Umsetzung der Istanbul-Konvention: Die Rolle des Bundes

Ähnliche Dokumente
Geschlechtsspezifische Gewalt Internationale Vereinbarungen als Chancen für die Schweiz

Stalking Interventionsmöglichkeiten und Praxismodelle

ÜBEREINKOMMEN DES EUROPARATES ZUR VERHÜTUNG UND BEKÄMPFUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND HÄUSLICHER GEWALT. Istanbul- Konvention ANGSTFREI GEWALTFREI

Aktuelle Handlungsfelder auf Bundesebene

Anita Marfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt für Justiz, Fachbereich Internationales Strafrecht. 22. November 2013

Kindes- und Erwachsenenschutz bei häuslicher Gewalt. Handlungsansätze und Herausforderungen. Perspektive Menschenrechte

Häusliche Gewalt als Thema der öffentlichen Gesundheit

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Wege zu einer wirksamen Prävention von FGM/C. Sabina Hösli / Brigitte Schnegg BAG / SKMR

Neuigkeiten aus dem EBG seit 2015

Verordnung über Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie zur Stärkung der Kinderrechte

Die Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses vom 4. Februar Herausforderungen und Chancen für die Schweiz

Parlamentarische Initiative Verfassungsgrundlage für ein Bundesgesetz. über die Kinder- und Jugendförderung sowie über den Kinder- und Jugendschutz

Geschlechtsspezifische Gewalt nationale Konferenz 22. November Brigitte Huber, Bruno Wenk,

Verordnung über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Arbeiten im BAG im Bereich Psychische Gesundheit

Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz?

Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Istanbul-Konvention. Unser Paritätisches Engagement. Eine Konvention, 29 mal ratifiziert. Um was geht es?

Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung. 11. September 2013 = Unterzeichnung durch die Schweiz

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger

Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (NAP)

Die Umsetzung der Istanbul- Konvention. Neue Impulse für die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt

Ausschuss der Vertragsparteien

Verordnung über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Internationale Hilfe im Kampf gegen häusliche Gewalt Zur Istanbul-Konvention des Europarates. Prof. Dr. Stefanie Bock

Work&Care: Probleme und Antworten aus der Sicht der Gleichstellung

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie

Bericht «Psychische Gesundheit» des Dialogs Nationale Gesundheitspolitik

Täter und Täterinnen häuslicher Gewalt

Kinderrechte im Parlament Vorschau Herbstsession 2014

Herzlich willkommen zum Management-Apéro mit Walter Wyrsch. «Politische Mechanismen souverän für die Führung nutzen»

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (EG OHG) vom (Stand )

Psychische Gesundheit

Austauschtreffen Gleichstellung 2011

Nationale Fachtagung Häusliche Gewalt. Risikoeinschätzung und koordiniertes Bedrohungsmanagement

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung

Melderechte und Pflichten

Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus

David Hess-Klein, Sektion Alkohol Leiter Nationales Programm Alkohol, ,

Die Istanbul-Konven1on

Nationales Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut

Kleines Glossar der politischen Instrumente und Prozesse

Fairness in der Personalauswahl als Chance Wie können wir die Gleichbehandlung von Frauen und Männern bei der Rekrutierung sicherstellen?

Lohngerechtigkeit unerreichbare Vision?

Kinderrechte im Parlament Rückschau Frühjahrssession 2014

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-

vom... Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren

Die Schweiz und die UNO-BRK

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Jahresbericht 2012 Opferhilfe Entschädigungsbehörde Basel-Stadt

Empfehlungen von Kinderschutz Schweiz

gestützt auf Artikel Se der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung vom 25. November 1998' (RVOV),

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Lagebild häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

s Kt. Iv. GE. Neudefinition des Rechtsbegriffs der Vergewaltigung in den Artikeln 189 und 190 des Strafgesetzbuches

Rechtliche Herausforderungen im E-Government

Staatliche Politik in den Bereichen Gender und Behinderung

Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung

Häusliche Gewalt und Alkohol Empfehlungen des Fachverbands Sucht und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt

Geschäftsordnung der Schweizerischen Maturitätskommission

Der Stakeholderdialog der Bundesämter

UNO-Behindertenrechtskonvention Rolle und Aufgaben der DOK (resp. künftig IH) bei der Förderung und Überwachung der Umsetzung der UNO-BRK

Behinderten-Politik. Zusammenfassung in leichter Sprache

STELLUNGNAHME 17/772

Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Wer verfügt auf Bundesebene über ein Gesetzesinitiativrecht?

