Protokoll TRAKTANDEN



Ähnliche Dokumente
E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

Einwohnergemeinde Berken

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Einwohnergemeinde Worben

Genehmigung eines Kredits für wiederkehrende Ausgaben zur Finanzierung des Selbstbehalts an die Kosten von Tageselternbetreuungskosten mit einer

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement

Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Traktandum 3a: Voranschlag Laufende Rechnung

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

Verein Barmelweid. Statuten

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle.

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Obergericht des Kantons Zürich

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Teilliquidationsreglement

III. Förderprogramm Gebäude

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Die Gesellschaftsformen

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:

Statuten in leichter Sprache

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Reglement über die Wasserversorgung der Gemeinde Inden

E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z. Reglement über die. Kinder- und Jugendzahnpflege

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Statuten des Vereins. Lehrpersonen Bündner. Kantonsschule (VLBKS)

Reglement über die Versorgung der Einwohnergemeinde Kirchberg mit Elektrizität und TV-/Radio-Signalen 2001

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statuten des Vereins guild42.ch

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

TV1 Anschluss an die MS- und NS-Verteilnetze

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gebührentarif (Verordnung) zum Abfallreglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, UHR IM GEMEINDESAAL

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

gestützt auf Artikel 76 der Kantonsverfassung 2 und in Ausführung von Art. 35 Abs. 1 Ziff. 7 des Gemeindegesetzes (GemG) 3

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007

Einwohnergemeinde Egerkingen. Verordnung über die Schulzahnpflege

Alters- und Pflegeheim "Im Winkel" 8213 Neunkirch. Taxordnung 2013

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb

Vertrag über die Betreuung und Beratung eines EDV-Netzwerkes

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

allensbacher berichte

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Muster-Spesenreglemente für Unternehmen und für Non-Profit-Organisationen

Transkript:

DN: GV20091029 Protokoll über die Gemeindeversammlung von Mittwoch, 9. Dezember 2009, 19.00 Uhr im Gemeindesaal, Baselstrasse 6. Am Mittwoch, 9. Dezember 2009, 19.00 Uhr versammelten sich die stimmberechtigten Personen der Einwohnergemeinde Grellingen nach Publikation der Traktandenliste im Wochenblatt vom 26. November 2009, Information an alle Haushalte und Anschlag zur Behandlung folgender TRAKTANDEN 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2009. 2. a) Genehmigung des neuen Wasserreglements und der Gebührenordnung, b) Genehmigung des neuen Abwasserreglements und der Gebührenordnung. 3. Genehmigung des Voranschlages 2010: Festsetzen der Steueranlagen, Gebühren und Abgaben. 4. Bewilligung eines Verpflichtungskredites von Fr. 50 000.00 für die Erneuerung von Hydranten der Wasserversorgung. 5. Genehmigung der überarbeiteten Leistungsvereinbarung für das Altersheim Rosengarten. 6. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind alle Schweizer Bürger, die das 18. Altersjahr erreicht haben, und in Grellingen wohnsitzberechtigt sind. Ànderungen zur Traktandenliste werden nicht verlangt. Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und bestätigt: Herr Urs Grolimund Herr Hansruedi Spaar Teilnehmende: 44 Stimmberechtigte Gäste: Pressevertreterin: Frau Walther, WB Herr Hägeli, BauV Es wird festgestellt, dass die Versammlung nach den Bestimmungen des Gemeindegesetzes einberufen worden ist. Zur Gemeindeversammlung sind die Stimmbürger/-innen frühzeitig eingeladen worden.

