Kleine und Große Anfragen Emine Demirbüken-Wegner, CDU

Ähnliche Dokumente
5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

Teilplan Kindertagesbetreuung 4. Fortschreibung >kompakt<

Väter- und Männergruppe in Berlin-Neukölln

Kalker Netzwerk für Familien

Tagespflege und betriebliche Kinderbetreuung Sind alle Potenziale bereits ausgereizt?

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Workshop 2 Bildungsmonitoring und -berichterstattung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung

medieninformation 13. Juni 2014

Kreisjugendamt Konstanz

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 2. Juni Maßnahmen in Verantwortung der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration

Jugend und Familie. Frühförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Kerstin Thätner. Donald Vogel

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Empfehlung. der Stadt Leipzig für eine Konzeptgliederung einer Trägerkonzeption im Leistungsbereich Kindertageseinrichtungen

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Welche Bedeutung haben Familienzentren aus Sicht der SPD für die Qualität und Chancengerechtigkeit in der frühkindlichen Bildung?

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

Inhaltsverzeichnis. 11 Einleitung

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree e.v. Gefördert durch

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Versorgungsgrad in Kita und Tagespflege 2012

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Meinungen zum Jugendamt

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich

Sprachliche Bildung: So früh wie möglich, aber wie?

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Netzwerk Familienbildung. Stark durch Bildung und Erziehung

Der Allgemeine Sozialdienst

Kindertagesstättenbedarf in Quickborn - Finanzierung von Kindertageseinrichtungen - Finanzielle Beteiligung Dritter

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Weiterbildung. für Leitungskräfte von Kindertagesbetreuungseinrichtungen. für Neueinsteiger und erfahrene Leitungskräfte

Antworten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt auf die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2016 des Bundesverbandes der Familienzentren e.v.

Wir finden den Weg. Gemeinsam.

ilie Fam und Jugend

Rheinstraße 20a Darmstadt Tel.:

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Gleiches Recht für alle? Arbeitsblatt

Schriftliche Kleine Anfrage

HAnd in HaND im Landkreis Friesland

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Präventionskette Kreis Warendorf

Die Zukunft der Kindertagespflege Wege der Professionalisierung Prof. Dr. Bernhard Kalicki

Einführung kostenfreie Grundbetreuung Entwicklung im Krippenbereich

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Dezember 2009, Ikt

Mitglied im Gesunde-Städte-Netzwerk. Gesundheitskonferenz in Berlin-Mitte: Bewegung geht uns alle an

Schriftliche Kleine Anfrage

Kinderbetreuung (U3/Ü3)

Familienzentrum Was zeichnet gute Praxis aus?

Fachkonferenz Koordinierungszentren Kinderschutz 28. November 2011 Standort Braunschweig

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort

Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften. Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. Dieter Dohmen Berlin, 4. Dezember 2015

Berliner Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes

ZIEL (gem. 80 SGB VIII)

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

Der frühkindlichen Bildung kommt eine große Bedeutung zu

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

Der Weg zum Familienstützpunkt (FSP)

25 Jahre Kinderschutz Fachsymposium 14. März 2018

PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertageseinrichtungen

Schriftliche Kleine Anfrage

Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung

Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam

Der Pädagogische Fachdienst PFIFF

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

LVR-Landesjugendamt. Landschaftsverband. Rheinland. Auftrag Kindeswohl

Netzwerkorganisation für Familien: Der psychologische Fachdienst in Kinderkrippen in München Dr. Bernhard Kühnl & Stefan Näther

Dezernent Walter: Familienzentren, Stadtteilmütter und GemeinsamWachsen arbeiten erfolgreich für Familien

Ziele des niedersächsischen Landesprogramms gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte

Kooperationsvereinbarung

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Verstehen und verstanden werden. Sprachliche Verständigung als fachlicherstandard

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Wir können handeln... Sechs Maßnahmen gegen Gewalt und Vernachlässigung

Miteinander der Generationen. Kinder-, Familien- und Nachbarschaftszentren

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Übergang Kita - Grundschule Diskussionspapier zum Fachgespräch am 11. September 2007 im Bürgertreff Horner Geest

