Was können Grünpflanzen zur Nährstoffversorgung

Ähnliche Dokumente
Soja-Tagung Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft

Sojabohne auch für den Nordosten interessant?

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Verdaulichkeit der Aminosäuren von verschiedenen Energie- und Proteinfuttermitteln für die Öko- Hühnermast

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Heimische Eiweißpflanzen in der. ökologischen Nutztierfütterung

Institut für Nutztierwissenschaften 2. Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3.

Hubert Schuster-ITE 3 b

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Prof. Dr. G. BELLOF 1

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Futterleguminosen in der Milchviehfütterung

Alternativen zur Proteinversorgung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

11 Futtermitteltabelle (A. Berk)

Landesverband der Feldsaatenerzeuger

Öko-Soja aus betriebswirtschaftlicher Sicht 11.September Bioland Beratung - Jonathan Kern

Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Körnerleguminosen: Qualität und Fütterungseignung

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus in Thüringen

Das Schwein und die Bohne

RhizoFix. bei: v Flüssiges Rhizobien-Impfmittel zur direkten Impfung von Leguminosen-Saatgut. Saatguthandelstag Johannes Wefers

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen bei Milchkühen. Silke Dunkel, TLL Jena

Technik für die Umwelt

Entwicklung des Lupinenanbaus in Deutschland 2013

Untersuchungsbericht zur energetischen Grundfutterbewertung in Thüringen mit neuen Schätzgleichungen

Anbauempfehlungen Eiweisskulturen

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen

Alternativen zu Soja. 6. November 2012

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau

Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen

Ermittlung des Futterwertes und der Verdaulichkeiten der Blattmassen von Luzerne und Perserklee

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Leguminosenanbau 2016 in Bayern und den bayerischen Regierungsbezirken

Einsatzmöglichkeiten verschiedener Körnerleguminosen und Eiweißfuttermittel bei Geflügel im ökologischen Landbau

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Aspekte Leistungsorientierte und ökonomische Schaffütterung. 21. Sächsischer Schaftag, Polkenberg, 23. Oktober

Vergleich der Verfahrenstechnik zur Sojaaufbereitung

Ernte- und Betriebsberichterstattung

Sortenversuchsergebnisse 2017

Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Fütterung

Gentechnikfreie Fütterung von Milchkühen und Mastrindern. Dr. Christian Krutzinna, Witzenhausen

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Raps statt Soja im Trog

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung. Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau

GMO freie Fütterung von Mastschweinen

Wie rechnen sich Leguminosen innerhalb des Greenings?

Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast

Feldfutter- und Maisanbau im Ökologischen Landbau

G e s c h ä f t s b e r i c h t

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Gräser in Biogasanlagen - erste Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus in Deutschland

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit der Sojabohne. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Workshop: Eiweißversorgung bei Monogastriern

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

Chancen für eine nachhaltigere Eiweißfuttermittelversorgung in NRW

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Eiweißversorgung in der Tierernährung aus Sicht eines Mischfutterherstellers heute und morgen

Öko-Futtersoja in Bayern - vom Landwirt zum Kunden - Soja-Tagung , Freising. Maria Bär & Andreas Hopf

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Nachhaltige Landwirtschaft mit. Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Lux

Wettbewerbsfähigkeit der Sojabohne in der Praxis

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

Eiweißfutter für Schweine Inhaltsstoffe verschiedener Eiweißfuttermittel (87% T) (ME, Rohfaser, Rohprotein, Aminosäuren)

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Körnerleguminosenanbau

3 Jahre bundesweites Monitoring zu den Inhaltsstoffen von Körnerleguminosen. fraglich, da auf ökologischen Vorrangflächen. mehr angewandt werden darf.

Betriebswirtschaftliche Betrachtungen zum Anbau einheimischer Leguminosen und ihren Einsatz in der Fütterung

Neue Erkenntnisse zur Verdaulichkeit landwirtschaftlicher Futtermittel für die Öko-Hühnermast. Problem

Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Sojaanbau in Deutschland - Stand und Perspektiven -

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Ertrag bei Körnerleguminosen und Kleegras

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Transkript:

Was können Grünpflanzen zur Nährstoffversorgung beitragen? Dr. Hendrik Sommer, Universität Kassel

#! "

Leguminosen sind in der ökologischen Landwirtschaft eine Kernfrucht und stellen die bedeutsamste Eiweißressource dar, weil sie über essentielle Aminosäuren (Lys + Met) verfügen! Aber: Ihr Anbau ist rückläufig!

Alternative Körnerleguminosen Ackerbohne: begrenzt einsetzbar, Met-Verdaulichkeit 60% Sojabohne: teuer, größtenteils Importware Lupine: geringer Ertrag Erbse: Anbau? Qualität????

# Welches Potential besitzen Grünleguminosen in der ökologischen Geflügelfütterung? Welche Art leistet welchen Beitrag?

Untersuchung des Flächenertragspotentiales von Blattmasse und Ganzpflanze. der Protein- und Aminosäuregehalte von Blattmasse und Ganzpflanze. der Anteile an verdaulichem Protein und Aminosäuren in der Blattmasse und in der Ganzpflanze. der Rohproteinverdaulichkeit. Wirtschaftlichkeit/Wettbewerbsfähigkeit der Blattmassenerzeugung.

