TABLE DES MATIÈRES VOLUME I

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am : Familien- und Erbrecht

HUNDERT JAHRE SCHWEIZERISCHES OBLIGATIONENRECHT

Ankündigung von Frau Dr. von der Heyde:

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ , CH-3000

contrôle de connaissance/prüfungen heures ECTS Matières/Fächer nature coefficient

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD)

Kurzanleitung Ersatzgerät Guide succinct de l appareil de remplacement Breve guida all dispositivo di sostituzione

Inhalt. Wiedergabe von Gesetzen, Abkommen und Entwürfen. Internationale Luftfahrtorganisationen

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Inhaltsverzeichnis. Vorwort


Motivation im Betrieb

Faktenblatt Definitionen des Freien Berufs

Nachtrag Nr. 4 zur Satzung der BKK Herford Minden Ravensberg vom

ESG Management School

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

A. Deutsches und auslìndisches Privat- und Prozessrecht

Vertiefung im Internationalen Privatrecht. Internationales Familienrecht 6 f. Partnerschaft

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, , Konstanz)

Mùnchener ProzeEformularbuch

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis 15. Einleitung 31

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

A. Persönliche Daten der Ehegatten

Vorab per (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Einstufungstest Französisch

Loi sur l assurance-chômagechômage (LACI)

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis TEIL 1: DIE NAMENSFÜHRUNG DES KINDES IN ITALIEN 1

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Einleitende Betrachtungen Teil 1: Die sunnitischen Kurden Irans als Minderheit im Sinne des Völkerrechts... 9

Der Vertrag von Lissabon in der Diskussion: Welche Grundlagen für Europa?

Eheliches Güterrecht

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

CREN - InEdUM. Mehrsprachigkeitsdidaktik und Didactique du plurilinguisme : ur Entwicklung einiger verwandter sprachdidaktischer Konzepte

Wegfall der Geschäftsgrundlage

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

W O R K S H O P : S p r a c h p o l i t i k i n D e u t s c h l a n d u n d F r a n k r e i c h - e i n Ve r g l e i c h

5 Trends für die Stiftungslandschaft Schweiz Dr. Hans Lichtsteiner

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

AUFBAU. Die Schweiz: vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz

Vorgaben der Niederlassungsfreiheit für das Kapitalgesellschaftsrecht. Exigences de la liberte d'etablissement pour le droit des societes de capitaux

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis

Forschungs- und Entwicklungsprojekt Erstversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma Zwischenbericht 2010

Anzahl der Kreditabschlüsse. Jahr (Mittel. Monat. Nombre de contrats de crédit. Année (moyenne des valeurs mensuelles) Mois

Städte im Verbund Eine neue Form der Betriebsführung für VELOSPOT

Lehrkollegen / Freunde

Urheberrecht im Internet

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

DFS EVA S Curriculum

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Fachschule Landwirtschaft 2002/2003 LW02

Die neue EU-Erbrechtsverordnung (VO EU Nr. 650/2012)

Ergebnisabführungsvertrag

stern-ratgeber Der letzte Weg Tod - Begräbnis - Erbe. Alle notwendigen Maßnahmen für den Todesfall

Building Competence. Crossing Borders.

Tauschbörsen File Sharing Netze

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

Vom 16. Dezember 2010

Erbrecht Das kluge Testament. Sieben Thesen zum klugen Testament

Die Gesellschaftsformen

Tarif für die Einkommenssteuer 2014

Weitere Auszeichnung der Akademie

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Besteuerung hybrider Finanzierungsinstrumente im internationalen Kontext

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

LEGAL FLASH I GERMAN DESK

Le bail d'habitation. Der Mietvertrag

Ist Österreichs Föderalismus am Ende?

Die Erbrechtsverordnung der EU, Verfügungen von Todes wegen und Fallbeispiele

GA Seite 1 (09/2012) 136. Änderungen

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts)

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Mitarbeiterkontrolle

Thema Soziale Sicherung

METALLHANDWERK. RECHTS- BERATUNG Wir wollen, dass Sie Recht bekommen.

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und ( ) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Transkript:

TABLE DES MATIÈRES VOLUME I LISTE DES SOUSCRIPTEURS (TABULA GRATULATORIA).... vu TABLE DES MATIÈRES TABLE DES ABRÉVIATIONS BIBLIOGRAPHIE DU JUBILAIRE (Gudrun STURM) AVANT-PROPOS xv xxv XLIII LXXXIII PREMIÈRE PARTIE : DROIT ROMAIN Bernardo ALBANESE Appunti su XII tab 4.1 (uccisione dei neonati deformi).. 3 Hans ANKUM Prêt de couverts d'argent pour un déjeuner en droit romain classique 13 Peter APATHY «Noxae deditio», «actio Publiciana» und «usucapio».. 27 Mariagrazia BIANCHINI Otium agere ed evectiones : privilegi degli alti funzionari nel tardo impero 41 Alfons BÜRGE Sprachenvielfalt und Sprachgruppen im Rechtsleben der Stadt Rom - Gedanken zu D. 14.3.11.3 und zum Umgang mit Fremdsprachen im heutigen bürgerlichen Recht... 53 Carlo CASTELLO La domanda di Giuseppe d'arimatea a Pilato per ottenere il corpo di Gesù 65

XVI TABLE DES MATIERES Aldo CENDERELLI Actio negotiorum gestorum directa e contraria nel linguaggio romano classico e giustinianeo 75 Alessandro CORBINO La questione del «connubium» - Decemvirato, unioni miste e rogatio Canuleia 85 Jean-Pierre CORIAT L'endettement à Rome sous la République - Essai de mise au point 103 András FÖLDI Caupones e stabularii nelle fonti del diritto romano... 119 Jean-François GERKENS La mora debitons est-elle une faute? 139 Hans GIGER Rhetorik und Recht im Zwiespalt und Wechsel der Epochen - Rhetorik im Wertediagramm von Gut und Böse.. 151 Antonio GUARINO «Romanorum Phoenices» 167 Karl HACKL Gab es eine provocatio ad populum auch im Zivilprozeß?.. 179 Gabor HAMZA Zum Verhältnis zwischen usucapio und longi temporis praescriptio im klassischen römischen Recht 189 Gilbert HANARD Familia, domus, dot ou l'insaisissable famille romaine - Des origines aux Sévères 205 Josef HOFSTETTER War Atilicinus schuldnerfreundlich? 225 Rolf KNÜTEL Zum Pflichtenkonflikt des Verwahrers 239 Christoph KRAMPE Celsus bei Ulpian D.2.14.51 : Ein ungerechtes Verrechnungspactum 267 Edgar KULL... ius Romanum esse discendum 277

TABLE DES MATIÈRES XVII Luigi LABRUNA Le rôle du droit romain dans la Méditerranée.... 287 Maxime LEMOSSE Mancipium et droit provincial 301 Jean-Philippe LÉVY L'insinuation «apud acta» des actes privés dans le droit de la preuve au Bas-Empire 311 Arrigo Diego MANFREDINI Gli oltraggi all'adultero : un argumentum a maiore ad minus (D.48.5.23[22].3) 327 Vincenzo MANNINO Nuove osservazioni sulla rilevanza dell'elemento soggettivo nell usus servitutis ai fini del riconoscimento della tutela interdittale 339 Ulrich MANTHE Assyrius Sermo : Ulp. D.45.1.1.6 357 Matteo MARRONE Due interessanti testi di Pomponio : A proposito di preclusione processuale, litis contestano e sentenza.... 365 Remo MARTINI Considerazioni comparatistiche in tema di sacramentum. \ 381 David PUGSLEY On Compiling Justinian's Digest (7) : Theophilus, Antecessor. 395 Manlio SARGENTI Alcune considerazioni sul regime costantiniano dei bona materna 407 Boudewijn SIRKS Ne colonus inscio domino suum alienet peculium.... 419 Herwig STIEGLER Divortium, culpa und retentio propter liberos (Ulp. ep. 6.10 und Cic, Top. 4.19) 431 O.E. TELLEGEN-COUPERUS et J.W. TELLEGEN Le caractère hybride du fidéicommis romain.... 453 Gerhard THÜR Stipulation und Bauvertrag 477

XVIII TABLE DES MATIÈRES Letizia VACCA Sulla rilevanza dei «precedenti» nel diritto giurisprudenziale romano 493 Raf VERSTEGEN Un cas d'éviction après vente qui n'en est pas un : Julianus (1.33 dig.) D.30.84.5 517 Roger VIGNERON Personnalité du droit romain chrétien en matière de mariage : la constitution CTh.(Brev.) 3.14.1 533 Andreas WACKE Zur Folgen-Berücksichtigung bei der Entscheidungsfindung, besonders mittels deductio ad absurdum 547 Laurens WINKEL Quelques remarques sur les traités d'assistance juridique et sur l'existence du droit international privé dans l'antiquité. 569 Felix WUBBE Vi Tempestatis 579 Maria Gabriella Zoz DE BIASIO Alimenti : tentativo di ordinare in modo sistematico le fonti autoritative citate dai giuristi 595 DEUXIÈME PARTIE : HISTOIRE DU DROIT Frédéric BLAIVE Dharmashastra : Remarques sur le problème de la codification juridique dans l'inde védique 607 Yvonne BONGERT Réflexions sur l'administration de la justice criminelle, en France, au XVIII e siècle 617 Pier Giovanni CARON t Auctoritas sacrata pontificum et regalis potestas.... 641 Jean-Marie CAUCHIES Duel judiciaire et «franchise de la ville». L'abolition d'une coutume à Valenciennes en 1455 655

TABLE DES MATIÈRES XIX Jean COUDERT Le recrutement des agrégés à la Faculté de droit de Pont-à- Mousson au début du XVIII e siècle - Les débuts du concours d'agrégation en Lorraine (1720-1737) 669 Dominique GAURIER L'idée de codification dans la Chine ancienne.... 687 André GOURON Sur la paternité de la Summa Vindocinensis (Ms. Vendôme 223) 703 Rudolf HOKE Historische Entwicklungslinien des Föderalismus in Österreich 721 Heinz HOLZHAUER Ludwig und Alexandrine - Eine privatfürstliche Ehescheidung vor dem Reichsgericht 737 Ekkehard KAUFMANN Ein Mann des Volkes : Heinrich Zschokke als Erzieher.. 763 Rosa MENTXAKA Algunas consideraciones sobre los crimina contra las personas en las Etimologias de Isidoro (5.26) 777 Jacques-Henri MICHEL La coutume est-elle immuable? Une réponse amérindienne : Cheyennes et Cherokee 789 Laura MOSCATI Il regime giuridico delle acque nel Codice Civile Albertino. 799 Paul NÈVE Enige opmerkingen over het voorkomen en de betekenis van de termen «keizer(lijk) recht», «gemeen recht» en «geschreven recht» in Noordnederlandse bronnen, 1500-1600.. 813 Daniela PIATTELLI «Offese al culto» nel pensiero giuridico del mondo ebraico. 833 Denis PIOTET Promenade sur les bords de la Venoge, aux confins du Droit romain et de la géométrie 853 J.Michael RAINER Franz von Zeiller und der Code civil Napoleons... 867

XX TABLE DES MATIÈRES Hans-Albert RUPPRECHT Ein Verfahren ohne Ende : der Prozess der Drusilla. Dieter SCHWAB Über die Ehe - Betrachtungen zum Ehebuch des Theodor Gottlieb von Hippel (1741-1796) Hans-Wolfgang STRÄTZ Über eine Rechtsgrundlage öffentlichen Lebens : vergessen, doch in Kraft seit mehr als 220 Jahren Dieter WERKMÜLLER Fragen der Weistumsforschung Gunter WESENER Zum Erbrecht des Codex Theresianus. Zwischen ius commune und Vernunftrecht Karl ZIPPELIUS Ein Juristenleben im 16. Jahrhundert : Joachim Mynsinger von Frundeck 881 895 913 933 943 959 VOLUME II TROISIÈME PARTIE : DROIT CIVIL C. Massimo BIANCA Se l'usucapione sia un titolo di acquisto derivativo (riflessioni suscitate dalla lettura di un saggio romanistico di Fritz Sturm). 975 Pierre ENGEL La sphère privée de l'homme public Jacqueline FLAUSS-DIEM À la recherche des principes d'égalité et de vérité en Droit français de la filiation 997 Necla GIRITLIOGLU und Ismet SUNGURBEY Die Auslegung des Testaments, die Verweisung und die Ausgleichungspflicht der gesetzlichen Erben im türkischen Recht. 1017 Manfred HARDER Altes und Neues zur Unterscheidung zwischen Rechtsgeschäften unter Lebenden und Verfügungen von Todes wegen.. 1029

TABLE DES MATIERES XXI Gerhard LÜKE Gedanken zur handelsrechtlichen Auflösungs- und Ausschlußklage 1045 Hans-Joachim MERTENS Zur deliktischen Eigenhaftung von Organmitgliedern und Arbeitnehmern einer juristischen Person 1055 Walter PINTENS Der berufliche Gebrauch des Ehegattennamens im belgischen Recht 1065 Paul PIOTET La révision en cours du droit matrimonial suisse quant aux rentes et capitaux de prévoyance professionnelle... 1075 Suzette SANDOZ Des méfaits d'un bloc erratique dans le régime matrimonial de la communauté de biens 1087 Eltjo SCHRÄGE Zaakwaarneming 1103 Rona SEROZAN Entwicklungen im türkischen Erbrecht 1123 Hans WIELING Die «Mängel» des 275 BGB 1135 QUATRIÈME PARTIE : DROIT COMPARÉ Christian v. BAR Der deliktsrechtliche Lebensschutz in Europa.... 1151 Axel FLESSNER Geldersatz bei Zahlungsverzug - Eine Skizze zum Europäischen Vertragsrecht 1165 Giuseppe GANDOLFI La «condizione» nel progetto pavese di un «codice europeo dei contratti» 1179 Eugen Dietrich GRAUE Une esquisse du droit privé nordique 1199

