Service Learning mit internationalen Studierenden International Engagiert Studiert an der MLU Halle

Ähnliche Dokumente
SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT

INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT SERVICE LEARNING MIT INTERNATIONALEN STUDIERENDEN

Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell. Thomas Sporer

Training für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Schlüsselqualifikationen

Bildungsregion Ruhr gestalten!

ERFOLGSMODELL MÜNSTER. ERASMUS Regionaltagung in Marburg. Marejke Baethge WWU Münster- International Office

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Stadt Ingolstadt. Traineeprogramm der Stadt Ingolstadt und ihrer Tochtergesellschaften

was ist ihr erfolgscode?

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

Was macht Waldemar bei LISA?

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

technische universität dortmund Patenschaften zwischen internationalen Studierenden und Seniorenstudierenden der TU Dortmund

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

STUDIENPLAN KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT FÜR DEN MINOR

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Mit Profil zum Ziel mit professionellen Bewerbungsunterlagen - der Career Service Student & Arbeitswelt (S&A) unterstützt Sie dabei!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Zentraler Akteur und Kooperationspartner

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt

Trainee-Programm Vertrieb. Herzlich willkommen bei der euro engineering AG

Auslandsaufenthalte im dualen Studium

Webinar Virtuelle Teams

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Pressespiegel zum Thema Service Learning

Ziel des Career Service

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Finance and Accounting - Masterstudium

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Informationen zum Praktikumsbericht

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Freiwilligendienste aller Generationen

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Studentisches Engagement mit institutioneller Unterstützung: Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim

50 A # 50 A E-

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

- ein webbasiertes Beratungsformat von Studierenden für Studierende im Hamburger Lehramtsstudium

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Irrwege des betrieblichen Lernens:

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Netzwerk Bürgerbeteiligung.

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

MENTORING MENTOREN IM BEREICH ÜBERGANG SCHULE - BERUF

Erfolgsfaktor Vielfalt

Forum F Vortrag zum Thema: Service Learning im globalen Kontext - Lernen durch internationales Engagement

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Führungs Kräfte Ausbildung

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

Transkript:

Service Learning mit internationalen Studierenden International Engagiert Studiert an der MLU Halle 25.03.2015, HRK nexus Flexibilisierung und Mobilität im Europäischen Hochschulraum Christiane Roth, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Forum F: Service Learning : ein Anreiz zur Förderung der Mobilität von Studierenden

Was ist Service Learning? 2 Formelles Lernen in Lehrveranstaltungen Reflexion Informelles Lernen bei praktischen Aufgaben mit Gemeinwohlorientierung

Was ist International Engagiert Studiert? 3 Service Learning-Modul im Bereich Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) an der MLU Halle im Umfang von 5 CP Studierende aller BA-Studiengänge können teilnehmen (müssen jeweils 2 ASQ- Module absolvieren) Ziele: Unterstützung beim Ausbau individueller Schlüsselqualifikationen, Schwerpunkt: interkulturelle Kompetenzen Erhöhung der Teilhabechancen internationaler Studierender (Partizipation) Einblicke in gesellschaftliche Herausforderungen vor Ort, in Engagementfelder Zusammenarbeit mit professioneller Organisation

Ablauf des Semesters 4 Seminare konkret: Einführungsseminar Projektmanagementseminar Kompetenzseminar Interkulturelles Training Reflexionsseminar Präsentationsseminar Feierlicher Abschluss

Das Engagement ( Service bzw. Projekt) 5 Studierende wählen Projekt individuell aus Projektdatenbank Umsetzung im Team aus einheimischen und internationalen Studierenden (meist 2-3 Studierende) Umfang des Projekts: mindestens 60 Stunden semesterbegleitend Ziel von der Organisation grob festgelegt; Herangehen meist durch die Studierenden-Teams selbst bestimmbar Im Team gemeinsame Festlegung von Projektzielen und Umsetzungsschritten Zeiteinteilung und Form der Zusammenarbeit in Abstimmung mit Einsatzstelle flexibel Zum Abschluss: Feedbackgespräch, Dokumentation der Engagementzeiten und Engagementnachweis