$% Luzerne Inkarnatklee Perserklee Rotklee Weißklee Bildquellen: www.wikipedia.org, Sommer

% " % Einflussfaktoren Anzahl Art 5 Sorte 4 Schnitt 3 (4) Standort 2 2 Jahr 2 Materialart 2 Standort Frankenhausen, 1. Jahr 2012 Foto: Sommer Anzahl Luzerne, Rotklee, Weißklee, Perserklee, Inkarnatklee Vier je Art 3 (4) Frankenhausen, Frankenberg, Freising 2012, 2013 Blattmasse (BM) und Ganzpflanze (GP) Kleeblatt statt Saubohne Artikel HNA 24.11.2012 Foto: HNA

% Arbeitsschritt Ernte Trocknung Trennung Vermahlung Inhaltsstoffanalyse Futtermittel In vitro-verdaulichkeit Inhaltsstoffanalyse unverdauter Rest Berechnung Verdaulichkeiten Berechnung Wirtschaftlichkeit Methode Meterschnitt Trockenschrank Schüttelbox 1 mm Weender, vansoest, Chromatographie, NIRS Modifiziertes Boisen&Fernandez Weender, vansoest, Chromatographie, NIRS Excel, SPSS Excel, SPSS

%&'" Wir simulieren im Reagenzglas die Verdauung im Magen mit Pepsin und die Verdauung im Dünndarm mit Pankreatin! Versuch mit Prof. Grasshorn

(" Ganzpflanzenertag (GP) der untersuchten Grünleguminosen in dt TM ha -1 Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne GP GP GP GP GP Schnitt Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 1 24,3 32,2 29,7 32,8 26,6 2 19,6 26,9 19,9 27,2 24,7 3 16,1 28,2 16,8 25,2 22,6 60,1 87,4 66,5 85,2 74,0 35,0

Blattmassenanteil (BM) der untersuchten Grünleguminosen in % Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne BM BM BM BM BM Schnitt % % % % % 1 57,8 52,1 56,1 55,5 62,3 2 55,4 55,6 51,3 59,1 69,9 3 52,3 57,6 47,4 57,6 72,8 55,2 55,1 51,6 57,4 68,3./.

Blattmassenertrag (BM) der untersuchten Grünleguminosen in dt TM ha -1 Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne BM BM BM BM BM Schnitt Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 Ø dt TM ha -1 1 14,1 16,8 16,7 18,2 16,6 2 10,9 15,0 10,2 16,1 17,3 3 8,4 16,7 7,9 14,5 16,4 33,4 48,1 34,9 48,8 50,4 35,0

Gehalt an Rohprotein (XP) und verdaulichem Rohprotein (dxp) der untersuchten Grünleguminosen in g 100 g -1 Rohprotein(XP) verdauliches Rohprotein (dxp)

)* Gehalt an Lysin (Lys) und verdaulichem Lysin (dlys) der untersuchten Grünleguminosen in g 1000 g -1 Lysin (Lys) verdauliches Lysin (dlys)

)* Ertrag an verdaulichem Lysin (dlys) in kg ha -1 Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne dlys dlys dlys dlys dlys dlys Schnitt Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 1 13,2 19,7 15,9 15,8 17,6 2 10,8 17,7 9,2 15,3 16,8 3 7,93 19,7 7,2 13,9 18,9 31,9 56,8 32,4 45,0 53,4 45,7 Luzerne und Weißklee sind die relevanten Lysin-Quellen!

Gehalt an Methionin (Met) und verdaulichem Methionin (dmet) der untersuchten Grünleguminosen in g 1000 g -1 Methionin (Met) verdauliches Methionin (dmet) -geschätzt-

Ertrag von Methionin (Met) in kg ha -1 Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne Met Met Met Met Met Met Schnitt Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 1 3,59 6,44 5,10 5,36 4,75 2 2,78 5,75 3,13 4,72 4,96 3 2,14 6,23 2,45 4,28 4,71 8,51 18,4 10,7 14,7 14,4 18,5

Ertrag an verdaulichem Methionin (dmet) in kg ha -1 Inkarnatklee Luzerne Perserklee Rotklee Weißklee Ackerbohne dmet dmet dmet dmet dmet dmet Schnitt Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 Ø kg ha -1 1 0,92 2,47 1,56 1,58 1,36 2 0,71 2,20 0,96 1,39 1,42 3 0,55 2,39 0,75 1,26 1,35 6,81 14,7 8,54 11,5 11,5 11,5 Luzerne, Weißklee und Rotklee sind sehr wahrscheinlich die relevanten Methionin-Quellen!

Welche Handlungsoptionen existieren auf Betriebsebene? Zukauf Eigenerzeugung Auslauf Futterkonserve Frischfutter Silage Heu Bei Rotklee und Weißklee hoch schneiden! Bei Luzerne, Perserklee und Inkarnatklee früh schneiden!

'& + Auslauf Hohe Nutzungsintensität Narbenschäden Selbsternte Mehr Fläche Frischfutter Höchste Qualität Maschineneinsatz Auch Zwischenfrucht Saisonales Futter Silage/Heu Hohe Qualität Maschineneinsatz Ganzjähriges Futter Arbeitsaufwand

! " % von Grünfutter hängt ab von der Angebotsform (Frisch, Silage, Heu, etc.) hängt ab vom Ertrag (je höher, desto besser!) hängt ab von der Art

# Grünpflanzen besitzen erhebliches Potential in der Geflügelfütterung Luzerne, Weißklee, Rotklee und Perserklee sind die relevanten Methionin-Quellen! Perserklee und Inkarnatklee als Zwischenfruchtlösung Vielfältige Handlungsstrategien betriebsindividuell nutzen! Alternativen zu Soja! Perserklee hat geringes Ertragspotential, aber hohen Methioningehalt in der Blattmasse!

,# Luzernegrünmehl bis max. 10 % in der Ration Gilt das auch für Blattmasse? Wie hoch darf kann soll der Anteil an Silage oder Heu in der Ration sein?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! biolandbetrieb-penk.de