Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung

Ähnliche Dokumente
1. Übung zur Vorlesung Steuer und Regelungstechnik

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Manuskript. Vorlesung Systemdynamik WiSe 2017/18 PO2008, weitere. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Taschenbuch der Regelungstechnik

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Autonome Mobile Systeme

Methoden der Regelungstechnik

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Regelsysteme Tutorial: Terminologie & Regelung vs. Steuerung. Xiaojing (George) Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Begriffe der DIN Regelung und Steuerung

Beispiele für Regelungen

Regelungsaufgabe. 2. LS2 PID_Regelung 2.1 Aufgabenstellung. Folie 2.1.1

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Ausarbeitung Regelungstechnik

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.1 Modellbildung und Regelung. Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB C 1 2. Kesseldruck.

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Pflichtpraktikum (für Maschinenbauer/innen)

Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Praktische Regelungstechnik

Temperaturregelung im 3D-Druck

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788

- Analoge Regelung -

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Fundamente der Computational Intelligence

a) Wandeln sie die Dezimalzahl 77 in eine Dualzahl um (2P) b) Bilden Sie die Differenz aus und der Dualzahl aus Aufgabenteil a) (3P)

Grundlagen der Regelungstechnik. Josef Pedevilla

Versuchsanleitung MV_5_1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

1. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer ( Please register to remove this message.

Effekte einer negativen Rückführung

1. Regelkreis-Prinzip

Regelungstechnik Aufgaben

8. Übung. 1 (s+1) 3 beschrieben. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Anforderungen erfüllen: (i) asymptotische Stabilität

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

Grundlagen der Regelungstechnik

Maschinenlabor Versuch V12

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation

Regelungstechnik für Ingenieure

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

M121 Steuerungsaufgaben bearbeiten

5. Vorlesung Fuzzy Systeme

2 Modellbildung (nicht zu verwechseln mit gebildeten Models)

LTAM FELJC 1 T2EE. Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Linienverfolgung. Anforderung Umsetzung Regler P Anteil I Anteil D Anteil PID Regler. ASURO Gruppe_G WS 07/08

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik. Eine kurze Einführung

Prüfungsprotokoll Eingebettete Systeme Professor Kowalewski

Rheinische Fachhochschule Köln

Elementare Regelungstechnik

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Kapitel 2: Fuzzy Systeme

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen

Grundriss der praktischen Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

PSYCHOLOGEN. Ingenieurswissenschaft trifft Verhaltenswissenschaft

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen!

MAS Automation Management

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Die nummerierten Felder bitte mithilfe der Videos ausfüllen:

Grundlagen Regeln und Steuern

Patrick VOLKERT ReglerRegler 5HNA-97/98

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Industrial Engineering

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Zusammenfassung der 4. Vorlesung

Transkript:

Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung Einordnung und Historie der Regelungstechnik Auswirkung des Rückkopplungsprinzips Beispiel: Negative Feedback Amplifier Bezeichnungen und Definitionen Dynamisches System Regelgröße, Störgröße, Stellgröße usw. Beispiel: Raumtemperaturregelung

Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung Systembeschreibung mittels Blockschaltbilder Black Box Konzept Elementare Elemente Vom Gerätebild zum Blockschaltbild Beispiel: Dampfturbine Kurzeinführung in MATLAB/Simulink

Analogrechner 1923 1927 am MIT zur Lösung von Differentialgleichungen entwickelt. Lösung der Differentialgleichungen mit Hilfe von elektrischen Schaltungen. Analogrechner stellen die Rechenoperation Integration zur Verfügung. Waren bis in die 1980er- Jahre auch aufgrund der Echtzeitfähigkeit in der Regelungstechnik weit verbreitet. Typ: RAT-740 Hersteller: Telefunken Baujahr: 1960 Preis: ab DM 30000.-

Beispiel: Feder-Dämpfer-Masse-Schwinger Lunze: Regelungstechnik 1, 2007, S. 61 Zusammenhang zwischen u(t) und y(t) wird durch folgende DGL beschrieben: m c m y(t) y(t) y(t) u(t) d

Beispiel: Feder-Dämpfer-Masse-Schwinger (2) Lösen einer Differentialgleichung mit Hilfe eines Analogrechners Schritt 1: Auflösen der Differentialgleichung nach der höchsten Ableitung m c m y(t) y(t) y(t) u(t) d c c c y(t) y(t) y(t) u(t) d m m c c c y(t) y(t) y(t) u(t) d m m c m

Beispiel: Feder-Dämpfer-Masse-Schwinger (3) Schritt 2: Aufstellen der Analogrechnerschaltung u c m - - y Integrator y Integrator y c d c m

Beispiel: Feder-Dämpfer-Masse-Schwinger (4) Simulink-Modell u y y y Simulationsergebnis für m = 1, c = 10, d = 100

