23. Oktober Pfarrfest in der Raubachhalle 150 Jahre Kirchenbau in Rauenberg

Ähnliche Dokumente
am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 können wir mit einem feierlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr und dem anschließenden Pfarrfest

Erbsen zählen dankbar werden

Der Mensch soll säen... aber in Gottes Hand steht die Ernte. Informationen der SEF

Informationen der SEF

Herbst Er kommt mit großen Schritten der Herbst

Mit Gott fang an! Informationen der SEF. anfangsgottesdienste.

Liebe Gemeinde, Pfarrkirche St. Laurentius Freudenberg

geralt / cc0 gmeinfrei / Quelle: pixabay.com

Bei uns finden Sie immer offene Türen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Auch in schweren Zeiten...

Oktober Rosenkranzmonat

Mensch bedenke. Informationen der SEF

Informationen der SEF. Auch ein Christ ist am Karneval. gerne mal ein Narr

Unser Licht soll im Dunkeln leuchten!

Liebe Gemeinde! Krippe - St. Leonhard Ebenheid

Eingeladen zum. Fest des Glaubens... SAKRAMENT der FIRMUNG. Eingeladen zum Fest des Glaubens. Freudenberg, 13. Juli Uhr

Informationen der SEF

Schrittweise. Viele kleine Menschenlichter. Lassen in der dunklen Nacht. Gottes Licht erahnen.

Gottesdienstordnung vom

Der Heilige Geist. Informationen der SEF. kennt keinen Abgrund, denn die Liebe des Vaters bleibt ewiglich.

Friedbert Simon in pfarrbriefservice.de

Advent ist auch die Zeit des Wartens. Alternative. Advent, Alltag. immer mehr. immer schneller. warten verlernt. entweder sofort.

Herzliche Einladung zum Primizgottesdienst von Nikolaus Graf von Magnis

Innenrenovierung abgeschlossen

sein, in der alle Platz finden. Informationen der SEF Der Geist Gottes sprengt alle Grenzen Wir dürfen eine Pfingstliche Kirche

Pfarreiengemeinschaft

Wir gedenken unserer. Verstorbenen. Exerzitien im Alltag ein Angebot für Frauen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

WER oder WAS ist das??? Pfingsten 2012

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Informationen der SEF

Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut. (Augustinus)

Ostern In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein von Hoffnung und Freude erfülltes Osterfest! Verbunden mit guten Wünschen grüßen Sie ganz herzlich

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Wo immer die Sonne untergeht, geht sie zur gleichen Zeit woanders wieder auf.

Vom Wert des Urlaubs. Informationen der SEF

Katholikentag 2008 in Osnabrück

Informationen der SEF Katholische Kirchengemeinde Freudenberg

Krippe - Sieben Schmerzen Mariens. Wessental. Ihr Pfarrer Ihr Gemeindeassistent Reinhold Baumann Christoph Köninger

catch the feyer auf dieses Ereignis vor.

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Ostern Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes, friedvolles und frohes Osterfest

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Informationen der SEF

Di und Do Uhr

Ministrantenwallfahrt Rom 2014

Gedenkgottesdienste für unsere Verstorbenen 1

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Gemeinde, Liebe Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen unserer Seelsorgeeinheit, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrblattes!

Miteinander unterwegs Investitur von Pfarrer Reinhold Baumann Sonntag, um 9.30 Uhr in St. Laurentius Freudenberg 1

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Gottesdienstordnung vom

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Hans Bender G. R.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Bild Franz Hofmann. Allerheiligen 2015

Light the fire again. Firmung Entfache das Feuer wieder neu. (nach 2 Tim 1,6)

1 Was ist fair? Motto des Weltgebetstages der Frauen

Gottesdienstordnung vom September 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottes guter Segen sei mit euch...

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrblattes!

Misereor-Fastenaktion 2013

Urlaubszeit. Zeit für die Familie, Spaß und Urlaubsfreuden, Zeit für Gott, 1 ihm zu danken, loben und preisen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Informationen der SEF

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen gesegnete Kartage und ein von Freude und Hoffnung erfülltes Osterfest und grüßen Sie ganz herzlich

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Laternenträger gesucht. Weihnachten 2013

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.


PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Die Welt ist anders geworden

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottes schöne Natur lädt uns dazu ein. 1

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund

Liebe Mitchristen, Man soll nicht im Urlaub ein anderer Mensch sein, sondern nach dem Urlaub.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

23. Oktober Pfarrfest in der Raubachhalle 150 Jahre Kirchenbau in Rauenberg Am 24. Oktober 1861 wurde in Rauenberg das erste Gotteshaus samt Friedhof eingeweiht. Seit diesem Tag vor 150 Jahren müssen sich die Dorfbewohner nicht mehr nach Freudenberg oder Boxtal aufmachen, um Gottesdienst feiern oder ihre toten Angehörigen bestatten zu können, wofür man ihnen in Boxtal sogar ein Drittel des Friedhofs überlassen hatte. Die 1718 auf dem Dürrhof vom Kloster Bronnbach errichtete Kapelle stand den Rauenbergern nicht zur Verfügung, da der Dürrhof bis 1925 außerhalb der Gemeindegrenzen lag. Zudem diente das Gebäude nach der Auflösung des Klosters im Jahr 1803 zeitweise als Vorratsspeicher und sogar als Pferdestall. Erst der große Einsatz der Bevölkerung, allen voran Bürgermeister Ludwig Grein, der das Grundstück spendete, machte die Errichtung eines Gotteshauses möglich. In einer Bittschrift an das erzbischöfliche Ordinariat versuchte man die Verantwortlichen in Freiburg unter anderem mit dem folgenden Versprechen zu überzeugen: Wenn wir an Sonn- und Feiertagen vormittags und nachmittags Gottesdienst haben, wird manches Geld, das jetzt durch Kartenspiel und Zechen im Wirtshause geopfert wird, erspart werden und bessere Verwendung finden. Der Gottesdienst wird die Besserung nicht bloß der sittlichen, sondern auch der ökonomischen Verhältnisse bewirken Ganz sicher war es nicht dieses Versprechen allein, das schließlich zur Genehmigung des Kirchenbaus bzw. zur Grundsteinlegung am 24. Mai 1860 führte. Es entstand ein schlichter, ganz aus rotem Sandstein errichteter Bau von 8,70 m Breite und 19,50 m Länge samt Apsis heute das Querhaus und die durch eine Wand vom Kirchenraum abgetrennte Sakristei. Aber noch hatte das Dorf als Filialgemeinde von Freudenberg keinen eigenen Seelsorger. Doch nachdem 1865 ein Pfarrhaus errichtet worden war, erhielt Rauenberg seinen ersten Ortsgeistlichen, der allerdings noch dem Stadtpfarrer von Freudenberg unterstellt war. Im Jahr 1905 wurde Rauenberg schließlich zusammen mit Ebenheid und Wessental zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt die Pfarrkirche nach den Erweiterungen 1894/1895 (heutiger Altarraum und Langhaus) und 1957/58 (Empore und Turm). Im Rahmen der anstehenden Innenrenovierung will man die Struktur der Ursprungskirche von 1861 wieder sichtbar machen: Die Wand zur heutigen Sakristei soll entfernt und im dann zugänglichen ehemaligen Altarraum eine Andachtskapelle eingerichtet werden. Die neue Sakristei wird ihren Platz unter der Empore finden. Am 23. Oktober fasst auf den Tag genau 150 Jahre nach der Einweihung der Ursprungskirche feiert die Pfarrgemeinde Rauenberg das Jubiläum 150 Jahre Kirchenbau in Rauenberg verbunden mit dem Patroziniumsfest zu Ehren des Heiligen Wendelins. Nach dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche zieht die Ge- 1 2