Traktandum 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober 2009 Das Protokoll ist in der Gemeindeverwaltung während 10 Tagen aufgelegen. Ergänzungen oder Korrekturen werden nicht verlangt. Der Gemeinderat beantragt der Versammlung das Protokoll zu genehmigen. ://: Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Traktandum 2 a) Genehmigung des neuen Wasserreglementes und der Gebührenordnung Franz Meyer: Das Geschäft ist für viele eine Wiederholung. Das Reglement wird neu vorgestellt. Der Ablauf wird erläutert. Die Werke Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen als selbständige Rechnung geführt werden. Planungsgrundlage sind der Generelle Wasser-Plan GWP und das Generelle Entwässerungs Projekt GEP. Festgestellt wurden dringend nötige Investitionen um den Werterhalt zu sichern. 2007 wurde die BDO-Visura beauftragt, Finanzierungsmodelle aufzuzeigen und Vergleiche vorzunehmen mit anderen Gemeinden. Durchgeführt wurde eine Vernehmlassung bei den Ortsparteien. Am 6. September 2009 hat eine Orientierungsversammlung stattgefunden. Von Dritter Seite wurde auch der Preisüberwacher informiert, welcher die Finanzierung ebenfalls beurteilte und eine Grundgebühr als zulässig und vertretbar erachtet hat. Die Rückmeldungen wurden soweit als möglich in die Vorlagen aufgenommen. Vorgesehen ist eine mengenabhängige Grundgebühr. Thomas Hägeli, Bauverwalter: Bei der Wasserversorgung werden heute drei Gebührenarten erhoben. Anschlussgebühr, Mengengebühr und Löschwassergebühr. Beim Abwasser eine Anschlussgebühr und eine Mengengebühr. Im Abwasserbereich ist die Entwicklung anders als im Gesetz definiert. Die beiden Werke sind als Spezialfinanzierung zu führen. Die Ersatzbeschaffung ist in vielen Gemeinden vernachlässigt worden. Die vier Gemeinden des Bauverwaltungskreis möchten gemeinsame Reglemente erlassen mit einem einheitlichen Reglementstext und individuellen Tarifen. Als Grundlage diente das Musterreglement des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden. Gebildet wurde eine Kommission mit einer Vertretung jeder Gemeinde. Ziel ist die gemeinsamen Probleme gemeinsam zu lösen und einheitliche Strukturen zu definieren. Neu sollen kostendeckende Erschliessungsbeiträge bei Neuerschliessungen erhoben werden. Die Grundeigentümer haben die gesamten Kosten zu tragen. Die Berechnung für die Anschlussgebühren wird neu definiert. Grundlage ist die potentielle Nutzung einer Parzelle. Berücksichtigt wird die effektive Investition. Bei Umbauten einer Parzelle wird die potentielle Nutzung betrachtet. Die bestehenden Anschlussgebühren werden angerechnet auf Basis der Gebäudeversicherung. Eingeführt wird ein Freibetrag von Fr. 30 000.00. Allgemeine Dienstleistungen der Gemeinde werden nach Verursacherprinzip verrechnet. Bspw. Leitungskataster, Kontrollen, allgemeiner Aufwand. Mit der Grundgebühr wird die Finanzierbarkeit der Ersatzmassnahmen sichergestellt. Für die Grundeigentümer beträgt die Mehrbelastung ca. Fr. 140.00 bei einem Verbrauch von 100 m3. Bei der Wasserversorgung sind die Anlagen teilweise über 100 Jahre alt. Mit der Grundgebühr soll der Ersatz der Anlagen finanziert werden. Bei der Wasserversorgung beträgt der Anlagewert ca. Fr. 20 Mio.; bei der Abwasserbeseitigung ca. 40 Mio. In der Vergangenheit wurde dem Ersatz der Anlagen zu wenig Beachtung geschenkt. Anschlussgebühren werden zukünftig zurückgehen, weil die Bauzone nicht vergrössert werden kann. Einmalige Gebühren: Sie werden durch die Gemeindeversammlung festgelegt. Jährliche Gebühren: Der Gemeinderat unterbreitet der Gemeindeversammlung einen Antrag. Fazit: Dem Werterhalt und dem Ersatz der Anlagen muss vermehrt Beachtung geschenkt werden. Die Gemeinde hat mit dem GEP und GWP den Ausbau der Werkleitungen definiert. Investitionsvolumen: Die in den nächsten fünf Jahren vorgesehenen Investitionen werden anhand einer Folie vorgestellt. Die Reglemente sind die Grundlage für die neuen Gebührenarten. Der Gemeinderat und die Bevölkerung haben eine Verantwortung gegenüber der nächsten Generation.

