Unterrichtnachbesprechungen am ZfsL Neuss

Ähnliche Dokumente
Eingangs- und Perspektivgespräch

Personenorientierung. Seminarausbildung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen An den Speichern Münster

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

Vorbereitung, Ablauf und Dokumentation des EPG

Erprobungsfassung der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand:

Entwurf der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand

Handreichung: Grundsätze der Beratung

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen

Ausbildungsgespräche II / Die Rolle der Tutoren

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

Zum Aufgabenprofil von Kernseminarleiterinnen und Kernseminarleitern am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Siegen, Seminar Gy/Ge!

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

EPG- bzw. APG- Gesprächsleitfaden des Seminars für das Lehramt an Berufskollegs Münster Stand Liedtke

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

Expertentagung Workshop 5 Ausbildungsbeauftragte veränderte Rolle für die Begleitung in der Schule. Jörg Franks/ Babette Steiner

Hilfen zur Selbsteinschätzung der LAA/des LAA Vorbereitung zum EPG ( 15, OVP 2011)

Portfolio- für den Vorbereitungsdienst gem. OVP. Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Stand

Leitfaden zum Ausbildungsplanungsgespräch II. Rechtsgrundlage: Organisation und Vorbereitung des APG II. Durchführung des APG II (etwa 60 Minuten)

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Impressum Studienseminar Syke 2011 Studienseminar Syke (Hrsg.): Leitfaden Gespräch über den Ausbildungsstand

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Profil zum Kernseminar

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Die Reform der Lehrerausbildung und die Verzahnung von 1. und 2. Phase am Beispiel NRWs

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Bocholt

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Heiko Seibt für die Bezirksregierung Münster

für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Informationsveranstaltung RWTH Vorbereitungsdienst Kennzeichen des reformierten Vorbereitungsdienstes

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)

Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Veränderungen im Vorbereitungsdienst ab Informationsveranstaltung am

Seminar für das Lehramt Grundschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

Herzlich Willkommen! ABB Veranstaltungen am und Thema: Zusammenarbeit zwischen ZfsL und Ausbildungsschule

Seminar für das Lehramt HRGe

Kooperationstag

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

Kooperationsvereinbarung

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

Ausbildungskonzept der Peter-Weiss-Gesamtschule (4. vorläufige Fassung)

Unterrichtsnachbesprechungen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Leitlinien und Beschlüsse für Ausbildung und Prüfung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

Checkliste zur Durchführung eines Zielvereinbarungsgesprächs

Organisation des Praxissemesters

Wenn der Fachleiter kommt

Digitale Medien in der zweiten Phase der

Begleitung im Praxissemester

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte

Personenorientierung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Martin Fugmann beim Eröffnungsreferat des BAK-Seminartags 2018 in Düsseldorf

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Planung von Unterricht in der Ausbildung - Handreichung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm Ausbildungsprogramm

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 6. November 2017 Universität Paderborn

Seit dem 1. August 2011 ist der neue Vorbereitungsdienst in Kraft und läutet eine grundlegende Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ein.

Leitlinien und Beschlüsse für Ausbildung und Prüfung am Studienseminar Braunschweig

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber

Ausbildung von LehramtsanwärterInnen

Portfolio für Referendarinnen und Referendare gem. OVP 2011 Ausbildungsgruppe 1. Mai Okt. 2013

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Ausbildungskonzept -

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Fachmodul KUNST MKU B: Umgang mit Bildern Bildkompetenzen entwickeln. Bildliteralität im Kunstunterricht

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster. Ausbildungsprogramm 1

SEMINARPROGRAMM. des Grundschulseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Düren. Feste und Feiern. Mitsprache.

verwenden wir die für alle Auszubildenden im Vorbereitungsdienst gültige Bezeichnung Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, abgekürzt

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 24. April 2017 Universität Paderborn

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld

(Termine, Daten, Inhalte)

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik.

Inhalt - Übersicht. Fremdevaluation an beruflichen Schulen

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

1. Beteiligung. 1.1 Teilnahmezahlen der verschiedenen Gruppen

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler?