meinde mit der Musikkapelle Rauenberg zur Raubachhalle. Nach dem sich anschließenden Frühschoppen besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich auch gesorgt. Neben Darbietungen der örtlichen Vereine und der Kindergartenkinder sorgen eine Bilder- und Dokumentenausstellung zur Geschichte der Pfarrei sowie eine Computersimulation zur geplanten Renovierung für Abwechslung. Alle Gemeindemitglieder und Angehörigen der Seelsorgeeinheit Freudenberg sind herzlich zu diesem Jubiläum eingeladen. Reinhold Baumann Herbert Grein Pfarrer PGRV. 3 Informationen der SEF An folgenden Sonntagen finden Taufgottesdienste statt: Boxtal/Rauenberg November 2010 Freudenberg Dezember 2010 Anmeldungen für die Taufe im Pfarramt Freudenberg, Tel. 09375-9209-0. Selbstverständlich können an den Taufsonntagen auch Kinder aus anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit getauft werden. Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Jennifer Jäger, Aschaffenburg (Eltern: Marina und Stefan Jäger) Nele Lindhorst, Boxtal (Eltern: Jutta und Mike Lindhorst) Ricardo Braun, Boxtal (Eltern: Helmgard und Frank Braun) Konstantin Fischer, Boxtal (Eltern: Olga und Achim Fischer) Johanna Elisa Pina Kind, Ebenheid (Eltern: Christina und Thomas Kind) Wir wünschen den Kindern mit deren Familien eine gute Zukunft unter dem Schutz und Segen Gottes. Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Agnes Weis, geb. Platz, 84 J., Otto-Rauch-Stift, Freudenberg Josef Zipprich, 85 J., Brunnengasse 1, Boxtal August Weis, 75 J., Eidelsgasse 27, Rauenberg Maria Grein, geb. Detsch, 95 J., Fritzengasse 7, Rauenberg Otmar Eckert, 81J., Kirchenweg 6, Wessental Unser Herr und Gott schenke ihnen seinen Frieden und den Angehörigen Kraft und Trost. Beichtgelegenheit: Beichtgespräche nach Vereinbarung, Tel. 09375-9209-0. Krankenkommunion 09. bis 16.10.2011 Freudenberg Pfarrer Reinhold Baumann und Susanne Köhler Stadtteile Krankenkommunionhelfer Anmeldung bitte im Pfarramt, Freudenberg Tel. 09375-9209-0. Pfarrbüro Freudenberg und Gemeinderef. Susanne Köhler Vom 14. bis 24.10.11 ist das Pfarrbüro geschlossen. Frau Susanne Köhler und Frau Karin Mai begleiten die Pilgerreise Auf den Spuren des Paulus in die Türkei 4

Erstkommunion 2012 Der Begegnungstag zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2012 findet am Samstag, am 19. November 2011 für alle Erstkommunionkinder Seelsorgeeinheit und deren Eltern im Otto-Rauch-Stift statt. Falls Ihr Kind eine andere Schule als die Grundschule in Freudenberg, Rauenberg oder Collenberg besucht und zur Erstkommunion gehen möchte, melden Sie sich im Pfarrbüro an. Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom 9.- 16. März 2012 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Insgesamt hat die KAB seit Amtsantritt von Benedikt XVI. zehn Wallfahrten mit über 650 Pilgern erfolgreich durchgeführt. Im März 2012 stehen neben dem christlichen und antiken Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2012 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden oder Basel). Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Benedikt XVI. vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 780/830 zuzüglich des Flugpreises (ca. 100-250 ), bzw. der Bahnfahrt im Liegewagen (ca. 300 ), gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter www.kab-rheinneckar.de. Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist 14.10.2011 Gottesdienstordnung vom 01.10.2011 01.11.2011 Ab 1. Oktober gilt die neue Gruppeneinteilung der Freudenberger Ministranten!!! Samstag, 01.10.11 Hl. Theresia v. Kinde Jesus Freudenberg: 18.00 Eucharistiefeier zum Sonntag Familiengottesdienst zum Erntedank (Gruppe 1+2) Segnung der mitgebrachten Erntekörbchen Sonntag, 02.10.11 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 5,1-7 L 2: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21,33-34 Boxtal: 09.00 09.00 09.45 Kleinkindergottesdienst im Pfarrhaus Eucharistiefeier zum Erntedank Segnung der mitgebrachten Erntekörbchen Kollekte Kindergarten Rauenberg: 10.30 Eucharistiefeier zum Erntedank Segnung der mitgebrachten Erntekörbchen Ebenheid: 09.30 Wortgottesdienst Montag, 03.10.11 27. Woche im Jahreskreis Wochenpsalter Dienstag, 04.10.11 Hl. Franz von Assisi Wochenpsalter 18.30 Rosenkranz für Agnes Weis 19.00 Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Agnes Weis sowie für die Verstorbenen Erwin Weis; Maria und Wilhelm Oetzel, Rosa und Magnus Hohmann Rauenberg: 19.00 Rosenkranz Wessental: 19.00 Rosenkranz 5 6

