Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Ähnliche Dokumente
Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil B. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

2) 2 4 in der größtmöglichen Definitionsmenge

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

Analysis Aufgabengruppe 1.. Der Graph von f wird mit G f bezeichnet.

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung. f a ( x) = 1. x 2 in der jeweils

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

= mit der Definitionsmenge D f = IR \ { 1 ; 3 }.

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung. y-achse 1

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung. = x x 2 2a x

Eigenschaften von Funktionen. Aufgabe 1. Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion durch:

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik A II - Lösung

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Beispielklausur für zentrale Klausuren

, das Symmetrieverhalten des Graphen von f a. und die Werte von a, für welche die Wertemenge von f a. die Zahl 1 enthält. a 2 x 2 vgl.

1 x x2 3 mit D f = IR. Teilaufgabe 1.1 (5 BE) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f und geben Sie das Symmetrieverhalten von G f.

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis I - Lsg.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

1 Kurvenuntersuchung /40

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2012 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Abiturprüfung Mathematik 13 Nichttechnik A II - Lösung

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

p x 1,25x 5. Der Graph von p wird mit G p bezeichnet. BE Teil 2

Fachabiturprüfung 2016 zum Erwerb der Fachhochschulreife an

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung x. = x 3 8x

ABITURPRÜFUNG 2010 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Klausur 12/I Thema: Integralrechnung Teil A (hilfsmittelfrei) 1. Eine Stammfunktion von f x =3 x 1 heißt:

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgabe 1 Eine erste Modellierung des erschnis der Tunnelwand verwendet die Funktion : mit Definitionsbereich =[-5; 5].

Mathemathik-Prüfungen

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

2004 AI. mit k IR 27 IR. Der Graph einer solchen Funktion wird mit G fk

Impressum. Autor: Torsten Möller Augustastraße Flensburg. 1. Auflage. c Umschlaggestaltung: Torsten Möller

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Analysis 5.

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Arbeitsblätter Förderplan EF

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

Lösungen ==================================================================

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

MATHEMATIK mit CAS. Fachabiturprüfung 2014 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

e x D = R a) Zeigen Sie rechnerisch, dass G f genau einen Achsenschnittpunkt S besitzt, und geben Sie die Koordinaten von S an.

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Leistungskurs - Hauptprüfung. Hinweise

f(x) 1,71 1,92 0,33-0,96 3,75

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK

Schriftliche Abiturprüfung 2017

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2014 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Transkript:

Seite 1 Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe Teil A 1 (4 BE) Geben Sie für die Funktionen f 1 und f 2 jeweils die maximale Definitionsmenge und die Nullstelle an. f 1 : x 2x + 3 x 2 4 f 2 : x ln (x + 2) Teilaufgabe Teil A 2 (3 BE) Geben Sie den Term einer in R definierten Funktion an, deren Graph im Punkt (2 1) eine waagrechte Tangente, aber keinen Extrempunkt hat. Teilaufgabe Teil A 3 (5 BE) Gegeben ist die in R definierte Funktion f mit f(x) = x 3 + 9x 2 15x 25. Weisen Sie nach, dass f folgende Eigenschaften besitzt: (1) Der Graph von f besitzt an der Stelle x = 0 die Steigung 15. (2) Der Graph von f besitzt im Punkt A (5 f(5)) die x-achse als Tangente. (3) Die Tangente t an den Graphen der Funktion f im Punkt B ( 1 f( 1)) kann durch die Gleichung y = 36x 36 beschrieben werden.

http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Teilaufgabe Teil A 4 (3 BE) Die Abbildung zeigt den Graphen G f einer in R definierten Funktion f mit dem Wendepunkt W (1 4). Ermitteln Sie mithilfe der Abbildung näherungsweise den Wert der Ableitung von f an der Stelle x = 1. Skizzieren Sie den Graphen der Ableitungsfunktion f von f in die Abbildung; berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Lage der Nullstellen von f sowie den für f (1) ermittelten Näherungswert. Für jeden Wert von a mit a R + ist eine Funktion f a durch f a (x) = 1 a x3 x mit x R gegeben. c Abiturloesung.de

Seite 3 Teilaufgabe Teil A 5a (2 BE) Eine der beiden Abbildungen stellt einen Graphen von f a dar. Geben Sie an, für welche Abbildung dies zutrifft. Begründen Sie Ihre Antwort. Teilaufgabe Teil A 5b (3 BE) Für jeden Wert von a besitzt der Graph von f a genau zwei Extrempunkte. Ermitteln Sie denjenigen Wert von a, für den der Graph der Funktion f a an der Stelle x = 3 einen Extrempunkt hat.

