Umsetzung Pflegeheimkonzeption in Baden Regio



Ähnliche Dokumente
Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts

Umsetzung der Pflegefinanzierung im

Entwurf einer Änderung des Gesetzes über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung. Fragebogen Geschäftsfelder

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos?

Workshop 5, Zukunft Geld: NFA und Neuordnung Pflegefinanzierung. Fachtagung Curaviva 10. Januar 2008

Inhalt der Grundtaxe

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

DIE OPITK DER KANTONE

Pflege Soziales

Schnittstellen in der Geriatrie

Pflegefinanzierung im Kanton Schwyz

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Rund ums Thema Pflegestufen

Herzlich Willkommen Ihr

Pflegefinanzierung und Planung der ambulanten Pflege. Impuls Aargau Süd

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Informationen zur Tagespflege

Konzept der Pflegeversorgung

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Pflege zum Wohlfühlen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Die Zusatzleistungen zur AHV / IV in Stadt und Kanton Zürich

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gesundheitspolitische Gesamtplanung Vernehmlassungsverfahren. Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon /

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

TAXTABELLE ab Januar 2015

Herausforderung Pflegefinanzierung Curaviva Obwalden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales. Neuordnung der Pflegefinanzierung Die Änderungen auf einen Blick

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Gemeinde Affoltern am Albis

Christina Brunnschweiler CEO, Spitex Zürich Limmat AG. 27. Juni Erfolgsfaktoren für Langzeitinstitutionen. werdenden Gesellschaft

Pflege ein großes Thema...

Das Leitbild vom Verein WIR

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Pflege im Jahr Pflege

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

micura Pflegedienste Köln


Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Praxisbeispiele zu Institutionen mit integrierter Versorgung

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Pflegeleistungen 2015

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

zur Förderung der qualifizierten Kurzzeitpflege für pflege- und betreuungsbedürftige (Übergangspflegerichtlinie)

Kostenrisiko Pflegefall

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Content Management System mit INTREXX 2002.

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Reglement vom 27. September 2011 über die familienergänzenden Tagesbetreuungseinrichtungen (RBG)

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz)

Ambulante Pflege der Sozialstation

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen Jahren

Pi Private Auslagen. Pflegekosten. Betreuungskosten. Grundtaxe Hotelkosten

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Reform der Pflegeversicherung

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Aufgaben einer Pflegekasse

Transkript:

Umsetzung Pflegeheimkonzeption in Baden Regio Präsentation vom 31. März 2011 Ablauf der Veranstaltung Dr. Markus Dieth, Präsident Baden Regio 1. Begrüssung, Auftrag Baden Regio 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen für die neue Pflegefinanzierung 3. Vorgehen im Kanton Aargau 4. Umsetzung Pflegeheimkonzeption in der Region Baden- Wettingen: Vorstellung Bericht 5. Fragen und Anregungen 6. Schlusswort

Auftrag Baden Regio Erhebung der IST-Situationsowie der geplanten Änderungen bei den Leistungserbringern Aufzeigen der ungedecktenbedürfnisse/leistungen gemäss Pflegegesetz sowie Pflegebettenbedarf Erarbeiten von Szenarien für die neue Angebotsstruktur, Ressourcen, Synergienutzungspotentiale etc. Vorstellung der Resultate mit Empfehlungen an die Gemeinden Gesetzliche Rahmenbedingungen für die neue Pflegefinanzierung Monika Merki Frey, TROVACON AG, Zürich Stationäre Leistungserbringer: Öffentliche und private Pflegeeinrichtungen System der Vollkostendeckung (inklusive Investitionsanteil) Subjektfinanzierung Transparenz und Vergleichbarkeit

Pflegefinanzierung nach Übergangsjahr 2011 Darstellung der neuen Finanzierung ab 2012 Individuelle Kosten je je Bewohner Individuelle Finanzierung je je Bewohner Investitionen Arzt/Medikamente Krankenversicherer Patient: max. Fr. 21.60/Tag Pflegeaufwand Krankenversicherer max. Pflegeaufwand Fr. 108.00/Tag Restkostenfinanzierung Deckungslücke Pensionskosten AHV-Rente Ergänzungsleistungen Selbstfinanzierung Externe Auslagen Zins auf Vermögen Persönl. Persönliche Auslagen Hilflosenentschädigung Sozialhilfe Unternehmerergebnis Finanzierung öffentl. Hand Taxordnung