Mittwoch, 05.10.11 27. Woche im Jahreskreis Freudenberg: 18.30 Neue Kirche: Rosenkranz 19.00 20.00 Neue Kirche: Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft zum Erntedank und III. Gedenken an Beate Preusser sowie für die Verstorbenen des 2. bis 8. Oktober: Cäcilie Blank (1997), Helmut Brügge (1997), Edelbert Kaufmann (2000), Herbert Drescher (2009), Edeltrud Reinhard (2005), Elisabeth Seubert (1998), Robert Lazarus (2004), Augusta Farrenkopf (2003), Josefa Müssig (2009), Frieda Kaiser (1996), Paul Mayer (2008) (Gruppe 3) Frauengemeinschaft: Erntedankfeier im Bernhardsaal Wochenpsalter Ebenheid: 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 06.10.11 Hl. Bruno Freudenberg: 20.00 Gesprächskreis f. pflegende Angehörige im Pfarrhaus Wochenpsalter Rauenberg: 18.30 Rosenkranz 19.00 20.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an Rita und Harald Kraus; Familie Wamser und Kempf; Irma Rücker und deren Angehörige Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrhaus Boxtal: 19.00 Rosenkranz Freitag, 07.10.11 Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag Freudenberg: 10.00 Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier mit Erntedank Wochenpsalter Ebenheid: 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an Otmar Knapp; Anna Horn und deren Angehörige sowie für die Verstorbenen des 1. bis 15. Oktober: Erna Geier (2001), Josef Stumpf (2007) Samstag, 08.10.11 27. Woche im Jahreskreis Herz-Mariä-Samstag - Wochenpsalter Rauenberg: 09.00 19.00 Ausflug der FG Rauenberg nach Bad Windsheim Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 09.10.11 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 25,6-10a L 2: Phil 4,12-14.19-20 Ev: Mt 22,1-14 Freudenberg: 10.30 11.30 Boxtal: 09.00 09.45 Kirchweih in Freudenberg Eucharistiefeier zum Kirchweihjubiläum mitgestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Walter Kobes (Gruppen 4+5) Taufgottesdienst von Anna-Lena Kettinger, Rolf-Ronecker-Str. 3, (Eltern: Simon und Silke Kettinger, geb. Müller) Elly Pölzer, Untere Siedlungsstrasse 10, (Eltern: Tobias und Ulrike Pölzer, geb. Breunig) Helena Kern, Lindtalweg 22, (Eltern: René und Eva R. Kern, geb. Müssig) Eucharistiefeier Montag, 10.10.11 28. Woche im Jahreskreis Dienstag, 11.10.11 Hl. Bruno v. Köln Freudenberg: 20.00 Elternabend des Kindergartens im Bernhardsaal der Liebe Jesu 18.30 Rosenkranz für Josef Zipprich 19.00 Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Josef Zipprich sowie für die Verstorbenen des 1. bis 18. Oktober: Reinhold Weis (2008), Franz Ring (1996), Elisabeth Heß (1997), Ludwig Ziegler (2009) Rauenberg: 19.00 Rosenkranz mitgestaltet von der FG Rauenberg Wessental: 19.00 Rosenkranz 7 8