http://www.abiturloesung.de/ Seite 4 ( ) Gegeben ist die in R + definierte Funktion f : x 2 (ln x) 2 1. Abbildung 1 zeigt den Graphen G f von f. Teilaufgabe Teil B 1a (5 BE) Zeigen Sie, dass x = e 1 und x = e die einzigen Nullstellen von f sind, und berechnen Sie die Koordinaten des Tiefpunkts T von G f. (zur Kontrolle: f (x) = 4 ln x) x Teilaufgabe Teil B 1b (6 BE) Zeigen Sie, dass G f genau einen Wendepunkt W besitzt, und bestimmen Sie dessen Koordinaten sowie die Gleichung der Tangente an G f im Punkt W. (zur Kontrolle: x-koordinate von W : e) Teilaufgabe Teil B 1c (6 BE) Begründen Sie, dass limf (x) = und lim f (x) = 0 gilt. Geben Sie f (0, 5) und f (10) x 0 x + auf eine Dezimale genau an und zeichnen Sie den Graphen der Ableitungsfunktion f unter Berücksichtigung aller bisherigen Ergebnisse in Abbildung 1 ein. c Abiturloesung.de

Seite 5 Teilaufgabe Teil B 1d (3 BE) Begründen Sie unter Zuhilfenahme von Abbildung 1, dass es zwei Werte c ]0; 6] gibt, für c die gilt: f(x) dx = 0. e 1 mit x R \ {0} stellt in einem ge- Die gebrochen-rationale Funktion h : x 1, 5x 4, 5 + 1 x wissen Bereich eine gute Näherung für f dar. Teilaufgabe Teil B 1e (2 BE) Geben Sie die Gleichungen der beiden Asymptoten des Graphen von h an. Teilaufgabe Teil B 1f (5 BE) Im IV. Quadranten schließt G f zusammen mit der x-achse und den Geraden mit den Gleichungen x = 1 und x = 2 ein Flächenstück ein, dessen Inhalt etwa 1, 623 beträgt. Ermitteln Sie die prozentuale Abweichung von diesem Wert, wenn bei der Berechnung des Flächeninhalts die Funktion h als Näherung für die Funktion f verwendet wird. Durch Spiegelung von G f an der Geraden x = 4 entsteht der Graph einer in ] ; 8[ definierten Funktion g. Dieser Graph wird mit G g bezeichnet. Teilaufgabe Teil B 2a (2 BE) Zeichnen Sie G g in Abbildung 1 ein. Teilaufgabe Teil B 2b (3 BE) Die beschriebene Spiegelung von G f an der Geraden x = 4 kann durch eine Spiegelung von G f an der y-achse mit einer anschließenden Verschiebung ersetzt werden. Beschreiben Sie diese Verschiebung und geben Sie a, b R, sodass g(x) = f(a x + b) für x ] ; 8[ gilt.

http://www.abiturloesung.de/ Seite 6 Im Folgenden wird die w-förmige Kurve k betrachtet, die sich aus dem auf 0, 2 x 4 beschränkten Teil von G f und dem auf 4 < x 7, 8 beschränkten Teil von G g zusammensetzt. Die Kurve k wird um 12 Einheiten in negative z-richtung verschoben. Die dabei überstrichene Fläche dient als Modell für ein 12 Meter langes Aquarium, das durch zwei ebene Wände an Vorderund Rückseite zu einem Becken ergänzt wird (vgl. Abbildung 2). Dabei entspricht eine Längeneinheit im Koordinatensystem einem Meter in der Realität. Teilaufgabe Teil B 2c (3 BE) Die Aquariumwände bilden an der Unterseite einen Tunnel, durch den die Besucher hindurchgehen können. Berechnen Sie die Größe des Winkels, den die linke und die rechte Tunnelwand miteinander einschließen. Das Aquarium wird vollständig mit Wasser gefüllt. Teilaufgabe Teil B 2d (2 BE) Berechnen Sie die größtmögliche Wassertiefe des Aquariums. c Abiturloesung.de

Seite 7 Teilaufgabe Teil B 2e (3 BE) Das Volumen des Wassers im Aquarium lässt sich analog zum Rauminhalt eines Prismas mit Grundfläche G und Höhe h berechnen. 4 0,2 Erläutern Sie, dass der Term 24 (f(0, 2) f(x)) dx das Wasservolumen im vollgefüllten Aquarium in Kubikmetern beschreibt.