A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Ähnliche Dokumente
A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

- Kostenerstattungssatzung für Trinkwasserhausanschlüsse -

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt. fär den Trink- und Abwasserzweckverband Vorharz

- Abwasserbeseitigungsabgabensatzung

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Zweite Satzung zur Änderung der Kostenersatzund Gebührensatzung Feuerwehr der Gemeinde Hoppegarten vom Kommandowagen (KdoW)

SATZUNG der Stadt Aschersleben. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale öffentliche Abwasserentsorgung

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

- 1 - Satzung zur Einführung des Euro in folgenden Satzungen der Samtgemeinde Zeven:

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

2. Änderungssatzung als Neufassung zur Satzung des Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau über die Abwälzung der Abwasserabgabe

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

1 Allgemeines. (1) Der Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband nachfolgend Zweckverband genannt betreibt zur Schmutzwasserbeseitigung

- Trinkwassergebührensatzung -

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS) des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes. vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bernburg (Saale) (Friedhofsgebührensatzung)

2 Grundsatz. 3 Gebührenmaßstäbe

Satzung der Gemeinde Apen. über die Erhebung von Gebühren. für die Beseitigung von Abwasser. aus Grundstücksabwasseranlagen

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS )

Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (GS-WBS) vom 25.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Neufassung der Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Landeshauptstadt Magdeburg. 1 Allgemeines

Bekanntmachungen anderer Stellen

Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Herdorf - Entgeltsatzung Wasserversorgung -

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe

Satzung der Stadtentwässerung Lippstadt AöR über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG)

Gebührensatzung. für Grundstücksabwasseranlagen vom 28. November Erlaß und Änderungen der Satzung

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

Gebührensatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Balve vom in der Fassung der Bekanntmachung vom

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Magdeburg (Abfallgebührensatzung)

Bekanntmachungsanordnung

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Stadt Wasserburg am Inn. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Wasserburg a. Inn (BGS - WAS)

1 Allgemeines. 2 Grundsatz

Gebührensatzung. vom

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Gebührenssatzung zur Fäkalentsorgungssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland. mit 3. Satzung zur Änderung

Gebührensatzung. vom

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes ÖRTZETAL

TRINK- UND ABWASSERZWECKVERBAND LUCKAU Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Verbandsvorsteher

Amtsblatt für die Stadt Büren

Kostenbeitragssatzung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Satzung der Gemeinde Rommerskirchen über die Gebühren der Unterkünfte für Wohnungslose, Aussiedler und ausländische Flüchtlinge

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Juni 2008 Nummer 34 I N H A L T

1 Allgemeines. 2 Grundsatz

AMTSBLATT. des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow

1 Geltungsbereich. 2 Kostenbeitragspflicht

6.2.2 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Vom 24. November 2011 Geändert durch Satzung vom 18.

Satzung der Gemeinde Bördeland über die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung (Niederschlagswassergebührensatzung)

Nr. 10 vom

zur Satzung der Verbandsgemeinde Wethautal

Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Abwälzung der Abwasserabgabe

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

S A T Z U N G D E R S T A D T S P E Y E R

GEBÜHRENSATZUNG. 1 Benutzungsgebühren

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner

Satzung und Gebührensatzung für Notunterkünfte und Übergangsheime

GEBÜHRENSATZUNG. zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS)

Gebührenordnung zur Satzung der Schöfferstadt Gernsheim über die Benutzung der kommunalen Kinderkrippe Eulennest

Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Aschersleben (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Marktgemeinde Wiesentheid

SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Friedhofs Schmidtmannstraße der Stadt Aschersleben (Friedhofsgebührensatzung)

Stadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom

1 Allgemeines. 2 Grundsatz

Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham

(5) Die Abfallgebühr ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück ( 6 Abs. 5 KAG NRW). Stand:

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Transkript:

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 23. Dezember 2016 Nr. 34 Inhalt Seite Bekanntmachungen des Trinkwasser- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt des öffentlichen Rechts Beschlüsse aus der Sitzung des Verwaltungsrates am 22.12.2016.. 2-5 Bekanntmachungsanordnung über die 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts.. 5 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts.. 5, 6 Bekanntmachungsanordnung über die 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land 6 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land 6, 7 Bekanntmachungsanordnung über die 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida.. 7 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida.. 7, 8 Impressum. 8