Wasserreglement, Vorstellung: Antonia Erbsmehl: Die Versammlung wird aufgefordert zu den einzelnen Paragraphen Fragen zu stellen, wenn Informationen erwünscht, Unklarheiten bestehen oder Änderungen verlangt werden. 13, Haftungsausschluss: Herr Haag: Die Bestimmung ist unklar, wie ist sie zu verstehen? A.: Für die Hauszuleitung ist der Grundeigentümer zuständig. Bei einem Defekt der öffentlichen Leitung ist die Gemeinde für die Reparatur an ihrem Abschnitt verantwortlich. Bei Grabarbeiten ist der Verursacher eines Schadens in der Pflicht. 34, Zahlungsmodalitäten: Frau Burkhalter: Erwähnt wurde, dass die Gemeinde nicht die Bank spielt. Wie ist das zu verstehen? A.: Neue Baugebiete müssen mit Wasser und Abwasser erschlossen werden. Festgelegt wird ein Perimeter. Die Grundeigentümer haben die gesamten Kosten der Werkleitungen zu finanzieren. Bei einem Bau sind Anschlussgebühren zu entrichten, von welchen die Erschliessungsbeiträge abgezogen werden. 47 Übergangsbestimmungen: Herr Schibler: Wie wird diese Bestimmung in der Praxis angewendet und praktiziert, bspw. bei der Erschliessung Martisacker? A.: Bei bewilligten Erschiessungen, die im Bau sind, werden die Erschliessungsbeiträge noch nach altem Reglement erhoben. Herr Wennberg: Es war nicht klar, ob die Erschliessung Martisacker davon betroffen ist oder nicht. A.: Die Erschliessung Martisacker gilt als im Bau, weshalb dort das neue Reglement noch nicht angewendet wird. Herr Pabst: Rückflussverhinderer müssen spätestens in 5 Jahren installiert werden. Wie wird das durchgesetzt? A.: Die Grundeigentümer werden aufgefordert einen Rückflussverhinderer innerhalb der Frist einzubauen. Gebührenordnung: Ziffer 1, b.a: Umbauten: Wie sind die 1,75 % des Gebäudeversicherungswertes zu verstehen, wurden Berechnungen durchgeführt? A.: Aufgrund von Berechnungsbeispielen wurde der Prozentsatz definiert. Schwimmteiche werden wie Schwimmbäder behandelt. Biotope ohne Anschlüsse sind nicht beitragspflichtig. Bei solchen mit einem Anschluss sind keine Beiträge zu entrichten. Biotope sind ausgeschlossen. Herr Erbsmehl: Dürfen Biotope überhaupt an ein Leitungsnetz angeschlossen werden? A.: Grundsätzlich werden Biotope nicht angeschlossen. Es soll nicht jedes Detail geregelt werden. Die Anforderungen an die Wasserversorgung steigen stetig. b.d: Freibetrag: Herr von Schröder: Die Umsetzung ist nicht klar. Es ist schwer festzulegen, wie eine Anschlussgebühr berechnet wird. A.: Bei einem Umbau macht die Gebäudeversicherung eine Neuschätzung. Berücksichtigt wird die Differenz vor dem Umbau zum Wert nach dem Umbau. Berechnet werden die effektiven Baukosten. Herr Wiggli: In jedem Jahr werden Steuerausfälle ausgewiesen, die abgeschrieben werden müssen. Wie ist das bei den Gebühren? A.: Die Gebühren werden durch die Gemeinde erhoben. Säumige Zahler werden gemahnt und betrieben, wenn sie nicht bezahlen. Bei den Steuern macht der Kanton das Inkasso. Bei Zahlungsverzug wird die Betreibung eingeleitet und allenfalls fortgeführt bis zum Verlustschein. Abstimmung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung das neue Wasserreglement und die Gebührenordnung zu genehmigen. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

