Forstbetriebsplanung unter Risikoaspekten ( Neues vom YAFO-Modell )

Ähnliche Dokumente
Forstbetriebsplanung unter Risikoaspekten Strategien auf Basis ökonomischer Modelle

Ein nicht-stochastisches Portfolio-Modell zur Optimierung von Managementoptionen unter Risiko

Die ökonomische Zukunft der Fichte

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

Evaluierung von Ansätzen für ein explizites Risikomanagement im Rahmen der Forsteinrichtung

Supply Chain Optimierung: Anwendung von Algorithmen der Robusten Optimierung und der Stochastischen Programmierung auf ein Referenzmodell

MASTERARBEIT (bzw. BACHELORARBEIT) TITEL DER ARBEIT. Vorname Nachname

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Aktivitätsfelder: Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur

Inhaltsverzeichnis. 2 Portfoliotheorie Rendite und Risiko Die erwartete Rendite... 74

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Quantifizierung von Unsicherheiten Uncertainty Quantification

Nachhaltigkeit: Von einer forstwirtschaftlichen Idee zum weltweiten Prinzip der Landnutzung

IMRT und Patientenbewegung


Methoden zur Nutzung meteorologischer Vorhersageunsicherheiten für die Betriebsoptimierung eines solarthermischen Kraftwerks

Modellbildung und Simulation

Jahresverzeichnis PDF

Quantifizierung der Unsicherheit von Netzmessungen in einer Venturi-Düse bei unsicheren Zuströmbedingungen

Einführung in die Diskrete Finanzmathematik

Quelle: landconsult, Dr. Markus Weidenbach, und ProGea Consulting, Dr. Piotr Wezyk,

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen

Kapitel 2 Grundprobleme der geldpolitischen Strategiewahl





Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

Ein forstliches Controllingsystem

(nur noch als CD-Ausgabe erhältlich)

What tells Graz case study about sustainability?

Recent Advances in Business Computing and Operations Research (RAIBCOR)

Bestimmung des Conditional Value-at-Risk (CVaR) bei Normal- bzw. Lognormalverteilung

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II. 12. September 2007 Verena Arendt

Internal Supply Chain Management

Inhaltsverzeichnis. Teil I

Integrative Bewertung von landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsportfolios unter Anpassung an den Klimawandel. (Österreich)

Operations Research kompakt

Evaluation of Investments in Multi-Carrier Energy Systems under Uncertainty

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

Hydrologische Modellierung als Grundlage für ein wasserwirtschaftliches Risikomanagement

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski

neue Formen der Portfoliotheorie; Allokation für Portfolios von Univ.-Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape Mitarbeit von René Brenner und Andreas Platen

Bewertung von biometrischen Risiken in der bav

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Koordination interdependenter Planungssysteme in der Logistik

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

7. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2017/2018

Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick

Produktivitätsrelation zwischen Fichte und

pe/vc als motor für innovation und strukturwandel?

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Mustererkennung. Übersicht. Unüberwachtes Lernen. (Un-) Überwachtes Lernen Clustering im Allgemeinen k-means-verfahren Gaussian-Mixture Modelle

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim

A New Class of Equity Style Indices

bav Risikomanagement in der betrieblichen Altersversorgung FaRis & DAV Symposium, Köln, 14. Juni 2013

WiWi-Modulangebot für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (MPO 15) 1 für das WS 2017/18

Reinforcement Learning

Risikomodellierung im Standardmodell

Investition und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

»Deutsch-Französisches Management«

Veröffentlichungen und Vorträge des CAD CAM Center Cologne

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Statistische Methoden der Datenanalyse

Master of Science Business Administration

Mathematische Optimierung und Wirtschaftsmathematik Mathematical Optimization and Economathematics

Permutationstests II.

Konvexe Optimierung zur Schätzung von Kovarianzfunktionen

Munich Center for Technology in Society

Portfoliotheorie, Risikomanagement und die Bewertung von Derivaten

Messung der Lebensqualität als Methode der Nutzen-Schaden-Abwägung?

Welche Style-Indices treiben die Fondsperformance?

