Die Individualisierung des Kunden schreitet voran Konsequenzen für den Handel? Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Arnsberg, 12.

Ähnliche Dokumente
Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1!

Trends im E-Commerce So shoppen die Deutschen

Mobile Marketing & Social Gaming

Social BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.

nubizz ecommerce internet integration innovation SOCIAL COMMERCE

Wiederholung

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Das Internet ist mobil. John Riordan Bern, 17. Jan 2013

Wie das Handy den Handel verändert Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess

Mehr Rock n Roll weniger Standardtanz! Dirk Kedrowitsch BVDW Vizepräsident und Vorstand bei Pixelpark

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Das Web als App.! Mobiles Marketing im. Werkverbund für Beratung

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

dmwhh-themenabend Mobile auf dem Vormarsch

Österreich :zukunfts institut TWILIFE. die Welt der Real-Digital-Natives. Gilbert

Der Markt für Badmöbel im Distanzhandel in Deutschland

Der Markt für Schlafraummöbel im Distanzhandel in Deutschland. 1

Mobil und vernetzt: Die Gaming-Trends 2017

Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct

Top oder Flop? Innovation Store testet Technologien am Point of Sale

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Jugendliche im Internet

Social Media? Smart Media!

Die 10 größten Fehler der Advertiser Mobile Affiliate-Marketing

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet!

2017 MUI untersucht das Mediennutzungs- und Informationsverhalten in der Deutsch- und Westschweiz

Zukunft von Breitband Neue Geräte und Funktionen

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Marketing mit Facebook & Co.

SOCIAL MEDIA IM HANDEL

Garzotto, Marta: Social Media Marketing. Entwicklung von Marketingstrategien für Unternehmen, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2016

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT

Vertriebskanal ricardo.ch

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

The Augmented Reality Company

Die digitale Gesellschaft Marc Stilke. Wohnzukunftstag Juli 2015

Expertenumfrage: Mobile Entertainment

BERLIN TAG & NACHT Eine crossmediale Erfolgsgeschichte. Markus Piesch Leitung Online rtl2.de 16. Oktober 2012

G E N E R A T I O N T E K K I. E I N E T R E N D S T U D I E D E R I N T E R O N E W O R L D W I D E I A P R I L

digital facts AGOF e. V. April 2017

ACTA Veränderung des Kommunikationsund Sozialverhaltens in der digitalen Welt. Professor Dr. Renate Köcher

Was lehrt uns der traffic-reichste mobile Auftritt der Schweiz. Patrick Comboeuf, SBB

Social Media Dschungel: Hip, Hype, Trend oder Flopp?

Netzwerken in Business Network Communities XING & LinkedIn

Web 2.O. Konzept und Technologien. Hedwig Sicking

Die 5 Erfolgsstrategien des Onlinemarketings

Willkommen beim Dell Support Webcast. Dell Technischer Support mal anders

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Social Media - Trends und Nutzergruppen

In aller Kürze. Inhabergeführt. 15 Mitarbeiter mehrere Nationen. Gründung 2008.

digital facts AGOF e. V. Juni 2017

digital facts AGOF e. V. Januar 2017

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016

Die Gaming-Trends 2018

ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler

Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik?

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Virtual Shopping Shelf Akzeptanz und Praxistest

digital facts AGOF e. V. März 2017

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement

digital facts AGOF e. V. Februar 2017

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014

Social Media. Mediale Kommunikationskultur In Vereinen. Thomas Graf Präventiver Jugendschutz. Kapitel: Seite 1

Web 2.0 Hat die normale Internetseite ausgedient?

Chancen und Möglichkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Local E-Commerce. Trends & Chancen für den stationären Einzelhandel

Auf Schritt und Tritt im mobilen Netz Der digitale Wandel und seine Folgen. Claudia Dubrau, Geschäftsführerin AGOF e. V.

Kommunikationstrends in der Abfallwirtschaft. Reinhard Fiedler Stadtreinigung Hamburg / r.fiedler@srhh.de

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mobile Marketing. Zielgruppenspezifische Mehrwerte schaffen! indialogo Hoepner GbR

Hans J. Even: 10 E-Commerce Trends

Web-Dogmen: Die Abrechnung 2007

E-Commerce in China: Chancen für österreichische Exporteure

Expertenumfrage: Mobile Applications

Vom Zeitungshaus zum Multiplattformunternehmen

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Die Evolution gewinnt an Dynamik. Ergebnisse der Studie Medien der Zukunft

Wie kann man als Unternehmen in der mobile Internet-Welt heute erfolgreich sein? Volker Gruhn paluno

Social Media 2017 Sven Ruoss

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer. Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft. Tablets gemeint

Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte

Transkript:

Die Individualisierung des Kunden schreitet voran Konsequenzen für den Handel? Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Arnsberg, 12. September 2011

3 Zusammengefasst: Die wichtigsten Wertetrends heute Preis-Orientierung als stabiler Verhaltenstrend Convenience-Orientierung weiterhin bedeutend Bio-Orientierung, Wellness, LOHAS Ökologie-, Klimaschutz-, Ressourcenorientierung Sozialorientierung Ethical Sourcing

Der Kunde von heute

5 Der Konsument in der Zukunft These 1: Die Konsumenten werden (noch) selbstbewusster.

6 Eigenbestimmt und selbst entschieden Konsum so, wie der Kunde es möchte und braucht nicht von der Stange Konsequenz: One-to-One-Marketing in Kommunikation und Produktpolitik

7 One-to-One-Kommunikation Individuelle Ansprache und zwar falls der Kunde möchte wann der Kunde möchte wie der Kunde möchte wo der Kunde möchte

Mass Customization 9

11 Der Konsument in der Zukunft These 2: Die Konsumenten sind immer online.

12 Die Bedeutung des Internet - heute 49 Millionen Deutsche sind regelmäßig online 70% der Bevölkerung nutzen das Internet Durchschnittsalter beträgt 39 Jahre 64% aller Kaufentscheidungen werden online vorbereitet Durchschnittliche Verweildauer im Internet beträgt 136 Minuten pro Tag

13 Die Generation der Digital Natives No, you weren t downloaded. You were born.

14 Online gewinnt Marktanteile und der stationäre Handel verliert Umsatz Anteil am Nonfood-Umsatz in Prozent 10% 3% 5% 6% 7% 8% 9% 11% 10% 10% 9% 8% 7% 6% Internet Trad. Versand 87% 85% 84% 84% 84% 84% 83% Stationärer Handel Quelle: HDE.

15 Entwicklung der Bedeutung von Mobiltelefonen

Mobile Internet-Nutzung 16

17 Mobile Kanäle als Teil der Zukunft des Handels Prognose 2015: rd. 119 Mrd. Dollar Mobile-Umsatz weltweit (ABI-Research 2010)

Das ipad als Wunderwaffe I saß im Rollstuhl und das ipad hat mich geheilt! 18

19 Integration der Medien Es geht darum zu verstehen, wo der Konsument sich befindet, wenn er beginnt, sich für ein Produkt zu interessieren, das gekauft oder verkauft werden soll. Meiner Meinung nach befinden wir uns zumeist nicht vor einem Laptop. (Steve Yankovich, Vice President von ebay Mobile)

20 Mobile Geräte am Point-of-Sale Abrufung von Produktinformationen sowie Zusatzinformationen z.b. Nutzerkommentare, Kundenrezensionen, Nährwerttabellen Durchführung von Preisvergleichen

21 Bedeutung von Barcode-Scans per Mobile Phone Beispiel Barcoo Zeitraum: 01.08.2010 15.09.2010 2.053.655 Mio. Abfragen (davon 95 % Scan-Vorgänge) Plattformen: 1,1% 1,2% 0,5% 4,4% 14,6% iphone Samsung Bada 23,7% 54,4% Android Symbian Windows Mobile Sonstige Blackberry

22 Der Konsument in der Zukunft These 3: Die Konsumenten werden immer sozialer aber sozial ist anders.

23 Halb Deutschland ist Mitglied in sozialen Netzwerken im Internet 76 Prozent der Internetnutzer sind in Online-Communitys aktiv 40 Millionen Bundesbürger sind Mitglied in sozialen Netzwerken durchschnittlich 2,4 genutzte Netzwerke und 133 Kontakte Bei unter 30-Jährigen sind es 96 Prozent Community-Abstinenzler sind in dieser Altersgruppe die absolute Ausnahme. (Berg 2011) Aber: auch 80 Prozent der 30- bis 49-Jährigen Und: jeder Zweite über 50 hat ein Profil in sozialen Netzwerken Junge Frauen nutzen soziale Netzwerke am intensivsten Intensive Nutzer sozialer Netzwerke sind tendenziell weiblich und jung Quelle: BITKOM/Forsa 2011.

25 Communities als neuer Treffpunkt mit Freunden

26 Verändertes Verständnis von Medien und Kommunikation

28 Facebook Fanpage 629.592 Personen gefällt das 10.518 Personen gefällt das 8.404181 Personen gefällt das

29 Shopping-Clubs: Vom Preisformat zur Community!?

30 Stylefruits Magazin, Marktplatz und/oder Community?

31 refashion Gemeinsam online Shoppen über Facebook

Social Networks beim Einkauf in der Filiale 32

33 Der Konsument in der Zukunft These 4: Reale und virtuelle Welten wachsen für die Konsumenten zusammen.

Virtuelle Welten 34

35 Augmented Reality im Geschäft: Legos Digital Box

Augmented Reality bei IKEA und Praktiker 36

37 Der Konsument in der Zukunft These 5: Die Konsumenten machen mit.

38 Medienkonsum heute vom Rezipienten Mitwirkung zum Senderempfänger konsumieren beitragen prosumieren Eigene Webseite Social Communities Wikis, Weblogs Meinungsportale Inhalte bewerten Web 1.0 Podcasting und Videocasting (aktiv) Skypecasting Mash-Ups Podcasting und Videocasting (passiv) z.b. itunes für Audio und Video Simulierte Erlebniswelten z.b. Second Life Massively Multiplayer Online-Games (z.b. World of Warcraft) einfache Online-Games (z.b. Counter-Strike) Text & Bilder Audio & Video Interaktive Umgebung Content Typen Quelle: in Anlehnung an IBM Global Business Services, ZEM Universität Bonn 2007.

39 Die Konsumenten werden zu Prosumenten Keine passiv-rezeptiven Nachfrager, sonder aktiv agierende Akteure Produzent und Konsument "In zwanzig Jahren wird der kreative Konsum zu den schöpferischsten Tätigkeiten werden...das heißt, man wird seine Kleider selber entwerfen oder an Standardmodellen Veränderungen vornehmen, so dass der Computer per Laser die passenden Stücke zurechtschneiden und von numerisch gesteuerten Maschinen zusammennähen lassen kann... (Toffler 1980: S. 281)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Individualisierung des Kunden schreitet voran Konsequenzen für den Handel? Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Arnsberg, 12. September 2011