b) Genehmigung des neuen Abwasserreglements und der Gebührenordnung Eintreten wird nicht bestritten. Die beim Wasserreglement vorgestellte Einleitung gilt auch für das Abwasserreglement. Vorstellung Abwasserreglement Antonia Erbsmehl: Wie beim Wasserregelement wird der Versammlung das gesamte Reglement vorgestellt. Die Anwesenden werden aufgefordert, sich zu melden, wenn zu einzelnen Bestimmungen Fragen und Unklarheiten bestehen oder Änderungen erwünscht sind. 13, Unterhaltspflicht: Herr Pabst: Wenn die Gemeinde die Leitung saniert, muss dann der private Grundeigentümer ebenfalls seine Leitung sanieren? Der Grundeigentümer würde damit mehr in die Pflicht genommen. A.: Die Gemeinde kann von einem Grundeigentümer verlangen, nachzuweisen, dass seine Leitung dicht ist. Die Gemeinde möchte den Beweis vermehrt fordern. In einem Fall wurde ein Grundeigentümer aufgefordert seinen privaten Anschluss zu sanieren. 16, Regenwassernutzung: Herr Pabst: Es gibt Grundeigentümer, die eine zweite Wasseruhr im Betrieb haben, bspw. für das Gartenwasser. Wie ist die neue Regelung? A.: Neu können Private Wasser für die Bewässerung, usw., nicht mehr abziehen. Möglich ist dies nur noch beim Gewerbe oder Industrie. Die zweite Wasseruhr mussten die Grundeigentümer selber bezahlen. Die Demontage wird angeordnet. Die bisherige Lösung war eher eine Ungleichbehandlung. Der Hinweis auf 37 ist im aufgelegten Reglement unkorrekt. Richtig ist 22. Gebührenordnung Die verschiedenen Gebührenarten werden einzeln erwähnt. Einmalige Gebühren: Sie werden ausschliesslich durch die Gemeindeversammlung festgelegt. Ziffer 1, b.d, Regenwasser: Grellingen erhebt diese Gebühr nicht. Definiert ist sie mit Null, weil die anderen Gemeinden teilweise diese Gebühr erheben. Ziffer 2, g.a: Brunnengebühr: Vorgesehen ist, dass eine Brunnengebühr eingeführt wird. Die Dorfbrunnen liefern etwa 20 000 m3 Wasser pro Jahr, welches teilweise in die ARA abgeleitet wird. Bei der Gemeinde soll diese Gebühr dem steuerfinanzierten Bereich belastet werden, damit wird die Abwasserkasse entlastet. Abstimmung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, dass vorgestellte Abwasserreglement und die Gebührenordnung zu genehmigen. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Traktandum 3 Genehmigung des Voranschlages 2010: Festsetzen der Steueranlagen, Gebühren und Abgaben Franz Meyer: Das Budget wurde rechtzeitig an alle Haushalte zugestellt. In der Gesamtübersicht weist es folgende Eckwerte aus: Ertrag 7 089 600 Aufwand 7 081 350 Überschuss 8 250 Selbstfinanzierung 719 850 Eintreten wird nicht bestritten. Das Budget 2010 stützt sich auf verschiedene Steuer- und Gebührengrundlagen. Die einzelnen Ansätze werden erläutert. Bei den Steuern sind gegenüber dem Vorjahr keine Änderungen vorgesehen. Gebühren: Frischwassergebühr; sie beträgt wie bisher Fr. 1.25 pro m3. Neu ist eine Grundgebühr vorgesehen zu Fr. 1.00 pro m3, welche durch die Versammlung festgelegt wird. Abwassergebühr; sie beträgt wie bisher Fr. 3.125 pro m3. Auch hier ist neu ein Grundgebühr vorgesehen zu Fr. 1.00 pro m3, welche die Versammlung festzulegen hat. Gegenüber dem Budget 2009 sind im Budget 2010 verschiedene Änderungen enthalten. Der Grund ist die Neudefinition des Finanzausgleichs. Selbstfinanzierung: Sie beträgt Fr. 719 000.00, was erfreulich ist. Erwünscht ist, dass sie in diesem Rahmen gehalten werden kann. Investitionsrechung Ausgaben 2 561 000 Einnahmen 255 000 Nettoinvestitionen 2 336 000 Selbstfinanzierung 719 850 Finanzierungssaldo 1 616 150 Der Finanzierungssaldo entspricht dem Kapital, das zusätzlich zur Finanzierung der Investitionen nötig ist. Die aufwendigsten Ressorts sind die Bildung mit 28 %, die Soziale Wohlfahrt mit 18 % und die Allgemeine Verwaltung mit 13 %. Detailberatung Allgemeine Verwaltung: Der Personalaufwand hat sich etwas reduziert, weil eine Mitarbeiterin ihr Pensum wegen einer Weiterbildung reduziert hat. Bauverwaltung: Der Anteil von Grellingen beträgt netto Fr. 79 000.00; Fr. 25 000.00 werden intern an die Spezialfinanzierungen verrechnet. Öffentliche Sicherheit: Der Anteil für die Amtsvormundschaft und die Vormundschaftsbehörde Laufental beträgt rund Fr. 53 000.00. Feuerwehr: Höhere Kosten entstehen bei der Ausbildung und für das Mannschaftsmaterial. Herr Pabst: Der Aufwandüberschuss ist angestiegen. Mit dem Feuerwehrverbund wäre eine Kostenreduktion möglich gewesen. Die Gemeinde muss die Kosten kritisch hinterfragen. A.: Der Mannschaftsbestand wurde erhöht. Die Rekruten müssen speziell ausgebildet werden. Zudem ist neues Material nötig. Für den Gemeinderat ist eine mittelfristige Verbundslösung nach wie vor vorstellbar. Die Feuerwehr hat ihre Personalplanung dem Gemeinderat vorgestellt. Bildung: Durch den neuen Finanzausgleich entfallen die Beiträge an die Lehrerbesoldung. Bei der Primarschule sind dies rund Fr. 310 000.00. Grellingen wird durch den neuen Finanzausgleich etwas entlastet. Auch bei den Kleinklassen entfallen die Beiträge.

