Jugendliche im Social Web Potenziale und Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit

Ähnliche Dokumente
Nomos. Teilen, vernetzen, liken. Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web. Ulrike Wagner und Niels Brüggen (Hrsg.)

Das Medienhandeln von Jugendlichen online

Digital geteilt? Zur Bedeutung medialer und kultureller Teilhabe in mediatisierten Lebenswelten. Hannover, DR.

Facebook & co. Digitalisierte Lebenswelten reale Problemwelten

Partizipation im und mit dem Social Web Herausforderungen für die politische Bildung

Recht oder Verhandlungssache?

Medienpädagogische Arbeit

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Neue Erkenntnisse zur Orientierungsfunktion neuer Medien. Mobil und online im Übergang: Ergebnisse aus dem ACT ON!-Monitoring.

Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien. Workshop Partizipation

Handout zum Workshop: Wie kann Partizipation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Haltung Erfolgsfaktoren Stolpersteine

ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel

Medienkompetent handeln!? Mediatisierung als Herausforderung für pädagogische Kontexte. Fachtagung im LISUM,

Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz : Fragen, Herausforderungen und Perspektiven

Timo Huber Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Verständnis von Konflikten

FHNW Praxistagung 2014

Workshop F. 6, Impulsfachtagung Hannover Karen Ling

Medienfitt?! 1. Medien sind

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Philosophie und Pädagogik der Partizipation

Partizipation und Engagement im Netz

Individuen Interessen Interaktion

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Gesellschaftliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

INHALTSVER- ZEICHNIS

Ganztagsschule und sozialräumliche Bildungskultur

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Partizipation, Emanzipation und Handlungsfähigkeit als Schlüsselbegriffe einer qualitätsvollen Integrationsarbeit

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Leitbild. Am Leben teilhaben. Raum für Persönlichkeit. Fähigkeiten erweitern. Kompetente Zusammenarbeit. Mit der Zeit gehen

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FACHTAG VIELFALT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE WAS KINDER-UND JUGENDARBEIT LEISTET

Digitale Medien Veränderung im pädagogischen Alltag!?

Carmen Feuchtner Kinderbeteiligung mit

Lernweltforschung. Band 19. Herausgegeben von H. von Felden, Mainz, Deutschland R. Egger, Graz, Österreich

Medienerziehung in der Familie Herausforderungen für Eltern und Fachkräfte

Partizipation - Anforderungen an eine diversitätsbewusste Jugendarbeit

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

PARTIZIPATION. Leitgedanken

Partizipation erleben Warum sie kein Wunschkonzert ist

Mitbestimmung, Kinderrechte, demokratisches Miteinander als zentrales Kooperationsfeld mit und um Schule R. Bendig

Prof. Dr. Dirk Nüsken

Individuen Interessen. Interaktion

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller

Medienerziehung in Familien Möglichkeiten der zielgruppenorientierten Unterstützung

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

Warum ist Beteiligung wichtig?

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Schüler/innen-Partizipation

Partizipative Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt. Konkrete Umsetzung in der Praxis

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Ethik und Algorithmen. Wie können wir eine pädagogische Auseinandersetzung über Technik und ihre Folgen bei Jugendlichen anregen?

Waldmünchen. der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz

Kompetenzen zur Übergangsgestaltung: ein neues Profil pädagogischer Fachkräfte

Das Forschungsprojekt

Selbstbestimmte Menschen brauchen gesundheitskompetente Rahmenbedingungen

Gesellschaftliche Partizipation ermöglichen Ansätze der außerschulischen Bildungsarbeit

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Verfassung und Datenschutz

FACHFORUM 4: GRUPPENPÄDAGOGIK UND DIE DYNAMIK DER BETEILIGUNG

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda,

Potenzial: Integration

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

- kritische Reflektion eines pädagogischen Konzepts

Ablehnung von Kirche

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Intersektionale fallbezogene Pädagogik. Eine Stunde (wiederholbar)

Partizipation mit und über Medien

Dr. Friedrun Erben. Gestaltungsprinzipien, Erfahrungen und Herausforderungen. Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Fach- und Beratungsstelle

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

HERZLICH WILLKOMMEN. Workshop 2: Stark im Land Lebensräume gemeinsam gestalten: Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen

SELBSTWIRKSAMKEIT & WAHLMÖGLICHKEITEN

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Individuum und Gesellschaft - Medien

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Jugendliche müssen halt kommen wollen Praktiken der Ortsgestaltung in der offenen Jugendarbeit

Bedeutung und Möglichkeiten von Betroffenenbeteiligung. Prof. Irmgard Teske /

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit

Jahrestagung Streetwork / Mobile Jugendarbeit in Vlotho. Partizipation von Jugendlichen im öffentlichen Raum

Schulische Ganztagsangebote im Jugendalter Ambivalenzen und Potenziale

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Durchblick im Netz Ein medienpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen mit besonderem Förderbedarf

Was erwartet Sie? Aktion Jugendschutz Aktion Jugendschutz. Die vernetzte Familie: Bereicherung oder Überforderung?

Irgendwie Hier! Flucht Migration Männlichkeiten. Besonderheiten in der Arbeit mit männlichen* Geflüchteten. Herausforderungen, Chancen und Bedarfe

Inhalt. Gesellschaftliche Veränderungen. Lebenswirklichkeiten von Kindern. Neudefinition von Allgemeinbildung. Welche Fähigkeiten brauchen Kinder?

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Transkript:

DR. ULRIKE WAGNER Jugendliche im Social Web Potenziale und Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit Berlin, 03.12.2014 Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE

Aneignungstheoretische Perspektive Sozialraum Gesellschaft Ziel: Gesellschaftliche Handlungsfähigkeit Subjekt Medien Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 2

Das gesellschaftliche handlungsfähige Subjekt entschlüsselt mediale Symbolsysteme, orientiert sich in der Welt mit ihren mediatisierten Kommunikations- und Interaktionsstrukturen artikuliert selbstbestimmt, kreativ und reflektiert eigene und gesellschaftliche Belange Flüstertüte, www.kajuto.de Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 3

Social Web aus der Sicht von Jugendlichen Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 4

Sozialraumbezogenes Medienhandeln in facebook Sozialräume konstituieren sich über Beziehungen (Interaktion und Kommunikation) zwischen Personen sind geprägt mit Code, durch den Handlungsweisen ermöglicht, erschwert oder unmöglich sind Wo stoßen Jugendliche in diesen Sozialräumen an Grenzen bzw. auf Herausforderungen? Inwieweit haben Jugendliche die Freiheit, sich von Vorgaben zu lösen und eigensinnig eigene Akzente zu setzen? (Wagner/Brüggen 2013) Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 5

Sozialraumbezogenes Medienhandeln in facebook Familie Schule Sportverein Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 6

Sozialraumbezogenes Medienhandeln in facebook Überlappung Familie führt zur Konvergenz sozialräumlicher Bezüge nicht intendiert Bezüge werden durch Resonanz wieder sichtbar Schule Sportverein Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 7

Identitätsarbeit in mediatisierten Sozialräumen Relevanz für die Identitätsarbeit entsteht durch Verbindung unterschiedlicher Lebensbereiche Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 8

Themensetzung durch Jugendliche Medienaffine Interessen Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 9

Themensetzung durch Jugendliche Medienaffine Interessen Alltag und Freundschaften Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 10

Themensetzung durch Jugendliche Medienaffine Interessen Alltag und Freundschaften Gefühle, Werte, Lebensziele Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 11