Herzlich willkommen! Programm Familienzentren in Hannover

Transkript:

Kleine und Große Anfragen 2006-2010 Emine Demirbüken-Wegner, CDU Umsetzung des Berliner Kinderschutzgesetzes Kleine Anfrage Nr. 16/14715 vom 06.09.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14715 Präventionsarbeit und Anti-Gewalt-Training am Deutsch-Amerikanischen Zentrum für Integration und Bildung Kleine Anfrage Nr. 16/14711 vom 01.09.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14711 Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe Kleine Anfrage Nr. 16/14710 vom 01.09.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14710 Änderung des Kindertagesbetreuungsgedarfs Kleine Anfrage Nr. 16/14713 vom 01.09.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14713 Heimunterbringung für kriminelle Jugendliche Kleine Anfrage Nr. 16/14712 vom 01.09.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14712 Gut ausgebildetes Kita-Personal bald Mangelware in Berlin? Kleine Anfrage Nr. 16/14639 vom 12.08.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14639 Welche Bedeutung hat die Förderung der Muttersprache zur Förderung der zweiten Sprache in Berlin? Kleine Anfrage Nr. 16/14592 vom 20.07.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14592 Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes in den Kindertageseinrichtungen Kleine Anfrage Nr. 16/14591 vom 20.07.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14591 Frühförderung von 3- bis 6jährigen Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche und technische Phänomene Kleine Anfrage Nr. 16/14545 vom 08.07.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Nicolas Zimmer (CDU) Drucksache 16/14545 Warum konnte der Senator im Bildungsausschuss keinen Bericht zur Sitzung der Jugend- und Familienministerkonferenz geben? Kleine Anfrage Nr. 16/14559 vom 05.07.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14559 Versagt der Senat oder die Software bei der bedarfsorientierten Kinderbetreuung? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 01.07.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20656 Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes vom 10. Dezember 2008 im Land Berlin im Bereich der Kindertagespflege Kleine Anfrage Nr. 16/14535 vom 29.06.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14535 Netzwerk im Dienste der Pflegekinder Kleine Anfrage Nr. 16/14505 vom 15.06.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14505 Personalausstattung und Schuleingangsuntersuchungen Kleine Anfrage Nr. 16/14482 vom 07.06.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14482 Versorgungsgrad und Ausnutzung der Plätze in der Kindertagesbetreuung 2009/10 Kleine Anfrage Nr. 16/14473 vom 04.06.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14473 Ergänzende Förderung und Betreuung von Schulkindern Kleine Anfrage Nr. 16/14472 vom 04.06.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16/14472 Betreuung und Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Asylbewerber

Kleine Anfrage Nr. 16/14453 vom 31.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14453 Echte Helden und falsche Ehre Kleine Anfrage Nr. 16/14443 vom 25.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14443 Rettungsinseln für misshandelte Kinder Kleine Anfrage Nr. 16/14442 vom 25.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14442 Familienarbeit und präventiver Kinderschutz Kleine Anfrage Nr. 16/14431 vom 20.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14431 Evaluation der Programme zum Rechtsextremismus Kleine Anfrage Nr. 16/14432 vom 20.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14432 Unterschiedliche Datenerfassung von Kindern und Familien nach ihrem Herkunftsstatus Kleine Anfrage Nr. 16/14433 vom 20.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14433 Ist die Arbeit der Stadtteilmütter durch den Erzieherinnenmangel gefährdet? Kleine Anfrage Nr. 16/14430 vom 20.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14430 Kinderschutz-Hotline - welche Konsequenzen zieht der Senat? Kleine Anfrage Nr. 16/14390 vom 05.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14390 Anspruch auf Elternassistenz - Plfegende Kinder und Jugendliche im Land Berlin Kleine Anfrage Nr. 16/14391 vom 05.05.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14391 Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit - NUBBEK Kleine Anfrage Nr. 16/14340 vom 13.04.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14340 Sozialpädagogische Diognoseverfahren in der Jugendhilfe Kleine Anfrage Nr. 16/14335 vom 07.04.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14335 Was macht die Kita Morgenland? Kleine Anfrage Nr. 16/14306 vom 24.03.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14306 Ethnische Diskriminierung auf dem Berliner Arbeitsmarkt Kleine Anfrage Nr. 16/14303 vom 24.03.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/14303 Befördern Quoten die Integration? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 28.01.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20541 Hat der Senat kein Konzept für die Jugendsozialarbeit an den Schulen? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 28.01.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20542 Problemkieze und Wirkung des Quartiersmanagements Kleine Anfrage Nr. 16/13995 vom 12.01.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13995 Ernährung und Bewegung in Berliner Kitas Kleine Anfrage Nr. 16/13982 vom 07.01.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13982 Tandemprojekte ein Gewinn für die Integration von Migranten? Kleine Anfrage Nr. 16/13983 vom 07.01.2010 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13983 Verhandlungen des Königreichs Saudi-Arabien mit dem Senat zur Einrichtung einer neuen repräsentativen Schule in Berlin? Mündliche Anfrage vom 12.11.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/54 Ankündigung des Senats für ein Berliner Integrationsgesetz

Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 12.11.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20502 Vier Jahre Arbeitskreis Schule und Islam - Mit welchem Erfolg? Kleine Anfrage Nr. 16/13826 vom 02.11.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13826 Straßenkinder in Berlin - Wie geht der Senat mit diesem Problem um? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 10.09.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20478 Konkrete Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Berliner Familienbeirates Kleine Anfrage Nr. 16/13647 vom 11.08.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13647 Wo steht der Senat im Kampf gegen den Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen in Berlin? Kleine Anfrage Nr. 16/13513 vom 03.07.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13513 Familienarbeit und Familienzentren sinnvoll verknüpfen und flächendeckend einrichten Kleine Anfrage Nr. 16/13499 vom 29.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13499 Sind die sozialraumabhängigen Bildungseinflüsse für Kinder in Berlin untersucht worden? Kleine Anfrage Nr. 16/13498 vom 29.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13498 Beratungsstelle für Risikokinder in Berlin-Mitte Mündliche Anfrage (spontan) vom 25.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/50 Balkonien und Familienpass-Land heuer die beliebtesten Urlaubziele für einkommensschwache Berliner Familien? Kleine Anfrage Nr. 16/13490 vom 25.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13490 Hilfen für sexuell missbrauchte männliche Kinder und Jugendliche Kleine Anfrage Nr. 16/13479 vom 22.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13479 Wie viel heiße Luft erzeugt der Bildungszuschlag in den Kindertagesstätten? Mündliche Anfrage vom 11.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/49 Betreuung von Schulkindern Kleine Anfrage Nr. 16/13444 vom 03.06.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16/13444 Erziehernotstand Mündliche Anfrage (spontan) vom 14.05.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/47 Wie viel Personal steht den Bezirken wirklich für den Kinderschutz zur Verfügung? Kleine Anfrage Nr. 16/13295 vom 15.04.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13295 Schulstationen und Schülerclub Kleine Anfrage Nr. 16/13273 vom 01.04.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13273 Fähigkeiten von Berliner Schulanfängern Mündliche Anfrage (spontan) vom 19.03.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/44 Wann werden die Ergebnisse zur Vereinheitlichung des Zugangs zu den Kindertagesbetreuungseinrichtungen aus der Senatsarbeitsgruppe vorliegen? Kleine Anfrage Nr. 16/13222 vom 17.03.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13222 Wann endlich kommt der Modellversuch "Gesamtbudget Jugendhilfe"? Kleine Anfrage Nr. 16/13221 vom 17.03.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13221 Qualität der Kinderbetreuung und der vorschulischen Bildung beim Wowereit-

