Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen



Ähnliche Dokumente
Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Finanzlage der Länderhaushalte

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Spotlight Pharma: NRW

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Existenzgründung von Frauen in Deutschland Daten und Fakten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Naturgewalten & Risikoempfinden

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ausbildung in den nichtakademischen Fachberufen des Gesundheitswesens, die Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in den letzten 10 Jahren

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

EÜR contra Bilanzierung

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Schuldneratlas Leipzig 2014

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Gesamtwirtschaftliche Indikatoren bestätigen: München und Stuttgart sind Spitze

Individuelles Qualifikationsprofil für

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Pressemitteilung. SSG fordert ein Investpaket bis 2020 und zusätzliche Zuweisungen

Aktienbestand und Aktienhandel

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

Tarifrunde 2015 Beschäftigung im Handel

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

13. Wahlperiode

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

REGIONALDOSSIER ZUM PFLEGEARBEITSMARKT

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

So richten Sie ihre s unter Outlook Express 5 / 6 ein

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Pflege im Jahr Pflege

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

allensbacher berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Immer weniger Neuwagen auf Privatpersonen zugelassen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Transkript:

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-. ( (/ 00

Knapp 30 Prozent eines Jahrgangs machen in Hessen Abitur Frauen sind erfolgreicher Die schriftlichen Abiturprüfungen sind abgeschlossen und die Abiturientinnen und Abiturienten bereiten sich derzeit auf die mündliche Prüfung vor. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, sind nach vorläufigen Angaben insgesamt knapp 19 000 Schülerinnen und Schüler zum Abitur gemeldet. Im Vorjahr beendeten 16 122 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Schulen und 2 632 an den beruflichen Schulen ihre Schulzeit erfolgreich mit dem Abitur. Wie schon in den Vorjahren waren die jungen Frauen besonders erfolgreich: Insgesamt 10 152 Frauen erwarben die allgemeine Hochschulreife und stellten damit 54 Prozent der Abiturienten. Inzwischen erreichen 29,3 Prozent der Hessen die allgemeine Hochschulreife. Anfang der achtziger Jahre lag diese Abiturientenquote, bei der die erfolgreichen Absolventen auf einen durchschnittlichen Altersjahrgang der 18- bis unter 21-Jährigen bezogen werden, bei 25 Prozent. Für 2003 errechnet sich für die jungen Frauen eine Abiturientenquote von 32,2 Prozent und für die jungen Männer von 26,6 Prozent. Im Bundesdurchschnitt lag die Abiturientenquote bei 27,1 Prozent. Unter den Flächenländern nimmt Hessen Platz 3 ein (nach Baden-Württemberg mit 31,2 und Brandenburg mit 29,9 Prozent). (Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden) Frauen überwiegend im Dienstleistungssektor erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes waren im ersten Quartal 2004 von den rund 37,7 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland 17,8 Millionen oder 47,1% Frauen. Die Frauenerwerbstätigkeit nahm im Vorjahresvergleich erstmals seit dem dritten Quartal 2002 wieder zu, und zwar um 39 000 oder 0,2%. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch Beschäftigungszuwächse in den Dienstleistungsbereichen, die durch einen hohen Frauenanteil gekennzeichnet sind. Von 100 erwerbstätigen Frauen arbeiteten im ersten Quartal dieses Jahres 84 Frauen in den Dienstleistungsbereichen (Handel, Gastgewerbe, Verkehr und sonstige Dienstleistungen), 14 im Produzierenden Gewerbe einschließlich dem Baugewerbe und 2 in der Land- und Forstwirtschaft. Zwar ist der berufliche Schwerpunkt der Männer ebenfalls in den Dienstleistungsbereichen zu finden, jedoch in einem geringerem Maße als es bei den Frauen der Fall ist: Im ersten Quartal 2004 arbeiteten von 100 Männern 60 im Dienstleistungssektor, 37 im Produzierenden Gewerbe einschließlich dem Baugewerbe und 3 in der Land- und Forstwirtschaft. Auf Grund dieser Verteilung treffen die Beschäftigungsverluste im Produzierenden Gewerbe und in der Land- und Forstwirtschaft verstärkt Männer. Insgesamt nahm die Zahl der erwerbstätigen Männer im ersten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich um 0,9% ab. Immer mehr Frauen wagen in Deutschland auch den Schritt in die Selbstständigkeit. Verglichen mit dem Vorjahresquartal nahm die Zahl der weiblichen Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger im ersten Quartal 2004 um rund 2% zu. Allerdings war die Selbstständigenquote bei Frauen mit knapp 8% noch deutlich geringer als diejenige der Männer mit rund 14%. Daher sind von den 4,2 Millionen Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger auch nur ein Drittel Frauen (1,4 Millionen).

Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zur Erwerbstätigkeit und zur Stellung im Beruf können ebenfalls im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes direkt unter http://www.destatis.de/themen/d/thm_erwerbs.htm abgerufen werden. (Quelle: Statistisches Bundesamt) Boom zur Teilzeitarbeit bei Frauen ($1(0$%%& 2 3 45 6 4 7 $%%, 7 8 9 6 0 0 3. 8 7 414$7 #9$%%, : : 4;!< (0!""! : = > ( : > (0!""! 2 0 $$< :? @A B 8 : = A (0!""!7$%%, 2 0 00!C<4 ( > B 2 0 $&< >: = D 9 8 : :? # (0!""! 7 $%%, 8 : =,&< &;<!E< $1<? @A 4 7 $%%, 6 ';&<- # A 7 : D E< # 'F )3-3! " " 5+. %+,6 7$%%, (!;@C;9 7 G!E 5 4 @ : 4 C&4;2 ( 7 3 4 ( (0!""C ;"2 B 7 ( 7 9 H 5!""C$E2 4 5$%%,9,14C2 ( ( $1$$4$2 B 0

7 &412 4 5!""C &4! 2 H ( 3. D : I ) A &1 2 9 7 4 D ( 7 2 # )!," ) C;? 94 G H7 3 (0 $%%& 5 $%%, $,%% 4 0 4!!%%4 &12 4 5!""14 4 00 2 C;5 (. 3 5$%%,,%% C,? 9 3 3 4J 68 (,4C2 9 5 2 ( K( B 2. 5 $%%$ B 5 $%%, $, 2 ( 2!12 3 $;5 4 $E2 &'7 4. # 7 3L0 7 4 7 4 00 4 0 6 2L 2? ) # 3? 2L @2 ( :@I.urden 7 # # ) 2 7 2 # ( 2 # ( I!!$E7 1C; #!CE15 4 # M2L 0L2L M'1!+$%%$43,!!- ( 0?. 4 #. ( #

. 4 2 4 3L0 4 ) )3 8 )M. ( M3 48 4 (0 D 4 8 30 7 ( 80 > I)? 9 (04 8 G80? G 4 3 # ) 7 / 7 # 0? 2 4 (00 4 3 4 9 433 # 0 I 0 D 78 :( D 4 (0 0 @ D?. 'F )# M2L 0L2L M'1!+$%%$-4 N @B 27. - 8%98+ " 3 8+ %+ 9 8%9:',#+!" ;<! +<== #'%9=: ;:< >?<=@ > +?# * '" 8 A! %9 ' '! =: ' '8 '# B- ;</ ;;;

' ;@< CD ;@= E' ;@ ' ;:F G ;:< ;:; *' ;:@ &, ;:@ B' ;: ' ;: 3' ;:= 8H" ;F &' ;F *+", ;< 0' ;/< ' ;; 4)', ;= 0' ; ', @FF 9 @< 8 @@/ %' @:/ 8' @<! E " %+ B" >%?' 8 + %9I " %' %9>0';/<?# E ' 8 %'@:/ 8 '@< 8@@/#* J A!' >;;? '>;:F?CD >=;@=?#* 8 + %9I ' " ' ' " %,' " ;@ 8 ';;=%' ;;: 8# ' CD >=<=? '><=?'><:?# &! %9:I + 8 </= ' ' &," 5'<F " <= # *" 8" J8" 8 " >8 ';@?+"! ;= # 3" 8 J-# 1 A ;;;

@< 8' I 9 =/ # * J 8 ' >;@<? ' E'>;@?G>;:<?>;:;?&,>;:@? B' >;:?# >K'3"? " " 1 *33I&1 1'IJ,I#= @:=B-IB 4'#@=:L:F/FF &H@=:LF=F= %I ' 'MI I# #I I# ('>(####0#?9A I&', %I 'MI I#