Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Ähnliche Dokumente
Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Neuburg an der Donau. Ansprechpartner: Franz-Xaver Benzinger, Sparkasse Neuburg-Rain

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Mehrfamilienhaus in Sinntal Haus mit großem Garten in idyllischer Lage für Naturliebhaber. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus.

Exposé. Gasthof Eußenheim - Aschfeld. Aschfelder Straße 33. Ansprechpartner: Barbara Burkard (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

EXPOSÉ. Landwehring 16 B 4730 Lichtenbusch Raeren

Exposé. Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 598.

Exposé. Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in der Villa Schumann Arzberg. Ansprechpartner: Frau Paul.

Transkript:

Exposé Einfamilienhaus mit Nebengebäuden 97650 Fladungen Ludwigstr. 30 Eigentümer des Anwesens (EdA) Ansprechpartner: Thomas Rützel, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken Telefon: 0931-26 07 85-59 E-Mail: poststelle.wue@immobilien.bayern.de

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! Urlaub daheim - Ihr perfektes Wohn und Feriendomizil in der Rhön! Eigentümer des Anwesens (EdA) Verkauf gegen Gebot Wohnfläche: ca. 207 m² Etagen: 2 Baujahr: 1665 Grundstücksfläche: ca. 330 m² Zimmer: 10 Historische Doppelhaushälfte mit Nebengebäuden Stellen Sie sich vor, Ihr Weg in den Urlaub führt Sie direkt ins eigene Zuhause. Genau das passiert, wenn diese zauberhafte Doppelhaushälfte in Fladungen in der Rhön Ihnen gehört. Die historischen Spuren dieses eindrucksvollen Einzeldenkmals im malerischen Altstadtensemble reichen bis ins Jahr 1665 zurück. Durch eine Restaurierung der Fassade - auf Wunsch mit Freilegung des verputzten Zierfachwerks - und eine Wiederherstellung der ursprünglichen Fensterformate wird seine ganze Schönheit richtig zur Geltung kommen. Eines ist sicher, ein Einfamilienhaus mit anschließender Werkstatt, vielseitig nutzbaren Nebengebäuden und kreativ gestaltbarem Innenhof wartet auf Sie!

Das Baudenkmal Doppelhaushälfte Zustand: Altbau, renovierungsbedürftig Dachboden Böden: Holzdielen, Teppichboden Holzfenster Bad mit Wanne, Bad / WC getrennt Stellplatz Frei Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Energieträger: Holz, Öl Ofenheizung Förderung Denkmalschutz-Afa Kapitalanlage Käuferprovision Provisionsfrei

Attraktives Wohndomizil Lernen Sie Ihr zukünftiges Zuhause gleich bei der historischen Stadtmauer kennen! Das einladende Einfamilienhaus überzeugt mit einer Wohnfläche von etwa 207 m², verteilt auf 10 Zimmer in Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss mit ca. 72 m² Wohnfläche finden Sie ein großzügiges Wohnzimmer, gefolgt von Küche und Speisekammer. Ihr schließt sich im Anbau eine Waschküche sowie ein Werkstattraum an. Über eine historische Holztreppe geht es weiter ins Obergeschoss (ca. 90 m² Wohnfläche), wo ein weiteres Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 2 Abstellräume sowie Bad und WC anzutreffen sind. Im teilweise ausgebauten Dachgeschoss (ca. 45 m²) stehen 2 weitere Räume sowie ein großer Abstellbereich zur Verfügung. Lassen Sie Ihren Wohnideen freien Lauf! Was Sie im Moment noch an zeitgemäßem Wohnkomfort vermissen, kann auf Wunsch ergänzt werden. Eine denkmalgerechte Modernisierung des Gebäudes bringt den gewünschten Erfolg. Derzeit wird das Anwesen von Öl-Einzelöfen und Holzöfen geheizt, doch schon bald kann eine Zentralheizung für ein wohlig warmes Wohnklima sorgen. In der Küche lässt sich der alte Holzherd auf Wunsch geschickt in moderne Küchenkonzepte integrieren. Dazu verwandelt eine moderne Sanitär- und Badausstattung Ihr zukünftiges Badezimmer in eine Wohlfühloase. Auch auf eine energetische Sanierung mit Dämmung der obersten Geschossdecken, Ertüchtigung der Fenster etc. müssen Sie nicht verzichten. Allein der historische Grundriss und die noch vorhandene historische Ausstattung sind zu erhalten. Für alle Modernisierungsmaßnahmen, die der Instandsetzung des denkmalgeschützten Hauses dienen, steht Ihnen ggf. die Inanspruchnahme von Steuervorteilen und Fördermitteln offen.

Herrliche Hofanlage Das ist noch nicht alles. Sobald Sie das mächtige Eingangstor durchschreiten, gelangen Sie in einen kreativ gestaltbaren Innenhof, der dazu aufruft, sich in einen idyllischen Rückzugsort in der Altstadt zu verwandeln. Ein wenig Begrünung hier und da und das Naturerlebnis Rhön setzt sich direkt vor Ihrer Haustür fort. Ihr zukünftiges Wohngebäude und der angrenzende nicht denkmalgeschützte Werkstattflügel sind vom Innenhof zu erreichen. Ihnen folgt der ebenfalls nicht denkmalgeschützte Stall mit Holzlege. Eine stattliche Scheune, die an die historische Stadtmauer grenzt, rundet das ehemals landwirtschaftliche Anwesen ab. Hierbei dürfte es sich um einen Fachwerkbau des 19. Jahrhunderts handeln, dessen Gefache zum größten Teil modern erneuert wurden. Sein Dach auf der Südseite wurde im Jahr 2014 neu eingedeckt. Die historische Scheune ist kein Einzeldenkmal, doch ihre Lage im Altstadtensemble macht eine Erhaltung aus städtebaulichen Gründen erstrebenswert. Sonstiges Der Eigentümer des Anwesens (Fl.Nr. 188 Gem. Fladungen) hat u. a. folgende Rechte: 1. Ein Kellerbenutzungsrecht an dem Gebäude Fl.Nr. 187 Gem. Fladungen. 2. Anspruch auf kostenfreien Transport des zur Heizung des Anwesens Ludwigstr. 30 (Fl.Nr. 188 Gem. Fladungen) nötigen Holz und Kohlematerials von der Grundstücksgrenze in die Scheune, unverzüglich nach Anlieferung des Materials. Es besteht eine Grunddienstbarkeit (Begehungsrecht) für den jew. Eigentümer der Flst.Nr. 187 Gem. Fladungen (= Nacbar - Metzgerei) Wortlaut: Der jeweilige Eigentümer von Fl.Nr. 187 ist für alle Zeiten berechtigt, den künftigen gemeinsamen Eingang im Bereich Fl.Nr. 188 gemeinsam mit dem jeweiligen Eigentümer von Fl.Nr. 188 zum Begehen zu benutzen und durch Dritte benutzen zu lassen, um zu dem auf Fl.Nr. 187 gelegenen Gebäude zu gelangen. Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinsamen Eingangs trägt der Eigentümer von Fl.Nr. 187. Soweit Schäden von einem der Eigentümer bzw. dessen Besuchern verursacht werden, trägt dieser Eigentümer die Behebung der Schäden allein (vgl. o.g. not. Vereinbarung vom 25.07.1991, UR Nr. 1585/1991 des Notars in Mellrichstadt, Peter Schüßler).

Lagebeschreibung Ihr Traum vom Leben in der Rhön geht in Fladungen in Erfüllung. Fladungen, die nördlichste Stadt Bayerns, liegt eingebettet in die einzigartige Landschaft des Biosphärenreservats Rhön am Dreiländereck Hessen, Thüringen und Bayern. Malerische Bauten, enge Gässchen und eine gut erhaltene Stadtmauer mit fünf Wehrtürmen, an die Ihr zukünftiges Anwesen angrenzt, prägen das historische Bild der reizenden Kleinstadt. Ihre gemütliche und lebendige Atmosphäre macht Fladungen zum idealen Wohnort in der Rhön. Freizeitspaß und Kulturgenuss zeichnen den staatlich anerkannten Erholungsort aus. Wanderungen in herrlicher Natur ob zu Fuß, per Rad, hoch zu Ross oder auf Skiern können Teil Ihres täglichen Lebens werden. Dank der zentralen Lage mitten im Biosphärenreservat Rhön sind alle Sehenswürdigkeiten in der Rhön gut erreichbar. Golf- und Tennisplätze in der näheren Umgebung laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Oder erleben Sie die Geschichte Ihrer neuen Wahlheimat im Rhön- Museum oder Fränkischen Freilandmuseum. Alles was Sie zum täglichen Leben benötigen, finden Sie direkt vor Ort. Kindergarten, Grundschule, Einkaufs- und Gastronomieangebote, Apotheke, Allgemeinärzte oder Bankfilialen sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Alles weitere weiterführende Schulen fast jedes Bildungszweiges, Kreiskrankenhaus etc. steht im nur 20 Minuten / 25 km entfernten Mellrichstadt bereit. Der Weg zu Ihrem neuen Wohnort ist nicht weit. Mitten in Deutschland gelegen, ist Fladungen gut und ohne zeitraubende Anreise zu erreichen. Durch die Nähe zur A71 (Anschlussstelle Mellrichstadt in 20 km Entfernung), zur A7 oder A66 ergeben sich beste Fernverbindungen nach Fulda (ca. 45 km/ Fahrminuten), Würzburg (ca. 70 km, 90 Fahrminuten), Erfurt (ca. 90 Minuten / 130 km), Frankfurt a. Main (ca. 2 Fahrstunden / 145 km) und darüber hinaus. Im öffentlichen Nahverkehr ist Fladungen an das Omnibus-Netz der OVF (Omnibusverkehr Franken) angeschlossen. Busse verkehren bis Mellrichstadt Bahnhof, wo Anschluss an Züge in Richtung Erfurt und Würzburg besteht.

Förderung Maßnahmen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des Baudenkmals erforderlich sind, sind sofern hierzu zuvor die Zustimmung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erteilt wurde steuerlich begünstigt (Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG). Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Grundsatz denkbar. Veräußerung gegen Höchstgebot Das angebotene Anwesen wird gegen Höchstgebot verkauft. Schriftliche Angebote werden bis 15.02.2019 erbeten. Eine Objektbesichtigung kann gerne nach telefonischer Vereinbarung erfolgen. Ansprechpartner: Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken Herr Rützel Georg-Eydel-Str. 13 97082 Würzburg Tel: 0931/260785-59 Fax: 0931/260785-51 E-Mail: poststelle.wue@immobilien.bayern.de Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

(EdA) Ansprechende Doppelhaushälfte (EdA) Wohnzimmer mit rustikalem Charme (BLfD) Historisches Einfamilienhaus (EdA) Wohnhaus mit angrenzender Werkstatt (EdA) Hofanlage mit Nebengebäuden (EdA) Ehemaliger Stall mit Holzlege

(EdA) Küche mit Holzherd im Erdgeschoss (EdA) Wohnzimmer mit rustikalem Charme (EdA) Holztreppe ins Dachgeschoss (EdA) Wohnzimmer im Obergeschoss (EdA) Schlafzimmer im Obergeschoss (EdA) Historischer Dachbereich