Ergonomie am Arbeitsplatz



Ähnliche Dokumente
Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Übungen für Bauch, Beine und Po

Bürostuhl richtig einstellen

Entspannung von Hals und Nacken

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Die Rückenschule fürs Büro

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Heike Drechsler stärkt Ihnen den Rücken

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Fitnessplan: Wochen 7 12

me-first.ch Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Gesund am Computer

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Aktive Pause am Arbeitsplatz

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bildschirmarbeit. Typische Beschwerden bei Bildschirmarbeit

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

DEHNUNG UND MOBILISATION

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Aktiv-Übungen Basisprogramm

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Stabilisationsprogramm

Hinweise und Übungen

Das Fitness-Studio für unterwegs

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Übungen die fit machen

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Übungsprogramm Rumpf

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Einleitung. Massage mit Ball

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Bild links: Übung mit dem Balance Block. Bild Mitte, rechts: Übungen mit dem Brasil 2er-Set

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Tipps nach der Hüft-OP

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Yoga verbessert die Laufqualität

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/

Prinzip der diagonalen Koordination

In 7 Minuten, absolviere so viele Wiederholungen wie möglich von: Vorgeschriebene Gewichte in Kilogramm und Übungen (für die jeweilige Altersklasse):

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

Maus verursacht RSI-Syndrom

Artikel Nr.: Rückentrainer

7.3 Gehirngerechte Übungen

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

spitäler schaffhausen

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

1 Krafttraining.

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren

Worauf ist zu achten?

Station Buch und CD. Viel Spaß

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Transkript:

Ergonomie am Arbeitsplatz Mit sehr wenig so viel bewegen! Ein Ratgeber für einen beschwerdefreien Büroalltag 1. Auflage 2013 Sabine Blum Dipl. Bewegungspädagogin BGB Beraterin für Arbeitsplatzergonomie

Inhaltsverzeichnis Dank... 3 Haftung... 4 Vorworte... 9 Einleitung... 12 Übersicht... 14 1 Die Arbeitsplatzgestaltung / Einstellung von Mobiliar 18 1.1 Einstellung des Bürodrehstuhles... 19 1.1.1 Stuhlhöhe... 19 1.1.2 Armlehnen... 20 1.1.3 Rückenlehne mit Lendenbausch / Lordosenstütze... 20 1.1.4 Sitzflächenlänge / Sitztiefe... 20 1.1.5 Freischwingmechanismus «Schaukeln»... 21 1.1.6 Neigung der Sitzfläche... 21 1.2 Der Bürotisch im Sitzen... 23 1.2.1 Bürotisch ( in der Höhe nicht oder nur wenig erstellbar )... 23 1.2.2 Bürotisch ( in der Höhe verstellbar )... 23 1.3 Der Bürotisch im Stehen... 25 1.3.1 Höhenverstellbarer Bürotisch für mehr Effizienz!... 25 1.3.2 Fixer Bürotisch trotzdem Stehen?... 26 1.4 Bildschirm Licht & Sicht... 27 1.4.1 Bildschirm... 27 1.4.1.1 Allgemeine Einstellungen...27 1.4.1.2 Mehrere Bildschirme...27 1.4.1.3 Mobile Personal Computer (Notebook / Laptop)...27 1.4.2 Sicht... 30 1.4.3 Licht... 30 1.5 Organisation Arbeitsmittel Tastatur, Maus & Co... 32 1.5.1 Tastatur... 32 1.5.2 Computermaus... 32 1.5.3 Telefon... 33 1.6 Organisation Mobiliar... 35 1.6.1 Platzierung des Arbeitsplatzes im Raum... 35 1.6.2 Rollkorpus / Schubladenstock... 35 1.6.3 Drucker / Kopierer... 35 1.6.4 Abfalleimer... 35 1.6.5 Altpapier / Karton & Co... 35 1.7 Temperatur, Lüftung, Raumklima, etc... 36