Korrelationen in Extremsituationen

Master Surgical Scheduling bei stochastischen Operationszeiten

Corporate Social Responsibility

Modul 4. Gregor Laumann. fona-forum 2012, Berlin 23 Oktober Verbesserte Instrumente zur Entscheidungsfindung unter Bedingungen des Klimawandels

Thomas Thuspaß. Credit Spread Risiken: Messung und Integration. in Portfoliomodelle. Verlag Dr. Kovac


MSc Mathematical Finance and Actuarial Science

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Quantifizierung im Risikomanagement

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht

Unternehmensrisikomanagement

Heuristiken. Vorlesung Entscheiden, Konflikt und Handeln Termin 4. Andreas Ernst. A. Ernst, CESR, Universität Kassel. Überblick

Nachhaltigkeit und Waldumbau aus ökonomischer Sicht Konsequenzen für die langfristige waldbauliche Planung

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Vergleich zweier Stichproben

Risikomanagement für Corporate Bonds

Transkript:

Forstbetriebsplanung unter Risikoaspekten ( Neues vom YAFO-Modell ) Fabian Härtl FG für Waldinventur u. nachhaltige Nutzung Lohr a. Main, 14. Juli 2016

Inhalt Neue Gedanken zum Umgang mit Risiko Robuste Lösungen Anwendungsbeispiele: Holzpreissteigerungen Klimawandel Totholz-Management

2 prinzipielle Wege zur Integration von Risiko zufällig Unsicherheit unbestimmt Wahrscheinlichkeitsverteilung Unsicherheitsraum Deterministische Lösung mit Mittelwerten Deterministische Lösung mit Maximin-Ansätzen

Meine Interpretation von Robustheit Relative Stabilität ggü. Störungen (single-criteria robustness) Relative Stabilität und Optimalität ( feasible *) (multi-criteria robustness) Simultane Optimierung von 1. Erwartungswert und 2. Variation der Zielfunktion Scholl, A. (2001): Robuste Planung und Optimierung: Grundlagen - Konzepte und Methoden - Experimentelle Untersuchungen. Heidelberg: Physica-Verlag. *Ben-Tal, A.; El Ghaoui, L.; Nemirovski, A. (2009): Robust optimization. Princeton: Princeton University Press. Rhein, B. (2014): Robuste Optimierung mit Quantilmaßen auf globalen Metamodellen. Diss. Universität zu Köln. Mulvey, J. M. and Ruszczynski, A. (1995). A new scenario decomposition method for large-scale stochastic optimization. In: Operations Research, vol. 43, no. 3, 477-490

Robuste Lösung (robust counterpart) I. Opt.-Problem mit allg. U.-Raum Ellipsoidaler Unsicherheitsraum II. Robustes Gegenstück Interpretation: µ = Erwartungswerte der Parameter, V = Kovarianzmatrix: -> Value at Risk Ben-Tal, A.; Nemirovski, A. (1998): Robust convex optimization. In: Mathematics of Operations Research 23 (4), 769 805. Zhu, L.; Coleman, T. F.; Li, Y. (2009): Min-max robust and CVaR robust mean-variance portfolios. In: The Journal of Risk 11 (3), 1 31.

Ellipsoidaler Unsicherheitsraum U x U y Bereiche des U-Raums, die durch Korrelationen ausgeschlossen sind

YAFO 2.2 Optimierung von EN-Hieben über NLP Monte-Carlo-Modul (naturale/finanzielle Risiken) Unbeschränkte Betriebsgröße (Anzahl der Bestände) Verschiedene Bewirtschaftungspläne Maximal 20 Simulationsperioden Einwuchsmodell Härtl, F.; Hahn, A.; Knoke, T. (2013): Risk-sensitive planning support for forest enterprises: The YAFO model. In: Computers and Electronics in Agriculture (94), S. 58 70.

Vergleich der Holzpreisszenarien Projekt G33 Preissteigerungseffekt: Eine erwartete Preissteigerung führt im Mittel zu einem kleineren absoluten Holzangebot. Preisangleicheffekt: Je größer die Preissteigerung, desto größer ist im Mittel der Anteil des Holzangebots für die thermische Verwertung (geringe Qualitäten). Risikoeffekt: Je größer die erwartete Preissteigerung, desto höher ist die Prognoseunsicherheit und desto eher nimmt die angebotene Holzmenge über der Zeit zu. Härtl, F.; Knoke, T. (2014): The influence of the oil price on timber supply. In: Forest Policy and Economics (39), S. 32 42.

Vol. [m³/ha] IFM Management und Klimawandel 17,5 15,0 12,5 10,0 7,5 5,0 2,5 0,0-2,5-5,0-7,5 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Langfristig: Naturnahe Variante (Auslese-Dfg) dominiert Aktuelle Variante (NDfg und Streifenkahlschlag) sowie undurchforstete Var. abnehmend -10,0 Period CuMngmt NoMngmt LightThin ModThin Härtl, F. H.; Barka, I.; Hahn, W. A.; Hlasny, T.; Irauschek, F.; Knoke, T. et al. (2016): Multifunctionality in European mountain forests An optimization under changing climatic conditions. In: Canadian Journal of Forest Research 46 (2), S. 163 171.

Danke schön fürs Zuhören! Dr. rer. silv. Fabian Härtl FG für Waldinventur und nachhaltige Nutzung Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 85354 Freising fabian.haertl@tum.de Tel. 08161 71-4619