Kinderdelinquenz in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Tobias Block Jugendkriminalität und staatliche Reaktion in Hamburg

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Der Offending-Victimization-Overlap: Viktimisierte Täter und delinquente Opfer?

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Der innerparlamentarische Dienstbetrieb

Unternehmensnachfolge im Handwerk

Die Internationalisierung der Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Jürgen Tripp. Förderung der Nachhaltigkeit in der onkologischen Rehabilitation durch optimierte Patientenschulung und telefonische Nachsorge

Coaching, Begleitung, Beratung

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern

Theoretische und empirische Analyse von Zuwendungen und Spenden in der Einkommen- und Körperschaftsteuer

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs

Schuf Gott am 8. Tag Gewalt?

Sicherheiten Risiken Wahrscheinlichkeiten. Band 1

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel

Die Transatlantischen Beziehungen zwischen Venezuela und Russland

Berufspendlermobilität in der Bundesrepublik Deutschland

Sprachliche Unikalia im Phraseolexikon des Deutschen und Rumänischen

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Geistig behinderte Menschen mit Zwangsstörungen

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher

Das museale Format Wanderausstellung

Das zahnärztliche Praxislabor

Der Freitod, der Arzt und das Recht

Die freiwillige Berichterstattung immaterieller Werte

Politisches Kabarett in der politischen Bildung

Durmu Ünlü. Die Liberalisierung der Trinkwasserversorgung in Deutschland

Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance

Museumskompass Dresden

Wissensabsorption und internationale Wettbewerbsfähigkeit von Schwellenländen

Diversität und Anerkennung

Gerechtigkeit in Organisationen

Antike und neuzeitliche lateinische Inschriften in der Stadt Salzburg

The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan

Kompetenz und Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter im Sozialwesen

Vollzeitschulische berufliche Bildungsgänge nach der BKAZVO

Der Beweis der Kausalität bei Aufklärungspflichtverletzungen

Musa Muhammad Omar Herrschaft und Armut in Äthiopien

Das Auskunftsrecht des Aktionärs in der Hauptversammlung und die Folgen seiner Verletzung

Bilder auf der Vorderseite dieses Buches, von links nach rechts:

Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle

Landesparlamente und ihre Verwaltungen

Regeln sozialer Schließung im Zeitalter gesellschaftspolitischer Transformation

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Unschuldig schuldig im»raum der Sprache«

Die Türkei auf dem Weg nach Europa?

Medea der Gegenwart Formen und Funktionen des Medea-Mythos in literarischen Texten nach 1945 in interkultureller Perspektive

Kriminalität älterer Menschen

Mütter in Führungspositionen

Das literarische Werk erklärt sich selbst

Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister!

Wenn Schüler streiten und provozieren

Die Sesshaftwerdung der Beja-Nomaden in Nordost-Afrika

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Zar Nikolaj II. und seine Familie Heilige der Russisch-Orthodoxen Kirche

Jörg Nestler. Die Putativehe im französischen Kollisionsrecht

Mediation mit psychisch kranken Menschen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Das Telos des Stammkapitals im Lichte der Spieltheorie

Zum Beitrag Internationaler Regionaler Organisationen zum Transformationsprozess Kasachstans am Beispiel der GUS und der ShOZ

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Die Beschleunigung der Bauausführung im Werkvertragsrecht

Reformen am Apothekenmarkt

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Topographie der Erinnerung

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

wvb Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen Friedrich Bielfeldt

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht in der Sozialen Marktwirtschaft

Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen

Eignungsdiagnostik übers Internet

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Kleingoldbergbau in der Mongolei

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Michael John Neumann. Selektivverträge in der vertragsärztlichen Versorgung Eine Reformoption?

Migrationsspezifische Elternarbeit beim Transitionsprozess vom Elementar- zum Primarbereich

Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit?

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Diätassistenten auf dem Weg zur Profession

Marko Tartsch. Rechtliche Vorgaben für ein Bundesgesetz zur Tabakprävention

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Marketing 4.0. Ein strategischer Ansatz kommunaler Unternehmen der Immobilienwirtschaft?