Seite 2 Amtsblatt Nr. 34 23. Dezember 2016 Bekanntmachungen des Trinkwasser- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt des öffentlichen Rechts Beschlüsse aus der Beratung des Verwaltungsrates am 22.12.2016 aus dem öffentlichen Sitzungsteil Beschluss-Nr.: 26-08-16 Kalkulation der Trinkwassergebühren für das Abrechnungsgebiet III für die Jahre 2017 bis 2019 die Kalkulation der Trinkwassergebühren für das Abrechnungsgebiet III für die Jahre 2017 bis 2019 lt. Anlage. Beschluss-Nr.: 27-08-16 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land Anstalt des öffentlichen Rechts die 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land, Anstalt des öffentlichen Rechts lt. Anlage. Beschluss-Nr.: 28-08-16 Kalkulation der Abwassergebühr für das Abrechnungsgebiet I und II für die Jahre 2017 bis 2019 die Kalkulation der Abwassergebühr für das Abrechnungsgebiet I und II für die Jahre 2017 bis 2019 lt. Anlage.

23. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 34 Seite 3 Beschluss-Nr.: 29-08-16 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land die 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land lt. Anlage. Beschluss-Nr.: 30-08-16 Kalkulation der Abwassergebühr für das Abrechnungsgebiet IV für die Jahre 2017 bis 2019 die Kalkulation der Abwassergebühr für das Abrechnungsgebiet IV für die Jahre 2017 bis 2019 lt. Anlage. Beschluss-Nr.: 31-08-16 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida die 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida lt. Anlage

Seite 4 Amtsblatt Nr. 34 23. Dezember 2016 Beschluss-Nr.: 32-08-16 Optionserklärung gemäß 27 Absatz 22 Satz 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) zur vorläufigen Weiteranwendung der Reglungen des 2 Abs. 3 UStG in der am 31.12.2015 geltenden Fassung des UStG, gegenüber dem Finanzamt Merseburg eine Erklärung gemäß 27 Absatz 22 Satz 3 UStG (Optionserklärung) abzugeben, um die bisherigen gesetzlichen Regelungen des 2 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz vorläufig (maximal bis 31.12.2020) weiter anwenden zu können. aus dem nichtöffentlichen Sitzungsteil Beschluss-Nr.: 36-08-16 Beschluss zu einer Finanzangelegenheit eine Finanzangelegenheit. Beschluss-Nr.: 33-08-16 Beschluss zu einer Rechtsangelegenheit eine Rechtsangelegenheit. Beschluss-Nr.: 34-08-16 Beschluss zu einer Rechtsangelegenheit eine Rechtsangelegenheit.

23. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 34 Seite 5 Beschluss-Nr.: 35-08-16 Beschluss zu einer Rechtsangelegenheit eine Rechtsangelegenheit. Bekanntmachungsanordnung Hiermit wird angeordnet, die 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land Anstalt des öffentlichen Rechts, beschlossen am 22.12.2016 unter der Beschluss-Nr. 27-08-16 und ausgefertigt durch den am 23.12.2016 durch handschriftliche Unterzeichnung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde öffentlich bekannt zu machen. 1. Änderung der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts vom 12.09.2016 (Neufassung der Trinkwassergebühren-, -beitrags- und Kostenerstattungssatzung) Aufgrund der 8, 11, 45 und 99 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in Verbindung mit den 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG - LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81), zuletzt geändert durch Art. 3 des Kommunalrechtsreformgesetzes vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), sowie der 2, 5, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom 11.06.1991 (GVBl. LSA S. 105) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 406), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Juni 2016 (GVBl. LSA S. 202) und der 70ff des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 18.12.2015 (GVBl. LSA S. 659), hat der Verwaltungsrat des Trink- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts in der Verwaltungsratssitzung am 22.12.2016 nachstehende Neufassung der Trinkwassergebühren-, beitrags- und Kostenerstattungssatzung beschlossen: Die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Trinkwassergebühren für den Trinkwasser- und Abwasser-betrieb Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts vom 12.09.2016 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Weida-Land Nr. 25 vom 15.09.2016) wird wie folgt geändert: 1