Senat in Gefahr! Mündliche Anfrage vom 05.03.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/43 Pädagogische Konzepte gegen Antisemitismus und Gewalt Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 05.03.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20402 Ist die aufsuchende Elternhilfe als Erfolgsmodell auszubauen und zu verstetigen? Kleine Anfrage Nr. 16/13140 vom 26.02.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13140 Jugendfreizeitstätten und Entwicklung anderer Angebote für Jugendliche Kleine Anfrage Nr. 16/13141 vom 26.02.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13141 Wo steht die Berliner Verwaltung in Sachen interkulturelle Öffnung (IKÖ)? Große Anfrage vom 24.02.2009 CDU Drucksache 16/2170 Behandlung im Plenum vom 26.11.2009 Plenarprotokoll 16/55 Gesundheits- und Bewegungsangebote für adipöse und übergewichtige Kinder und Jugendliche in Berlin ehe mager? Kleine Anfrage Nr. 16/13078 vom 16.02.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/13078 Stadtteilmütter in Neukölln Mündliche Anfrage (spontan) vom 15.01.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/40 Umsetzung des Kindertagesförderungsgesetzes Kleine Anfrage Nr. 16/12927 vom 05.01.2009 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12927 Hängt das Recht auf einen Kitaplatz in Berlin von der Zahlungsfähigkeit der Eltern ab? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 27.11.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20339 Wir wirkt sich das Kindertagesförderungsgesetz auf die Berliner Tagespflege aus? Mündliche Anfrage vom 13.11.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/37 Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes in der Berliner Tagespflege Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 16.10.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20321 Was wird aus den Stadtteilmütter-Projekten? Kleine Anfrage Nr. 16/12656 vom 14.10.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12656 Evaluationsbericht zum Kindertagesbetreuungsreformgesetz Kleine Anfrage Nr. 16/12629 vom 06.10.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12629 Ist die Weiterentwicklung der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe gesichert? Kleine Anfrage Nr. 16/12632 vom 06.10.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12632 Umsetzung der Selbstverpflichtung aus dem nationalen Integrationsplan und frühzeitige Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen Kleine Anfrage Nr. 16/12631 vom 06.10.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12631 Wie erfolgreich waren die Sprachstandsüberprüfungen von 4jährigen 2008? Kleine Anfrage Nr. 16/12511 vom 02.09.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12511 Integrationsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung Kleine Anfrage Nr. 16/12445 vom 13.08.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12445 Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Kleine Anfrage Nr. 16/12444 vom 13.08.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12444 Entwicklung der Hilfen zur Erziehung (HzE) seit 2005 Kleine Anfrage Nr. 16/12397 vom 21.07.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12397 Hilfen für wohnungslose Frauen mit Gewalterfahrung Kleine Anfrage Nr. 16/12353 vom 11.07.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12353 Modellvorhaben Stärkung der Erziehungsqualität in Kindertagesstätten und Grundschulen - TransKiGs Kleine Anfrage Nr. 16/12270 vom 18.06.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12270 Kooperation Schule und Freie Träger in der ergänzenden Betreuung Kleine Anfrage Nr. 16/12271 vom 18.06.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12271 Zusätzliche Stellen im Kinderschutz in den Jugendämtern Mündliche Anfrage (spontan) vom 29.05.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/30 Frühestmögliche Präventionsmaßnahmen und aufsuchende Hilfe Kleine Anfrage Nr. 16/12074 vom 25.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12074 Personalmangel an den Familiengerichten Mündliche Anfrage (spontan) vom 24.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/28 Kindertagesbetreuung Freier Träger in landeseigenen Gebäuden Kleine Anfrage Nr. 16/12059 vom 21.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12059 Verfahren und Umsetzung des Elterngeldes in Berlin Kleine Anfrage Nr. 16/12061 vom 21.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12061 Funktion der Jugendfreizeiteinrichtungen im Sozialraum Kleine Anfrage Nr. 16/12060 vom 21.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12060 Unterfinanzierung der Müttersprachkurse behindert die Sprachförderung der Kinder Kleine Anfrage Nr. 16/12062 vom 21.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12062 Umsetzung des Krippenplatz-Ausbauprogrammes des Bundes in Berlin? Mündliche Anfrage vom 10.