DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

Ähnliche Dokumente
Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

Internationale Studierende für die Regionen

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Internationalisierungsoffensive für Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Wer schon da ist, könnte auch bleiben

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

Ausländische Studierende als Fachkräfte halten welche Willkommenssignale können gesetzt werden?

Duales Studium Hessen

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

MOdulares Betreuungskonzept. Integration internationaler Studierender (MOBIS)

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Ausländische Studierende in Brandenburg halten?!

Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

HRK. Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Wirtschaftliche Integration von Migranten: Potenziale, Chancen und Strategien

DAAD. Leitertagung 2017: Austausch für internationale Offenheit

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Ihr/e Ansprechpartner/in Telefon Franz Roggemann

Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld

Wie sich die Lücke schließen lässt

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Transfer von Studienangeboten ins Ausland

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

Fachkräftezuwanderung und Arbeitsmarktintegration in Hessen

Gewinnung, Integration und Qualifizierung internationaler Studierender

Renata Decewicz, PL NA Frankfurt/Oder, Oktober 2017

Strategieprojekt Höhere Berufsbildung SBFI. Rémy Hübschi, SBFI

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II)

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Dialogforum Fachkräftesicherung

FH-INTEGRATIV Umsetzungsstand und Handlungsperspektiven für die FH Gelsenkirchen 07. Dezember 2010

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

HiTh Hochqualifiziert. International. Thüringen.

H2B Die Bremer Formel für MINT-Talente --- Vom Netzwerk zum Cluster. Dr. Annette Lang, Universität Bremen Dr. Heike Tauerschmidt, Hochschule Bremen

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

MOE14, Duale Hochschule Gera-Eisenach. Besucherumfrage online () Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Länderkompass Oberösterreich

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Aufbau des Kodex und Auswertung der Selbstberichte

Internationale Studierende an deutschen Universitäten zwischen Bleibewunsch und realen Chancen

Studierendenmarketing Start UP an der Universität Potsdam

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium

Sprachenpolitik an der Universität Bremen

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Wissenschaftsmonitor Österreich

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

ZVEI-Ingenieurumfrage Ergebnisse

Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS NRW)

Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen Internationalisierung der Hochschulen als strategische Aufgabe

Fachkräftesicherung Ihr Anliegen, unser Auftrag + neue Wege in der beruflichen Bildung

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Fachtagung 10 Jahre Umsetzung des SGB II in NRW Herausforderungen und Perspektiven Bildungschancen im SGB II erschließen

Masterplan Wasser NRW Ziele und Erwartungen

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Im laufenden Haushaltsjahr investieren wir fast fünf Milliarden Euro in unsere Hochschulen.

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE

Herzlich Willkommen!

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Bio in Kindergarten und Schule So funktioniert s

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

Studium im Praxisverbund

DAAD. Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl. Pressemitteilung

Förderprogramme des DAAD zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Ausländerstudium

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Die Rolle der Hochschule als regionaler Impulsgeber für Berufsperspektiven internationaler Studierender

Ingenieur ein Beruf mit Zukunft? Der Arbeitsmarkt bis 2029

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster

Digitalisierung und Industrie 4.0 Die Fachkräftebasis im (West-)Münsterland

Bereich Medizindidaktik und Ausbildungsforschung, Studiendekanat, Universitätsmedizin Göttingen

DNH. Die Neue Hochschule. Heft 1 Jahrgang f ü r a n w e n d u n g s b e z o g e n e W i s s e n s c h a f t u n d K u n s t

Tagung Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen

Hochschulen in demografisch herausgeforderten Regionen: Faktoren erfolgreichen Wirksamwerdens

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG

Wenn Studieren zum Normalfall wird. Dr. Jörg Dräger Berlin,

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule

Demografischer Wandel Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

WILLKOMMENS- UND ANERKENNUNGSKULTUR ALS HERAUSFORDERUNG FÜR EUROPAS STÄDTE VORTRAG VON PD DR. UWE HUNGER, UNIVERSITÄT MÜNSTER/UNIVERSITÄT SIEGEN

Job Shadowing für ausländische Studierende an der Philipps-Universität Marburg

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin, 25. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) IPS Internationaler Personalservice Ina Rosenow - Berufsberaterin

Jacobs University Bremen Dr. Antonia Gohr Tina Zandstra

Aus der Praxis für die Praxis: Praxisbericht zur Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung

How To Prepare An Internationalization Webinar On Deutschland And Internationalization

Internationalisierung im dualen Studium

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Transkript:

Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter Arbeitsgruppe Beiträge der Hochschulen zur Fachkräftemigration und zu Erwartungen der Politik und Wirtschaft Moderator: Ulrich Grothus, stellv. Generalsekretär DAAD, 9-11 Uhr

Übersicht 1. Kompetente Fachkräfte für die Wirtschaft 2. Der Markt und Konfliktfelder 3. Situation an der Fachhochschule Münster I. Instrumente II. Bleiben ausländische Studierende in Münster? III. Hindernisse 4. Ausblick 5. Diskussion 1

1. Kompetente Fachkräfte für die Wirtschaft Die Wirtschaft wird ganz wesentlich durch die Ressource kompetente Fachkräfte determiniert Fachkräftemangel in den Ingenieurs- und IT-Bereichen Politik: Chancen schaffen mit gezielter Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland 2

2. Der Markt und Konfliktfelder Konfliktfeld: Anderen Ländern Fachkräfte entziehen? Der globale Arbeitsmarkt aus wirtschaftsliberaler Sicht Erfahrung im Heimatland einbringen Angebot Nur 25 Prozent der ausländischen Absolventen an deutschen Universitäten bleiben in Deutschland (Quelle: Karriere.de). Nachfrage 3

3. Situation an der Fachhochschule Münster keine bedarfsorientierte Strategie zur gezielten Akquisition von ausländischen Studierenden FH-Ausbau in NRW Strategie für duale MINT-Studiengänge Internationalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtstrategie mangelnde Kapazitätsauslastung in Ingenieursstudiengängen Akquisition Studierender im Ausland 4

3. Situation an der Fachhochschule Münster Instrumente Englischsprachige Lehrveranstaltungen oder Studiengänge Werbung über DAAD Auswahlverfahren vor Ort oder Kooperation mit Hochschulen im Ausland Begrüßungsservice in Münster 5

3. Situation an der Fachhochschule Münster Bleiben ausländische Studierende in Münster? Ingenieure kehren eher in ihr Heimatland zurück Beim Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengang Betriebswirtschaft (CALA) bleiben 40 Prozent der lateinamerikanischen Absolventen in Deutschland 6

3. Situation an der Fachhochschule Münster Hindernisse Überauslastung der Kapazitäten: ca. 155 Prozent keine Ressourcen (personell und räumlich) für einen Ausbau strukturelle Rahmenbedingungen müssen erst von der Politik geschaffen werden bürokratische Hürden erschweren den Einstieg in unsere Gesellschaft 7

4. Ausblick für die FH Münster Projekt zum Thema Chancen, Hindernisse und Herausforderung für die Region am Fachbereich Wirtschaft Zusammenarbeit mit der Stadt Münster Geplante Ergebnisse: Statistiken über Absichten, Interessen und Schwierigkeiten bei der Berufswahl der Zielgruppe Problem: Fehlende Ressourcen und Kapazitäten 8

4. Ausblick Strukturelle Rahmenbedingungen müssen sich ändern bzw. eine Infrastruktur muss geschaffen werden Andere Ländern investieren, wo wir sparen Gesamtstrategie der Politik zur gezielten Anwerbung von Fachkräften im Ausland kann noch verbessert werden 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 10

5. Diskussion Fragen Wie kann eine Willkommenskultur geschaffen werden? Wie kann der Prozess der Arbeitssuche für ausländische Interessierte transparenter gemacht werden? Wie können ausländische Absolventen an Deutschland gebunden werden im Zuge der Beseitigung von Hindernissen, die einer erfolgreichen, beruflichen Integration im Weg stehen? 11