Seite 6 Amtsblatt Nr. 34 23. Dezember 2016 Der 15 erhält folgende Fassung: (1) Die Verbrauchsgebühr für Trinkwasser entsteht mit dem Tag der Herstellung des Anschlusses an die Trinkwasserversorgungseinrichtung. Sie wird nach Kubikmetern berechnet und beträgt a) Für das Gebiet Alberstedt 1,39 Euro/m³ und b) Für das restliche Abrechnungsgebiet III 1,19 Euro/m³ netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 7 %. Die Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. 2 Dr. Dauderstädt - Siegel Bekanntmachungsanordnung Hiermit wird angeordnet, die 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land, beschlossen am 22.12.2016 unter der Beschluss-Nr. 29-08-16 und ausgefertigt durch den am 23.12.2016 durch handschriftliche Unterzeichnung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde öffentlich bekannt zu machen. 7. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land vom 28.02.2002 (zentrale Gebührensatzung) Aufgrund der 8, 11, 45 und 99 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in Verbindung mit den 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG - LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81), zuletzt geändert durch Art. 3 des Kommunalrechtsreformgesetzes vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), sowie der 2, 5, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom 11.06.1991 (GVBl. LSA S. 105) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 406), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Juni 2016 (GVBl. LSA S. 202) und der 70ff des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 18.12.2015 (GVBl. LSA S. 659), hat der Verwaltungsrat des Trink- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts in der Verwaltungsratssitzung am 22.12.2016 nachstehende zentrale Gebührensatzung beschlossen: Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land vom 28.02.2002 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Wein-Weida-Land Nr. 3 vom 28.02.2002), zuletzt geändert durch die 1

23. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 34 Seite 7 6. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Weida-Land vom 16.12.2014 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Weida-Land Nr. 30 vom 18.12.2014) wird wie folgt geändert: Der 4 erhält folgende Fassung: (1) Die Verbrauchsgebühr beträgt für das in die öffentliche zentrale Schmutzwasserbeseitigungsanlage gelangte Abwasser 2,34 Euro/m³. Die zur Abgeltung der Fixkosten erhobene Grundgebühr beträgt monatlich 15,00 Euro je Wasserzähler (ohne Zwischenzähler). Die Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. 2 Bekanntmachungsanordnung Hiermit wird angeordnet, die 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungs-anlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida, beschlossen am 22.12.2016 unter der Beschluss-Nr. 31-08-16 und ausgefertigt durch den am 23.12.2016 durch handschriftliche Unterzeichnung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde öffentlich bekannt zu machen. 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida vom 13.12.2001 (Grundstückskostenanschluss- und Gebührensatzung) Aufgrund der 8, 11, 45 und 99 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in Verbindung mit den 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG - LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81), zuletzt geändert durch Art. 3 des Kommunalrechtsreformgesetzes vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), sowie der 2, 5, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom 11.06.1991 (GVBl. LSA S. 105) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.12.1996 (GVBl. LSA S. 406), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Juni 2016 (GVBl. LSA S. 202) und der 70ff des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 18.12.2015 (GVBl. LSA S. 659), hat der Verwaltungsrat des Trink- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt öffentlichen Rechts in der Verwaltungsratssitzung am 22.12.2016 nachstehende Grundstückskostenanschluss- und Gebührensatzung beschlossen:

Seite 8 Amtsblatt Nr. 34 23. Dezember 2016 1 Die Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida vom 13.12.2001 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weitzschker-Weidatal Nr. 18 vom 21.12.2001), zuletzt geändert durch die 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungen für Grundstücksanschlüsse und Benutzungsgebühren für die öffentliche zentrale Abwasserbeseitigungsanlage des Trink- und Abwasserzweckverbandes Untere Weida vom 04.03.2008 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weida-Land Nr. 13 vom 09.05.2008) wird wie folgt geändert: Der 8 erhält folgende Fassung: (1) Die Verbrauchsgebühr beträgt 3,83 Euro je cbm Abwasser. (2) Für die teilweise Deckung der Fixkosten wird neben der Verbrauchsgebühr eine Grundgebühr von 15,00 EUR monatlich je angeschlossenes Grundstück erhoben. Die Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. 2 Impresssum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Weida-Land; im Internet unter: www.vg-weida-land.de Herausgeber: Die Verbandsgemeindebürgermeisterin; VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, Tel.: 034771/ 9000; Fax: 034771/900-50 Verantwortlich: Hauptamt der Verbandsgemeinde Weida-Land Standort Schraplau, Marktstraße 25, 06279 Schraplau, Tel.: 034774/4390; Fax: 034774/43933 Satz/Druck: VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Es wird im Gebäude der Verbandsgemeinde Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf ausgelegt. Es kann gegen eine Gebühr einzeln bezogen oder abonniert werden.