Animation) steuern.... den Sachverhalt einer realen Problemstellung «formalisieren» und so für ein Computersystem verständlich machen.... Strategien entwickeln, um die Aufgabenstellung zu lösen. KOSTEN CHF 150. pro Klasse Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen Kurse individuell buchbar

FÜR WEN? Medien- und Informatik-Lehrpersonen im 2. und 3. Zyklus CODING RKSHOP FÜR LEHRPERSONEN Halbtagesweiterbildungskurs KURSINHALT Lehrpersonen werden beim Aufbau der persönlichen Programmierkompetenzen unterstützt. HIGHLIGHTS Den Lehrpersonen wird die Kompetenz im Programmieren in einer blockbasierten (d. h. visuellen) Programmierumgebung wie z. B. Scratch erweitert und das Grundlagenwissen für einen kreativen Informatikunterricht gestärkt. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Die multimediale Programmierumgebung unterstützt das kreative Erlernen der Programmiersprache. Die Lernfähigkeit wird durch die visuelle Darstellung von Anweisungen und Kontrollstrukturen verstärkt. Die Entwicklungsumgebung fördert experimentelles Lernen, Konstruktionismus, und auch Learning by Design. IN DIESER WEITERBILDUNG WERDEN LEHR- PERSONEN...... erfahren, was die Disziplin Programmieren beinhaltet.... die Programmiersprache Scratch mit den wichtigsten Kontrollstrukturen kennenlernen.... zwischen einer Aufgaben- und einer Problemstellung unterscheiden können.... unterschiedliche didaktische Ansätze instruktional (Tutorial) vs. explorativ (Projekt) kennenlernen.... erfahren, welche Programmierplattformen sich für welche Aufgaben und Problemstellungen eignen. KOSTEN Kostenlos Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen Kursdaten siehe

FÜR WEN? Schulklassen der 5. und 6. Klasse DIGITALE BUSINESS-WERKSTATT IDEEN ERFOLGREICH ZUM FLIEGEN BRINGEN Tagesworkshop KURSINHALT In Teams wird ein fiktives Problem mit modernen Technologien und Werkzeugen gelöst. HIGHLIGHTS Der Innovationsgeist der Schülerinnen und Schüler wird gefördert, indem sie mit einem fiktivem Problem konfrontiert werden, das auf ihre Berufswünsche angepasst ist. Das Problem wird in kleinen Teams bearbeitet und gelöst. Dabei werden Technologien und Werkzeuge eingeführt, die in der Praxis bereits von Unternehmen verwendet werden. WELCHE TECHNOLOGIE STECKT DAHINTER? Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler was es heisst, Technologien und Werkzeuge mit unternehmerischem Denken zu kombinieren, um die eigene digitale Zukunft erfolgreich mitzugestalten. Sie sind aktiv dabei und erleben, wie aus einer Idee ein Produkt, mit dazugehörigem Geschäftsmodell, entstehen kann. IN DIESEM RKSHOP WERDEN DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER...... moderne Technologien und Werkzeuge ausprobieren.... mit Hilfe der Design Thinking Methode neue Ideen entwickeln.... die Bedeutung von problemlösungsorientiertem und unternehmerischem Handeln kennenlernen.... die entwickelten Ideen mit Hilfe der Business- Modell-Canvas-Methode aufbereiten.... Unternehmergeist spüren. KOSTEN CHF 300. pro Klasse Startfeld Innovationszentrum, St.Gallen Kursdaten siehe

Das detaillierte Programm ist auf der Webseite zu finden. Hier gibt es auch Ergänzungsangebote, welche den Jugendlichen frei zugänglich sind. Beispiel: Erste Schritte im Coding mit Cubetto für Kinder zwischen vier und sechs Jahren und Eltern. SMARTFELD Verein Startfeld Lerchenfeldstrasse 3 9014 St. Gallen 071 277 20 40 GÖNNER AVINA Stiftung Dr. Fred Styger Stiftung Ernst Göhner Stiftung Gebert Rüf Stiftung Hans und Wilma Stutz Stiftung HUBER + SUHNER Stiftung Lienhard-Stiftung Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen Steinegg Stiftung