Käsespieß auf gemischtem Salat. Krabbenpastete

Ähnliche Dokumente
SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Rheinischer Sauerbraten

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Kochstudio

Pfifferlingcremesuppe

Rezeptideen. Spanischer Abend ( ) Telefon: / Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Forellenmaultäschchen

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Rezept des Monats Februar 2018

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

Leckere Salate - knackig und gesund -

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Kochstudio

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

September Menu

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Kochstudio

Möhrensuppe mit Puten-Curry-Butter

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Menue vom 15. Oktober 2012

Vanillekipferl. Zutaten:

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Lachs-Rezepte Im November 2015

Workshop am 30. April 2013

Vegetarisch genießen Rezepte

Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

PARTYSNACKS. 28. April Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Die Küchenschlacht Überraschungsmenü vom 06. Dezember 2012

Vorschule: Salatvariation an Honig Vinaigrette mit einem Thunfisch-Käse-Rund und Ciabatta

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Kochstudio

Rezept für ein ganz besonderes Ostermenü

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Kochstudio

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN: 700 G FESTE TOMATEN 1 BUND BASILIKUM 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 ZWIEBEL 2 KNOBLAUCHZEHEN 6 BLATT HELLE GELATINE

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

08. März zu Gast in Peru

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 24. September 2014

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015

Cremesuppe von roten Linsen

Transkript:

Käsespieß auf gemischtem Salat Brochette de Pont l Eveque sur salades melées Zutaten für6 Personen 1 Pont-l évêque, 2 säuerliche Äpfel, 1 Schälchen Kirschtomaten, 3 rote Zwiebel, Ein paar Thymian = Zweige, 1 El Beerenmischung ( Pfeffer, Wachholderbeeren, Piment.) Gemischter Blattsalat nach Jahreszeit, 2 El Nussöl, 1 El Apfelessig. : Salate putzen, waschen und trocken schleudern. Äpfel waschen und in Würfel schneiden von der Größe der Kirschtomate Tomaten waschen, Zwiebel schälen und in 8 Stücke schneiden Käse würfeln und alles abwechselnd auf 6 Spieße stecken. Öl mit den Gewürzen mischen und die Spieße darin ca. 1 Stunde marinieren Spieße aus der Marinade nehmen und unter dem Grill kurz ( ca 5 Min) überbacken ) Marinade mit dem Apfelessig verrühren und mit Salz abschmecken Salat auf große Teller verteilen und die Marinade darüber träufeln Spieße auf dem Salat anrichten und sofort servieren. Die Spieße sind im Sommer zum Grillen geeignet Kleinere Spieße eignen sich sehr gut als Aperitif = Häppchen bei einem Empfang Krabbenpastete Tourte aux crabbe Zutaten für 6-8 Stück. 2 Pakete Blätterteig, 400 g Königskrabben Fleisch, 250g rosa Champignons Je 1 Zwiebel und Schalotte und 1 Knoblauchzehe in kleine Würfel geschnitten Etwas Butter, 100 ml Creme Fraiche, 1 El. gehackte Petersilie Salz Pfeffer, etwas Muskatnuss 2 Eier : Vom Blätterteig 12-16 kleine Kreise ausstechen je nach gewünschter Größe 6-8 Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen Zwiebel, Schalotten und Knoblauch in Butter anschwitzen Die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und mit andünsten Die Krabbenfüllung mit einem Ei und die anderen Zutaten mischen und abschmecken Auf die Blätterteig Kreise verteilen dabei den Rand frei lassen. Das Zweite Ei verquirlen und den Rand der Kreise damit einpinseln Die Zweiten Teigkreise auflegen und mit einer Gaben andrücken Die Törtchen mit dem restlichen Ei einpinseln und mit einem scharfen Messer in jedem Törtchen ein kleines Loch schneiden zum entweichen vom Dampf. Bei 180 C ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Als Aperitif = Häppchen oder Vorspeise servieren. 1

Apfel Calvados Sorbet 500 g säuerliche Äpfel schälen entkernen und im Mixer Pürieren. Mit 250 Ml Cidre und 80 g Zucker verrühren und einfrieren. Regelmäßig durchrühren. Wenn die Masse Stockt 4 Eiweiß mit eine Prise Salz zu Schnee schlagen, unter der Apfelmasse heben und frieren lassen Das Sorbet portionieren, mit 2 Cl Calvados begießen und sofort servieren. Hechtfilet in Cidre Pochiert mit Calvados Äpfel Filet de brochet poché au cidre Zutaten für 6 Personen 900 g Hechtfilet mit Haut, Salz Pfeffer 1 El Zitronensaft je 50 g Butter und Mehl je ¼ L Cidre und Fischfond 1/8 L Sahne Salz Pfeffer 2 Äpfel in Spalten geschnitten 2 El Calvados Hechtfilet in Portionsstücke schneiden, mit Zitronensaft marinieren und würzen Fisch auf der Haut 5 Minuten in der Butter anbraten und im Ofen bei ca. 80 C fertig garen In der Pfanne, das Mehl in der Butter kurz an schwitzen und mit Cidre und Fischfond ablöschen Die Sauce mit der Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Äpfel in etwas Öl anbraten und mit dem Calvados flambieren. Fisch auf Teller anrichten mit der Sauce nappieren und die Apfelspalten darauf legen Mit Herzoginkartoffel als Beilage servieren Herzoginkartoffel Pommes Duchesse 1 Kg Mehlig kochende Kartoffel Salz, Pfeffer, Muskatnuss 4 Eigelb etwas Stärkemehl Kartoffel abbürsten und in der schale weich dämpfen. Durch die Presse drücken und abschmecken. Das Eigelb und die Stärke unterrühren Mit einem Spritzbeutel Walnuss große Rosetten auf ein Backblech spritzen und mit Milch oder Eigelb bestreichen Im Vorgeheiztem Backofen bei 180 c ca 20 Minuten backen. 2