Identitätsarbeit in mediatisierten Sozialräumen Relevanz für die Identitätsarbeit entsteht durch Verbindung unterschiedlicher Lebensbereiche In den Medienstrukturen werden wichtige Entwicklungsund Bewältigungsaufgaben bearbeitet Streben nach Autonomie Soziale Einbettung Kohärentes Bild vom eigenen Selbst (u.a. dem eigenen Körper) Der Umgang mit Sozialen Netzwerkdiensten wiefacebook korrespondieren mit lebensweltlichen Anforderungen an Jugendliche und beschränkt zugleich die Selbstbestimmung der Nutzenden Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 12

Zwischenfazit 1 Im Medienhandeln enge Verschränkung von Verarbeitung medialer Inhalte eigener Artikulation medienvermittelte Interaktion mit anderen Undurchschaubarkeit der medialen Strukturen, ihrer Anbieter und deren Interessen Kontrollverlust im eigenen Medienhandeln Hoher Orientierungsbedarf in Bezug auf Durchblicken von medialen Kommunikations- und Interaktionsstrukturen Abschätzen von Quellen und Zuweisung von Relevanz (teil-)öffentliches Medienhandeln vs. Bedürfnissen nach Privatheit Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 13

Zwischenfazit 2: Grenzen selbstbestimmten Handelns im Social Web Erfahrung sozialer Einbettung Grenzen Wunsch nach sozialer Zugehörigkeit Streben nach Autonomie Suche nach selbstbestimmten Freiräumen Handeln der Anderen Interessen Dritter (z.b. Datenauswertung) Wunsch sich zur Geltung zu bringen Integrität für die eigene Person Artikulation von Schutzbedürfnissen Rahmung durch mediale Inszenierungsformen Rechtliche Grundlagen Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 14

Partizipation und (Medien-)Pädagogik Dance for tolerance, www.kajuto.de Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 15

Partizipation und (Medien-)Pädagogik Ressourcenorientierung als Grundprinzip von (politischer) Bildungsarbeit Sehen und anerkennen Jugendlichen eine Stimme geben Demokratischen Konflikt ermöglichen (Sturzenhecker 2007) Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 16

Beispiele für sozialräumliche Jugendarbeit Laut Nürnberg www.laut-nuernberg.de Mobil im Museum www.mobilimmuseum.jff.de Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 17

Partizipation und (Medien-)Pädagogik Fehlformen Fremdbestimmung Dekoration Alibi-Teilnahme Beteiligung Mitwirkung Mitbestimmung Selbstbestimmung Selbstbestimmung Selbstverwaltung Zusammenfassung der Partizipationsformen (Wagner 2011 (eigene Darstellung), vgl. Stange 2007, S. 14 in Anlehnung an Schröder 1995) Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 18

Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit Anders ist nicht giftig, www.kajuto.de Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 19

Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit Spannungsfeld zwischen authentischer Artikulation und interessengeleiteter Vereinnahmung Handeln der Subjekte Erfahrung von Kompetenz und Selbstwirksamkeit neue Formen der kommunikativen Auseinandersetzung Aufgreifen von Schutzbedürfnissen Kontrollverlust durch vernetzte Öffentlichkeiten Rolle der pädagogischen Fachkräfte Kontrollverlust im pädagogischen Rahmen Abgeben von Verantwortung Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 20

Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit Partizipationsprojekte >... müssen sich an den Handlungsweisen der Subjekte in ihren Sozialräumen orientieren. >... müssen von den individuellen Ressourcen der Beteiligten ausgehen (Interessen, Fähigkeiten etc.). >... müssen Resonanzräume schaffen, damit Heranwachsende Anerkennung und Wirksamkeit erfahren: mediale Artikulationsformen der Heranwachsenden aufgreifen mediale Räume gestalten >... müssen die Rollen der pädagogischen Fachkräfte reflektieren. > brauchen Vernetzung mit Strukturen vor Ort Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE 21

DR. ULRIKE WAGNER Jugendliche im Social Web Potenziale und Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit Berlin, 03.12.2014 Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE