Salvis Combi-Steamer Handy Plus Rezeptesteller

Ähnliche Dokumente
Salvis Combi-Steamer Easy EVO Rezeptesteller

Garprogramme für Orange Vision

Benutzerhandbuch. air-o-convect

GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR. cod. I/301/00/22

V-ZUG AG. Backofen. Combair SE. Bedienungsanleitung Einstelltipps

SMAKSAK DE Rezeptbuch

EFTERSMAK. Rezeptbuch

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair S und SG. Bedienungsanleitung Einstelltipps

Salvis Combi-Steamer Handy Plus Kochhandbuch

Original-Bedienungsanleitung

WEIHNACHTS-BAUERN-GANS IM GANZEN GEBRATEN AN ORANGEN-PREISELBEER-JUS

Bedienungsanleitung. Salvis Combi-Steamer Handy Plus, Modell 06 Elektro/Gas

MIKROWELLE & GRILL W Geflügel W Fisch W Große Fleischstücke. Crisp-Funktion und Drehteller MIKROWELLE. Ebene Geeignet für:

Thermometer 361 für Kerntemperaturmessung

V-ZUG AG. Dampfgarer. Steam S. Bedienungsanleitung Einstelltipps

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair. Einstelltipps

Eloma GmbH. Innovative Koch- & Backtechnik Maisach / Germany Otto-Hahn-Str. 10. Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

Eloma GmbH. Innovative Koch- & Backtechnik Maisach / Germany Otto-Hahn-Str. 10. Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easydial. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission.

Anwendungshandbuch Deutsch

V-ZUG AG. Kombi-Dampfgarer. Combi-Steam SL. Bedienungsanleitung Einstelltipps, RegenerierAutomatik, GarAutomatik, Zartgaren

KVE 081 S Green 40.06

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren

Einstelltipps Miwell-Combi XSL. Mikrowelle

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550

Pfanne mit digitalem Thermometer

Salvis Combi-Steamer Handy und Handy Plus. Installations- und Bedienungsanleitung. SALVIS AG Dorfbachstrasse 2 CH-4663 Aarburg

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind:

- Backofen aus INNENBELEUCHTUNG/ LAMPE

Rosmarin Thymian Olivenöl Rosmarin Thymian Olivenöl nachher in sehr heisser Pfanne

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550

ELOMA. SO SCHMECKTS NACH MEHR. Küchenpraxis MULTIMAX

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Easy-Cook Combair-Steam SE. Combi-Steamer

Elektronisch programmierbar mit AUTOCLIMA, eine Lüftergeschwindigkeit / Heizstufe, Kerntemperaturfühler, Beschwadung und zweifachverglaste Türe 40.

RLX HEIßWASSER/DAMPFMODUL

Kombidämpfer E 10110RS

Gruppen Menü ab 8 Personen

Koch- und Backübersicht

Gasthof zum Gemeindehaus Wilchingen. Bankettvorschläge

V-ZUG AG. Kombi-Dampfgarer. Combi-Steam SL. Bedienungsanleitung Einstelltipps, GarAutomatik, Einstelltipps Zartgaren


Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Weihnachten Wie schon in den vergangenen Jahren, möchten wir Ihnen auch in. diesem Jahr bei der Planung Ihres Weihnachtsmenues mit Rat und

Alles, was Sie von einem Dämpfer erwarten

Salvis Combi-Steamer Handy KT Kochhandbuch

Hamburgerpresse Buffallo

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Büffets. Vorspeisen. ~~~ Hauptgerichte

Frikadellen / Fleischpflanzerl (Fleischteig) Gefüllte Paprikaschoten

Practico Vision. Kurzbedienungsanleitung. Version 12/08

Zwei Modelle. CombiMaster. SelfCooking Center. Version 03 Gastronomie-Kühltechnik.de

Sensortechnik zum Braten/Frittieren

Gasthof zum Gemeindehaus Wilchingen. Bankettvorschläge

Gasthaus zur Tanne Bauma

- Backofen aus INNEN- BELEUCHTUNG/ LAMPE

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Backofen. Bedienungsanleitung Einstelltipps, GarAutomatik, Einstelltipps Zartgaren

Schwarzwald entdecken

Party - und Plattenservice

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

Metzgerei. Partyservice. Stammhaus: Metzgerei Bauer GmbH Bahnhofstr Kösching Tel. ( ) Fax mit Filialen in Ihrer Umgebung

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Heißluftdämpfer CulinAIRO Pro

