Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Ähnliche Dokumente
Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

Exposé. Reihenhaus in Neustadt Neuwertiges Reihenhaus auf der Hambacher Höhe. Objekt-Nr. OM Reihenhaus. Verkauf: Mobil:

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Nördlingen. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny Mobil: K.

Exposé. Einfamilienhaus in Nürnberg-Umland. Hochwertig saniertes Landgut mit Pferdestallungen und großem Grundstück, im Umkreis von Nürnberg

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Einfamilienhaus in Siegburg. Zweifamilienhaus in Siegburg-Zentrum. Objekt-Nr. KW-759 Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin. Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Transkript:

Exposé Bauernhof 97842 Karbach An der Leite 3 Eigentümer des Anwesens Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens) Telefon: 09391-91 88 65 E-Mail: dieter.ohms@web.de

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! Bildschöner Bauernhof - hier werden Bauernhofträume wahr! EdA Kaufpreis: 480.000 Baujahr: ca. 1620 Wohnfläche: ca. 160 m² Grundstücksfläche: ca. 470 m² Etagen: 2 Zimmer: 7 Traumhaft schöner Bauernhof Bei dem Baudenkmal handelt es sich um einen traumhaft schönen Bauernhof im Ortskern von Karbach gleich bei Marktheidenfeld. In dieser denkmalgeschützten Vierseitanlage mit malerischem Fachwerkbauernhaus, ehemaligem Stallgebäude, großzügiger Scheune, reizendem Gesindehaus und überdachtem Hoftor können Sie das Landleben von seiner schönsten Seite erleben.

Das Baudenkmal Bauernhof: Bauernhaus; überdachtes Hoftor; sog. Gesindehaus; Nebengebäude des späten 19. Jahrhunderts Zustand: Altbau, entkernt, gehoben, gepflegt, renoviert, saniert Voll unterkellert, Dach ausgebaut, Dachboden Garten Bad mit Dusche, Gäste-WC Offene Küche, Speisekammer Böden: Fliesenboden, Holzdielen Holzfenster, Sprossenfenster Weitere Räume: Abstellraum, Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Energieträger: Elektro, Holz Kachelofen Förderung Denkmalschutz-Afa Kapitalanlage Käuferprovision provisionsfrei

Bemerkenswert schönes Landhaus Das malerische Bauernhaus wurde um 1620 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt und von 1988-1990 liebevoll von seinen Eigentümern saniert. Sein Schmuckfachwerk vom Obergeschoss bis zum Dachgiebel, seine bleigefassten Sprossenfenster und seine hellgrauen Fensterläden erzeugen ein stimmiges und harmonisches Gesamtbild. Ihr neues Zuhause überzeugt mit einnehmendem Charme, historischem Ambiente und modernem Wohnkomfort. Nach denkmalgerechter, zweijähriger Sanierung, Renovierung und Modernisierung (Elektro, Wasser und Sanitär) bietet das Bauernhaus mit historischem Gewölbekeller eine Wohnfläche von 160 m², verteilt auf 7 Räume in Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss errichtet aus Felssteinmauerwerk und Fachwerk finden Sie eine einladende Eingangsdiele, eine offene Einbauküche, eine Speisekammer, ein behagliches Ess- und Wohnzimmer, ein Bad mit bodengleicher Glasdusche und WC, ein Gäste-WC sowie eine stilgetreue Eichentreppe, die zu den oberen Geschossen führt. Diele, Küche, Bad und WC sind gefliest, der übrige Wohnbereich ist mit einem Riemenfußboden in Eichenholzrahmen ausgestattet. Die Raumhöhe der Zimmer beträgt 2,25 m. Für Wärme und Behaglichkeit im Ess- und Wohnbereich sorgt ein großer Kachelofen, der zugleich weitere Räume im Obergeschoss beheizt. Im Wohn- und Essbereich ist zudem ein besonderes Highlight zu bestaunen. Hier bestimmen Barockstuckdecken in Stuckrahmen gefasst und mit christlichen Darstellungen geschmückt den Charakter der historischen Räumlichkeiten. Wie der Deckenstuck im Obergeschoss dürften auch sie aus der Zeit stammen, als das Anwesen im Besitz des Klosters Neustadt war. Im Ober- und Dachgeschoss setzt sich das historische Wohnerlebnis fort. Im Obergeschoss treffen Sie auf eine sehr geräumige Diele und 5 Zimmer. Zwei der Zimmer sind sog. gefangene Zimmer, d. h. sie sind jeweils nur über ein anderes Zimmer zugänglich. Das Kinderzimmer wird aktuell mit einem Elektrospeicherofen, die gefangenen Zimmer über die Vorzimmer beheizt. Egal in welchem Zimmer Sie sich befinden, eine einzigartige bauliche Ausstattung zieht alle Blicke auf sich und verleiht den Räumen ihre ganz spezielle Atmosphäre. In 2 der historischen Räume sind original Lärchenholz- Riemenböden zu finden und in 3 Räumen hat sich der für das Haus charakteristische Deckenstuck erhalten. Zum Abschluss erwartet Sie im ausgebauten Dachgeschoss eine überaus ansprechende Galerie mit 48 m² Wohnfläche. In diesem heimeligen Wohnbereich mit herrlichem Sichtfachwerk sorgt ein mit Kacheln verkleideter Kaminofen für wohlig warme Wohlfühlmomente.