Elemente von International Engagiert Studiert und Studienleistungen 6 Engagement 60 Stunden Projektarbeit im gemeinwohl-orientierten Kontext Reflexion Teamarbeit schriftlich, mündlich im Team und allein Engagementprojekt im internationalen Team Begleitseminare methodische und fachliche Inputs, Reflexion Interkultureller Ansatz Zweisprachigkeit, internationales Team und interkulturelles Training Projekt Umsetzung einer definierten Aufgabe in bestimmter Zeit Studierende erhalten 5 ECTS-Punkte und Engagement-Zertifikat: Präsenz in Begleitseminaren mind. 60 h Engagement 2 schriftliche Portfolios Projektpräsentation

Die Engagementprojekte im Jahr 2014 7 Engagement für eine spezifische Zielgruppe Deutsch- und Orientierungsangebote für Flüchtlingsfrauen (Frauenflüchtlingshaus) Weihnachtsfeier für Familien mit seelisch erkranktem Elternteil (Seelensteine e.v.) Interkulturelle Angebote im Hort (Francke-Hort) Unterstützung der Kinderstadt Halle (Kinderstadt Halle e.v.) Schulbegleitende Angebote für Flüchtlingskinder (Sekundarschule Kastanienallee) Tea Time-Forum für internationale Studierende (Evangelische Studierendengemeinde) Kompetenztraining für arrestierte Jugendliche (Jugendarrestanstalt) Vorbereitung der Jugenduniwoche 2014 (Jugenduni Halle) Herstellung von Therapiespielen für Menschen mit Behinderungen (Paul-Riebeck-Stiftung, Förderwohnheim im Akazienhof)

Die Engagementprojekte im Jahr 2014 8 Unterstützung der Öffentlichkeits-/ Lobbyarbeit Unterstützung von Abiturienten bei der Studienentscheidung (DGB-Kooperationsstelle) Kommunikationsstrategie zur Krebsprävention im internationalen Vergleich (Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft) Organisation einer Benefizveranstaltung (ambulanter Kinderhospizdienst der Björn-Schultz-Stiftung) Jugendpolitische Beiträge für Youthpool Halle (Youthpool Halle) Aufklärungskampagne zur HPV-Impfung an Schulen (Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft) Erstellung arbeitsmarktbezogener Studiengangsprofile (Career Center der MLU) Unterstützung des Stadtschülerrats bei der Öffentlichkeitsarbeit (Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Halle)

Die Engagementprojekte im Jahr 2014 9 Recherche/ Konzeptarbeit Bedarfsanalyse zu Freizeitangeboten im Rahmen Ganztagsschule (Sekundarschule Kastanienallee) Konzept für Angebote zum Thema geschlechtlich-sexuelle Vielfalt im internationalen Kontext (Begegnungs- und Beratungszentrum lebensart e.v. ) Entwicklung einer Geocaching-Tour für das Grüne Klassenzimmer (Landesverwaltungs amt) Konzept zur Nachwuchsgewinnung (DPRG Sachsen- Anhalt) Konzeptentwicklung für eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendbeauftragter Halle) Konzeption einer lokalspezifischen Veranstaltung zum Thema klimafreundliche Mobilität (Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt) Konzept für Projekttag zum Thema Das Land aus dem ich komme (Landesverwaltungsamt) Konzeption eines Deutsch(land)-Trainings für internationale Freiwillige (Friedenskreis Halle)

Die Engagementprojekte im Jahr 2014 10 Evaluationen/ Optimierungsvorschläge Reaktivierung der Korrespondenzzirkel der Jugenduni Halle (Jugenduni Halle) Ausweitung der Arbeit der Initiative Wildtierfreier Zirkus in Bildungseinrichtungen (Tierschutz Halle e.v.) Evaluation der Grundsätze familienfreundlicher Stadtentwicklung (Kinder- und Jugendbeauftragter Halle)