Festtagsangebote für. Weihnachten & Silvester

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Der ultimative Sous Vide-Guide

V-ZUG AG. Backofen. Combair SL und SLP. Bedienungsanleitung Einstelltipps, GarAutomatik, Zartgaren

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Das Beste für Gourmets. Premium Quality Beef. Chinoise. Unsere Leidenschaft Ihr Gewinn seit Preisliste Gastromomie

Landschlachterei Kille Partyservice

V-ZUG AG. Backofen. Combair SL und SLP. Bedienungsanleitung Einstelltipps, GarAutomatik, Einstelltipps Zartgaren

I. Inbetriebnahme. (Minimale Abweichungen möglich) 3 PRODUKTDETAILS WICHTIGE ASPEKTE KONTROLLEREINHEIT

Die M + E Serie der Bartscher-Kombidämpfer Gesunde Zubereitung mit leistungsstarker und intelligenter Ausstattung

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros

Kombidämpfer E 5110RS

Glaskeramik-Einbaukochfläche mit Sensorbedienung EKE EKE 605.2

PULCINELLA BUON APPETITO! (alle Preise inkl. 7.7% MWST)

Speisekarte Da wir alles frisch zubereiten, kann es hin und wieder etwas länger dauern!

Telefon: Spanferkel mit Püree und Sauerkraut ab 30 Personen...10,50 2. ab 50 Personen...9,50 ohne Beilagen ab 30 Personen...

-Restaurant und Partyservice- Marktplatz Markdorf Tel.: ( ) Fax: ( )

SPEISEN-LISTE. Metzgerei Schneider Fleisch-Wust-Spezialitäten 6973 Höchst, Kirchplatz 5 Tel Fax

jura IMPRESSA Xs9 Classic Xs90 One Touch Kurzanleitung

Unsere Menüvorschläge

V-ZUG AG. Kombi-Dampfbackofen. Combair-Steam S. Bedienungsanleitung Einstelltipps, Zartgaren


EasyCook Combi-Steam MSLQ. Combi-Steamer

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Menüvorschläae / Partyservice

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Fachtag der städtischen Einrichtungen Frankfurt, 06. März Arbeitstägliche Abläufe in der Küche für die Hausangestellten

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Tortilla mit grünem Spargel

WWW. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.

Transkript:

Salvis Combi-Steamer Handy Plus Rezeptesteller Bedienpanel Ein/Aus Start/Stop Dämpfen Vorheizen/Vorkühlen Chef-Taste Klima Aktiv Manuelle Beschwadung ODER Elektro Lüftergeschwindigkeit Gas Quittiertaste Gasfehler Display Zeit (Drehknopf) Garzeit von 0:00 bis 24.0 Std. und *---* Dauerbetrieb Display Temperatur (Drehknopf) Gartemperatur von 30-300 C Display Kerntemperatur (Drehknopf) Kerntemperatur 20 99 C Art.Nr. Bi 293 756

Kochprogramme Nr. Bezeichnung KT Phasen Schalen Information Zeit Favoriten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Regenerieren 10 In der ersten Phase nur wenig Beschwaden. 11 GN Schale Beilagen feucht 1 65 mm In den weiteren Phasen 12 min. zunehmende 12 GN Schale kombiniert 1 65 mm 14 min. Beschwadungsmenge. 13 GN Schale Beilagen 1 65 mm 14 min. 14 Regenerieren à la carte 1 In den einzelnen Phasen nicht aus Zeitgründen zu hohe 90 min 15 Temperaturen wählen 120-135 C. 16 17 18 19 Empfindliche Produkte wie Reis, Teigwaren, Broccoli, Rosenkohl Maximaltemperatur 125 C. Trocknet die Ware ab, liegt dies meisten an der zu hohen Temperatur im Ofen. Backprogramme 20 Blätterteiggebäck 4 antreiben lassen. Hausgemachtes 30 min. Brot nicht zu gross formen (Laibe) 21 Chäschüechli 4 Backtemperaturen 31 min. durchschnittlich ca. 25 C tiefer als 22 Semmeli 4 14 min. im herkömmlichen Ofen wählen. 23 Blätterteiggebäck grösser 4 25 min. Beim Einschieben von frischem 24 Buttergipfel 3 Brot, Brötchen usw. sofort starke 20 min. 25 Buttergipfel ll 3 Beschwadung mittels manuellem 20 min. Beschwaden. Evtl. ist es nötig, die 26 Aufbacken 3 Programme Ihren Produkten 3 min. 27 Ministrudel 2 anzupassen. 23 min. 28 Plunder 4 Tiefgekühlte Teiglinge: Nussgipfel, 18 min. 29 Baguette vorgegart 4 Schinkengipfel, usw. vorerst leicht 16 min. antauen lassen. 30 Panini heiss 2 20 min. 31 Aperogebäck wärmen 1 Bildet sich vom Produkt selbst zu viel Schwaden im Garraum, z.b. 6 min. 32 Bretzel klein 3 Früchtekuchen, diesen 16 min. 33 Grosse Laugengipfel 3 über Klima aktiv ablassen Soufflés wie üblich antreiben, bei 26 min. 34 Plunder salzig 4 steigender Hitze backen 21 min. 35 Brot gross vorgebacken 5 Aufbacken von vorgebackenen 27 min. 36 Butterzopf vorgebacken 4 Broten, Brötchen, Gipfel, usw.: nur 17 min. kurz beschwaden. Ware darf nicht 37 bis in den Kern erhitzen, Restkälte kurz nachziehen lassen, sonst 38 trocknet die Ware zu schnell aus. 39 = GN-Schale 65 mm oder 100 mm = Back- oder Bratblech ½ = GN-Blech = vorheizen = GN-Schale gelocht 65 mm = Backblech gelocht = Gitterrost = Kerntemp. Art.Nr. BI 293 756 2