Jahresbericht 2014 Opferhilfe Entschädigung / Genugtuung

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG. Thomas Christen Generalsekretariat EDI

Aktueller Stand. Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG: Nicolai Lütschg, Projektleiter EPDG ehealth Summit, 15.9.

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG)

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Jahresbericht 2013 Opferhilfe Entschädigung / Genugtuung

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen

Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu?

Biodiversität Schweiz

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Lohngleichheit zwischen Frau & Mann

elektronischer Rechtsverkehr

Stellungnahme zur Vernehmlassung «Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen»

printed by

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Leseförderung

Nat. Konferenz Geschlechtsspezifische Gewalt

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Einleitung 11. Opferbegriff. 15. Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem 17

DIE KONVENTION DES EUROPARATES ZUR VERHINDERUNG UND BEKÄMPFUNG VON GEWALT AN FRAUEN UND HÄUSLICHER GEWALT - ISTANBUL KONVENTION

e-health Strategie der Schweiz

Transkript:

Nationale Konferenz 2018 Umsetzung der Istanbul-Konvention: Die Rolle des Bundes Dr. Ursula Thomet, Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Zusammenspiel verschiedener Akteure für eine wirksame Umsetzung Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG www.gleichstellung-schweiz.ch 2 13. November 2018, Bern 1

Umsetzung Istanbul-Konvention Überblick Welche Rolle übernimmt der Bund? Welche Bundesstellen sind beteiligt? Welche Aufgaben und Massnahmen sind aktuell in Umsetzung? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Kantonen und der Zivilgesellschaft? Welches sind die nächsten Schritte auf Bundesebene? Internationale Verpflichtungen Aufgaben des Bundes Internationale und nationale Koordination Vertretung der Schweiz im Gremium der Vertragsstaaten Unterbreitung von Kandidaturen für das Expertengremium GREVIO Berichterstattung an den Europarat Prüfung des Handlungsbedarfs aufgrund der Untersuchungsergebnisse des Europarats und dessen Empfehlungen Rückzug oder Erneuerung von Vorbehalten 13. November 2018, Bern 2

Der Bund als Akteur 5 Handlungsfelder der Istanbul-Konvention Erstes bindendes internationales Abkommen, das Frauen umfassend vor jeglicher Form von Gewalt schützt Explizite Verankerung der Gleichstellung von Mann und Frau und eines Diskriminierungsverbots Ermutigung, Konvention auf alle Opfer häuslicher Gewalt anzuwenden Harmonisierung der nationalen Gesetzgebungen, Ansätze und Strategien im europäischen Raum und darüber hinaus Intensivierung und Vereinfachung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Vertragsstaaten Sicherstellen einer wirksamen Umsetzung der Maßnahmen durch Überwachungsmechanismus 13. November 2018, Bern 3

Engagement des Bundes 7 Aufgaben und Massnahmen: BSV 8 13. November 2018, Bern 4

Aktuelles Geschäft Bundesgesetz zum Schutz gewaltbetroffener Personen Revision des Einstellungsartikels im Strafgesetzbuch (Art. 55 StGB) Einführung von Electronic Monitoring zur Überwachung von Schutzmassnahmen Möglichkeit der Behörden zur Weisung in ein Lernprogramm Aufhebung des Schlichtungsverfahrens Befreiung des Opfers von den Gerichtskosten Zusätzlicher Auftrag der Rechtskommission des Nationalrates Erarbeitung eines Aussprachepapiers zu einem neuen Straftatbestand «Stalking» bis Frühjahr 2019 Koordinierte Umsetzung durch Bund und Kantone 10 13. November 2018, Bern 5