Mittwoch, 12.10.11 28. Woche im Jahreskreis Freudenberg: 18.30 Alte Kirche: Rosenkranz 19.00 Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 9. bis 14. Oktober: Sr. Reinharda (Hedwig Ziegler) (2009), Maria Bethke (2000), Rosa Vögelein (1996), Hans Stiewing (2005), Wilhelm Grein (2006), Wilhelm Knapp (1998), Ella Platz (2000), Herlinde Hafner (2010) (Gruppe 6) Ebenheid: 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 13.10.11 28. Woche im Jahreskreis Rauenberg: 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 13. Oktober: Elfriede Reis (1997), Rita Kraus (1998), Elisabeth Gräfin von Magnis (1995), Ernestine Ott (2002), Helmut Vollmer (2008), Otto Seubert (2005) Boxtal: 19.00 Rosenkranz Freitag, 14.10.11 Hl. Kallistus I. Freudenberg: 10.00 15.00 Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier Schülergottesdienst für Grundschüler Wessental: 19.00 Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Otmar Eckert sowie für die Verstorbenen Luise und Sofie Weimer, Josef und Anna Goldschmitt und Angehörige; Kathrin Grein; Leopold Grein (2003); Pilgerreise der Seelsorgeeinheit Freudenberg Auf den Spuren des Paulus in die Türkei 14. bis 22.10.2011 Samstag, 15.10.11 Hl. Teresa v. Jesus (v. Avila) Ebenheid: 19.00 Eucharistiefeier zum Sonntag 9 Sonntag, 16.10.11 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 45,1.4-6 L 2: Thess 1,1-5b Ev: Mt 22,15-21 Freudenberg: 09.30 Wortgottesdienst zum Jahrtag des Männergesangvereins sowie des Musikvereins mitgestaltet vom Gesangverein u. Musikverein (Gruppen 7+8) Boxtal: 09.00 09.45 Eucharistiefeier Rauenberg: 10.30 Eucharistiefeier Kollekte Kindergarten Montag, 17.10.11 Hl. Ignatius v. Antiochien Dienstag, 18.10.11 Hl. Lukas Evangelist mit Betrachtung des Bibeltextes 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 19. bis 31. Oktober: Erika Schreck (1997), Dr. Gerhard Spachmann (2009), Franz Tippl (1999), Thomas Dosch (1999) Rauenberg: 19.00 Rosenkranz Wessental: 19.00 Rosenkranz Mittwoch, 19.10.11 Hl. Johannes de Brébeuf, Hl. Paul v. Kreuz Freudenberg: 18.30 Alte Kirche: Rosenkranz 19.00 Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 17. bis 21. Oktober: Maria Fach (2000), Siglinde Pertl (1998), Josef Höhne (1997), Karl Essig (1997), Frieda Merz (1998), Anna Kirchgäßner (2004), Berta Beck (2007), Hugo Nimmrichter (2008), Anna König (2009), Johannes Fischer (2000) (Gruppe 1) Ebenheid: 19.00 Rosenkranz 10

Donnerstag, 20.10.11 Hl. Wendelin des Vertrauens Rauenberg: 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an Regina und Karl Schlegel; Paula Weis ; Hugo Herrlein; Maria und Josef Grein und deren Angehörige Boxtal: 19.00 Rosenkranz Freitag, 21.10.11 Hl. Ursula u. Gefährtinnen Freudenberg: 10.00 Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier mit Krankenkommunion Ebenheid: 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an Familie Hennich und Berberich sowie die Verstorbenen des 19. bis 31. Oktober: August Weimer (1999), Artur Trabold (2010), Gerhard Haas (2007), Oskar Knörzer (2002), Samstag, 22.10.11 29. Woche im Jahreskreis - Missio Kollekte Freudenberg: 19.00 Eucharistiefeier zum Sonntag mit Gedenken an die Verstorbenen des 22. bis 25. Oktober: Alfred Rüttiger (1996), Karl Dümig (2007), Ludwig Brand (2008), Franz Mörixbauer (2010), Helene Pfeifer (2006), Philipp Keck (2007), Theresia Noe (1996), Josefine Kern (2002) (Gruppen 2+3) Boxtal: 08.00 19.00 19.45 Rosenkranz Wortgottesdienst Sonntag, 23.10.11 30. Sonntag im Jahreskreis - Missio Kollekte L1: Ex 22,20-26 L 2: 1 Thess 1,5c-10 Ev: Mt 22,34-40 Freudenberg: 18.00 Alte Kirche: Rosenkranzandacht der Frauengemeinschaft Rauenberg: 09.30 150 Jahre Kirchenbau in Rauenberg Patrozinium Hl. Wendelin feierliche Eucharistiefeier zum Patroziniumsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores 11 mit Gedenken an die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Pfarrfest unter Mitwirkung der Kindergartenkinder siehe Informationen der SEF Montag, 24.10.11 Hl. Antonius Maria Claret Dienstag, 25.10.11 30. Woche im Jahreskreis Boxtal: 08.00 Meditativer Rosenkranz 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an Peter Josef Oetzel; Thomas Dosch; Franz Tippl und deren Angehörige Rauenberg: 19.00 Rosenkranz Wessental: 19.00 Rosenkranz Mittwoch, 26.10.11 30. Woche im Jahreskreis Freudenberg: 18.30 Alte Kirche: Rosenkranz 19.00 Alte Kirche: Eucharistiefeier mit Gedenken an Walter Haamann sowie die Verstorbenen des 27. bis 31. Oktober: Werner Pfahler (1998), Luise Hennch (2003), Helmut Pfaus (2003), Hermann Mai (2008), Lorenz Nachtmann (2002), Anna Schmidt (2008), Reinhold Mai (2006), Wilhelm Mayer (1996), Sr. Maria Ella Döll (1997) (Gruppe 4) Ebenheid: 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 27.10.11 30. Woche im Jahreskreis Rauenberg: 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 14. bis 31. Oktober: Erna Hildenbrand (2002), Elfriede Zöller (2007), Helene Weis (2006), Elfriede Blos (2008), Emma Helmker (2005), Robert Walter (2006) 12

Boxtal: 14.00 Gräberbesuch - Bitte das Gotteslob mitbringen! Rauenberg: 14.00 Gräberbesuch- Bitte das Gotteslob mitbringen! Freitag, 28.10.11 Hl. Simon und Hl. Judas Freudenberg: 10.00 15.00 Otto-Rauch-Stift: Wortgottesdienst Schülergottesdienst für Grundschüler Wessental: 18.00 Gräberbesuch anschl. Eucharistiefeier mit Gedenken an Josef und Hildegard Dosch; Lina und Josef Eckert und deren Angehörige Bitte das Gotteslob mitbringen! Samstag, 29.10.11 30. Woche im Jahreskreis Freudenberg: 18.00 Eucharistiefeier zum Sonntag (Gruppen 5+6) Sonntag, 30.10.11 31. Sonntag im Jahreskreis Ende der Sommerzeit L1: Mal 1,14b-2,2b-10 L 2: 1 Thess 2,7b-9.13 Ev: Mt 23,1-12 Boxtal: 09.00 09.45 Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen Rauenberg: 10.30 Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen Ebenheid: 14.00 Gräberbesuch - Bitte das Gotteslob mitbringen! Montag, 31.10.11 31. Woche im Jahreskreis Dienstag, 01.11.11 Allerheiligen Hochfest L1: Offb 7,2-4.9-14 L2: 1 Joh 3,1-3 EV: Mt 5,1-12a Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Freudenberg 10.30 Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen (Gruppe 7+8) Kirschfurt: 13.30 Gräberbesuchsandacht Treffpunkt Friedhof (Gruppe 1) Freudenberg: 15.00 Gräberbesuchsandacht Treffpunkt Friedhof (Gruppe 2) Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Bitte das Gotteslob mitbringen! 13 Ebenheid: 09.00 Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen Veranstaltungen / Informationen St. Laurentius, Freudenberg Altenkreis Wir laden zu den monatlichen Treffen jeweils am 1. Mittwoch des Monats ab 14.30 Uhr ins Gasthaus Mainblick ein! Frauengemeinschaft Am Mittwoch, 05.10. wird zu einem Frauengottesdienst um 19.00 Uhr in die neue Kirche und zur anschließenden Erntedankfeier in den Bernhardsaal eingeladen! Zur Rosenkranzandacht wird am So, 23.10. um 18.00 Uhr in die alte Pfarrkirche eingeladen! Gesprächskreis für pflegende Angehörige Am Donnerstag, 06.10. wird um 20.00 Uhr zu einem Gesprächsabend mit Frau Färber, Caritasverband TBB ins Pfarrhaus nach Freudenberg eingeladen! Kindergarten Alle Eltern unserer Kindergartenkinder sind zu einem Elternabend am Dienstag, dem 11.10. um 20.00 Uhr in den Bernhardsaal eingeladen! Gesprächskreis für Trauernde Zu einem Treffen wird am Mittwoch, 19.10. um 19.00 Uhr ins Pfarrhaus nach Bürgstadt eingeladen. Caritassammlung sicher haben Sie schon einen Brief von unserer Pfarrgemeinde mit einem Überweisungsträger in Ihrem Briefkasten vorgefunden. Wir bitten Sie nochmals, falls noch nicht geschehen, um Ihre Spende. Die Hälfte der Spende bleibt in unserer Pfarrei für caritative Zwecke, z.b. für Sozialstation usw. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbescheinigung aus. Caritassozialdienst Wer Interesse an der Aktion Gemeinsinn hat oder sich in einer Notsituation befindet und Hilfe braucht, kann sich an den Caritassozialdienst wenden. Der Caritasverband im Tauberkreis e.v. bietet eine Sozialberatung im Otto-Rauch- Stift an. Die Mitarbeiterin ist jeweils am 2. Mittwoch im Monat persönlich anwesend 14