Kochprogramme Nr. Bezeichnung KT Phasen Schalen Kochtipps / Zubereitung Zeit Fleischgerichte 40 Schweinehals gebraten 74 C 4 + Fleisch extern anbraten ca.60 min 41 Kalbshaxe ganz gebraten 68 C 4 Mit Bratensaft glasieren ca 90 min 42 Kalbskaree ganz gebraten 62 C 3 + ca 40 min 43 Rindsgulasch mit Paprika 2 Zwischendurch stäuben+aufgiessen ca 90 min 44 Roastbeef saignant konventionell gebraten 46 C 3 + Kerntemperaturfühler setzen ca 30 min 45 Roastbeef saignant NT Garen 56 C 3 + ca 160 min 46 Rindsfilet im Teig (Wellington) 42 C 3 Fleisch zieht schnell bis 54 C nach ca 40 min 47 Rindsschmorbraten 92 C 1 Für Nachttgaren programmierbar! ca 180 min 48 Lammkaree ganz gebraten 54 C 4 + Ohne anbraten schieben ca 25 min 49 50 Geflügel 51 Gans ganz gebraten 2 Evtl KT-Fühler auf 88 C setzen 110 min 52 Ente asiatische Art ganz gebraten 3 Evtl KT-Fühler auf 85 C setzen ca 60 min 53 Entenbrust 62 C 3 + Extern anbraten ca 15 min 54 Hähnchen mit Rosmarin ganz gebraten 4 + Hähnchenrost verwenden 35 min 55 56 57 58 59 Fleischwaren 60 Fleisch- oder Leberkäse 65 C 3 Kerntemperaturfühler setzen ca 60 min 61 Hackbraten 65 C 3 Emaillierte Bleche verziehen sich bei hohen Temperaturen nicht ca 60 min 62 63 64 65 66 67 68 69 = GN-Schale 65 mm oder 100 mm = Back- oder Bratblech ½ = GN-Blech = vorheizen = GN-Schale gelocht 65 mm = Backblech gelocht = Gitterrost = Kerntemp. Art.Nr. BI 293 756 3

Kochprogramme Nr. Bezeichnung KT Phasen Schalen Kochtipps / Zubereitung Zeit Gemüse 70 Sauerkraut 1 Zwiebeln extern glasieren 120 min 71 Grilltomate 1 Wasserhaltiges Gemüse 6 min 72 Brüsseler Endivie, gratiniert 1 20 min 73 Gefüllte Paprikaschoten 1 Bei Farbgebung abdecken ca 45 min 74 Krautwickel 1 ca 45 min 75 Gemüse dämpfen (frische Gemüse) 1 Grüne Gemüse sofort garen 7 min 76 Gemüse dämpfen (TK Gemüse 1 Antauen lassen 9 min 77 Kartoffelgratin mit Lauch 1 40 min 78 79 Stärkebeilagen 80 Pilaw Reis 1 Zwischendurch rühren 25 min 81 Gemüsestrudel 1 25 min 82 Couscous mit Gemüse 1 10 min 83 Risotto 1 Mice en place Risotto Flüssigkeit 1:1 20 min 84 Maisschnitte mit Pilzen 1 Mit Bramata Polenta! 50 min 85 86 87 89 Süssspeisen 90 Flan Caramel 1 35 min 91 Birnen Jalousie 2 Blech mit Backpapier belegen 12 min 92 Früchtekuchen mit Guss (frische Früchte) 2 Spezialkuchenbleche verwenden 30 min 93 Früchtekuchen mit Guss (TK Früchte) 3 Spezialkuchenbleche verwenden 45 min 94 Cake 1 Form verwenden 50 min 95 96 97 98 99 = GN-Schale 65 mm oder 100 mm = Back- oder Bratblech ½ = GN-Blech = vorheizen = GN-Schale gelocht 65 mm = Backblech gelocht = Gitterrost = Kerntemp. Art.Nr. BI 293 756 4

