WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

Ähnliche Dokumente
Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

WASSERSTOFF IN DER VERKEHRSWENDE TECHNOLOGIE, ANWENDUNGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Vorstellung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen

Kongress Neue Mobilität Flächendeckender Aufbau von Ladeinfrastruktur Strategien und Fördermöglichkeiten des BMVI

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Dominik Borowski Referat G21 Elektromobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

H 2 und Brennstoffzellen im Verkehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Elektromobilität in Deutschland Rahmenbedingungen und Förderprogramme für eine nachhaltige Mobilität

Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Zweiter Förderaufruf 2017

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Batterie und Brennstoffzelle Potentiale und Bundesförderung

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Emissionsminderung in der Schifffahrt strategische Marktvorbereitung von LNG, Batterie und Brennstoffzelle

Elektromobilität aus politischer Sicht

Wasserstoff und Brennstoffzelle im Straßengüterverkehr

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung und Fördermöglichkeiten für alternative Antriebe

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Callux Brennstoffzellen in der Hausenergie

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin,

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung

Schienenverkehr im Rahmen des NIP: die nationale Perspektive

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Presseinformation Seite 1 von 5

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Elektromobilität: Wie weiter?

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Die Rolle neuer Kraftstoffe im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung

Wasserstoff als Großspeicher für fluktuierende regenerative Energien im Kontext weiterer Anwendungen

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Wasserstoffanwendungen für den Fischereihafen und die Luneplate in Bremerhaven am Beispiel Mobilität

Summit 2017 Innovationsforum I Intelligente Mobilität

Zukunftsoption Wasserstoffsystem?

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Klimaschutz und Elektromobilität

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Presseinformation Nr. 6/2017

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieben im Nahverkehr des Landkreises Barnim, betrieben mit 100% EE-Wasserstoff

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Elektromobiliät als Politikfeld

Förderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Bund-Länder-Besprechung am 22. Juni 2016 im BMVI

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Erdgas/Biogas Die Energie.

Diversifizierung der Energiebasis im Verkehr Herausforderungen für die Kraftstoffinfrastruktur

Energiewende in Industrie & Gewerbe Beitrag für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Kommunale Initialberatung Effiziente Mobilität und Bundes-Förderprogramme Mobilität

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Aufbau Ladeinfrastruktur Aktueller Stand und Herausforderungen

28. September Abstract

Transkript:

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT-13 22.06.2017

ZIELE DER BUNDESREGIERUNG: REDUKTION DES ENDENERGIEVERBRAUCHS UND DER CO2-EMISSIONEN 10% bis 2020 40% bis 2050 Endenergieverbrauch im Verkehr 40/55/80-95% CO2-Emissionen bis 2020/2030/2050 33.6 Mio. t CO2-Emissionen im Verkehr Quelle: Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung, 2013 Seite 2

Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 3

BEAUFTRAGUNG BMVI / ROLLE NOW Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff, Brennstoffzelle FuE / Marktaktivierung LIS Ladeinfrastruktur (LIS) Flächendeckende Versorgung EM Elektromobilität (EM) FuE / Konzepte / Beschaffung Mobilitäts- und Kraftstoff-Strategie Kraftstoffe (effizient, emissionsfrei) Strategie / Pilotprojekte 250 Mio. bis 2019 300 Mio. bis 2020 250 Mio. bis 2019 200 Mio. bis 2019 Programmkoordination, Strategie, Vernetzung, Sichtbarkeit Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 4

ENERGIESYSTEM TECHNOLOGIEN - PROGRAMME Erneuerbare Energien Logistik Gewerbe & Industrie Industrie Büros Öffentliche Gebäude Power-to-X Netzferne Energieversorgung H 2 -to-x Gasnetz Schiffe Mobilität Brennstoffzellenelektrisch Grundlast Brennstoffzellen KWK Stromnetz Mehrfamilienhäuser 1- und 2-Familienhäuser Flughäfen Batterieelektrisch Hausenergie Sektorenkopplung»Smart Grids«: H 2 Gas Strom Wärme Kälte Brennstoffzelle Gas Seite 4

MOBILITÄT DER ZUKUNFT. MITEINANDER STATT WETTBEWERB. Wasserstoffantrieb Kunden Elektromobilität Leichtbau Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 6

BMW ZERO-EMISSION MOBILITÄT MIT WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLEN. DIE SICHT DER KUNDEN ZUR ZERO-EMISSION -MOBILITÄT. Kunden Erwartungen der Kunden an Zero Emission Fahrzeuge*: Keine CO 2 -Emissionen oder Schadstoffe entlang der Energiekette well to wheel. Begeisterndes Fahrzeugdesign. Größe, Stauraum, Komfort und Fahrdynamik wie heute. Reichweite und Betankungszeit wie heute. Kein Stranden aufgrund Energiemangel. Akzeptabler Mehrpreis für Zero Emission Technologie: ca. 10 %. *) Quelle: BMW Group Marktforschung Die Kunden erwarten Zero Emission Fahrzeuge mit heutigen Eigenschaften und geringem Preisaufschlag. Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 7

BMW ZERO-EMISSION MOBILITÄT MIT WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLEN. INNOVATIONSFELDER. Strategische Zukunftsfelder der BMW Group. Zukunftsfeld: Antriebstechnik Zukunftsfeld: Digitalisierung Efficient Dynamics NEXT Elektromobilität Wasserstoff Connectivity Künstliche Intelligenz Autonomes Fahren Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 8

BMW ZERO-EMISSION MOBILITÄT MIT WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLEN. EINBETTUNG IN EIN WASSERSTOFF ENERGIESYSTEM. Erneuerbare Energien Wasserstoff- Energiesystem Betankung FCEV Kunden Emissionsfrei auf der Langstrecke Ausbau regenerative Energieerzeugung Aufbau Elektrolyse und H 2 Energiesystem Zuverlässige und kundenwerte Tankinfrastruktur Kostensenkung und Stückzahlerhöhung Nachhaltige Kundennachfrage Herausforderungen Der Aufbau eines Wasserstoff-Energiesystems zum Bereitstellen von Energie für die Kunden erfordert die verstärkte Zusammenarbeit von Politik, Energieversorgern, Industrie und Fahrzeugherstellern. Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 9

BMW ZERO-EMISSION MOBILITÄT MIT WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLEN. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK. ZUSAMMENFASSUNG Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist eine gesamtwirtschaftliche Aufgabe und erfordert den Umbau des Energiesystems. BMW wird seinerseits mit BEVs/FCEVs Zero-Emission Fahrzeuge einbringen. Aus Kundensicht werden Mobilitätsbedarf, Zugang zu Heimlade- bzw. H2-Tankstellen und Mobilitätskosten die Nachfrage nach BEVs bzw. FCEVs bestimmen. Aus Sicht Energiesystem haben BEVs wie auch FCEVs Vorteile und können sich ergänzen. AUSBLICK Das Autostack Industrie Projekt bietet die Chance auf eine signifikante Kostenreduzierung und nationale Industrialisierung der Technologie. Für den Erfolg der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ist eine verstärkte Zusammenarbeit von Politik, Energieversorgern, Industrie und Fahrzeugherstellern z.b. im Rahmen von regionalen Wasserstoff Mobilitätsprojekten oder Marktaktivierungsprojekten erforderlich. Michael Meurer BMW AG 22.06.2017 Seite 10

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT.