Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Ähnliche Dokumente
Die Kröte im Schnee Stand:

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Tragende Säule Stand:

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Wie geht ein Naturwissenschaftler vor? Stand:

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper

Aufgabe: Das Krokodil

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht

Aufgabe: Der Hund als Nutztier Stand:

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand:

Aufgabe: Der Löwenzahn ist überall zu Hause

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Laborgeräte

Aufgabe: Kaninchenhaltung

Aufgabe: Orientierung von Zugvögeln

Aufgabe: Modelle zum Thema Kiemen

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Aufgabe: Woran erkenne ich ein Säugetier?

Wir untersuchen ein Fließgewässer

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Concept-Map Karyogramm

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. U-förmige variable Stückkosten

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Der Stromkreis. Physik. 5 / 7 (als Wiederholung) Der Stromkreis

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Experimente zum Boden

Ich plane und baue meine Marionette

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser

Den Durstlöschern auf der Spur!

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Messhandlungen durchführen

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Walmdachfläche

Liebe und Partnerschaft (9.1)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schülerexperiment: Bestimmung der Geschwindigkeit eines Körpers

Applikation - Gestaltung eines Nikolaussäckchens

Der Bremsspuren-Contest

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wettererscheinungen (lokale Windsysteme)

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht

Die Paradiesgeschichte (LB 5.4)

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch?

Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel

Die Gefühlswelten des Bartimäus

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln

Einführung Nähmaschine

Auslesen vorhandener und Anlegen neuer Datensätze mit Hilfe von Haupt- und Unterformularen

Vom Holunderast zum Kugelschreiber

Gelingende Partnerschaft - Mit meinem Partner kann ich durch dick und dünn gehen!

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

Stoffumsatz bei der Fotosynthese - stöchiometrische Berechnungen

Das ökonomische Prinzip

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Eine Baustelle aus Quadern

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Informationstechnologie, Lernbereich 1: Modul 1.6. Sparziel Kleinwagen. Stand:

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze

Heimat- und Sachunterricht

Arbeiten im Koordinatensystem Schatzsuche

Sonne wärmt A Papier. 1 Metall. 4 Holz

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Experimente zum Boden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin

Schülerexperiment: Dehnungs-Kraft-Diagramme und Hooke scher Bereich

Kommunizieren zu Flächen

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Transkript:

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau Jahrgangsstufe 5 Stand: 10.12.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) Ökonomische Verbraucherbildung Politische Bildung Zeitrahmen Benötigtes Material 30 Minuten Familien- und Sexualerziehung Gesundheitsförderung Interkulturelle Bildung Kulturelle Bildung Medienbildung/Digitale Bildung Arbeitsblätter siehe Anhang Soziales Lernen Sprachliche Bildung Technische Bildung Verkehrserziehung Werteerziehung Lehrplanbezug B5 Lernbereich 3: Bau und Funktion des menschlichen Körpers fachbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: beschreiben bei ausgewählten Organsystemen überblickshaft typische Strukturen und erläutern an Beispielen den Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion. Inhalt Stütz- und Bewegungsapparat als funktionales Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern Seite 1 von 9

prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: identifizieren mögliche Fehlerquellen bei der Planung von Beobachtungen, Vergleichen und Experimentieren. Sie wählen aus einer vorgegebenen Zusammenstellung Möglichkeiten der Fehlervermeidung aus, die in der Anordnung bzw. Durchführung liegen. So erlangen sie einen Einblick in die Notwendigkeit gewissenhafter Planung und sorgfältigen Arbeitens. (Ek) protokollieren einfache Arbeitsabläufe und Ergebnisse nach einem vorgegebenen Schema, um sie (z.b. mit Hilfe von kurzen Texten, einfachen Tabellen, Grafiken, Zeichnungen) darzustellen. (K) stellen mithilfe von Anleitungen einfache biologische Sachverhalte dar (z.b. Beschreibung eines Vorgangs) (K) Inhalt Kennzeichen und einfache Anwendung fachgemäßer Arbeitsweisen, wie Beobachten, Vergleichen, Experimentieren (Ek) Verschiedene einfache Darstellungsformen: bildliche Gestaltungsmittel (z.b. Schemata, Zeichnungen bzw. Skizzen) (K) Hinweise zur Aufgabenstellung Zielsetzung Testaufgabe Übungs-, Anwendungs-, Vertiefungs-, Transferaufgabe Lernaufgabe (neues Erarbeiten) Erforderliches Vorwissen Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Seite 2 von 9

Hinweise zum Unterricht Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Die Aufgaben zu Versuch 1 sollen in Einzelarbeit bearbeitet werden. Im Anschluss daran, können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse mit dem Partner vergleichen. Die Aufgaben zu Versuch 2 sollen in Gruppenarbeit bearbeitet werden. Sofern das Material vorhanden ist, können die Schüler den Versuch schließlich in Gruppen durchführen. Quellen- und Literaturangaben Abbildung Titel Groll, Judith Foto Versuch zur Knochenstabilität Titel Groll, Judith Versuchsdurchführungen mit Knochen und Stöcke Titel Groll, Judith Foto Versuchsaufbau zur Knochenstabilität Titel Groll Michael Zeichnungen (Hilfekarte 1) Groll Judith Titel Fotos Versuchsaufbau (Hilfekarte 2) Seite 3 von 9

Fehler und Fehlerquellen Einleitung: Andreas Schauer gehört momentan zu den besten deutschen Skifahrern der Kategorie Skicross. Unglaublich das trotz der vielen Sprünge über die Kicker die einzelnen Knochen nicht einfach bei der Landung brechen und den waghalsigen Sprüngen standhalten. Um die Belastbarkeit der Knochen genauer unter die Lupe zu nehmen, führt die Klasse 5c verschiedene Versuche durch. Versuch 1: Informationen: Im ersten Versuch möchte die Klasse die Belastbarkeit eines Knochens mit einem Holzstück vergleichen. Sie verwenden dazu die abgebildete Vorrichtung (Abbildung 1). In diese Vorrichtung kann ein Knochen oder ein Stück Holz eingespannt werden. Um die Belastbarkeit zwischen Holz und Knochen zu vergleichen, stellt sich ein Schüler auf die Vorrichtung. Abbildung 1 Abbildung 1: Vorrichtung Schüler Knochen oder Holzstück Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich einen geeigneten Versuchsaufbau. Ihnen stehen hierfür die Vorrichtung und eine Kiste mit Material zur Verfügung. (Abbildung 2) verschiedene Knochen: verschiedene Holzstöckchen: Abildung 2: Materialkiste Einige Gruppen machen sich bei der Materialauswahl wenig Gedanken. Es kommt daher zu den unterschiedlichsten Versuchsdurchführungen. Aufgaben: 1. Betrachte die verschiedenen Versuchsdurchführungen der einzelnen Gruppen. 2. Entscheide, welche Versuchsdurchführung ein eindeutiges Ergebnis liefert und damit korrekt ist. 3. Begründe jeweils deine Entscheidung. Für Schnelle: 4. Neben den bereits genannten Fehlerquellen, gibt es noch eine Weitere. 1 Überlege dir, was bei der Versuchsdurchführung noch beachtet werden muss. Seite 4 von 9

Versuchsdurchführungen der einzelnen Gruppen: Gruppe 1: Die Versuchsdurchführung von Gruppe 1 ist korrekt: Knochen Holzstock ja, weil nein, weil folgender Fehler gemacht wurde:... Gruppe 2: Knochen Holzstock Die Versuchsdurchführung von Gruppe 2 ist korrekt: ja, weil nein, weil folgender Fehler gemacht wurde:... Gruppe 3: Knochen Holzstock Die Versuchsdurchführung von Gruppe 3 ist korrekt: ja, weil nein, weil folgender Fehler gemacht wurde:... Gruppe 4: Knochen Holzstock Die Versuchsdurchführung von Gruppe 4 ist korrekt: ja, weil nein, weil folgender Fehler gemacht wurde:... Seite 5 von 9

Versuch 2 Informationen Unsere großen Knochen (wie z.b. der Oberschenkelknochen, das Schienbein oder auch das Schlüsselbein) enthalten zahlreiche Hohlräume. Sie gehören zu den röhrenförmigen Knochen. Zur Überprüfung der Belastbarkeit dieser Röhrenknochen eignet sich ein Modellversuch. Für diesen Modellversuch stehen dir folgende Materialien zur Verfügung: - DIN-A4-Papier - Dreifuß - Kordel/ Gummi - Schere - Massestücke Aufgabe 1. Plane einen Versuch, mit dem du überprüfen kannst, ob röhrenförmige Knochen belastbarer sind, als Knochen mit einem anderen Aufbau. Fertige eine Skizze deines Versuchsaufbaus an. 2 Skizze: 2. Um ein fehlerhaftes Ergebnis zu vermeiden, dürfen einige Faktoren nicht verändert werden. Nenne diese Faktoren und trage sie in die Kästchen ein. 3 3. Vervollständige folgendes Versuchsprotokoll. Erinnere dich dabei an die Vorgehensweise eines Naturwissenschaftlers. Achte vor allem auf eine fehlerfreie Planung und Durchführung. 4 Seite 6 von 9

Protokoll: Fragestellung: Sind röhrenförmige Knochen belastbarer als Knochen mit einem anderen Aufbau? Hypothese: Röhrenförmige Knochen sind belastbarer! Planung: Durchführung: Auswertung: Seite 7 von 9

Hilfe 1: 1 Hilfe 2: 2 Hilfe 3: 3 Bei der Durchführung des Versuchs können folgende Faktoren verändert werden: Art des Modellknochens Masse, die den Modellknochen belastet Länge des Modellknochens Material (dickes oder dünnes Papier) Seite 8 von 9

Hilfe 4: 4 Phase Fragestellung Hypothese Versuchsplanung Durchführung Auswertung Schlussfolgerung Beschreibung Welche Frage stellt sich nach meinen Beobachtungen? Was interessiert mich an dem was ich beobachtet habe? Du schreibst auf, was du als Ergebnis erwartest. Was muss genau gemessen werden? Was wird verändert? Was bleibt konstant (gleichbleibend)? Welche Geräte/Materialien werden benötigt? Wie wird der Versuch durchgeführt? Was ist das Ergebnis des Experimentes? Konnte die Hypothese bestätigt werden? Welche allgemeinen Schlussfolgerungen lassen sich aus den Ergebnissen ziehen? Ergeben sich neue Fragen? Seite 9 von 9