Atemberaubende Hofanlage Eine überaus attraktive, abgeschlossene Hofstelle öffnet sein überdachtes Hoftor für Sie! Neben dem faszinierenden Fachwerkbauernhaus gehören mehrere ebenfalls denkmalgeschützte Nebengebäude zu Ihrem zukünftigen Anwesen. Der ehemalige Stall aus dem späten 19. Jahrhundert, der derzeit als Abstellraum genutzt wird, birgt vielfältige Ausbau- und Nutzungsalternativen. Gleiches gilt für die beachtliche Fachwerkscheune gegenüber dem Bauernhaus. Ein reizendes Gesindehaus rundet die historische Hofanlage ab. Der traufständige Fachwerkbau mit Satteldach kann sich auf Wunsch in separaten Wohnraum verwandeln. Hier ist Platz für ein Büro oder eine zusätzliche kleine Wohnung. Dazu weckt der südländisch anmutende Innenhof Urlaubsgefühle. Der geschlossene Innenhof ist sorgfältig mit Ziegeln gepflastert und gärtnerisch liebevoll und gepflegt gestaltet. Aktuell können Sie malerische Blumenbeete, Obstbäume und weitere Bepflanzungen mit kleinen Gemüse- und Kräuterpflanzen bestaunen. Ein eigener Hofbrunnen spendet das Wasser für die Hofanlage.

Lagebeschreibung Ihr kleines Paradies liegt im Ortskern von Karbach, am Rande des Spessart und in nächster Nähe zu Marktheidenfeld und Würzburg. Die besonders bei jungen Familien beliebte Marktgemeinde bietet seinen ca. 1.400 Einwohnern die Möglichkeit, alle Dinge des täglichen Bedarfs fußläufig vor Ort zu erledigen. Bäckerei, Metzgerei, Bio-Hofverkauf, Bank und Gasthäuser sind direkt an Ihrem neuen Wohnort anzutreffen. Zudem besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Marktheidenfeld. Das Vereinsleben in Karbach ist vielfältig. Sport- und Musikvereine sind sehr aktiv. Der Radsportclub ist überregional bekannt. Karbach bietet Kinderkrippe, Kindergarten und Grundschule. Eine Schulbushaltestelle in das benachbarte Marktheidenfeld befindet sich in ca. 200 m Entfernung. Alle Arten von weiterführenden Schulen, sowie Ärzte und Krankenhaus, Supermärkte, Theater, Schwimmbad, Ruderverein & Golfplatz sind im ca. 4 km entfernten Marktheidenfeld zu finden. Die Stadt Würzburg mit Universität, Residenz und weitreichendem kulturellen Angebot wie Theater etc. ist nur eine halbe Fahrstunde / ca. 30 km von Karbach entfernt. In 8 km Entfernung kommen Sie zum Autobahnanschluss der A3 (Frankfurt Würzburg). Es trennen Sie nur ca. 40 Minuten / 51 km von Aschaffenburg und in etwa einer Fahrstunde kommen Sie bequem in Frankfurt a. Main (ca. 75 km) an.

Förderung Maßnahmen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des Baudenkmals erforderlich sind, sind sofern hierzu zuvor die Zustimmung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erteilt wurde steuerlich begünstigt (Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG). Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Grundsatz denkbar. Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

Überwältigende Hofanlage (BLfD) Atemberaubender Fachwerkhof Gesindehaus mit Scheune Bildschönes Bauernhaus (BLfD) Historische Fassade

Ansprechender Innenhof Liebevoll gestalteter Innenhof Sonniger Sitz vor dem ehem. Stall Stilvoller Eingang Gesindehaus mit Brunnen

Offene Küche Einladender Eingangsbereich Blick in den Essbereich Behagliches Wohnzimmer Reizvolle Stuckdecke

Gemütliches Wohnzimmer Kleines Schlafzimmer Zwischenebene über der Galerie Zugang zur Galerie im Dachgeschoss Galerie im Dachgeschoss