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/27 Stadtteilmütter in Berlin Kleine Anfrage Nr. 16/12007 vom 09.04.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/12007 Warum haben sich die Sprachdefizite der Berliner Kinder durch das seit 2004 angewendete Berliner Bildungsprogramm nicht signifikant verbessert? Mündliche Anfrage vom 13.03.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/26 Unkontrollierbarer Anstieg der Kinder- und Jugendelinquenz in Berlin Kleine Anfrage Nr. 16/11867 vom 06.03.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11867 Übertragung von Jugendfreizeiteinrichtungen Kleine Anfrage Nr. 16/11809 vom 22.02.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11809 Personalabbau gefährdet die Mitwirkung der Jugendgerichtshilfe Kleine Anfrage Nr. 16/11805 vom 21.02.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11805 Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes Kleine Anfrage Nr. 16/11589 vom 09.01.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11589 Anwendung des Sprachlerntagebuchs und Umsetzung der Qualitätsentwicklung in Berliner Kindertagesstätten Kleine Anfrage Nr. 16/11588 vom 09.01.2008 Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Drucksache 16/11588 Staatliches Einknicken vor Drohkulisse von PKK-Anhängern? Mündliche Anfrage vom 08.11.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/20 Steuerliche Behandlung von Geldleistungen für Kinder in der Tages- und Vollzeitpflege Mündliche Anfrage (spontan) vom 27.09.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/18 Besteuerung von Tagesmüttern und Pflegefamilien Mündliche Anfrage (spontan) vom 13.09.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/17 Transparente Verfahren bei der Übertragung von Jugendfreizeiteinrichtungen Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 13.09.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20131 Kostenfreies letztes Kitajahr Kleine Anfrage Nr. 16/11153 vom 28.08.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11153 Finanzielle Folgen der Besteuerung für die Pflegefamilien Kleine Anfrage Nr. 16/11126 vom 15.08.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/11126 Wer trägt die Verantwortung für den Finanzierungsnotstand der Jugendfreizeiteinrichtungen? Kleine Anfrage Nr. 16/10842 vom 30.05.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10842 Personalkonzept für die Maßnahmen zum Kinderschutz Kleine Anfrage Nr. 16/10834 vom 25.05.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10834 Welche Kriterien für eine angemessene Personalausstattung in den Jugendämtern gibt es? Mündliche Anfrage vom 10.05.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/11 Hotline Kinderschutz Mündliche Anfrage vom 26.04.2007 Dr. Margrit Barth (Die Linke) Plenarprotokoll 16/10 Netzwerk Kinderschutz Mündliche Anfrage (spontan) vom 22.03.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Plenarprotokoll 16/9 Junge Menschen in geschlossenen Heimen Kleine Anfrage Nr. 16/10556 vom 21.03.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10556 Ist das Netzwerk Kinderschutz für seinen Auftrag gerüstet? Kleine Anfrage Nr. 16/10447 vom 27.02.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10447 Vielfalt in der Kindertagesbetreuung sichern und Qualität bei der frühkindlichen Bildung und Erziehung erhöhen Große Anfrage vom 13.02.2007 CDU Drucksache 16/0235 Behandlung im Plenum vom 22.02.2007 Plenarprotokoll 16/7 Einbürgerungsfragebogen in Berlin? Kleine Anfrage Nr. 16/10346 vom 06.02.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10346 Jugendfreizeitpolitik des Senates und Versorgungsgrad mit Jugendfreizeiteinrichtungen in Berlin Kleine Anfrage Nr. 16/10336 vom 01.02.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10336 Kita-Zeit ist Bildungszeit - Welche Bildungsvorsprünge hat die Berliner Kita im Bundesvergleich, und wodurch werden diese nachgewiesen? Kleine Anfrage Nr. 16/10337 vom 01.02.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10337 Schulen, Eltern und Kinder ohne ausreichende Unterstützung gegen die

Scientology Kleine Anfrage Nr. 16/10341 vom 01.02.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10341 Warum wächst die Anzahl der "Straßenkinder" in Berlin? Nicht behandelte Mündliche Anfrage vom 18.01.2007 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/20019 Freiwillige Soziale Dienste auf dem Abstellgleis? Kleine Anfrage Nr. 16/10158 vom 15.12.2006 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10158 Einführung der Sozialraumorientierung bei struktureller Unterfinanzierung der Berliner Jugendhilfeleistungen Kleine Anfrage Nr. 16/10156 vom 15.12.2006 Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Drucksache 16/10156