I. Schutzgalerie gegen Naturgefahren an der B 21 Planung und Ausführung...1 Thomas Zumbrunnen, Bernd Gebauer, Bernhard Ettelt, Karl Goj

Ähnliche Dokumente
Konventioneller bergmännischer Tunnelbau

Tunnelbau. Taschenbuch für den. Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau. 41. Jahrgang

I. Vortrieb eines Autobahntunnels unter einem Flusstal...1 Patricia Wittke-Gattermann, Ralf Druffel

Tu nnelbau Tunnelbau

Statik und Konstruktion der Spritzbetonbauweise

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

CFAC Schriften zur Luftfahrt

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Information Overload durch s

Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein Prognose, Messung und Beeinflussung

Naturgefahren und. Tourismus in den


Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau

Kennzahlen für die Logistik

Holz-Beton-Verbund Innovationen im Bauwesen Beitrage aus Praxis und Wissenschaft

Wertbeitrag der Internen Revision

Geleitwort. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Einleitung 1

Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.v. (FAT) Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschninen e.v. (FW) Dr. Rolf Povel Dr.

Stadtbahnlinie U 12, Hallschlag - Aubrücke

Privatisierung durch Ausschreibungsverfahren

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

Inhaltsübersicht. A Zur Idee des Buches B Warum Qualität im Reporting unerlässlich ist C Die Perspektive der Empfänger...

Elisaveta Bakalova. Besteuerung von. grenzüberschreitenden Erbfällen

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39

Aktualisierter Leitfaden Tunnel-Sicherheitsdokumentation. Dr. Rudolf Bopp BTC - Bopp Tunnel Consulting GmbH

Frank Angermann. Die Bilanzierung von Alternativen. Risikotransferinstrumenten. nach HGB und IFRS PL ACADEMIC RESEARCH

Competitive Manufacturing Intelligence

Sarah-Magdalena Leschke. Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Tunnel- und Tiefbau. Durchbruch durch Innovation

Aktualisierung der Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum gem. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999

CONTROLLING INDER BAU PRAXIS

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Gesättigte Automobilmärkte und Individualisierung 2. Systematischer Produktaufbau für Fahrzeugfamilien 2

Praxishandbuch Füll IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Erörterungsverhandlungen zum PFA 1.3 WBI GmbH Prof. Dr.-Ing. Walter Wittke Stuttgart,

1 Einleitung Unternehmenskrisen und Sanierung Einflussfaktoren auf Mitarbeiterreaktionen in Sanierungen Sensemaking...

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Geleitwort... V Vorwort... IX. Einleitung... 3

Kreis Ansbach 2010/2011

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Björn-Martin Kurzrock. Einflussfaktoren auf die Performance von Immobilien-Direktanlagen A

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Johannes Christian Panitz

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Inhaltsverzeichnis. Vorschriften für den Bereich der Länder (ab Niedersachsen) Vorschriften der Europäischen Gemeinschaften

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Sozio-Controlling im Unternehmen

Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor

Grundlagen des Immobilienmanagements der öffentlichen Hand 21

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Steuervollzug im Rechtsstaat

Organisation von Supply Chain Management

Pilotprojekt Autobahndirektion Südbayern

Performance- Measurement-Systeme und der Faktor Mensch

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis TEIL I: GRUNDLAGEN. Vorwort...11

Strategische Lieferantenintegration

Entwicklungsstand der Logistik

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Göttinger Wirtschaftsinformatik

Entwicklungspotentiale einer zivilen Luftverkehrsnutzung ehemaliger Militärflughäfen in Deutschland

Danksagung... Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhaltsverzeichnis... vi. Abbildungsverzeichnis... xii. Tabellenverzeichnis...

TECHNOLOGICAL ECONOMICS Band 59

Schützenverband Berlin-Brandenburg

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

ARZNEIMITTELAUSGABEN

wvb Qualitative Betrachtung des Managements von Innovationsprozessen in technologieorientierten in den neuen Bundesländern

Fortschritt-Berichte VDI

Füll IFRS in. Praxishandbuch mit Fallstudie. Herausgegeben von Frank Reuther, Prof. Dr. Christian Fink und Prof. Dr. Reinhard Heyd

von Unternehmensanleihen

Post Merger Integration von Unternehmenskulturen

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Einführung

Handbuch Strategisches Personalmanagement

Risikoaggregation in der Praxis

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Mehr Verantwortung für den Controller

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Transkript:

Baugruben und Tunnelbau in offener Bauweise I. Schutzgalerie gegen Naturgefahren an der B 21 Planung und Ausführung...1 Thomas Zumbrunnen, Bernd Gebauer, Bernhard Ettelt, Karl Goj 1 Einleitung...2 2 Maßnahmenabwägung und Ausgestaltung der Schutzbauwerke...4 3 Einwirkungen und Lastansätze...6 4 Planung der Überschüttung und der Dämpfungsschicht...12 5 Auswahl der Tragkonstruktion...12 6 Betriebstechnische Ausstattung...15 7 Entscheidung für die Fertigteilvariante...16 8 Tragwerksreserve...27 9 Brandschutz...28 10 Zusammenfassung...30 Konventioneller Tunnelbau I. Bau des 3. TA des bergmännischen Stadtbahntunnels für die U12 in Stuttgart unter schwierigsten geologischen Verhältnissen...33 Richard Gradnik, Sebastian Müller, Claus-Dieter Hauck, Fritz Grübl, Thomas Rumpelt, Manfred Kicherer VI 1 Die Gesamtmaßnahme U12...34 2 Grundlagen des Stadtbahnbaus...36 3 Bergmännischer Tunnel Entwurf und Ausschreibung...38 indd VI 30.09.2016 14:16:47

indd VII 30.09.2016 14:16:48

4 Ausführung und Ausführungsplanung...43 5 Vortrieb Ausführung...46 6 Zusammenfassung Vortrieb...54 7 Ausführung der Innenschale...55 8 Zusammenfassung Gesamtbaustelle...56 Maschineller Tunnelbau I. Tunnel Rastatt: Schildvortriebe in Kombination mit Baugrundvereisungen...61 Martin Geiger, Marc Kemmler, Joachim Wehner ( ), Thomas Grundhoff, Heiko Neher, Andreas Schaab, Wolfgang Orth, Gerhard Wehrmeyer 1 Projektbeschreibung...64 2 Vortriebs- und Maschinenkonzept...68 3 Vereisungsmaßnahme FFH-Gebiet Federbach...78 4 Vereisungsmaßnahme unter der Rheintalbahn...87 5 Fazit...107 Tunnelbetrieb und Sicherheit I. Ein Echtzeit-Sicherheits-Management-System für Straßentunnel (ESIMAS) Von der Forschung bis zur Anwendung...109 Anne Lehan, Klaus Eismann, Werner Balz, Peter Ermer 1 Einleitung...110 2 Ausgangslage und Zielsetzung...112 3 Projekt...114 VIII indd VIII 30.09.2016 14:16:48

indd IX 30.09.2016 14:16:48

4 Erkenntnisse...128 5 Überführung in den Regelbetrieb...133 6 Zusammenfassung und Ausblick...135 II. Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT 2016) Perspektiven für die Sicherheit in Straßentunneln...139 Wolfgang Baltzer, Martin Kostrzewa 1 Einleitung...140 2 Die RABT 2016...141 3 Ausblick...164 Forschung und Entwicklung I. Prozesssimulation für die Leistungsermittlung und -planung beim maschinellen Tunnelbau...166 Alena Conrads, Markus Thewes, Markus Scheffer, Markus König 1 Einleitung...168 2 Besonderheiten der Logistik im maschinellen Tunnelbau...169 3 Verschleiß und Wartung der Abbauwerkzeuge...171 4 Prozesssimulation im maschinellen Tunnelbau...176 5 Fallbeispiel Auswertung verschiedener Wartungsstrategien...189 6 Zusammenfassung und Ausblick...195 Danksagung...196 X indd X 30.09.2016 14:16:48

indd XI 30.09.2016 14:16:48

II. Building Information Modeling (BIM) im maschinellen Tunnelbau...199 Markus König, Jochen Teizer, Arnim Marx, Frank Schley, Konstantinos Kessoudis 1 Einleitung...200 2 Grundlagen der BIM-Methodik...203 3 Informationsmodelle für den Tunnelbau...213 4 Exemplarischer Anwendungsfall: Wehrhahn-Linie in Düsseldorf...222 5 Exemplarischer Anwendungsfall: BIM-Pilotprojekte...226 6 Zusammenfassung und Ausblick...232 Vertragswesen, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz I. Technische Bewertung von Angeboten im Vergabeverfahren von Tunnelprojekten...236 DAUB-Arbeitskreis 1 Einführung...237 2 Anforderung an die Ausschreibung...242 3 Prinzip der Wertung...246 4 Zuschlagskriterien...250 5 Beispiele...261 II. Dynamisches Berechnungsmodell für die Ermittlung der Bauzeit am Beispiel des Albabstiegstunnels...273 Stefan Kielbassa, Adalbert Gering 1 Einleitung...274 2 Der Albabstiegstunnel der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm...275 XII indd XII 30.09.2016 14:16:48

indd XIII 30.09.2016 14:16:48

3 Vertragsmodell/Ausschreibung...279 4 Zusammenfassung und Ausblick...285 Praxisbeispiele I. Erfahrungen bei Druckluftarbeiten unter Anwendung von Sauerstoff...286 Stephan Assenmacher, Wolfgang Förster, 1 Einleitung...287 2 Projekte und Projektbesonderheiten...288 3 Herrentunnel Lübeck, Deutschland...289 4 Flughafen-S-Bahn Hamburg, Deutschland...290 5 Nord-Süd-Stadtbahn Köln, Los Nord...293 6 Tunnel Jenbach H8, Jenbach, Österreich...294 7 Tunnel XFEL, Hamburg, Deutschland...297 8 Corrib Gas Tunnel, Irland...298 9 Sammler Isebeek, Hamburg, Deutschland...299 10 Relevante Aspekte für das Auftreten einer Drucklufterkrankung...300 11 Geometrische Restriktionen...300 12 Psychologische Aspekte...302 13 Physische Aspekte...303 14 Planung...305 15 Gesundheitsgerechtes individuelles Verhalten bei Druckluftarbeit...306 16 Schlussfolgerungen und Bewertungen...308 17 Ergebnisse und Empfehlungen...310 XIV indd XIV 30.09.2016 14:16:48

indd XV 30.09.2016 14:16:48

II. Druckluftvortrieb im gering durchlässigen Tonstein zur Steuerung der vortriebsbedingten Senkungen...312 Martin Wittke, Walter Wittke, Günther Osthoff, Thomas Berner, DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH 1 Einleitung...313 2 Baugrundverhältnisse...315 3 Bauwerk...317 4 Prognose der Senkungen...318 5 Druckluftstützung...321 6 Erfahrungen beim Vortrieb...326 7 Zusammenfassung...330 Tunnelbaubedarf Nach Warenuntergruppen gegliedertes Lieferantenverzeichnis...333 Inserentenverzeichnis Alphabetisches Verzeichnis der Inserenten...345 Autorenverzeichnis...351 XVI indd XVI 30.09.2016 14:16:48