WS 20013/14. Diskrete Strukturen

Ähnliche Dokumente
WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 24. Oktober Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

1 Mengen. 1.1 Definition

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Einführung in die Informatik 2

Mengen. Welche dieser Mengen sind paarweise gleich, ungleich? Begründung!

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik

Einführung in die Semantik, 2./3. Sitzung Mengen / Relatione

Mengenlehre. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Grundbegriffe Ein Paradox Ausblick

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3)

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Der Kalkül der Mengen. Die Sprache der Mathematik 1 / 68

Mengen und Relationen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Mengenlehre und Kombinatorik

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14

Grundlagen. Kapitel Mengen

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Was bisher geschah. Klassische Prädikatenlogik (der ersten Stufe): Syntax Modellierungsbeispiele

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

1.1 Mengen und Abbildungen

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Der Kalkül der Mengen. Die Sprache der Mathematik 1 / 69

Mengenlehre. Mengenlehre. Quick Start Informatik Theoretischer Teil WS2011/ Oktober QSI - Theorie - WS2011/12

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier

Die Sprache der Mathematik

Euler-Venn-Diagramme

Tutorium: Diskrete Mathematik

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Was bisher geschah. Modellierung von Aussagen in klassischer Aussagen- und Prädikaten-Logik

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

Kapitel 1. Grundlagen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Mengen 1

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Mathematische Strukturen

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Kapitel 1. Grundlagen

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Grundlagen der Mengenlehre

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Formale Sprachen und Automaten

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mengenlehre und vollständige Induktion

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Transkript:

WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Kapitel II Grundlagen Mathematische und notationelle Grundlagen Mengen Relationen und Abbildungen Aussagen- und Prädikatenlogik Beweismethoden Wachstum von Funktionen 2

Einführung in die Mengentheorie Eine Menge ist eine Struktur, die eine ungeordnete Sammlung von null oder mehreren unterscheidbaren Objekten (Elementen) beinhaltet. Die Mengentheorie behandelt Operationen auf Mengen, Beziehungen zwischen und Aussagen über diesen. Sämtliche Inhalte der Mathematik können mittels mengentheoretischer Aussagen definiert werden. Mengen sind allgegenwärtig in jeglicher Art von Softwaresystemen. 3

Jede Ansammlung oder Klasse von Objekten, die wir beschreiben können, stellt eine Menge dar. Die Elemente einer Menge können selbst Mengen sein. Mengen, die sich selbst als Element enthalten (oder als Element eines Elements etc.), müssen sorgfältig behandelt werden: Sei M die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten. Dann ist M Element von M gdw. M kein Element von M ist! Die Lösung dieses Problems ist nicht trivial. Wir brauchen jedoch keine solche Mengen. 4

Jede Ansammlung oder Klasse von Objekten, die wir beschreiben können, stellt eine Menge dar. Die Elemente einer Menge können selbst Mengen sein. Mengen, die sich selbst als Element enthalten (oder als Element eines Elements etc.), müssen sorgfältig behandelt werden: Sei M die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten. Dann ist M Element von M gdw. M kein Element von M ist! Die Lösung dieses Problems ist nicht trivial. Wir brauchen jedoch keine solche Mengen. 5

Eine Menge kann extensional oder intensional beschrieben werden: 6 Extensionale Beschreibung: Explizite Aufzählung der Elementen der Menge. Möglich nur für endliche Mengen. Notation: {a, b, c} ist die Menge, die aus den 3 Objekten a, b, c besteht. Intensionale Beschreibung: Die Menge wird beschrieben als diejenigen Elemente einer anderen Menge, die eine Eigenschaft P erfüllen. Notation: wenn D die Menge aller Deutschen ist, und M(x) bezeichnet, dass x in München lebt, dann beschreibt d D M(d)} die Menge aller Münchener.

Eigenschaften von Mengen Mengen sind inhärent ungeordnet (die Reihenfolge der Elemente ist unerheblich): Unabhängig davon, was a, b, und c darstellen, a, b, c = a, c, b = b, a, c = b, c, a = c, a, b = {c, b, a}. Alle Elemente einer Menge sind unterschiedlich; mehrfache Auflistung macht keinen Unterschied. Wenn a = b, dann gilt: {a, b, c} = {a, c} = {b, c} = {a, a, b, a, b, c, c, c, c}. Diese Menge enthält (höchstens) 2 Elemente. Zwei Mengen sind genau dann gleich, wenn sie exakt die gleichen Elemente beinhalten. 7

Unterschied zwischen Mengen und geordneten n-tupeln Ein n-tupel bezeichnet eine geordnete Zusammenstellung von Objekten, im Gegensatz zu Mengen, deren Elemente keine festgelegte Reihenfolge haben. Ein geordnetes n-tupel (eine Sequenz oder Liste) der Länge n wird geschrieben als (a 1, a 2,, a ). Beachte, dass (1, 2) (2, 1) (2, 1, 1). 8

Venn-Diagramm zur grafischen Veranschaulichung der Mengenlehre 0-1 1 3 5 2 7 4 9 6 8 John Venn 1834-1923 9

Spezielle Mengen 10 N = 1,2, N = 0,1,2, Z = Menge der ganzen Zahlen Q = Menge der Brüche (rationale Zahlen) R = Menge der reelen Zahlen C = Menge der komplexen Zahlen Z = 0,1,, n 1 Restklasse bei Division durch n n = {1,2,, n}

Bezeichnungen Element von x A bezeichnet, dass x Element von A ist. x A bezeichnet, dass x kein Element von A ist. Zwei Mengen A, B sind genau dann gleich, geschrieben A = B wenn sie dieselben Elemente enthalten. D.h., A und B sind gleich wenn für alle Elemente x gilt: x A gdw. x B. 11