Taxordnung Taxordnung

Vorgehen im Kanton Aargau Urs Niffeler, Gesundheitsversorgung Kanton Aargau Umsetzung Pflegeheimkonzeption in der Region Baden-Wettingen Edith Saner, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Grundsätzliche Gedanken zum Vorgehen des Berichtes Erkenntnisse und Empfehlungen für Gemeinden und Spitex für Heime Pflegebettenbedarf und Auswirkungen auf die Planung Szenarien künftiger Zusammenarbeitsformen Weiteres Vorgehen, Vernehmlassung

Grundsätzliche Gedanken zum Vorgehen des Berichtes Mitglieder der Arbeitsgruppe Edith Saner, Gemeindeammann Birmenstorf, Vorstandsmitglied Baden Regio Josef Bütler, Gemeindeammann Spreitenbach, Vorstandsmitglied Baden Regio Daniela Oehrli, Stadträtin Baden Yvonne Feri, Gemeinderätin Wettingen Marc Pfirter, Direktor Regionales Pflegezentrum Baden Sibylle Stampfli, Geschäftsleiterin AWZ Gässliacker Nussbaumen Silvia Schorno, Mitglied Geschäftsleitung Baden Regio Monika Merki Frey, externe Beratung, Firma Trovacon AG Vorgehen Für die Erhebung der IST-Situationdes Einzugsgebiets wurde eine Umfrage durchgeführt bei 19 Gemeinden 12 Direktionen/Leitungen der Langzeitpflege (mit total 19 Institutionen) 13 Spitex-Organisationen sowie Interview mit Kantonsspital Baden Es wurde u.a. auch nach der künftigen Ausrichtung und den Investitionsvorhaben gefragt. Ergebnis: vorliegender Bericht, genehmigt vom Vorstand Baden Regio am 16. März 2011.

Erkenntnisse und Empfehlungen für Gemeinden und Spitex Yvonne Feri, Gemeinderätin Wettingen Ambulant vor stationär gilt auch in der Langzeitpflege: Heimeintritt so spät wie möglich! Empfehlungen für Gemeinden Bereitstellen von altersgerechten und hindernisfreien Wohnungen Förderung und Ausbau der ambulanten Dienste Förderung der Freiwilligenhilfe Sicherstellung der individuellen Beratung ideelle Unterstützung von Hausarztpraxen Nutzen aller Möglichkeiten vor Schaffung von neuen Heimplätzen Finanzielle Mehrbelastung der Gemeinden

Empfehlungen für Spitex Koordination und Zusammenarbeit im strategischen und operativen Bereich Ausbau der Dienste, 24-Stunden-Angebot Unterstützung von Beratungsangeboten und Prävention Finanzielle Mehrbelastung der Gemeinden Erkenntnisse und Empfehlungen für Heime Daniela Oehrli, Stadträtin Baden Heute sind rund die Hälfte der Bewohnenden noch mobil! Je später der Heimeintritt, umso höher die Pflegestufe = kürzere Aufenthaltszeiten, mehr Personal, höhere Anforderungen an die (wirtschaftliche) Führung Jeder kann in jedes Heim: der Markt ist offen! Neubeurteilung des Leistungsspektrums Spezielle Pflegeleistungen werden nicht mehr überall erbracht Kooperation auf strategischer und operativer Ebene Das Heim muss für eine bestimmte Leistung bekannt werden.

Pflegebettenbedarf und Auswirkungen Edith Saner, Gemeindeammann Birmenstorf Ermittlung des Bedarfs Datenstatistik Aargau der > 80jährigen in Baden Regio IST-Plan-Bettenbestand in den Heimen* Kantonaler Richtwert für die Berechnung der Pflegebedürftigen * Differenzen um einige Betten sind möglich (betriebene Betten statt Planbetten; Betten gemäss Pflegeheimliste; Zuweisung von Gemeinden in andere Replas) Übersicht Bettenbestand 2010 2015 2020 2025 Total über 80jährige der Gemeinden Baden Regio 4 623 5 766 6 992 8 743 Richtwert: 15 % Rückgang pro Jahrzehnt (d. h. 1.61 % pro Jahr) 25.10% 23.20% 21.40% 19.70% SOLL-Pflegeheimbetten 1 160 1 338 1 496 1 722 IST-Planbetten, Selbstdeklaration per 31. Dezember 2009 inkl. Ferien-, Tages-und Nachtklinik- sowie geronto-psychiatrische Betten 973 973 973 973 fehlende Betten nach Selbstdeklaration 187 365 523 749

