Die Kröte im Schnee Stand:

Ähnliche Dokumente
Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Aufgabe: Das Krokodil

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Aufgabe: Der Löwenzahn ist überall zu Hause

Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

Aufgabe: Woraus bestehen Lebewesen? Stand:

Aufgabe: Wie stellt man ein mikroskopisches Präparat her? Stand:

Aufgabe: Tragende Säule Stand:

Aufgabe: Wie geht ein Naturwissenschaftler vor? Stand:

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Aufgabe: Warum ist der Rücken krumm?

Aufgabe: Modelle zum Thema Kiemen

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand:

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Der Hund als Nutztier Stand:

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Aufgabe: Orientierung von Zugvögeln

Aufgabe: Organsysteme, Organe und ihre Lage im Körper

Aufgabe: Kaninchenhaltung

Aufgabe: Woran erkenne ich ein Säugetier?

Aufgabe: Laborgeräte

Wir untersuchen ein Fließgewässer

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Information über die Anforderungen an die Heftführung

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6.

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen

BNT Teil Biologie. Curriculum 5/6. Unterrichtseinheit mit inhaltsbezogenen Kompetenzen (Klasse 5) Bezüge zu prozessorientierten Kompetenzen

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 an der Holzkamp-Gesamtschule Witten. Angepasst an das Lehrbuch: Biologie heute aktuell

Inhalt. So arbeitest du mit dem Biobuch 10. Was ist Biologie? 12. Biologie eine Naturwissenschaft 14

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Wesentliche prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (KK), Bewertung (BW), den Aufgaben ( 1, 2 ) zugeordnet

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

eine Doppelstunde/zwei Einzelstunden

Schulcurriculum Gymnasium Himmelsthür Jg. 5/

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1)

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Den Durstlöschern auf der Spur!

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Elternaufwand, Nesthocker, Nestflüchter

Lernhilfen, Selbstdiagnosebogen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 6. Flächen modellieren. Stand:

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Formen und Wirkung von Werbung

Der Biologie-Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 am Mariengymnasium Jever

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 5/6 gültig ab

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Concept-Map Karyogramm

BIOLOGIE-CURRICULUM STUFE 5

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten

Kommunizieren zu Flächen

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 5. Vielfalt von Lebewesen. Stand: Zeit Std ca. 14

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 5./6. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 5/6

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Gefahr für 100 Kressesamen

Tiere in ihren Lebensräumen (Stand: September 2015) Jahrgang 5

Fortpflanzung bei Samenpflanzen

Der Feinbau eines Chromosoms

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze

Stoffumsatz bei der Fotosynthese - stöchiometrische Berechnungen

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Operatoren für das Fach Mathematik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Schuljahr 2016/17 Datum:

Inhalt Naturphänomene

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Information über die Anforderungen an die Heftführung. Filmanalyse zur Körpersprache des Hundes (DVD)

+/- Statistik beim Eishockey

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. U-förmige variable Stückkosten

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Graphen ganzrationaler Funktionen

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Aufgabe: Verschiedene Darstellungsformen im Biologieunterricht

Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg - Schulinternes Curriculum Biologie Jg. 5-6

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Impulserhaltung Schülerübung

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Transkript:

Die Kröte im Schnee Stand: 25.08.2016 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Biologie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) Ökonomische Verbraucherbildung Politische Bildung Zeitrahmen Benötigtes Material 20 Minuten Familien- und Sexualerziehung Gesundheitsförderung Interkulturelle Bildung Kulturelle Bildung Medienbildung/Digitale Bildung Soziales Lernen Sprachliche Bildung Technische Bildung Verkehrserziehung Werteerziehung Lehrplanbezug fachbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: beschreiben anhand konkreter Beispiele Regulationsvorgänge bei Wirbeltieren (z. B. Isolationswirkung, Verdunstungsschutz durch Körperoberflächen und Körperbedeckungen). Inhalt Vergleich von Wirbeltieren unter verschiedenen Aspekten (z. B. Fortbewegung, Körperoberfläche, Temperaturregulation, Atmung, Reproduktion, Überwinterungsstrategien) Seite 1 von 9

prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler: vergleichen unter vorgegebener Schwerpunktsetzung reale oder abgebildete biologische Phänomene und erkennen so Gemeinsamkeiten und Unterschiede. (E) unterscheiden die Phasen der naturwissenschaftlichen Untersuchung, bringen die Phasen in eine richtige Reihenfolge, bzw. planen oder vervollständigen den Ablauf eines Erkenntniswegs anhand vorgegebener Kriterien, um Fragestellungen systematisch zu bearbeiten. (E) beschreiben mögliche Fehlerquellen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung für Beobachtungen, Vergleiche und Experimente, die in der Anordnung bzw. Durchführung liegen und erkennen so die Notwendigkeit gewissenhafter Planung und sorgfältigen Arbeitens. (E) übertragen einfache Sachverhalte auf ein Modell bzw. setzen ein Modell zu einem einfachen Sachverhalt in Bezug und beschreiben durch den Vergleich von Modell und Realität Möglichkeiten und Grenzen eines Modells. (E) protokollieren Teile von Arbeitsabläufen bzw. Ergebnisse nach detaillierten Vorgaben, um sie (z. B. mit Hilfe von kurzen Texten, einfachen Tabellen, bzw. Grafiken oder Zeichnungen) darzustellen. (K) stellen einfache biologische Sachverhalte (z. B. Strukturen, Zusammenhänge) dar und wählen ggf. aus vorgegebenen, sachgerechten Darstellungsformen (z. B. Texte, Grafiken, Schemata) eine geeignete aus, in die sie die Sachverhalte überführen. (K) Inhalt Vergleiche (z. B. Strukturen, Funktionen oder Entwicklungen, wie Atmungssysteme von Wirbeltieren, Blüten und deren Bestäubung, ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung von Pflanzen, Entwicklungsstadien von Insekten) (E) Phasen der Untersuchung: Anwendung an mehreren Beispielen (z. B. Keimung von Samen, Stromlinienform von Fischen, gleich- und wechselwarme Tiere); mögliche Fehlerquellen bei der Planung, Durchführung oder Auswertung (E) Modelle: Kennzeichen, Arten (z. B. Strukturmodelle, Funktionsmodelle), unterschiedliche Abstraktionsgrade von Darstellungen (z. B. Schemazeichnung), Aufgaben, Modellkritik, Modellbildung durch Erstellen einfacher Modelle (z. B. Bionik) (E) einfache und kurze Form eines naturwissenschaftlichen Protokolls; Wertetabellen (K) verschiedenartige einfache Darstellungsformen: Formen der strukturierten sprachlichen Darstellung (z. B. Mindmaps); bildliche Gestaltungsmittel (z. B. Schemata, Skizzen, Zeichnungen); mathematische Gestaltungsmittel (z. B. Formeln, Liniendiagramme) (K) Seite 2 von 9

Aufgabe Zielsetzung Testaufgabe Übungs-, Anwendungs-, Vertiefungs-, Transferaufgabe Lernaufgabe (neues Erarbeiten) Erforderliches Vorwissen Grundbauplan Säugetiere Grundbauplan Amphibien Phasen einer biologischen Untersuchung Unterschied Real- und Modellexperiment Fehlerquellen bei Experimenten Liniendiagramm Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Quellen- und Literaturangaben Alle Fotos Autor ISB Hinweise zum Unterricht Es können einzelne Teilaufgaben herausgenommen bzw. separat bearbeitet werden. Seite 3 von 9

Eine Kröte im Schnee Information: Ein sehr seltener Anblick: eine Kröte im Schnee. Zwar sieht man Rehe oder Hasen ebenfalls nicht oft, aber ihre Spuren im Schnee zeigen, dass sie während der gesamten kalten Jahreszeit aktiv sind. Amphibienspuren findet man im Winter nie. Vergleicht man Kröten mit Rehen oder Hasen, so fällt unter anderem auf, dass sie nackt sind. Ihre Haut ist nicht von einem Fell bedeckt. Die Bedeutung des Fells soll mit Hilfe von Versuchen erforscht werden. Dazu stehen zwei unterschiedliche Versuchsansätze zur Verfügung: Ansatz 1: Außentemperatur 3 Becherglas mit 200 ml Wasser (37) Becherglas mit 200 ml Wasser (37) Fell Thermometer Ansatz 2: Außentemperatur 21 Becherglas mit 200 ml Eiswasser Becherglas mit 200 ml Eiswasser Fell Thermometer Seite 4 von 9

Aufgabe 1: Die Versuchsansätze a) Formuliere eine Fragestellung, die zu beiden Versuchsansätzen passt. b) Beschreibe die beiden Versuchsansätze mit wenigen Sätzen. c) Beide Versuchsansätze untersuchen die Funktion des Fells. Es sind Modellversuche. Vergleiche Modellversuche und Wirklichkeit. Ordne den einzelnen Bestandteilen der Versuchsanordnung ihre Entsprechung in der Wirklichkeit zu. Wähle den Ansatz aus, der der Wirklichkeit näher kommt. Begründe deine Auswahl. Aufgabe 2: Die Ergebnisse Für Ansatz 1 wurden für die Wassertemperatur folgende Ergebnisse gemessen: Zeit 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 ohne Fell 37,0 35,8 35,1 34,5 33,9 33,4 32,8 32,4 31,7 31,0 30,4 mit Fell 37,1 36,3 36,0 35,9 35,7 35,5 35,4 35,2 35,0 34,8 34,6 a) Erstelle ein Liniendiagramm, das die Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit deutlich darstellt. Wähle einen geeigneten Maßstab. b) Fasse die Beobachtungen kurz zusammen. c) Begründe, warum man im Winter keine Amphibien findet. Aufgabe 3: Fehler a) Betrachte den Versuchsaufbau kritisch. Finde destens zwei mögliche Fehlerquellen. Seite 5 von 9

Eine Kröte im Schnee Aufgabe 1: a) Fragestellung: b) Beschreibung der Versuchsansätze: Ansatz 1: Ansatz 2: Seite 6 von 9

c) Modell und Wirklichkeit Ansatz 1 Modell Becherglas mit 21 warmen Wasser (ohne Fell) Wirklichkeit Becherglas mit 21 warmen Wasser (mit Fell) Außentemperatur 3 Ansatz 2 Modell Becherglas mit Eiswasser (ohne Fell) Wirklichkeit Becherglas Eiswasser (mit Fell) Außentemperatur 21 Auswahl des Ansatzes: Ansatz 1 Ansatz 2 Seite 7 von 9

Aufgabe 2: a) Liniendiagramm: b) Zusammenfassung der Beobachtungen: c) Begründung, warum man im Winter keine Amphibien findet. Seite 8 von 9

Aufgabe 3: Fehlerquelle 1: Fehlerquelle 2: Seite 9 von 9