Portfolio Studienseminar Nordhorn PORTFOLIO. von: Eine Dokumentation meiner Lernentwicklung gemäß der Anlage zu 2 (1) Satz 1 APVO Lehr von Juli 2016

BERATUNG UND DOKUMENTATION IM SEMINAR GYMNASIUM/GESAMTSCHULE PADERBORN

SEMINARPROGRAMM. des Grundschulseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Vettweiß. Feste und Feiern. Mitsprache.

Das P E G. l a n u n g s und. n t w i c k l u n g s. e s p r ä c h. November 11

Transkript:

- Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen - Mainstraße 85, 41469 Neuss, Tel.: 02137-9125 - 3 Unterrichtnachbesprechungen am ZfsL Neuss Grundlegende Überlegungen: Das ZfsL Neuss möchte mit diesem Konzept für alle an der Ausbildung beteiligten Akteure (Studienreferendarinnen und referendare, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulen) einen möglichst hohen Grad an Transparenz hinsichtlich der Unterrichtsnachbesprechungen herstellen. Im Zuge der Reform der Lehrerausbildung durch ein neues Lehrerausbildungsgesetzes (LABG, 2009) und einer neuen Ordnung für den Vorbereitungsdienst (OVP, 2011) ist vor allem das Verhältnis von Standard- und Personenorientierung und dessen Bedeutung für die Ausbildung zu klären. Letztlich gilt es, die unterschiedlichen Gelingensfaktoren für einen erfolgreichen Ausbildungsprozess in den entsprechenden Zusammenhängen und Wechselwirkungen zu benennen. Personenorientierung sieht Referendarinnen und Referendare im Zentrum ihres eigenen Lern- und Ausbildungsprozesses auf der Basis eines humanistischen Menschenbildes, das einerseits den Respekt vor der individuellen Lernbiografie und andererseits Empathie und Authentizität als Grundlage der Ausbildungstätigkeit erfordert. Für das Gelingen eines erfolgreichen Lernprozesses ist zudem die Übernahme von Selbstverantwortung seitens der Referendarinnen und Referendare unabdingbare Voraussetzung. Die Lehrerausbildung verlangt dabei ein sehr hohes Maß an Reflexionsbereitschaft und fähigkeit. Personenorientierung bedeutet also auch, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen und die eigene Professionalisierung bewusst voranzutreiben. Die Ausbilderinnen und Ausbilder sollten ihrerseits vor allem dem Spannungsverhältnis zwischen Beratung und Bewertung in der Weise Rechnung tragen, dass sie von sich aus Offenheit und Transparenz zur Grundlage ihrer Tätigkeit machen. Beratungstätigkeit richtet sich an den Bedürfnissen der Referendarinnen und Referendare aus und sieht die Expertise der Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder in unterstützender Funktion. Es ist in Unterrichtsnachbesprechungen transparent zu machen, wann es um Beratung und wann es um Bewertung geht. Durch eine möglichst konsequente Trennung von Beratung und Bewertung in Ausbildungssituationen soll hier ein professioneller und fruchtbarer Umgang gewährleistet werden, in dem weitgehend Rollenklarheit und klare Situationsdefinitionen vorliegen. Reform der Lehrerausbildung Personenorientierung Beratung und Bewertung Rollenklarheit

Das Kerncurriculum (siehe MSW 2011) mit ausformulierten Kompetenzen in unterschiedlichen Handlungsfeldern ist die Grundlage für die Bewertung der Leistungen. Als Herausforderung bleibt ein personenorientiertes Vorgehen während des Ausbildungsprozesses und der Bewertung der Leistungen mit Hilfe dieser definierten Standards. Die Orientierung an Standards ist die leitende äußere Bedingung, die von den Auszubildenden eine konstruktive Auseinandersetzung mit den in den Standards festgelegten Ausbildungszielen verlangt. In diesem Kontext ist die Unterrichtsnachbesprechung das zentrale und personenbezogene Ausbildungsinstrument. Eine hohe Lernwirksamkeit im Sinne einer fortschreitenden Professionalisierung soll aus dem produktiven und kriteriengeleiteten Abgleich von Gelungenem und weniger Gelungenem in Zusammenhang von Fremd- und Selbsteinschätzung erwachsen. Handlungsfelder (Kerncurriculum) Standardorientierung Professionalisierung Durch die Vielzahl der möglichen Gesprächsteilnehmerinnen und teilnehmer (SL, ABB, FL, KSL, AL, Ref und ggfs. weitere Ref) ergeben sich hoch unterschiedliche Gesprächskonstellationen. Die damit verbundene Herausforderung, die Nachbesprechung im Sinne einer Lernsituation für die Auszubildenden zu gestalten, legt die Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Grundlagen nahe. Grundlagen der Unterrichtsnachbesprechung: - im Vorfeld kann vereinbart werden, ob die Nachbesprechungen in besonderer Weise vorbereitet werden, etwa durch Beobachtungsaufträge (z.b. im Plan) oder Statements. - Zu Beginn der Unterrichtsnachbesprechung muss eine Vereinbarung bezüglich der Moderatorin/des Moderators und des Gesprächsablaufs (Modell) getroffen. - Die Auszubildenden können zu Beginn der Nachbesprechung ihre Erwartungen und Ziele formulieren. - Protokoll: Ergebnisse, Zielvereinbarungen sowie die bedeutsamsten Aspekte sollten nachträglich protokollarisch aufbereitet und festgehalten werden. Diese sollten einerseits den Ausbilderinnen und Ausbildern der Fachseminare zugemailt und im eigenen Portfolio aufgenommen werden. - Während der Unterrichtsnachbesprechung wird zwischen Beratung und Bewertung sowie Benotung unterschieden. Dabei ist auf Rollenklarheit zu achten. - Der Ausbildungsstand kann auf freiwilliger Basis auch im Rahmen des Coachings thematisiert werden (3. UB) Entwicklungsstand und Perspektiven. - Tandem-Gedanke: Die Referendarinnen und Referendare bilden (fächerübergreifende) UB-Tandems innerhalb der Schulgruppe und organisieren gegenseitige Hospitationen von Unterrichtsbesuchen und nachbesprechungen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es auch denkbar, dass die Referendarinnen oder Referendare eines Tandems die Moderation von Unterrichtsnachbesprechungen übernehmen. Orientierungen

- Metareflexion nach Beendigung der Nachbesprechungen im Sinne gegenseitigen Feedbacks über Gesprächsverhalten und atmosphäre sowie der erreichten Ergebnisse. - Verantwortung der Ausbilder (FSL, KSL) auch Moderationen. - Zum Ende der Ausbildung sollte die Möglichkeit eines Statements im Sinne der UPP gegeben werden. Die folgenden Modelle sollen eine Orientierung geben, wie auf unterschiedlichen Wegen die grundlegenden Vorgaben und Anforderungen an das Ausbildungsinstrument der Unterrichtsnachbesprechung umgesetzt werden können. Modell A Modell A: Kartenabfrage 1. Beobachter legen Kärtchen mit gelungenen Aspekten und begründen und erläutern den jeweiligen Aspekt. Ref. legt aus seiner Sicht Gelungenes nach, ergänzt diese. (Doubletten werden untereinander gelegt) 2. Ref. legt Kärtchen mit ausbaufähigen Aspekten, erläutert diese, benennt ggfs. Beratungsanliegen. Beobachter ergänzen Kärtchen mit ausbaufähigen Aspekten, erläutern und begründen kurz. (Doubletten werden untereinander gelegt) 3. Ref. und Beobachter führen Diskurs über Art und Gewichtung der wesentlichen Aspekte des Clusters, entwickeln ggfs. Alternativen zur gezeigten Stunde. Ref. reorganisiert und vernetzt die gelegten Karten, beschriftet die Karten ggfs. mit Besprechungsaspekten, die ihm wichtig erscheinen. 4. Ref. resumiert Gesprächsergebnisse und vereinbart mit Seminarausbilder Aspekte der Weiterarbeit (Zielvereinbarung). 5. Seminarausbilder bittet um metakommunikatives Feedback über Verlauf und Ertrag der Nachbesprechung. Cluster wird abfotografiert. Im Nachgang kann ein Protokoll erstellt werden, das Teil eines Portfolios sein sollte. Das Protokoll sollte abschließend einen Abgleich zwischen Ref. und Seminarausbilder erfahren. Modell B Modell B: Fremdeinschätzung Selbsteinschätzung Beratung 1. Fremdeinschätzung: Standardorientierung und Fremdeinschätzung, transparentes Leistungsfeedback (Personenorientierung) unter