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Theodor Storm, Auf der Universität

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Kinderdelinquenz in Deutschland

Franziska Seyboth-Teßmer Kinderdelinquenz in Deutschland Auswertung einer Schülerbefragung in Deutschland, den Niederlanden und Tschechien

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar ISBN 978-3-86573-731-1 2013 Wissenschaftlicher Verlag Berlin Olaf Gaudig & Peter Veit GbR www.wvberlin.de / www.wvberlin.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch einzelner Teile, ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für fotomechanische Vervielfältigung sowie Übernahme und Verarbeitung in EDV-Systemen. Druck und Bindung: SDL Digitaler Buchdruck, Berlin Printed in Germany 47,00

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 15 2 DISKUSSIONEN UM DIE STRAFMÜNDIGKEITSGRENZE 18 2.1 Die Entstehung des Jugendgerichtsgesetzes 18 2.2 Die Strafmündigkeit nach dem JGG 20 2.3 Strafmündigkeitsgrenzen in Europa 21 2.4 Diskussion um die Veränderung der Strafmündigkeitsgrenze 23 2.5 Die Wiedereinführung geschlossener Heime 28 3 DEUTSCHE FORSCHUNG ZUR DELINQUENZ 0 3.1 Kinderdelinquenz im Hellfeld der Bundesrepublik 31 3.1.1 Probleme der Erfassung von Kinderdelinquenz im Hellfeld 32 3.1.2 Problem der Erfassung von Kinderdelinquenz durch die PKS 33 3.1.3 Umfang und Struktur registrierter Kinderdelinquenz in der PKS 34 3.1.4 Entwicklung der polizeilich registrierten Kinderdelinquenz 37 3.1.5 Zusammenfassung 41 3.1.6 Entwicklungswege offiziell straffällig gewordener Kinder 42 3.1.7 Kinderdelinquenz im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Polizei 44 3.1.8 Familiäre Reaktionsformen auf Kinderdelinquenz 46 3.1.9 Die Untersuchung von Mehrfach- und Intensivtätern 48 3.2 Untersuchungen zur Kinderdelinquenz im Dunkelfeld 51 3.2.1 Retrospektive Studien 51 3.2.2 Der Vergleich von kindlichen Tätern im Hell- und Dunkelfeld 51 3.2.3 Studien zur Gewalt an Schulen 52 3.2.4 Befragung von Kindern zu eigenem delinquenten Verhalten 56 3.2.5 Die Mannheimer Risikokinderstudie 59 3.2.6 Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey 60 9

3.3 Ergebnisse der Untersuchungen zu Kinderdelinquenz 2 3.4 Die Lebenslage von Kindern in der Bundesrepublik 63 4 INTERNATIONALE FORSCHUNG ZU DELINQUENZ BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 65 4.1 Exkurs Antisoziale Persönlichkeitsstörung 66 4.1.1 Diagnostik der Störung des Sozialverhaltens 67 4.1.2 Diagnostik der Antisozialen Persönlichkeitsstörung 69 4.1.3 Verbreitung von Störungen des Sozialverhaltens 70 4.1.4 Die Problematisierung der Antisozialen Persönlichkeitsstörung 71 4.2 Exkurs Status offence 72 4.3 Längsschnittstudien zu Delinquenz 73 4.3.1 Methoden der Datenerhebung und Sample der 7 4.3.2 Methoden und Sample der Panelstudien 79 4.3.3 Methoden und Sample der Untersuchung delinquenter Jugendlicher 80 4.4 Ergebnisse der internationalen Studien 81 4.4.1 Alter 81 4.4.2 Geschlecht 88 4.4.3 Mehrfach- oder Intensivtäter 89 4.4.4 Ethnizität 89 4.4.5 Unterschiede Hellfeld/Dunkelfeld 91 4.4.6 Risikofaktoren 92 4.4.7 Zusammenfassung Risikofaktoren 100 4.4.8 Schutzfaktoren 101 4.5 Zusammenfassung 103 5 PRÄVENTION 107 5.1 Methoden und Sample der Interventionsstudien 108 5.1.1 Die Cambridge Somerville Study 108 5.1.2 Das Seattle Social Development Projekt 109 10