Feder-Masse-Schwinger mit Rückführung c c c y(t) y(t) y(t) u(t) d m m

Grundstruktur einer Regelung Führungsgröße w(t) Störungen Regelabweichung Stellgröße Regelgröße y(t) e(t) u(t) z(t) Regler Regelstrecke - Rückkopplung Störgröße z 2 (t) Führungsgröße Regeldifferenz Stellgröße Störgröße z 1 (t) (Versorungsstörung) (Laststörung) Regelgröße w(t) e(t) Regler u(t) Regelstrecke y(t)

Prinzipielle Wirkungsweise der Regelung 1. Messen: Die Regelgröße wird direkt gemessen oder aus anderen Meßgrößen berechnet. 2. Vergleichen: Die Regelgröße wird mit der Führungsgröße verglichen und die Regelabweichung berechnet. 3. Stellen: Aus der Regelabweichung wird die Stellgröße bestimmt.

Störgrößen- und Folgeregelung Eine Rückkopplung kann verschiedene Ziele verfolgen: Veränderung der dynamischen Eigenschaften eines Systems (Stabilisierung, Dämpfung, Schnelligkeit, Robustheit). Ausgleichen von Störungen (Raumheizung, Dampfturbine, Tempomat, Körpertemperatur,...). Störgrößenregelung Regelgröße dem zeitlichen Verlauf der Führungsgröße anpassen (Werkzeugmaschinen, Nachführen von Antennen, Kurshaltung,...). Folgeregelung

Störgrößenregelung Störgrößen- und Folgeregelungen (2) Bestimmte Größen eines Systems, die Regelgrößen, sollen vorgegebene feste Sollwerte einhalten, ohne daß die Störungen, die auf das System einwirken, von nennenswertem Einfluß sind. Eine derartige Regelung wird als Festwertregelung oder Störgrößenregelung bezeichnet. Versorgungsstörung z(t) Strecke - y(t) - Laststörung Strecke z(t) y(t) u(t) Regler - w(t) = const u(t) Regler Blockschaltbilder Arbeitspunkt

Störgrößen- und Folgeregelungen (3) Folgeregelung Oftmals müssen die Regelgrößen eines Systems sich den ändernden Sollwerten möglichst gut nachgeführt werden. Diese Regelungsart wird Folgeregelung oder Nachlaufregelung genannt. In diesem Fall wird die sich ändernde Sollgröße treffender als Führungsgröße bezeichnet. w(t) - e(t) Regler u(t) Strecke y(t) Blockschaltbild

Beispiel: Antennen-Folgeregelung Führungsgröße Regelgröße Gerätebild Führungsgröße w(t) Poti Verstärker Motor Getriebe Netzstörungen Felderregung u 1 - Verstärker Motor Getriebe Regelgröße = y Versorgungsspannung U 0 u 2 Poti Blockschaltbild Versorgungsspannung U 0

Der Mensch als Regler Regelungssystem Fahrer-Fahrzeug Regelung der Badewassertemperatur

Grundstruktur einer Steuerung z(t) K? u(t) = K? w(t) K? = 1/K 1 für y(t) = w(t) und z(t) = 0 Offene Wirkungskette (feedforward control, open loop control) Steuereinrichtung erhält keine Informationen über Störungen Dynamische Eigenschaften der Steuerstrecke müssen genau bekannt sein K 1 y(t) = K 1 u(t) y(t) = K1 K? w(t)

Beispiele für Steuerungen Mikrowelle Abfüllautomat Robotersteuerungen Raumtemperatursteuerung Traglast: 16 kg Gewicht: 235 kg Nachtabsenkung

Wann sind Regelungen notwendig? Wenn nicht meßbare Störungen auszugleichen sind. Wenn die Dynamik der Regelstrecke zu verändern ist (Stabilisierung instabiler System). Die Steuerungsaufgaben trotz veränderter Eigenschaften der Regelstrecke zu erfüllen sind. Die Regelstrecke nicht ausreichend genau bekannt ist.

Gegenüberstellung: Steuerung und Regelung Steuerung Offene Wirkungskette Regelung Geschlossener Regelkreis Die Strecke muß genau bekannt sein Die Strecke muß nicht genau bekannt sein (Robustheit gegenüber Parameteränderungen) Kann auf Störungen nicht reagieren Kann Störungen ausregeln (Störkompensation) Kein Soll-Ist-Vergleich Soll-Ist-Vergleich Keine Sensoren notwendig Sensoren sind notwendig Stabilität der Strecke wird nicht verändert Der geschlossene Regelkreis kann instabil werden

Definition der Steuerung und Regelung DIN 19226: Steuerung ist ein Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgrößen, andere Größen als Ausgangsgrößen aufgrund der dem System eigentümlichen Gesetzmäßigkeiten beeinflussen. Regelung ist der Vorgang, bei dem eine Größe, die zu regelnde Größe, fortlaufend erfasst, mit einer anderen Größe, der Führungsgröße, verglichen, und abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs im Sinne einer Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird. Der sich dabei ergebende Wirkungsablauf findet in einem geschlossenen Kreis, dem Regelkreis statt.