Bei der Schulliegenschaft sind die Personalkosten und die Abschreibungen die Hauptlasten. Sonderschulen: Der Bereich IV-Sonderschulen ist neu eine Kantonsaufgabe, weshalb die Kosten für die Gemeinde entfallen. Kultur und Immobilien: Kabelfernsehanlage: Die Benützungsgebühr ist mit Fr. 204.00 in einem vernünftigen Rahmen. Die GGA hat noch erfreuliche Reserven, die abgebaut werden. Herr Pabst: Die Swisscom hat eine Werbekampagne durchgeführt. Sind Auswirkungen festzustellen? A.: Einige Abonnenten haben ihren Anschluss plombieren lassen. Gleichzeitig haben sich andere wieder angemeldet. Frau Vittet: Die Kultur ist ein wichtiger Bestandteil. Welches ist das Angebot der Gemeinde? A.: Brutto hat die Gemeinde einen Beitrag von Fr. 55 000.00 im Budget eingestellt. Die wichtigsten Leistungen sind Beiträge an die Jugend- und Vereinsförderung. Die Vereine werden aufgrund ihrer Anlässe unterstützt zu total Fr. 10 000.00. Neu ist die Ausstellung Dorfgeschichte; unterstützt werden auch regionale Organisationen. Gesundheit: Der Beitrag an die Spitex wird von bisher Fr. 24.00 auf neu Fr. 28.00 pro Person erhöht. Soziale Wohlfahrt: Die Sozialhilfeleistungen waren in den letzten Jahren eher rückläufig. Neu ist wegen der schlechteren Wirtschaftslage wieder mit höheren Leistungen zu rechnen. Verkehr: Der öffentliche Verkehr ist neu Aufgabe des Kantons. An die Bevölkerung wird die Vignette gratis abgegeben. Die Tarife für die SBB-Tageskarten wurden von der SBB in den letzten Jahren massiv erhöht. Herr Pabst: Der Unterhalt für die Fahrzeuge ist trotz des neuen Fahrzeuges erheblich. In welchen Bereich fallen die budgetierten Ingenieurarbeiten? Beim Unterhalt Birsufer wurde lediglich ein Betrag von Fr. 3 500.00 eingesetzt. A.: Für das Kleinfahrzeug muss eine andere Lösung gesucht werden. Die Alternative ist noch nicht bekannt. Bei den Ing.-Honoraren sind Vorbereitungsarbeiten für das GIS enthalten. Realisiert werden mehrere Bau- und Strassenlinienpläne. Beim Birsufer ist die Gemeinde nur mit wenig Aufwand belastet. Neu werden die Birsufer von der Eigentümerin der Kraftwerke, des Kantons und der Gemeinde gemeinsam unterhalten. Volkswirtschaft: Budgetiert ist ein Betrag von Fr. 10 000.00 für die Waldsanierung Büttenenrai. Realisiert werden sollen auch mehrere Bau- und Strassenlinienpläne. Bahnhofkiosk: 2008 konnte die Gemeinde einen Gewinn von Fr. 18 000.00 realisieren. Im neuen Jahr ist ein ähnlicher Gewinn zu erwarten. Finanzen, Steuern: Die Steuern wurden bewusst vorsichtig budgetiert. Die Einkommenssteuern sind um 2 % tiefer eingesetzt worden als 2009. Leider hat die Gemeinde auch Steuerabschreibungen vorzunehmen, weil einzelne Steuerpflichtige ihre Steuern nicht bezahlen können. Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission Der Aufwand der GRPK für die Überprüfung des Budgets ist beachtlich. Die GRPK beantragt der Versammlung das Budget zu genehmigen. Abstimmung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Voranschlag mit den unveränderten Steueranlagen, den definierten Gebühren und den neuen Grundgebühren zu genehmigen. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Traktandum 4 Bewilligung eines Verpflichtungskredites von Fr. 50 000.00 für die Erneuerung von Hydranten der Wasserversorgung Eintreten wird nicht bestritten. Antonia Erbsmehl: Die Gemeinde hat noch verschiedene Hydranten im Einsatz, die teilweise sehr alt sind. Die ältesten sind aus dem Jahr 1896. Bei der Gebäudeversicherung wurde bereits für 12 Hydranten ein Subventionsgesuch eingereicht. Wichtig ist, dass die Hydranten funktionstüchtig sind. Die Sanierungsarbeiten sind unterschiedlich: Bei einem Teil ist der komplette Hydrant zu ersetzen; bei anderen