Tabellenübersicht für Kerntemperatur-Vorschläge Garprodukte Temperatur in C Rind- und Kalbfleisch Rinderfilet rosa 55 60 Roastbeef 50 55 Rinderbraten 85 90 Rinderbrust 90 95 Kalbsrücken rosa 55 60 Kalbsbraten 68 74 Kalbshaxen 75 78 Gefüllte Kalbsbrust 75 80 Schwein- und Lammfleisch Ganze Schinken in Kruste 67 69 Schweinebraten 70 75 Schweinerücken, rosa 60 65 Schweineschulter 65 75 Schweinebauch 80 85 Grill-Haxen 85 90 Eisbein 85 90 Kassler 60 68 Fleischkäse 70 75 Lammkeule rosa 55 60 Lammkeule 80 85 Lammrücken, rosa 55 60 Wild und Geflügel Gespickter Rehrücken, rosa 50 56 Rehbraten 75 80 Rehkeule, rosa 55 60 Wildschweinbraten 75 78 Hähnchen 80 85 Enten 80 90 Entenbrust, rosa 55 60 Puten 80 90 Gans 85 90 Fisch Lachs 57 65 Lachsrolle für Aufschnitt 58 60 Hecht 63 78 Fisch- Mousse/ Klöße 65 68 Sonstige Produkte Galantinen 65 70 Pasteten 70 75 Terrinen 65 70 Art.Nr. BI 293 756 5

Combitronic - kombinierte Betriebsarten Eine Garkombination besteht aus maximal 5 Betriebsarten, die in freier Reihenfolge ablaufen. Dämpfen,,, Regenerieren Zu der jeweiligen Betriebsart werden die gewünschten Gardaten mit den Drehknöpfen eingestellt. Betriebsart 1 Betriebsart 2 Betriebsart 3 Betriebsart 4 Dämpfen Dämpfen Dämpfen Betriebsart 5 usw. Starten von kombinierten Betriebsarten: Die gewünschte Klimazone wählen, Temperatur, Garzeit oder Kerntemperatur einstellen. Anschliessend über die Phasentaste c1 bis c 5 die weiteren Kochphasen eingeben Es lohnt sich mit kombinierten Schritten zu arbeiten, um ein bestmöglichstes Resultat zu erzielen! Art.Nr. BI 293 756 6