(9.30 11.30 Uhr). Darüber hinaus ist sie telefonisch in Tauberbischofsheim unter der 09341/9220-14/36 erreichbar. Krabbelgruppe in Boxtal Die Krabbelgruppenstunden finden in Boxtal jeweils am Mittwoch von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. Wegen den Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche finden die Gruppenstunden im Obergeschoss des Kindergartens statt. Veranstaltungen / Informationen St. Nikolaus, Boxtal und St. Wendelinus, Rauenberg mit Filialen St. Leonhard, Ebenheid und Sieben Schmerzen Mariens, Wessental Öffnungszeiten: Bücherei St. Nikolaus, Boxtal: Sonntag 9.45 10.30 Uhr und Donnerstag nach Vereinbarung Buchbestellungen: Tel. 09377/209415 oder per email: Buecherei-Boxtal@web.de Buchausstellung in Boxtal Dieses Jahr entfällt die weihnachtliche Buchausstellung in Boxtal, da die Pfarrkirche renoviert und in dieser Zeit der Nikolaussaal nicht zur Verfügung steht. Dennoch können Sie wie gewohnt Bücher und sonstige Geschenkartikel aus den Verlagen Weltbild oder Borromäusverein jederzeit bestellen. Es fallen keine Versand- oder Portokosten an. Kirchenrenovierung Die Gottesdienste in Boxtal finden wegen Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche ab 2. Oktober im Nikolaussaal statt. Bitte den Seiteneingang benutzen. Der tägliche Rosenkranz wird jeweils um 8.00 Uhr in der ehemaligen Bücherei gebetet oder bei Platzmangel im Nikolaussaal (in diesem Fall hängt ein Schild an der Büchereitür). 15 Lesehilfe Die Gesätze des Rosenkranzes fassen zusammen, was die Bibel in ihrem Kern erzählt. 16 Zerbrochenes Ich verwundete Seele, Gott fügt alles Zerbrochene zusammen und heilt durch seine unendliche Liebe. Ausflug der Frauengemeinschaft Rauenberg Die Kath. Frauengemeinschaft Rauenberg veranstaltet am Samstag, den 08. Oktober 2011 einen Tagesausflug nach Bad Windsheim mit Besichtigung des Freilandmuseums. Anschließend geht die Fahrt in das Weinort Escherndorf, wo der "Escherndorfer Weinherbst" bei Musik und Tanz besucht wird. Fahrpreis mit Eintritt pro Person 30.00 Euro. Abfahrt 9.00 Uhr an der Kirche. Anmeldung bei Katja Grein, Tel. 1544 Kontaktadressen: Pfarrer Reinhold Baumann Wiesenweg 2 Tel. 09375 / 9209-22 97896 Freudenberg reinhold.baumann@laurentius-freudenberg.de Pfarramt St. Laurentius Wiesenweg 2 Tel. 09375 / 9209-0 Di 15.00 18.00 97896 Freudenberg Fax: 09375/9209-20 Mi, Do, Fr 08.30 11.30 Uhr www.laurentius-freudenberg.de kath-pfarramt-freudenberg@t-online.de karin.mai@laurentius-freudenberg.de Pfarramt Rauenberg Pfarrhaus Rauenberg Tel. 09377 / 929392 Mo 09.30 12.30 Fax 09377 / 929418 Do 12.30 17.00 kath.pfarramt-rauenberg-boxtal@t-online.de Susanne Köhler, Gemeinderef. Büro Kirchplatz Tel. 09375 / 9209-21 Di 17.00 18.30 in Freudenberg susanne.koehler@laurentius-freudenberg.de Michael Baumann PGRV Freudenberg Tel. 09375 / 228 Herbert Grein PGRV Rauenberg Tel. 09377/ 719 Wolfgang Müller PGRV Boxtal Tel. 09377/209415