lediglich das Oberteil. Für den Ersatz der Hydranten, die über 40 Jahre alt sind, entrichtet die Gebäudeversicherung Beiträge. Pro Hydrant sind die Reparaturkosten und Beiträge voraussichtlich folgende: Reparaturkosten Subvention Kompletter Hydrant Fr. 4 800.00 Fr. 4 000.00 Oberteil Fr. 1 800.00 Fr. 1 500.00 Hydranten müssen im Abstand von 80 bis 100 m angelegt sein, damit sie beitragsberechtigt sind. Die Kosten für den Ersatz der Hydranten betragen rund Fr. 50 000.00, weshalb für den Beschluss die Zuständigkeit der Gemeindeversammlung gegeben ist. Der Kostenanteil der Gebäudeversicherung wird zwischen 70 80 % betragen. Für die Gemeinde werden noch Nettokosten im Rahmen von Fr. 10 000.00 bis Fr. 15 000.00 zu finanzieren sein. Vorgesehen ist, dass die Hydranten in den nächsten zwei Jahren ersetzt werden. Unklar ist, wie lange die Gebäudeversicherung noch Beiträge entrichten wird. Beratung Keine Wortmeldungen. Abstimmung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Verpflichtungskredit von Fr. 50 000.00 für den Ersatz der Hydranten zu bewilligen. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Traktandum 5 Genehmigung der überarbeiteten Leistungsvereinbarung für das Altersheim Rosengarten Eintreten ist nicht bestritten. Heinz Vogt: Ein wesentlicher Teil der Vereinbarung wurde im Vorbericht publiziert. Das Altersheim heisst neu Rosengarten Seniorenzentrum Laufental. Die wichtigsten Inhalte der Vereinbarung sind: Zweck Der Zweck der Leistungsvereinbarung regelt die Beziehung der Parteien in Bezug auf das Angebot und die Qualität in der Alters- und Pflegebetreuung. Sie definiert die Ziele und Leistungen der Stiftung Rosengarten und regelt die finanziellen Beiträge der Stiftergemeinden sowie deren Mitwirkungs- und Aufsichtsrechte. Grundlagen Im Kanton BL sind die Gemeinden für die Versorgung der Bevölkerung im Alter zuständig GeBPA (Gesetz über die Betreuung und Pflege im Alter). Warum Leistungsvereinbarung Damit stellt das Zentrum Rosengarten die vereinbarte Pflege- und Betreuungsleistungen sicher und stelt das Wohlbefinden ihrer Bewohner/-innen in den Vordergrund. Finanzierung Die Stiftung stellt den Bewohner/-innen Rechnung für die erbrachten Leistungen, die wie folgt abgegolten werden: Pensionspreise (jährlich an Budgetsitzung des Stiftungsrates) Pflegekostenzuschläge Interne Tarife für die übrigen Dienstleistungen Finanzielle Betriebs-Beiträge Die allfälligen Lücken, die den Bewohner/-innen entstehen und nicht aus Einkünften und Vermögen gedeckt werden können, sind grundsätzlich via Ergänzungsleistungen oder allenfalls via Hilflosenentschädigung zu finanzieren. Defizit-Garantie Die Gemeinden als Stifter sind per Gesetz (nicht Leistungsvereinbarung) am Erfolg oder Misserfolg des Rosengartens beteiligt. Zukunft / Pflegefinanzierung Die Stiftergemeinden haben ein Aufsichts- (Qualitätskommission) und Mitspracherecht (Stiftungsrat). Beratung Abstimmung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, die Leistungsvereinbarung zwischen der Stiftung Rosengarten und der Gemeinde zu genehmigen. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Traktandum 6 Verschiedenes Termine. 8. Januar 2010, 18.30 Uhr, Neuzuzügerinformation, 19.00 Uhr Neujahrsapéro. 16. März 2010, Gemeindeversammlung bei Bedarf 27. Mai 2010, Gemeindeversammlung Franz Meyer bedankt sich bei allen, die sich für die Gemeinde engagiert haben, sei es als Mitglied einer Behörde, einer Kommission oder als aktive Bürger. Allen wird eine frohe Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr gewünscht. Die Versammlung ist im Anschluss zu einem Apéro eingeladen.. Schluss der Versammlung: 21.00 Uhr. Für das Protokoll: Der Versammlungsleiter Der Verwalter