Koordinierte Umsetzung Zusammenarbeit mit NGOs und der Zivilgesellschaft Kooperation im Rahmen gemeinsamer Vorhaben und Projekte von nationaler Bedeutung Einsitz in Begleitgruppen des Bundes zur Erarbeitung von Berichten und Umsetzung von Massnahmen Beizug als Expertinnen und Experten Sounding Boards und Hearings Vernehmlassungen Leistungsvereinbarungen und Finanzhilfen Nächste Schritte auf Bundesebene Internationale und nationale Koordination auf der Grundlage des Umsetzungskonzepts von Bund und Kantonen Umsetzung von Aufgaben und Massnahmen entlang der Übersicht 2018 und in Erfüllung neuer parlamentarischer Aufträge Prüfung von Finanzhilfen für kriminalpräventive Massnahmen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention gestützt auf Art. 386 StGB Ausarbeitung einer Verordnung Vorbereitung des 1. Staatenberichts an den Europarat Erarbeitung von Grundlagen 13. November 2018, Bern 6

Herbstsession 2018 Neu eingereichte parlamentarische Initiativen und Vorstösse zu Gewalt Parlamentarische Initiative Amaudruz (18.454) Vom Gesetz besonders geschützte Personen. Frauen und Beamte im Dienst. Parlamentarische Initiative Amaudruz (18.453) Gewalt gegen Frauen und gegen Angehörige kantonaler oder kommunaler Polizeikorps Motion Mazzone (18.4062) Gewalt in der Ehe: Aufenthaltsbewilligung zum Schutz der Opfer. Motion Reynard (18.4049) Sexuelle Belästigung. Gravierende Lücken müssen geschlossen werden. Motion Reynard (18.4047) Nationale Präventionskampagne gegen sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt. Motion Schneider Schüttel (18.3884) Nationale Aktion "Männer gegen Gewalt an Frauen". Postulat Reynard (18.4048) Sexuelle Belästigung. Wir brauchen endlich verlässliche Zahlen über dieses Problem. Postulat Nordmann (18.3858) Pornografiekonsum von Kindern und Jugendlichen im Internet einschränken. Interpellation Savary (18.3931) Gewalt gegen Frauen: Was tun? Interpellation Feri (18.3881) Gewalt gegen Frauen. Interpellation Wermuth (18.3870) Männergewalt bekämpfen heisst Männlichkeitsbilder verändern. Interpellation Marti (18.3839) Zunahme von Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum? Interpellation Feri (18.3754) Agenda 2030. Kinder- und Frauenrechte. Interpellation Munz (18.3889) Reformbedarf im Sexualstrafrecht und Anpassungen an die Istanbuler Konvention. Behandelte parlamentarische Initiativen und Vorstösse zu Gewalt Motion Fehlmann Rielle (17.3992) Definition von Vergewaltigung im Schweizer Recht. Das Gesetz muss geändert werden! Annahme Postulat Rickli (18.3551) Massnahmen gegen Mädchenbeschneidungen. Annahme Postulat Feri (16.3695) Anstossfinanzierung für Unterkünfte für von häuslicher Gewalt betroffene Personen. Ablehnung Interpellation Feri (18.3516) Umsetzung der EDA-Strategie zu Geschlechtergleichstellung und Frauenrechten. Erledigt Interpellation Dittli (18.3405) Weshalb erhält ein Mörder Kapitalleistungen seines Opfers in der zweiten und dritten Säule? Erledigt Dringliche Anfrage Sozialdemokratische Fraktion (18.1047) Gewalt gegen Frauen. Jetzt entschieden handeln! Erledigt Studien und Berichte 2019 Gewalt im Alter (Bericht Po. 15.3945) Medizinische Versorgung bei häuslicher Gewalt (Bericht Po. 14.4026) Zwangsheirat: Evaluation der Gesetzgebung (Bericht Po. 16.3897) Situation von Flüchtlingsfrauen (Analyse Po. 16.3407) Pädosexuelle Straftäter: Wirkung von Präventionsprojekten (Bericht Po. 16.3644 und Po. 16.3637) Weibliche Genitalverstümmelung: Forschungsbericht zur Prävalenz Straftatbestand Stalking: Aussprachepapier für Rechtskommission NR 13. November 2018, Bern 7

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement! 13. November 2018, Bern 8