2 Körperhaltung am Arbeitsplatz 40 2.1 Füsse & Beine... 41 2.1.1 Sitzen optimale Bein- & Fusspositionierung... 41 2.1.2 Stehen optimale Bein- & Fusspositionierung... 41 2.2 Becken & Lendenwirbelsäule... 44 2.2.1 Grundzüge der Anatomie in wenigen Worten... 44 2.2.2 Optimale Beckenpositionierung... 46 2.3 Brustwirbelsäule... 48 2.4 Schultergürtel & Arme... 51 2.5 Kopf & Halswirbelsäule... 54 3 Einsatz von speziellen Arbeits- & Hilfsmitteln 58 3.1 Tastatur... 58 3.1.1 Form... 58 3.1.2 Anschlagsstärke der Tastatur... 58 3.1.3 Tastatur ohne seitlichen Zahlenblock... 59 3.1.4 Kabellose Tastatur... 59 3.1.5 X-Keys Sondertasten... 59 3.2 Computermaus... 60 3.2.1 Vertikale Systeme... 60 3.2.2 Horizontale Systeme... 61 3.2.3 Im Tastatursystem integriert... 61 3.3 Handgelenkstützen... 61 3.4 Dokumentauflagen / Vorlagenhalter... 62 3.4.1 Vertikale Dokumentauflagen... 62 3.4.2 Horizontale Dokumentauflagen / Vorlagenhalter... 62 3.5 Ständer / Dockingstation für mobile Personal Computer... 62 3.5.1 Laptop-/Notebookständer... 62 3.5.2 Dockingstation... 63 3.6 Monitorschwenkarm... 63 3.7 Sitz- / Stehhilfen... 63 3.7.1 Dynamische Sitzhilfen... 63 3.7.2 Stehhilfen... 64 3.7.3 Dynamische Stehmatten... 65 3.8 Fussstütze... 66

4 Fehlhaltungen & mögliche Beschwerden/Symptome 70 4.1 Füsse & Beine... 71 4.1.1 Beanspruchung im Sitzen... 71 4.1.2 Beanspruchung im Stehen... 72 4.1.3 Zusammenfassung möglicher Symptome... 73 4.1.3.1 Allgemeine Beschwerden...73 4.1.3.2 Hallux valgus und varus...73 4.1.3.3 Spreizfuss...73 4.1.3.4 Senkfuss / Knickfuss / Plattfuss :...73 4.2 Becken & Lendenwirbelsäule... 75 4.2.1 Nach hinten gekippte Beckenstellung = «Banane»... 75 4.2.2 Nach vorne gekippte Beckenstellung = «Hohlkreuz»... 76 4.2.3 Zusammenfassung möglicher Folgen & allfälliger Symptome... 77 4.2.3.1 Lumbago...77 4.2.3.2 Hexenschuss ( Ischias-Syndrom oder Lumbago )...77 4.2.3.3 Bandscheibenvorfall ( Diskushernie )...78 4.2.3.4 Spinalkanalstenose...79 4.2.3.5 ISG-Syndrom...79 4.3 Brustwirbelsäule... 81 4.3.1 Nach vorne gerundete Brustwirbelsäule = «Buckel»... 81 4.3.2 Zusammenfassung möglicher Folgen & allfälliger Symptome... 82 4.3.2.1 Thoracic-Outlet-Syndrom ( TOS )...82 4.3.2.2 Nackenverspannungen...82 4.3.2.3 Zervikalsyndrom...82 4.4 Schultergürtel, Arme & Hände... 84 4.4.1 Schultern «hängen»... 84 4.4.2 Hand greift aus ungünstiger Position an Tastatur / Maus... 84 4.4.3 Zusammenfassung möglicher Folgen & allfälliger Symptome... 86 4.4.3.1 RSI-Syndrom ( Repetitive Strain Injury ) / Mausarm...86 4.4.3.2 Tennisarm...86 4.4.3.3 Karpaltunnel-Syndrom...87 4.4.3.4 Sehnenscheidenentzündung ( Tendinitis )...87 4.5 Kopf & Halswirbelsäule... 89 4.5.1 Kopffehlhaltung en... 89 4.5.2 Mögliche Auswirkungen der Fehlhaltungen... 89 4.5.3 Zusammenfassung möglicher Folgen & allfälliger Symptome... 90 4.5.3.1 Kopfschmerzen...90 4.5.3.2 Thoracic-Outlet-Syndrom ( TOS )...90 4.5.3.3 Nackenverspannungen...91 4.5.3.4 Zervikalsyndrom...91

5 Ausgleichsbewegungen am Arbeitsplatz 96 5.1 Füsse & Beine... 98 5.2 Becken & Hüftgelenke... 101 5.3 Wirbelsäule... 105 5.4 Schultergürtel, Arme & Hände... 109 5.5 Nacken & Halswirbelsäule... 114 Literaturverzeichnis 120 Wichtige Adressen 121 Stichwortverzeichnis 122 Nachworte 126 Qualitätsansprüche KLV steht für KLAR LÖSUNGSORIENTIERT VERSTÄNDLICH. Bitte melden Sie sich bei uns per Mail ( feedback@klv.ch ) oder Telefon ( 071 845 20 10 ), wenn Sie in diesem Werk Verbesserungsmöglichkeiten sehen oder Druckfehler finden. Vielen Dank!