Weitere Bezeichnungen B A B ist Teilmenge von A: jedes Element von B ist auch Element von A. B = A B A und A B B A B A gilt nicht B A B A und B A 12

Die leere Menge ( die leere Menge ) ist die Menge, die keine Elemente enthält. Die leere Menge ist in jeder Menge als Teilmenge enthalten 13

Mengen und Elemente Die Elemente einer Menge können selbst wieder Mengen sein. Beispiel: sei S = X X {1,2,3}} dann ist S = {, {1}, {2}, {3}, {1,2}, {1,3}, {2,3}, {1,2,3}} Beachte, dass 1 {1} {{1}}! 14

Mengenoperationen - Kardinalität u. Endlichkeit A ( die Kardinalität von A ) ist ein Maß dafür, wie viele unterschiedliche Elemente eine Menge A hat. z.b. = 0 1,2,3 = 3 a, b = 2 1,2,3, 4,5 = 2 15

Mengenoperationen - Kardinalität u. Endlichkeit Wenn A N, dann ist A endlich. Andernfalls ist A unendlich. Beachte (Erklärung siehe später): Unendliche Mengen können unterschiedlich groß sein! 16

Mengenoperationen - Die Potenzmenge Definition: P M : = 2 M = X X M} ist die Potenzmenge der Menge M. P( ) enthält als Element genau also P = ( ). 17

Mengenoperationen - Die Potenzmenge Beispiel: Für M = {a, b, c, d} ist P(M) = {, {a}, {b}, {c}, {d}, {a, b}, {a, c}, {a, d}, {b, c}, {b, d}, {c, d}, a, b, c, a, b, d, a, c, d, b, c, d, {a, b, c, d} } 18

Mengenoperationen - Die Potenzmenge Es gilt: die Potenzmenge einer n-elementigen Menge enthält genau 2 Elemente. Argument, warum es so ist: Sei M = a,, a. Um eine Menge L P(M) festzulegen, haben wir für jedes i [n] die Wahl, a i zu L hinzuzufügen oder nicht. Damit ergeben sich 2 verschiedene Möglichkeiten. Diese Möglichkeiten entsprechen genau den Elementen von P(M). Später in der Vorlesung werden wir einen detallierteren Beweis sehen. 19

Mengenoperationen - das kartesische Produkt Das kartesische Produkt zweier Mengen A, B ist die Menge A B = {(a, b) a A und b B} d.h., eine Menge, deren Elemente 2-Tupel sind. z.b. a, b {1,2} = {(a, 1), (a, 2), (b, 1), (b, 2)} Für endliche Mengen A, B gilt: A B = A B. 20

Mengenoperationen - das kartesische Produkt Das kartesische Produkt ist nicht kommutativ: a b = a, b b, a = b {a}. Das kartesische Produkt ist nicht assoziativ: a b c = a, b, c a, b, c = a ( b {c}) Das kartesische Produkt lässt sich auf n Mengen erweitern: A 1 A : = a 1,, a a 1 A 1 und und a A } 21

Mengenoperationen - das kartesische Produkt Das kartesische Produkt A A mit n Kopien von A wird mit A bezeichnet 22 Konvention: A = { } Die Menge A wird mit A bezeichnet. Manchmal wird A Alphabet genannt. Ein Element von A ist dann ein Wort. Statt a,, a wird a a a geschrieben. Die Konkatenation von zwei Wörten a a und b b ist das Wort a a b b.

Weitere Mengenoperationen A B Vereinigung: x x A oder x B} A B Schnittmenge: x x A und x B} Daraus folgt: A B = A + B A B A B Differenzmenge: x x A und x B} Oft werden nur Teilmengen einer Menge U (die Grundmenge, Domaine oder Universum) betrachtet. Dann: A Komplementmenge: x x U und x A} 23

Lemma: Für beliebige Mengen A, B, und C gelten die folgenden Identitäten: 24 A A = A A = A A B = B A, A B = B A A B C = A B C (Idempotenz) (Kommutativität) A B C = A B C (Assoziativität) A B C = A B (A C) (Distributivität) A B C = A B (A C) A = A, A =

Aufgabe: welche von den folgenden Identitäten gelten? A B C = A B C = A B (A C) A B (A C) A B C = A (C B) A B C = A B (A C) A B C = A B (A C) 25

Weitere Mengenoperationen A B = A B (B A) Symmetrische Differenz A B Disjunkte Vereinigung. Die beiden Mengen sind disjunkt, d.h., A B =. Eine Partition einer Menge A ist eine Zerlegung von A in paarweise disjunkte, nichtleere Teilmengen A 1,, A, so dass gilt: A = A 1 A 2 A n 25

Weitere Mengenoperationen A A Vereinigung der Mengen A, A Schnitt der Mengen A, A 27

Frage: Wie lassen sich die Mengen A B bzw. A B mit,, A, B darstellen? Antwort: A B = A B A B = A B 28

Frage: Wie lassen sich die Mengen A B bzw. A B mit,, A, B darstellen? Antwort: A B = A B A B = A B 29

Darstellungen Häufig werden wir eine diskrete Struktur, z.b. eine Zahl, durch eine andere diskrete Struktur eines anderen Typs repräsentieren. z.b., können wir die natürlichen Zahlen als Mengen oder sog. Bit-Strings darstellen: Mengen: 0, 1:={0}, 2:={0,1}, 3:={0,1,2}, Bit-Strings (Zeichenketten bestehend aus 0en und 1en): 0:=0, 1:=1, 2:=10, 3:=11, 4:=100, Im weiteren Verlauf der Vorlesung werden wir konkrete Anwendungen solcher Repräsentationen kennenlernen. 30