Herausforderungen für Studierende 11 Internationale Studierende Einheimische Studierende Zusammenarbeit mit vorher unbekannten Teampartnern Selbständige Projektentwicklung und umsetzung in bisher eher unbekanntem Themenfeld Umsetzung einer realen Aufgabe, an der Erwartungen Dritter hängen Orientierung in vorher fremder Organisation Mehrsprachige Zusammenarbeit Durch Reflexion Explizierung von Erwartungen, Erlebnissen, Einstellungen Zusammenarbeit mit vorher unbekannten Teampartnern Selbständige Projektentwicklung und umsetzung in bisher eher unbekanntem Themenfeld Umsetzung einer realen Aufgabe, an der Erwartungen Dritter hängen Orientierung in vorher fremder Organisation Zusammenarbeit in fremder Sprache, teilweise Übersetzerfunktion Durch Reflexion Explizierung von Erwartungen, Erlebnissen, Einstellungen

Potenziale für Studierende 12 Internationale Studierende Einheimische Studierende Kennenlernen professioneller Organisationen Kennenlernen professioneller Organisationen Auseinandersetzung mit informellen und formellen Strukturen und Handlungsweisen Auseinandersetzung mit informellen und formellen Strukturen und Handlungsweisen Austausch mit einheimischen Studierenden über Studium und Alltag Weitergabe informellen Wissens über Studium und Alltag Einbringen eines breiteren Kompetenzspektrums als in theoriedominierten Lehrveranstaltungen Einbringen eines breiteren Kompetenzspektrums als in theoriedominierten Lehrveranstaltungen Teamarbeit auf Augenhöhe mit einheimischen Studierenden Teamarbeit auf Augenhöhe mit internationalen Studierenden Ausbau von Sprachkenntnissen Ausbau von Sprachkenntnissen Kennenlernen neuer oder Bestätigung schon erkannter Perspektiven und Handlungsalternativen Kennenlernen unbekannter Perspektiven und Handlungsalternativen

Potenziale für Studierende 13 Internationale Studierende Einheimische Studierende Einblicke in deutsche Gesellschaft Einblicke in Gesellschaft Festigung der Alltags- und Studienkompetenz in Deutschland Weiterentwicklung der interkulturellen Sensibilität und Kompetenz Perspektiverweiterung zum eigenen Auslandsaufenthalt in Deutschland Anregungen für eigenen Auslandsaufenthalt Ausbau von Sprachkenntnissen; Gelegenheit zur Anwendung der deutschen Sprachkenntnisse Ausbau von Sprachkenntnissen; Gelegenheit zur Anwendung von Fremdsprachen Ggf. fachliche oder berufliche Orientierung Ggf. fachliche oder berufliche Orientierung Möglichkeit für Engagement Möglichkeit für Engagement

14 Studierende über International Engagiert Studiert

Herkunft der internationalen Teilnehmenden im Jahr 2014 15 Russland POL Rumänien Bulgarien USA Italien BANGLADESH Indien China (HongKong) Nigeria VENEZUELA SRI LANKA INDONESIEN

16 Vielen Dank und viele Fragen? Christiane Roth christiane.roth@servicelearning.uni-halle.de T.: +49 (0)3 45-55 23 834 F.: +49 (0)3 45-55 27 284 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Philosoph. Fakultät III/Erziehungswissenschaften Fachgebiet Recht, Verwaltung und Organisation Franckeplatz 1, Haus 6 06099 Halle/Germany http://www.servicelearning.uni-halle.de http://www.campus-vor-ort.de Backhaus-Maul, H./Ebert, O./Frei, N./Roth, C./Sattler, C. (2015): Service Learning mit internationalen Studierenden. Konzeption, Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten. Weinheim: Beltz-Juventa