5.1.3 Das Child Development Projekt 110 5.1.4 Die Montreal Longitudinal and Experimental Study 110 5.1.5 Ergebnisse der Interventionsstudien 111 5.1.6 Die Evaluation von Präventionsprogrammen 113 5.1.7 Präventionsprogramme in der Bundesrepublik 114 6 THEORETISCHE ERKLÄRUNGEN FÜR DELINQUENZ 116 6.1 Die Entwicklung delinquenten Verhaltens nach Loeber 116 6.2 Die Theorie des chronischen Lebenslauf-Straftäters und des Jugendzeit-Rechtsbrechers 118 6.3 Die Interaktionistische Theorie 120 6.4 Die integrative Theorie nach Farrington 125 6.5 Die Theorie der altersabgestuften informellen Sozialkontrolle 129 6.6 Zusammenfassung 130 7 FORSCHUNGSLEITENDE FRAGE 132 8 AUSWERTUNG DER DEUTSCHEN DATEN DER 38 8.1 Probleme von Dunkelfeldbefragungen 139 8.2 Durchführung der Erhebung 141 8.3 Rücklaufberechnung 143 8.4 Soziodemografische Merkmale der Analysestichprobe 144 8.5 Soziodemografische Merkmale des Samples der strafunmündigen Kinder 150 8.6 Delinquenz und Risikoverhalten 152 8.6.1 Delinquenz 153 8.6.2 Gewaltdelinquenz und Intensivtäter 161 8.6.3 Risikoverhalten 163 11

8.6.4 Der Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Delinquenz 169 8.7 Risiko- und Schutzfaktoren 171 8.7.1 Soziodemografische Faktoren 172 8.7.2 Schulische Faktoren 177 8.7.3 Familiäre Faktoren 184 8.7.4 Nachbarschaftliche Faktoren 189 8.7.5 Selbstkontrolle 191 8.7.6 Freizeitverhalten 194 8.8 Unterschiede zwischen strafunmündigen und strafmündigen 03 8.8.1 Unterschied in den erhobenen Risikofaktoren zwischen strafunmündigen und strafmündigen Schülern 203 8.8.2 Delinquenz und Risikoverhalten der strafunmündigen und strafmündigen Schüler 204 8.9 Multiple hierarchische logistische Regression der Hochrisikogruppe 205 8.10 Zusammenfassung 208 9 TSCHECHIEN 211 9.1 Das Schulsystem in Tschechien 212 9.2 Kriminalität in Tschechien 212 9.3 Jugendkriminalität in Tschechien 214 9.4 Das Jugendstrafrechtssystem in Tschechien 215 10 DIE NIEDERLANDE 216 10.1 Das niederländische Schulsystem 217 10.2 Kriminalität in den Niederlanden 218 10.2.1 Jugendkriminalität in den Niederlanden 219 10.2.2 ISRD 1 221 10.3 Das Jugendstrafrechtssystem der Niederlande 222 12

11 DER VERGLEICH DEUTSCHLAND MIT TSCHECHIEN UND DEN NIEDERLANDEN 225 11.1 Kriminalität und das Jugendstrafrechtsystem 226 11.1.1 Das European Sourcebook of Crime and Criminal Justice Statistics 227 11.1.2 Der UN Survey of Crime Trends and Operations of Criminal Justice System 230 11.1.3 Der International Crime Victim Survey 232 11.2 Das Schulsystem 233 11.3 Die Lebenslagen in Tschechien und den Niederlanden im Vergleich zur Bundesrepublik 234 11.4 Die Lebenslage von Kindern 236 11.5 Auswertung der Schülerbefragung in Tschechien, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland 236 11.5.1 Durchführung der Erhebung in den Niederlanden 237 11.5.2 Durchführung der Erhebung in Tschechien 238 11.5.3 Soziodemografische Merkmale des internationalen Samples 238 11.5.4 Delinquenz und Risikoverhalten im Ländervergleich 243 11.5.5 Der Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und Delinquenz im internationalen Vergleich 263 11.5.6 Schulische Faktoren und Delinquenz 265 11.5.7 Migrationshintergrund und Delinquenz 268 11.5.8 Freizeitverhalten und Delinquenz im Ländervergleich 269 11.5.9 Familiäre Faktoren und Delinquenz im Ländervergleich 273 11.5.10 Nachbarschaft und Delinquenz im Ländervergleich 275 11.5.11 Selbstkontrolle und Delinquenz im Ländervergleich 276 11.6 Unterschiede zwischen den Niederlanden, Tschechien und der Bundesrepublik 279 11.6.1 Zusammenfassung der Lebensbedingungen der Jugendlichen im Vergleich 279 11.6.2 Zusammenfassung Risikoverhalten im Ländervergleich 280 11.7 Multiple, hierarchische logistische Regression 81 13

11.8 Zusammenfassung 284 12 AUSBLICK 286 13 TABELLENVERZEICHNIS 291 14 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 296 15 LITERATURVERZEICHNIS 299 14