Die Absichten des Lernens & Lehrens

Ähnliche Dokumente
ﲔ ﺮﻟا ﻦﲪﺮﻟا ﷲ ﻢﺴ ﲔﻌﲨ ﻪﺒﲱ و ﲆ و ﺪﶊ ﺪﯿﺳ ﲆ ﷲ ﲆﺻ و

Leseprobe. Kirsten Boie / Jan Birck / Bestimmt wird alles gut

1 Anlass dieser Fatwā. 2 Beweislage. Wann bricht ein Muslim sein Fasten?

Freitagsansprache Einige Gesetzgebungen des Fastens

بسم هللا الرحمن الرحيم. 7 Lektionen zur Ehe aus dem Quran

Ist der Muslim der Fremde in dieser Welt?

Die Sonne umkreist die Erde, während die Erde still seht

Die Soldaten von Iblis

Kirsten Boie Jan Birck. Bestimmt wird alles gut

Die Namen der Engel. Jibreel und Mikaa eel

Wie man das Neugeborene empfängt

توجيهات االستخدام والرموز واالختصارات

Pronomen im arabischen

Freitagsansprache Die Warnung vor dem Alkohol- und. Drogenkonsum und dem Tätowieren

Nur noch wenige Jahre! سنوات قليلة فقط!

2. Was ist der Grund, wofür ALLAH Seine Geschöpfe erschaffen hat?

Al-Muqtadir. Al-Muqtadir

ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise

Al-Aziz. u nd d er Stärkste. Er ist jener, Der nie. Al-Aziz.

Freitagsansprache Der hohe Stellenwert des Lebens eines Muslims

Darlehensantrag - Selbstauskunft

Arabische Republik Ägypten 12. Ramadan Ministerium für religiöse Stiftungen 11. Mai Ramadan ein Monat der Freigebigkeit und Großzügigkeit

ISLAMISCHES ZENTRUM FATIMA ZAHRA (A.) FRANKFURT

Die Güte gegenüber den Eltern im Islam

Al-Qadir. Al-Qadir

/ Al-Fadilah Moschee

Der Neid - eine Krankheit des Herzens -

Und Seid Standhaft واصبروا. Muhammad S. Al-Almany محمد سعيد الا لماني

Welche Arten der Murji ah gibt es?

Diese Frage ist im Quran und Sunna eindeutig beantwortet worden:

Al-Quddus. Al-Quddus

Die heiligen Schriften wie sind sie zu verstehen?

تعليم الصبيان التوحيد. Kindern den Tawhīd beibringen. Von. Shaykh Muhammad bin 'abd al-wahhāb

/ Al-Fadilah Moschee

Al-Malik. A lles, was m it dem A u ge ersichtlich. Al-Malik.

Al-Walyy. D erjenige, D er die Herrschaft i n n e hat. D er den Gläubigen F reund u n d Beschützer i s t. Al-Walyy.

Die Namen & Eigenschaften ALLAHS

Wer war in der Höhle und dessen Enthüllung

Einige Ereignisse am Tag des Jüngsten Gerichts

Freitagsansprache

Die eindeutigen und mehrdeutigen Âyât

Freitagsansprache

بسم هللا الرحمن الرحيم. Die Stellung der Frau als Ehefrau. Die Töchter des Islam

Der Gottesdienst im Islam

Die Glaubensstärke im Islam

Die Schleierfrage Freiheit zur Bekleidung

Die deutschen Indefinita aus arabischer Perspektive anhand ausgewählter Koranübersetzungen

Arabische Republik Ägypten 51. Radschab Gefährlichkeit der Betäubungsmittel und der Sucht für das Individuum und die Gesellschaft

Einführung in die Wissenschaft der Namen und Eigenschaften ALLAHS

Gründe für die Ungültigkeit des Fastens

Die Geburt des Propheten ^Îsâ - ^Alayhi s- Salâm

Al-Mutakabbir. G r öße z eigt. Ihm allein gebührt d er. Al-Mutakabbir.

Die Fürsprache des Propheten

Der logische Beweis für die Existenz Gottes

2 Buch des Fastens. Vorwort : Vorzug des Fastens... 4

An die Schwestern die nach Sham zum Jihâd auswandern

neudenken Media neudenken Media Amani, sieh nicht zurück!