Normannischer Hühner Suppentopf La poule au blanc est une recette traditionnelle de Normandie Zutaten für 6-8 Personnen 1 größeres Suppenhuhn von ca 2 Kg 1 Knollensellerie, Je 2 Zwiebel, Möhren, Porréestangen, Stängel Sellerie, Weiße Rübchen Salz, Nelken, Wachholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Für die Sauce Je 100 g Butter und Mehl, 1 Liter Bouillon, 20 Cl Sahne und Cidre 2 Eigelb, Salz, Pfeffer, 1 St. Estragon, Huhn in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt zum kochen bringen und ca. 1 1/2 bis 2 Stunden kochen lassen. Das Gemüse putzen waschen und in regelmäßige Würfel schneiden Nach der Hälfte der Kochzeit das Gemüse und die Gewürze zum Huhn geben Huhn aus dem Fond nehmen etwas abkühlen lassen, aus den Knochen brechen und das Hühnerfleisch klein schneiden Den Fond passieren, Gemüse und Fond auffangen. Für die Sauce : Butter schmelzen und das Mehl zugeben Unter Rühren goldgelb anschwitzen und mit der Brühe auffüllen Aufkochen und unter ständigem rühren ca. 5 Minuten kochen lassen Eigelb mit Sahne und Cidre verrühren und in die Sauce geben Mit Salz pfeffer und Estragon abschmecken. Hühner Fleisch und Gemüse in der Sauce vorsichtig erhitzen ohne zu kochen. Mit gehacktem Estragon bestreut servieren. Überraschungsomelet mit roter Fruchtsauce Omelette surprise au coulis de fruits rouges Zutaten 4 Eier, 4 EL Wasser warm, 150 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 1 Prise Salz 80 g Mehl, 80 g Speisestärke, Margarine/Öl z. Einfetten 5 Eier, 250 g Zucker, 4 Prisen Kirschwasser, 200 g Vanille-Eis Biskuitteig: Eigelb und Zucker schaumig rühren. 2/3 des Zuckers, den Vanillezucker und das Salz rein geben, rühren, bis eine cremige Masse entsteht. In einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker langsam dazugeben. Den Eischnee langsam auf die Creme gleiten lassen, Mehl und Speisestärke drüber geben. Vorsichtig unterheben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einfetten. Die Masse ca. 1 cm dick draufgeben. Bei 180 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen Blech rausnehmen. Stürzen. Pergamentpapier entfernen und abkühlen lassen. Dann in Form schneiden 3

Baiserteig: Eiweiß steif schlagen (SEHR STEIF!). Zucker nach und nach zugeben. Omelette: Eine Biskuitplatte in die feuerfeste Form legen, mit der Hälfte des Kirschwassers beträufeln, Eis draufgeben, zweite Teigplatte drauflegen, mit Kirschwasser beträufeln. Die Baisermasse drauf verstreichen. In den vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 10 Minuten auf der oberen Schiene überbacken und herausholen. Nachdem das Omelette aus dem Ofen kommt, sollte es sehr schnell gehen und sofort servieren. Rote Fruchtsauce Sauce au fruits rouges 1 Kilo gemischte Beerenfrüchte Frisch oder Tiefgekühlt 0,7 L Rotwein, 500 Gramm Zucker,50 Gramm Speisestärke (Maizena) : Speisestärke in etwas Rotwein glatt rühren, Beerenfrüchte mit dem restlichen Rotwein und Zucker aufkochen. Speisestärke ein rühren und aufkochen, abkühlen lassen Zum Omelette servieren Normannisches Gebäck mit Äpfel und Calvados Clafoutis au Pommes Zutaten 200 g Mehl, 100 g Puderzucker, 100 g Butter,1 Ei, 1 kg Äpfel = Reinette oder Boskoop, 2 Eier, 100 g Puderzucker 100 g Sahne 1/2 Glas Calvados Aus Mehl, Butter, Zucker, und Ei einen Mürbeteig herstellen und 30 Minuten ruhen lassen. Teig ausrollen und in eine Tortenform legen. Äpfel schälen Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen. Sahne, Eier und Zucker verrühren, Calvados zugeben und auf die Äpfel gießen. 20-25 Min. bei 180 C backen Kurz vor Ende der Garzeit die Tarte mit braunem Zucker uns Zimt bestreuen und leicht unter dem Grill karamellisieren. Auskühlen lassen, Portionieren und mit Puderzucker bestreut servieren 4

CATERING BÜFFETS PARTYSERVICE KOCHKURSE Meesters Joseph Montzener strasse 51 B-4850 Moresnet Tel 0032(0)87/787692 Mobil 0032(0)494548008 Mail :waterbennet@skynet.be 5