Berücksichtigung des jeweiligen Ausbildungsstandes. Ausbilder gibt auf Wunsch eine bewertende Einschätzung (Kriterien) ohne Note Ausbilder gibt auf Wunsch eine bewertende Einschätzung (Kriterien) mit Note 2. Selbsteinschätzung des Ref: Remonstration und Stellungnahme des Ref. Ref formuliert Selbsteinschätzung. 3. Ref zieht Schlussfolgerungen und entwickelt Beratungsinteressen. 4. Beratungsphase Der Ref artikuliert seine Bedürfnisse während der Beratung. Die Ausbilder reagieren mit Blick auf die geäußerten Bedürfnisse (z.b. sach-, prozess- oder personenbezogen) Ref. kann die verschiedene Gewichtungen einfordern. Der erwachsene Lerner wählt für sich passende und zielführende Anregungen aus. 5. Ergebnisse werden festgehalten, Ausbildungsschwerpunkte abgestimmt und finden Eingang in Zielvereinbarungen. 6. Metareflexion zum Gesprächsablauf und den Ergebnissen. Modell C: Klassisches Verfahren Modell C 1. Stellungnahme des Ref.: Gelungenes, weniger Gelungenes 2. Beobachter geben in einer Positivrunde ein Feedback darüber, was als gelungen beobachtet wurde. 3. Ref. benennt Beratungsaspekte. Beobachter ergänzen ggfs. Zentrale Aspekte. Auswahl einer begrenzten Anzahl von Beratungsaspeekten. 4. Erörterung und Beratung der Besprechungsaspekte. 5. Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse und festlegen von Zielvereinbarungen. 6. Metareflexion zum Gesprächsalbauf und der Effizienz des Gesprächs. Auch Rückmeldung und Feedback an die Fachleiterinnen und Fachleiter. Bewertung und Benotung: Grundsätzlich lässt sich zwischen einem bewertenden Feedback mit wertenden Aussagen und der Benotung unterscheiden. So ist es denkbar, dass auch Kernseminarleiterinnen und -leiter bewertende Aussa- FSL und KSL

gen ohne Benotungskompetenz im Sinne einer für das lernende Individuum wichtigen Fremdeinschätzung und kritischer Rückmeldung in Unterrichtsnachbesprechungen geben. Von der Benotung in den Beurteilungsbeiträgen und der Langzeitbeurteilung ZfsL sind die Kernseminarleiterinnen und -leiter laut OVP ausgeschlossen. Von der Mitte der Ausbildung an sollte eine Einschätzung in Form einer Note durch die Fachseminarleiterin oder den Fachseminarleiter gegeben werden. Denkbar wäre dies ab dem dritten Unterrichtsbesuch. Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen, sei darauf hingewiesen, dass die OVP keine ersten, außerhalb der Bewertung liegenden Unterrichtsbesuche ausweist. Ausbildungsdidaktisch kann es jedoch als sinnvoll erachtet werden, Beratung und Bewertung von Benotung im eigentlichen Sinne zu unterscheiden. Ein bewertendes Feedback berücksichtigt grundsätzlich zudem den Ausbildungsstand und das Erreichen von Kompetenzen und Standards der betroffenen Handlungsfelder nach Kerncurriculum (u.a. auch Prüfungsanforderungen). Speziell sollten Kriterien guten Unterrichts aus der Fachseminararbeit mit den in der Nachbesprechung vorgenommenen Gewichtungen transparent zusammengeführt werden. Die Notenmitteilung sollte im Normalfall (es sei denn, der Ref. wünscht es anders) in einer 1:1 - Situation erfolgen. Unter Umständen kann die Note mit zeitlichem Abstand mitgeteilt werden. Die Note des Beurteilungsbeitrags ergibt sich nicht aus dem arithmetischen Mittel der einzelnen Unterrichtsbesuche. Es wird zum Ende der Ausbildung der Stand der fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen bewertet und gewichtend zusammengeführt (Kerncurriculum). Bewertung und Benotung Beurteilungsbeitrag AG Unterrichtsnachbesprechungen (T. Grams, A. Hackstein, Dr. J. Schäfer, Dr. A. Thönneßen)