1.1.5 Freischwingmechanismus «Schaukeln» Den Widerstand des Stuhles zum «Schaukeln» entsprechend dem eigenen Körpergewicht einstellen. Dazu Rad oder Hebel, neben oder unter der Sitzfläche bedienen. Die Stärke des Widerstandes sollte so eingestellt sein, dass Schaukeln angenehm möglich ist. Abb. 3 : die «0-Position des Beckens» 1.1.6 Neigung der Sitzfläche Das Becken sollte in einer «0-Position» ( siehe oben ) positioniert werden Je nach Wirbelsäulenform kann eine steilere oder flachere Einstellung angenehmer sein Achtung : Gleitet man auf der Sitzfläche nach vorne unten weg, kann es sein, dass die Neigung der Sitzfläche zu steil ist. Ein Gegendruck, resp. «Bremsen» mit den Füssen ist zu vermeiden. 21 1

Fazit: Brustwirbelsäule aufrichten, um die Ausgangslage für den Schultergürtel zu optimieren. Ein optimal platzierter Brustkorb eröffnet Bewegungsfreiheit für die Rippengelenke. Die Lungen bekommen Platz und können so maximal 02 aufnehmen. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit wird so gesteigert! 2 Immer wieder den Kopf bewusst optimal positionieren. Ausgleichende Bewegungen wie das Öffnen /Schliessen der Hand, das Schütteln von Händen und Armen sowie das Kreisen der Schultern nach hinten aktivieren und entlasten die Muskulatur. Querverweise : 1.3 Mobiliar Bürodrehstuhl 1.2 1.3 Mobiliar Bürotisch 1.5 Mobiliar Organisation Arbeitsmittel 3.1 Arbeitsmittel Tastatur 3.2 Arbeitsmittel Maus 3.3 Arbeitsmittel Handgelenkstützen 3.4 Arbeitsmittel Dokumentauflagen 4.4 Beschwerden Schultergürtel 5.4 Ausgleichsbewegungen Schultergürtel Abb. 15 Schultern entspannt, Armgewicht liegt auf Armstützen oder Tischplatte Abb. 16 : Schultern hochgezogen 52 Abb. 17 : Ellbogen in der Luft

Muskulatur Überreizung der Muskulatur des Unterarmes durch Fehlstellung des Handgelenkes beim Tastaturschreiben oder beim Bewegen der Maus. Auslösung des Karpaltunnelsyndromes oder Druckstellen an der Handfläche. Überlastung der die Finger bewegenden Muskulatur durch die feinen repetitiven Bewegungen auf Tastatur und Computermaus. Reizung der Handmuskulatur durch das Festhalten der Computermaus bei unpassender Grösse der Maus. Nervensystem Das Nervensystem im Bereich der Finger, von Hand und Arm kann durch die feinen Klickbewegungen und Tastaturanschläge gereizt werden. Dies führt zu Entzündungen und Vernarbungen der Nerven- und Sehnenstrukturen. Dabei spricht man von RSI ( Repetitive Strain Injury ). ( 4.4.3.1 ) 4 Abb. 29 : Schultern hochgezogen Abb. 30 : Schultern zu weit vorne, Ellbogen nicht abgestützt, Winkel im Handgelenk zu gross Abb. 31 : Schultern hochgezogen Abb. 32 : Handgelenk angeknickt 85

ASTE Stehen / Bild 4 Bild 5 und 6 (8 16 x wiederholen ) Beckenposition halten. Tiefliegende Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren. Beide Knie gleichzeitig beugen. Dazu beide Arme nach vorne führen, Oberkörperin Vorlage bringen. Gesäss nach hinten bewegen ( Bild : auf Stuhl absitzen ), Kniescheiben zeigen immer in Richtung zweitgrösste Zehe. Kniebeugung bis maximal 90 Winkel im Kniegelenk. Langsam wieder in den aufrechten Stand zurückkommen. Arme fahren zurück an die Körperseiten. Der Atem fliesst weiter. Bild 4 Bild 7 (4 x pro Seite langsam ausführen ) Auf einem Bein stehend ausführen. Variationen Auf eine instabile Unterlage stehen. ( Bsp : Gymnastikmatte rollen, Kybun Matte, Airex Balance Pad, Fundisc, Spin Board, etc. ). Stellen Sie sicher, dass zu Beginn eine nahe Festhaltemöglichkeit vorhanden ist, minimieren Sie die Unfallgefahr. Bild 5 5 Worin besteht die Schwierigkeit, wenn die Übung mit geschlossenen Augen ausgeführt wird? Bild 6 100 Bild 7 Ziel Aktivierung der Bein-, Gesäss- und Rumpfmuskulatur, Aktivierung des Nervensystems durch den Anspruch an die koordinativen Fähigkeiten, va. Balance.