XXII TABLE DES MATIÈRES Bernhard GROßFELD Jurist in Europa! 1217 Hilmar KRÜGER Eheanfechtung wegen Drohung nach türkischem Recht.. 1229 Peter LERCHE Einige Entwicklungen der deutschen Medienkontrolle.. 1239 Werner LORENZ Der bereicherungsrechtliche Durchgriff auf Drittempfänger einer Vertragsleistung 1247 Maria Letizia RUFFINI GANDOLFI Civil liberties e trespass torts 1261 Sandro SCHIPANI Il contratto e il sistema giuridico latinoamericano... 1277 Klaus WÄHLER Zur Behandlung des Religionswechsels im heutigen Recht islamischer Staaten 1297 Alessio ZACCARIA Il diritto privato europeo nell'epoca del postmodernismo. 1311 CINQUIÈME PARTIE : DROIT INTERNATIONAL PRIVÉ Bertrand ANCEL L'internationalisation de l'obligation alimentaire envers les enfants par le droit conventionnel de la reconnaissance des décisions 1337 Tito BALLARINO Il quadro internazionale di Internet 1355 Dieter BLUMENWITZ Versteckte Kollisionsnormen in völkerrechtlichen Verträgen? - Der liechtensteinische Bilderstreit in Deutschland.. 1385 François BOULANGER De la Convention de La Haye de 1961 à celle de 1996 sur la loi applicable à la responsabilité parentale et la protection des enfants - Requiem pour la loi nationale? 1399

TABLE DES MATIÈRES XXIII Th. M. De BOER Facultative Choice of Law in extrajudicial Proceedings.. 1709 Omaia ELWAN und Dirk OTTO Rechtliche Probleme deutsch-indischer bigamischer Ehen. 1425 José Carlos FERNANDEZ ROZAS Problemas de asimilación de los tratados internacionales de derecho internacional privado en un sistema de base estatal : la esperiencia espanola 1447 Jean-François FLAUSS État civil et droit communautaire 1469 Hans HANISCH Zur exzessiven Massgeblichkeit der Inkorporation bei der Anerkennung ausländischer Gesellschaftsinsolvenzen in der Schweiz 1489 Dieter HENRICH Legitimationen nach ausländischem Recht : Sind sie noch zu beachten? 1505 Friedrich K. JUENGER The National Law Principle 1519 Philippe KAHN À propos de l'ordre public transnational : quelques observations 1539 Horst KLINKHARDT Zum Glauben an die Gleichwertigkeit der Rechtsordnungen. 1551 Stephan LORENZ Deutscher Gleichberechtigungsgrundsatz und fremdes Kollisionsrecht oder : Soll am deutschen (Grundrechts)Wesen die Welt genesen? 1559 Luigi MARI Problematica del forum damni nella Convenzione di Bruxelles del 27 settembre 1968 concernente la competenza giurisdizionale e l'esecuzione delle decisioni in materia civile e commerciale 1573 Hansjörg PETER Juristische Betrachtungen eines Bahnpassagiers zwischen Deutschland und der Schweiz 1591

XXIV TABLE DES MATIERES Jörg PlRRUNG Die Haager Konferenz für IPR und ihr Übereinkommen vom 1. August 1989 über das auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen anzuwendende Recht 1607 Kresimir SAJKO Towards Adaptation of the Croatian Private International Law to the EU Law - Selected Issues 1629 Otto SANDROCK Die objektive Anknüpfung von Verträgen nach 1051 Abs. 2 der deutschen ZPO in der Fassung des SchiedsVfG von 1997. 1645 Kurt SIEHR German Jewish Scholars of Private International Law and Comparative Law - Especially Ernst Frankenstein and his Research 1671 Hans Jürgen SONNENBERGER Sackgassen des versteckten hypothetischen Renvoi... 1683 Peter TRENK-HINTERBERGER Aufklärungspflicht deutscher Sozialleistungsträger im Ausland 1697 Daniel ZIMMER Savigny und das internationale Privatrecht unserer Zeit.. 1709 TABLE DES MOTS-CLEFS 1725 TABLE DES SOURCES CITÉES 1753