Geplante Bauvorhaben (Stand Berichtserstellung November 2010) Die fehlenden Betten wurden unter Berücksichtigung der folgenden Bauvorhaben ermittelt: Planung/Bauvorhaben Bettenzahl Regionales Pflegezentrum Baden 32 Würenlos 70 Obersiggenthal 24 Untersiggenthal 20 Wettingen 6 Spreitenbach 140 292 * * ohne Berücksichtigung des Leistungsangebots Fehlende Betten nach Neu- und Ersatzbauten Baden Regio 2010 2015 2020 2026 fehlende Betten nach Selbstdeklaration 187 365 523 749 Betten in Planung * 292 292 292 Fehlende Betten nach vollendeten, bekannten Bauvorhaben 187 73 231 457 * im Zeitpunkt der Berichtserstellung bekannte Bauvorhaben; geringe Abweichungen bei den Projekten sind möglich

Zuständigkeiten Kanton Region - Gerontopsychiatrie - Pflege bei schwerem - Schwerstpflegebedürftige (permanente Pflegebedarf Beatmungssituation, Notstorm erforderlich) - Basisversorgung Palliative - Spezialisierte Palliative Care Care (Hospiz) - Langzeitpflege aller Stufen - Dementenpflege - Temporäre Pflegeplätze - Tages-/Nachtplätze - Übergangspflege Gemeinde - Betreuung in der gewohnten Umgebung (Spitex) Angebot in der Gemeinde oder gemeindenah spezialisiertes Angebot in Kooperation regional spezialisierte Angebote -Altersgerechtes-und betreutes Wohnen Planung von weiteren Betten Bettenbedarf wird beeinflusst durch: Veränderte Leistungsangebote und Preise in den Heimen Die Qualität in der Pflege und Betreuung Reduzierte Aufnahme von mobilen Bewohnenden Zunahme der Wohn-und Betreuungsangebote in den Gemeinden; Ausbau von ambulanten Leistungen Mehr Ferien-, Tages- und Nachtbetten Bedürfnis der Pflegebedürftigen

Zukunft Berechnungsgrundlagen Die Berechnungsgrundlagen werden zudem beeinflusst durch: Richtwert des Kantons Änderung der Bevölkerungsstruktur vermehrte Zusammenarbeit und Transparenzunter Institutionen und ambulanten Diensten Erkennung der Marktsituation Neubeurteilung der Bettenplanung Szenarien künftiger Zusammenarbeitsformen Monika Merki Frey, Trovacon AG, Zürich Strategische Neuausrichtung Die aktuelle Marktsituation (auch Zuweisungen) und das Einzugsgebiet sind zu beurteilen Fokussierung Bekanntheitsgrad auf Kerngeschäft; Mischleistungsspektrum überprüfen Partnerschaften und Kooperationen sowie integrierte Versorgung sind gefragt

Fazit Die öffentliche Hand hat kein Geld und ist nicht Partner; sie ist nur für die Versorgung verantwortlich Innovativität stirbt an den Kosten (beim Patienten und der Institution) Das Pflegeheim als KMU Die Pflegeheime sind kleine bis grosse KMU mit der Verpflichtung, wirtschaftlich zu arbeiten. Die Trägerschaft trägt die strategische, aber auch die letztinstanzliche Verantwortung für die Führungder Institution. Das Besitzen und Führen eines Heimes ist keine Kernkompetenz der Gemeinde.

Konzentration der Kräfte Weiteres Vorgehen; Vernehmlassung Edith Saner, Gemeindeammann Birmenstorf Vernehmlassung bei Gemeinden, Institutionen, Spitex ausgefüllter Fragebogen zwingend retour bis 27. April 2011 an Baden Regio Postfach 100 5442 Fislisbach info@baden-regio.ch Bericht und Fragebogen Download unter www.badenregio.ch> Login > Benutzername vernehmlasser, Passwort stellungnahme

Fragen und Anregungen Besten Dank für Ihr Interesse! Gerne laden wir Sie zum Apéroein, offeriert durch das Regionale Pflegezentrum Baden (RPB)