Reinigung bei Geräten ohne AUTOCLEAN! Auf die Sauberkeit des Gerätes ist grösster Wert zu legen. Die Erwärmung alter Fett- und Speisereste beeinträchtigt die Geruchs- und Geschmacksrichtung des Gargutes. Wir empfehlen ausschliesslich die Verwendung von Salvis Reinigungsmitteln. Dieser Reiniger ist geprüft und speziell für diesen Einsatz konzipiert. Wenn Fremdreiniger verwendet werden, können Schäden an Dichtungen und im Garraum auftreten. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigers. Schlauchbrause mit Rückholautomatik Wird die Schlauchbrause herausgezogen, arretiert sie, wenn man das Einrasten hört. Zum Aufrollen Schlauch so weit herausziehen, bis man keine Rasterung mehr hört. Der Schlauch spult sich selbst zurück. Wasser fliesst nur, wenn der Schlauch arretiert ist. Reinigungsprogramm starten gedrückt halten und Gerät mit Im Display Kerntemperatur einschalten. wird cle angezeigt. Mit Reinigungsprogramm starten. Das Gerät heizt, bzw. kühlt auf die Vorgabetemperatur von 60 C und weicht die Ablagerungen auf. Sind die Vorgabewerte erreicht, blinkt im Display Zeit die Anzeige SPr und ein kurzes akustisches Signal ertönt. Gerätetüre öffnen und Garraum manuell mit Reiniger einsprühen. Dann Gerätetüre schliessen. Es werden 15 Min. 60 C und CLe angezeigt; anschliessend 15 Min. 70 C und CLe. Reiniger einwirken lassen. Die eingebrannten Fett- und Speisereste werden aufgeweicht. Ist das Ende der Einwirkzeit erreicht, ertönt ein kurzes akustisches Signal. Im Display Zeit blinkt die Anzeige SHO. Türe öffnen und Garraum gründlich mit Wasser (mit der Schlauchbrause) ausspülen. Türe schliessen. Im Display Zeit wird dry angezeigt. Der Garraum wird bei 110 C 15 Min. lang getrocknet. Ist der Garraum getrocknet, ertönt ein kurzes akustisches Signal und im Display Zeit wird End angezeigt. Erscheint im Display Kerntemperatur die Anzeige End ist das Reinigungsprogramm beendet. Dies wird mit einem Dauerton signalisiert. Die gesamte Reinigungszeit beläuft sich auf ca. 50 Minuten. Nach einem Stromausfall erscheint im Display Kerntemperatur die Anzeige SHO. Durch Betätigen des Drehknopfs Kerntemperatur verschwindet die Anzeige und der Combi- Steamer kann mit wieder eingeschaltet werden. Der Combisteamer ist optional mit einer Schlauchbrause ausgestattet. Diese darf nur zum Ausspülen des Gerätes benutzt werden, nie zum Reinigen der Aussenflächen! Bleiben Reste des Reinigers im Garraum, können Korrosionsprobleme auftreten und Lebensmittel mit Reinigungsmittel in Kontakt kommen. Gerät trocknen, Tür des Garraumes offen lassen, damit der Garraum gut belüftet wird. Art.Nr. BI 293 756 7

Auto Clean Funktion Vor Inbetriebnahme des Combi-Steamers mit AUTOCLEAN, den Wasserhahn öffnen. Ist die Wasserzufuhr geschlossen oder der Wasserdruck kleiner als 2.0 bar, ertönt ein Warnsignal und die Fehlermeldung 311 erscheint. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht in Betrieb genommen werden. Gerät ist ausgeschaltet. Zuerst Programm Taste P drücken und gedrückt halten. Zusätzlich Taste Ein/Aus drücken. A1 erscheint im Display und AUTOCLEAN ist aktiv. Mit Lauftaste Reinigungsprogramm wählen. Es können 6 verschieden Programme eingestellt werden: A1 für Ausspülen A2 für Stufe 1 A3 für Stufe 2 A4 für Stufe 3 A5 für Stufe 4 In für Erstinbetriebnahme bzw. für Reiniger und Klarspüler wechseln Start/Stop Taste drücken, das Reinigungsprogramm startet. AUTOCLEAN Programme Je nach Verschmutzung des Garraumes kann zwischen mehreren Programmen gewählt werden. Anzeige im Display A1 A2 A3 A4 A5 Verschmutzung des Garraumes Quickspülen des Gerätes bei leichter Verschmutzung oder zwischen den Garvorgängen im Tagesablauf. Leichte Verschmutzung durch mehrfaches Zubereiten von Gemüse- und Fleischwaren. Mittlere Verschmutzung durch mehrfaches Zubereiten von Brat- und Grillwaren. Starke Verschmutzung durch wiederholtes Zubereiten von Gemüse, Brat- und/oder Grillwaren. Extreme Verschmutzung durch laufendes Zubereiten von Brat- und Grillwaren mit starkem Einbrennen. Dauer in Minuten ca. 2 Min. ca. 50 Min. ca. 1 Std. und 20 Min. ca. 1 Std. und 52 Min. ca. 2 Std. und 23 Min. In Bei Kanister-Wechsel bzw. Installation. ca. 2 Min. Programmablauf Ausspülen mit Wasser Einweichen, 1x Reinigen, Klarspülen, Trocknen Einweichen, 2x Reinigen, Klarspülen, Trocknen Einweichen, 3x Reinigen, Klarspülen, Trocknen Einweichen, 4x Reinigen, Klarspülen, Trocknen Ist die Garraumtemperatur höher als 80 C, wird das Gerät durch eine integrierte Sicherheitsabkühlfunktion automatisch abgekühlt. Es dürfen keine Spuren von Reiniger oder Klarspüler im Garraum sein, wenn das Gerät in Betrieb genommen wird. Eventuell Schlauchbrause benutzen. SALVIS AG www.salvis.ch Art.Nr. BI 293 756 8