Arabische Republik Ägypten 92. Radschab Ministerium für religiöse Stiftungen 5. April Die Verantwortung

Ar-Rahman. Ar-Rahman

As-Salam. A llah ( t) ist selbst d er Friede u nd d er Verleiher v on. As-Salam.

Gründe für die Vergebung

Der bestimmte Artikel im Arabischen (der, die, das)

Satan (Iblis) und die Jinn

Die Pilgerfahrt und ihre Weisheiten

Sprachen. Bulgarisch, Arabisch, Albanisch, Rumänisch, Kurdisch, Dari/Farsi/Persisch

Al-Mumin. Al-Mumin

Das richtige Verständnis der Überlieferungen, in denen die Sahabah (ra) den Propheten ﷺ um Schafa ah bitten

Mit dem Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. As-Sabr - Geduld M.N.Johari

Bismillahi-r-Rahmani-r-Rahim

بسم اهلل الرمحن الرحيم

Zusammenleben in einer. multireligiösen Gesellschaft. Mohammed Naved Johari. Teil 2: Muslimische Minderheiten - Kontextgebundene Option wie auch Ziel

Deutschland - Die Scharia-Metzgerei- Republik der Zukunft

Kurze Wiederholung (Sonnen- und Mondbuchstaben)

UMRA UMRA - DER KLEINE HADSCH

Übung 1. Dies, das... ت ل ك أ ول ي ك ال ذ ي ال ت ي ال ذ ین ت ل ك ال ت ي. das, dieser (m.) jener (m.) diese (f.) jene (f.) diese (Plural) (m./f.

Aktionsblatt A. Wie ist eine Gebetsnische gestaltet? RELIGIÖSE VIELFALT EIN GLAUBE, VIELE KONFESSIONEN IST DAS IMMER ABLESBAR?

Das Schröpfen (Hijamah)

Arabische Republik Ägypten 01. Radschab Ministerium für religiöse Stiftungen 8. März 2019

Erleichterung für das Wissen der Tajweedwissenschaft

Mit dem Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Masterarbeit. Teil 3a. Mohammed Naved Johari

(Gemeint ist immer die Nacht vor dem Tag, also hier die Nacht zum ersten Ramadan)

Al-Barzakh, Tod und Auferweckung

Bismillahi r-rahmani r-rahim

بسم هللا الرحمن الرحيم. Die gern falsch verstandene Dschisjah

Bildschirmpräsentationen

Dialoggespräche Teil II - Die Ebenbildlichkeit Adams. und das Suizidverbot

Al-Khaliq. Al-Khaliq

Mittel zum Schutze des Muslim vor Zauber, Dschinn-Befall und Böser Blick. Schaich Abdul-Aziz Ibn Abdullah Ibn Ibrahim Ibn Djadid

بسم اهلل الرمحن الرحيم

ی ہ. Wort-zu-Wort Übersetzung des Heiligen Qur-ân سورۃالفاتحہ ہ) سورۃالب رہ رکوع 1 رکوع 2 رکوع 3

Al-Bari. Al-Bari

وہوگو اور ری دن ر. ی ص ال ح ا so sollen sie. Sura Al-Baqarah - Ruqu 8 (Verse 63-72) diejenigen. und die Christen wurden.

Zweige der Religion. Ursachen von Meinungsunterschieden

:GT 4c آ درره م درآ ا و آن را

Die Wichtigkeit der richtigen Erziehung unserer Kinder und eine Antwort auf ein Scheinbeweis

Rifa at Lenzin 1. Geschlechterverhältnis in Qur'ān und Hadith. Gender in Bezug zu ibādāt - Heilserwartung. Frau Mann als religiöse Subjekt

Allgemeinsprachen. Arabisch I

Nach dem Morgengebet zu rezitierende Verse Bittgebet beim Verlassen des Hauses Gebet beim Einsteigen in ein Gefährt oder beim Besteigen

Transkript:

1

بسم هللا الرمحن الرحني و صىل هللا عىل س يدان محمد وعىل آ هل و حصبه آمجعني 2

Die Absichten des Lernens & Lehrens e f رمحه هللا 3

Materialien Über unsere Webseite (www.madrasah.de) erhält ihr: Übersetzung des Kurstextes (Buch des Fastens & des Gebets) PowerPoint-Präsentation als PDF (spätestens ein Tag vor dem Unterricht downloadbar) Link zum Livestream: www.livestream.com/madrasah Literaturempfehlung: The Practical Guidebook of Essential Islamic Sciences (Shaykh Ali Laraki al-husaini) Muḫtaṣar ad-durr aṯ-ṯamīn wa al-mūrid al-muʿīn الصغير) (ميارة hier Fragen an kontakt(at)madrasah.de 4

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn ʿalā aḍ-ḍarūrī min ʿulūm ad-dīn Inhalt des Kurses Kurzbiografie des Autors ʿAbdulwāḥid ibn ʿĀšir (www.madrasah.de/kurs/malikifiqh) 1. Die Bedeutung von ṣiyām (Fasten): sprachlich und fachspezifisch 2. Kategorien des Fastens: Pflichtfasten, Sunna-Fasten, freiwilliges Fasten 3. Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird 4. Pflichten, Bedingungen und Hindernisse des Fastens 5. Unerwünschte Elemente (Makrūhāt) & was das Fasten nicht bricht 6. Die Absicht beim Fasten 7. Erwünschte Elemente des Fastens ( Mandūbāt) 8. 9. Was zu tun ist, wenn man ein Pflichtfasten bricht Was zu tun ist, wenn man ein freiwilliges Fasten bricht 10. Die Kaffāra (Sühne/Wiedergutmachung) 11. Das Tarāwīḥ-Gebet, ʾIʿtikāf & Ẓakāt al-fiṭr 12. Spirituelle Aspekte aus Imam al- Ghaẓālis Bidayat al-hidāya 5

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn 1. Das Fasten im Ramadan ist wāǧib (obligatorisch). In den Monaten Raǧab und Shaʿbān ist das Fasten mandūb (empfohlen). 2. Wie in den ersten neun Tagen des Dhul-Ḥiǧǧah und insbesondere der Letzte. Ebenso im Monat Muḥarram und insbesondere am Zehnten. 3. Ein Mondmonat wird durch die Sichtung des Neumonds festgelegt, oder durch die Vollendung aller 30 Tage des Vormonats. ص ي ام ش ه ر ر م ض ا و ا يف ر ب ش ع ب ا ص موم د ا ك ت س ع ح ج ة و آ ح ر ى الآخ ر ك ذ ا امل ح ر م و آ ح ر ى ال ع اش و يثب ت الش ه ر بر ؤية ال ه الل آ و ث الث ني ق ي اال يف ك م ال 6

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه وآ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع و ر د 7

2. Die Bedeutung von ṣiyām (Fasten): sprachlich & fachspezifisch Sprachlich: sich von einer Sache enthalten/distanzieren Sich von der Morgendämmerung (Faǧr) bis zum Sonnenuntergang (Ma grib) des Essens, Trinkens sowie sexuellen Verkehrs zu enthalten, mit der Absicht Allah damit näher zu kommen. 8

3. Kategorien des Fastens 1. Das Fasten im Ramadan ist wāǧib (obligatorisch). In den Monaten Raǧab und Shaʿbān ist das Fasten mandūb (empfohlen). 2. So auch in den ersten neun Tagen des Dhul- Ḥiǧǧah und insbesondere der Letzte. Ebenso im Monat Muḥarram und insbesondere am Zehnten. ص ي ام ش ه ر ر م ض ا و ا يف ر ب ش ع ب ا ص موم د ا ك ت س ع ح ج ة و آ ح ر ى الآخ ر ك ذ ا امل ح ر م و آ ح ر ى ال ع اش 1) Pflichtfasten 2) Empfohlenes Fasten 3) Freiwilliges Fasten (Nāfilah) 9

4. Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird 3. Ein Mondmonat wird durch die Sichtung des Neumonds festgelegt, oder durch die Vollendung aller 30 Tage des Vormonats. و يثب ت الش ه ر بر ؤية ال ه الل آ و ث الث ني ق ي اال يف ك م ال 2 Wege 1. Sichtung des Neumonds am 29. Shaʿbān (Vormonat) 2. Die maximale Anzahl der Tage des Shaʿbān abwarten Eine große Gruppe, die sich aufgrund der Anzahl nicht auf eine Lüge einigen könnte Zwei vertrauenswürdige Zeugen 10

5.1 Pflichten des Fastens 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه و آ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع ور د 1. Die Absicht (Niyya) Sich enthalten von: 2. allen sexuelle Aktivitäten 3. Essen, Trinken und Rauchen 4. Absichtliches Erbrechen vermeiden 5. Vermeiden, dass irgendwas den Bauch erreicht oder den Hals passiert (durch Ohren, Nase oder Augen) 11

5.1 Pflichten des Fastens 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه و آ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع ور د 1. Die Absicht (Niyya) Sich enthalten von: 2. allen sexuelle Aktivitäten 3. Essen, Trinken und Rauchen 4. Absichtliches Erbrechen vermeiden 5. Vermeiden, dass irgendwas den Bauch erreicht oder den Hals passiert (durch Ohren, Nase oder Augen) 12

5.1 Pflichten des Fastens 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه و آ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع ور د 1. Die Absicht (Niyya) Sich enthalten von: 2. allen sexuelle Aktivitäten 3. Essen, Trinken und Rauchen 4. Absichtliches Erbrechen vermeiden 5. Vermeiden, dass irgendwas den Bauch erreicht oder den Hals passiert (durch Ohren, Nase oder Augen) 13

5.1 Pflichten des Fastens 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه و آ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع ور د 1. Die Absicht (Niyya) Sich enthalten von: 2. allen sexuelle Aktivitäten 3. Essen, Trinken und Rauchen 4. Absichtliches Erbrechen vermeiden 5. Vermeiden, dass irgendwas den Bauch erreicht oder den Hals passiert (durch Ohren, Nase oder Augen) 14

5.1 Pflichten des Fastens 4. Die Pflichten des Fastens sind: Die Absicht in der Nacht zuvor zu fassen und sich von Geschlechtsverkehr, Trinken und Essen zu enthalten ف ر ض الص يام ي ة ل ي ل ه و ت ر ك و ط ء ش ه و آ ك ه 5. und nicht [absichtlich] zu erbrechen und sicherzustellen, dass nichts den Magen erreicht, durch das Ohr, Auge oder die Nase, wie es überliefert wurde. و الق ي ء مع ايصال ش ء م ن آذ آو ع ني آو آ ف ل ل م ق د د ع ور د 1. Die Absicht (Niyya) Sich enthalten von: 2. allen sexuelle Aktivitäten 3. Essen, Trinken und Rauchen 4. Absichtliches Erbrechen vermeiden 5. Vermeiden, dass irgendwas den Bauch erreicht oder den Hals passiert (durch Ohren, Nase oder Augen) 15

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn ʿalā aḍ-ḍarūrī min ʿulūm ad-dīn Inhalt des Kurses Kurzbiografie des Autors ʿAbdulwāḥid ibn ʿĀšir (www.madrasah.de/kurs/malikifiqh) 1. Die Bedeutung von ṣiyām (Fasten): sprachlich und fachspezifisch 2. Kategorien des Fastens: Pflichtfasten, Sunna-Fasten, freiwilliges Fasten 3. Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird 4. Pflichten, Bedingungen und Hindernisse des Fastens 5. Unerwünschte Elemente (Makrūhāt) & was das Fasten nicht bricht 6. Die Absicht beim Fasten 7. Erwünschte Elemente des Fastens ( Mandūbāt) 8. 9. Was zu tun ist, wenn man ein Pflichtfasten bricht Was zu tun ist, wenn man ein freiwilliges Fasten bricht 10. Die Kaffāra (Sühne/Wiedergutmachung) 11. Das Tarāwīḥ-Gebet, ʾIʿtikāf & Ẓakāt al-fiṭr 12. Spirituelle Aspekte aus Imam al- Ghaẓālis Bidayat al-hidāya 16

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn ʿalā aḍ-ḍarūrī min ʿulūm ad-dīn Inhalt des Kurses Kurzbiografie des Autors ʿAbdulwāḥid ibn ʿĀšir (www.madrasah.de/kurs/malikifiqh) 1. Die Bedeutung von ṣiyām (Fasten): sprachlich und fachspezifisch 2. Kategorien des Fastens: Pflichtfasten, Sunna-Fasten, freiwilliges Fasten 3. Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird 4. Pflichten, Bedingungen und Hindernisse des Fastens 5. Unerwünschte Elemente (Makrūhāt) & was das Fasten nicht bricht 6. Die Absicht beim Fasten 7. Erwünschte Elemente des Fastens ( Mandūbāt) 8. 9. Was zu tun ist, wenn man ein Pflichtfasten bricht Was zu tun ist, wenn man ein freiwilliges Fasten bricht 10. Die Kaffāra (Sühne/Wiedergutmachung) 11. Das Tarāwīḥ-Gebet, ʾIʿtikāf & Ẓakāt al-fiṭr 12. Spirituelle Aspekte aus Imam al- Ghaẓālis Bidayat al-hidāya 17

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn 6. Die Zeit [des Fastens] ist von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang Der Verstand zu Beginn des Fastens ist eine Bedingung für die Verpflichtung dazu. و ق ت ط لموع ف ج ر ه اىل الغ روب و ال ع ق ل يف آو هل ش ط المو موب 7. Wem dieser fehlt, der muss [das Fasten] nachholen. Die Menstruation ist ein Hindernis für das Fasten, und sie holt das Pflichtfasten nach, wenn es dadurch aufgehoben worden ist. و ل ي ق ض ف اق د ه واحل ي ض م ن ع ص مو م اا و ت ق ض الف ر ض ا ه ارت ف ع 18

5.2 Bedingungen des Fastens 6. Die Zeit [des Fastens] ist von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang Der Verstand zu Beginn des Fastens ist eine Bedingung für die Verpflichtung dazu. و ق ت ط لموع ف ج ر ه اىل الغ روب و ال ع ق ل يف آو هل ش ط المو موب 1. 2. 3. 4. Muslim Bei Verstand sein Geschlechtsreife Fähigkeit 5. Sesshaft (D.h. nicht auf der Reise: Dazu gibt es wichtige Bedingungen, die erfüllt werden müssen) 6. Frei sein von Menstruation und Wochenbett 7. Eintreten des Ramaḍān 19

5.3 Hindernisse 7. Wem dieser fehlt, der muss [das Fasten] nachholen. Die Menstruation ist ein Hindernis für das Fasten, und sie holt das Pflichtfasten nach, wenn es dadurch aufgehoben worden ist. و ل ي ق ض ف اق د ه واحل ي ض ص مو م اا و ت ق ض الف ر ض ا م ن ع ه ارت ف ع 1. Verrücktheit oder Ohnmacht (Zwei Fälle) Es gilt: Zu Beginn des Fastens (Morgendämmerung) bei klarem Verstand zu sein, ist eine essentielle Verpflichtungs- und Gültigkeitsbedingung. - Was ist mit Schlaf? 2. Menstruation o. Wochenbett in irgend einer Zeit zw. Faǧr & Maghrib 20

Buch des Fastens aus al-murshid al-muʿīn ʿalā aḍ-ḍarūrī min ʿulūm ad-dīn Inhalt des Kurses Kurzbiografie des Autors ʿAbdulwāḥid ibn ʿĀšir (www.madrasah.de/kurs/malikifiqh) 1. Die Bedeutung von ṣiyām (Fasten): sprachlich und fachspezifisch 2. Kategorien des Fastens: Pflichtfasten, Sunna-Fasten, freiwilliges Fasten 3. Wie der Ramaḍān-Beginn ermittelt wird 4. Pflichten, Bedingungen und Hindernisse des Fastens 5. Unerwünschte Elemente (Makrūhāt) & was das Fasten nicht bricht 6. Die Absicht beim Fasten 7. Erwünschte Elemente des Fastens ( Mandūbāt) 8. 9. Was zu tun ist, wenn man ein Pflichtfasten bricht Was zu tun ist, wenn man ein freiwilliges Fasten bricht 10. Die Kaffāra (Sühne/Wiedergutmachung) 11. Das Tarāwīḥ-Gebet, ʾIʿtikāf & Ẓakāt al-fiṭr 12. Spirituelle Aspekte aus Imam al- Ghaẓālis Bidayat al-hidāya 21