Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Ähnliche Dokumente
Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege Blickpunkt Intervention

Verhalten, das Du ignorierst, ist Verhalten, das Du tolerierst.

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Cybermobbing. Konflikte mit und in medialen Welten und wie wir damit umgehen lernen müssen. Referent Lambert Zumbrägel. Medienfachberatung

Cybermobbing unter Jugendlichen

Der No Blame Approach

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Herzlich willkommen. Sozialkompetenz. macht unsere Kinder stark!

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Der No Blame Approach

No Blame Approach - Methode Farsta - Methode

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Schule und Eltern im Gespräch. Was sich liebt, das neckt sich! Wenn Kinder streiten. Elternforum Wattwil 14. März 2016

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser

Konfrontative Pädagogik eine Alternative im Umgang mit schwierigen Schülern

Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit

ÜL-C Ausbildung. Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Konflikt-KULTUR SOZIALE KOMPETENZ UND PRÄVENTION

Rupert Herzog: Mobbing im Klassenzimmer was tun?

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Mobbing an Berliner Schulen. Drucksache 18 / Wahlperiode

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017

Das Anti-Mobbing-Buch

Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben. Traumfabrik oder Chance? In der Philosophie verankert BE THE BEST

Stark und selbstbewusst ins Leben

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner

Projekt Mobbing Prävention Markus Prummer

Inhalt. Übersicht über die Anregungen, Übungen und Materialien 7 Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort: ein Erfahrungsbericht 10

DIE WELFEN- SPIELREGELN

Unser Bild vom Menschen

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation

Kommunikation/Kooperation/ Netzwerkbildung Eckpfeiler einer gelingenden Berufsorientierung

Ausgrenzung und Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Mobbing. Was ist das?

«Die heutige Jugend ist keinesfalls sozial abgestumpft»

Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege

Infoveranstaltung zum Thema Mobbing

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Polizeiliches Handeln bei (Cyber)Mobbing

Herzlich Willkommen an der DKSS Reinheim Thema: SOZIALES LERNEN

Überblick. 1. Was ist Mobbing?

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

Erste Ergebnisse aus dem NFP52-Projekt: Mobbing im Kindergarten: Entstehung und Prävention. Françoise D. Alsaker Christof Nägele Stefan Valkanover

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Dem Phänomen Mobbing auf der Spur

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Unser neues Leitbild.

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Cyber-Mobbing Was ist das?

Beratungsstellen Zwickau & Plauen. Interventionsprogramm in drei Schritten Referentin Sandra Lewey Christin Hoffmann

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Information durch Mobbende. Erste Hilfe und sofortige Beendigung der Mobbing-Situation - Internet. Welche Personen können mich unterstützen?

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule

W a s i s t M o b b i n g?

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N

Leitbild. Schule als Gemeinschaft Miteinander lernen und leben...2

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

TECHNIKEN DER GESPRÄCHSFÜHRUNG BEI FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN FÜR MEHR AKZEPTANZ DER ABFALLTHEMATIK

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Beziehung statt Erziehung.

Leitbild Schule Teufen

Umgang mit Cybermobbing im Kontext Schule

Stress bedroht die Sicherheit am Arbeitsplatz Präventions-Strategien für Unternehmen

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Der Early Excellence Ansatz

Zwischen Neugier und Grenzverletzung Sexuell übergriffiges Verhalten unter Kindern Ursachen und Folgen

Auf foru ausdrucaden,

Elternrat. 5. April 16 Vorgehen bei gewaltorientierten Vorfällen

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Mobbing ein wunder Punkt im Schulklima

Belästigungen und Cyber Mobbing

Soziale Netzwerke und Cybermobbing. 9. Schulartübergreifenden Tandem-Tridem-Fachtagung

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend

Bei uns (doch) nicht! Schutzkonzepte in Institutionen ZARTBITTER E.V. Ursula Enders. mit Illustrationen von Dorothee Wolters. Böblingen

Transkript:

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Strategien gegen Mobbing Was Eltern tun können

Kompetenzen von Eltern Eltern haben tiefe Verbundenheit. Sie kennen ihr Kind wie kein anderer Mensch. Eltern geben Orientierung. Sie sind ein entscheidendes Vorbild in schwierigen Situationen. Eltern geben ihrem Kind Halt und Sicherheit. Sie sind da! Sie sind geübt in Konfliktsituationen. Sie übernehmen Verantwortung. Sie sind die Experten für die Erziehung Ihrer Kinder! 2

Das Wesentliche zu Mobbing Mobbing findet statt und Mobbing ist bedrohlich. Mobbing ist der Missbrauch von sozialer Macht auf Basis wiederholter Attacken gegen Schwächere. (= Definition nach Olweus) Mobbing ist ein dauerhaftes Phänomen. 3

Das Wesentliche zu Mobbing Mobbing betrifft die ganze Gruppe. Opfer kann grundsätzlich jede und jeder werden. Es gibt keine typischen Opfer. Mobbing ist ein Verhalten, das die Stellung der Täter in der Gruppe stärkt und gleichzeitig die Opfer schwächt. 4

Kennzeichen von Mobbing Attacken wiederholen sich über einen längeren Zeitraum. Es entwickelt sich ein Gruppenphänomen. Es entsteht ein Machtungleichgewicht. 5

Wie kann man Mobbing stoppen? Mobbing kann am besten von pädagogisch verantwortlichen Personen gestoppt werden. Angriffe verhindern. Das Opfer in der Gruppe stärken. Prävention durch Fairness und Kooperation Intervention mit dem No Blame Approach 6

Was können Eltern gegen Mobbing tun? Unterstützen Sie Ihr Kind und kooperieren Sie mit der Schule. Eltern können in 5 Bereichen aktiv werden: Zusammenleben in der Familie Kooperation mit der Schule Umgang mit Konflikten Freundeskreis des Kindes Umgang mit modernen Medien Auf die eigentliche Mobbing-Situation können Eltern allerdings nicht direkt Einfluss nehmen! 7

Zusammenleben in der Familie Entlasten Sie Ihr Kind, ohne es zu behüten. Bauen Sie auf Zuwendung, Verständnis und Gelassenheit. Verzichten Sie auf Schuldzuweisungen. Organisieren Sie Hilfe. Legen Sie die Aufmerksamkeit auf die Verbesserung der Situation. Richten Sie den Blick nach vorne. 8

Kooperation mit der Schule Sprechen Sie Ihr Vorgehen mit dem Kind ab. Suchen Sie geeignete Ansprechpartner. Klären Sie die Situation durch den Austausch von Beobachtungen. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen. Lassen Sie sich über das Vorgehen der Schule informieren. Signalisieren Sie Kooperationsbereitschaft und vereinbaren Sie weitere Treffen. 9

Wenn es mal kracht Entwickeln Sie eine gute Streitkultur: Die eigene Sicht der Dinge ist wichtig, aber auch die Sicht der anderen. Sprechen Sie über das, was Ihnen wichtig ist, anstatt darüber, was die anderen falsch machen. Verstehen muss nicht heißen, dass man einverstanden ist. Klären Sie Missverständnisse. Suchen Sie Gemeinsamkeiten. 10

Mein Kind und seine Freunde Bestärken Sie Ihr Kind in seinen Fähigkeiten. Fordern Sie von Ihrem Kind Fairness ein und leben Sie vor, wie Fairness gelingen kann. Ermutigen Sie Ihr Kind darin auch mal Nein zu sagen. Ermöglichen Sie Ihrem Kind Abenteuer und Abwechslung. 11

Sicherheit im Netz Begleiten Sie Ihr Kind mit Offenheit und Vertrauen. Kinder und Jugendliche brauchen Orientierung: Du weißt, was mir wichtig ist. Zuversicht: Du kannst das. Anerkennung: Das klappt ja prima. Selbstbestimmung: Das liegt in Deiner Verantwortung. Kompetenz: Wir machen das zusammen. Gelassenheit und Distanz: Es geht um Dich und es geht um mich. Unterstützung bei Konflikten: Ich bin da. 12

Sicherheit im Netz In akuten Fällen hat sich bewährt: Nicht antworten. Beweise sichern. Mobber sperren und Kontaktmöglichkeiten verringern. Vorfälle dem Anbieter melden. Verbündete und Vertrauenspersonen suchen. Hilfe bei Experten einholen. Bei Attacken aus dem Schulumfeld: Lehrer informieren. In besonders schlimmen Fällen: Polizei einschalten. 13