Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben.

Ähnliche Dokumente
Höhere Analysis. dω = Reiner Lauterbach. Vorlesung. Universität Hamburg, WS 2015/2016

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie

3 Konstruktion von Maßräumen

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

4 Messbare Funktionen

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Das Lebesgue-Maß im R p

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung

σ-algebren, Definition des Maßraums

Symmetrische Ableitungen von Massen

KONSTRUKTION VON MASSEN

1 Das Lebesgue-Maß. 1.1 Etwas Maßtheorie. Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}.

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Metrische äußere Maße, Borel-Maße

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße

Mathematik III. Henri Léon Lebesgue ( ) Das Borel-Lebesgue-Maß auf R.

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

Maß & Integral de Gruyter Lehrbuch, Berlin 2015 ISBN:

A. Maß- und Integrationstheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel I. Maßtheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie

Analysis III. Inhaltsverzeichnis. Martin Brokate. 1 Maße 1. 2 Das Lebesgue-Integral Normierte und metrische Räume 38

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungen zur Analysis 3

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 91

Aufgaben zu Kapitel 0

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

Kurzskript zur Maßtheorie (Teil der Vorlesung Analysis III, Wintersemester 2010/11, gehalten von D. Grieser)

8.1. DER RAUM R N ALS BANACHRAUM 17

Analysis 2. Vorlesungsausarbeitung zum SS von Prof. Dr. Klaus Fritzsche. Inhaltsverzeichnis

Serie 2 Lösungsvorschläge

Maße auf Produkträumen

Stochastik. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2007

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006

Universität Leipzig, SoSo 2013

D-MATH Mass und Integral FS 2018 Prof. Dr. Urs Lang. Lösung - Serie 2. + A k = A c k Ac k 0

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

1. Topologische Räume

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes

Multiplikationsoperatoren

Maßtheorie. Wie interpretiert man Volumenmessung? Ziel :

Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

1 Grundlagen der Maßtheorie

Prof. Dr. H. Garcke, D. Depner WS 2009/10 NWF I - Mathematik Universität Regensburg. Analysis III

Vergleich und Erzeugung von Topologien und topologischen

Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis 3. Weihnachtsblatt Prof. Dr. H. Koch Dr. F. Gmeineder Besprechung: TBC, Januar Aufgabe 1: (Besonders prüfungsrelevant)

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik III. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011. Vorlesung 62 In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem

Analysis III. Vorlesung 61

Extremalpunkte und der Satz von Krein-Milman. 1 Lokalkonvexe topologische Vektorräume

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Funktionalanalysis und Integrationstheorie

Maßtheorie und Integralrechnung mehrerer Variablen

Wiederholung. Wir wiederholen einige Begriffe und Sätze der Analysis, die in der Maßtheorie eine wichtige Rolle spielen.

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

3 Topologische Gruppen

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst,

Analysis 3. Vorlesungsskript Wintersemester 2011/12. Bernd Schmidt. Version vom 16. Februar 2012

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

5 Teilmengen von R und von R n

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte

d(x, z) = z x = y x + z y y x + z y = d(x, y) + d(y, z). d(x, y) = 0, falls x = y.

Maß- und IntegraÖSR? theorie

MIII Analysis in mehreren Veränderlichen WiSe 2007/08. Kapitel XII. Maßtheorie

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Zusammenfassung Analysis 2

ARBEITSUNTERLAGEN ZUR VORLESUNG UND ÜBUNG AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES MAß-, INTEGRATIONS-

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

12 Biholomorphe Abbildungen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

3 Das n-dimensionale Integral

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

3 Bedingte Erwartungswerte

Der Satz von Lusin. Markus Schuster Juni 2012 Universita t Ulm

Erwartungswert als Integral

Transkript:

12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 19 Bemerkung 12.3.2 (Bezeichnungen) Im Buch von Bauer [2] werden elementare Mengen als Figuren bezeichnet. Wir folgen mit unserer Nomenklatur Rudin [15]. Natürlich kann man auf gleiche Weise auch offene und abgeschlossene Intervalle in R n konstruieren. Lemma 12.3.3 (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben. 2. Für zwei halboffene Intervalle I 1, I 2 R n ist I 2 \ I 1 eine elementare Menge. Definition 12.3.4 (λ(i)) 1. Für ein halboffenes Intervall I = [a, b) setzen wir. n λ(i) = (b j a j ). i=1 2. Ist E E mit E = r j=1 I j mit I j ein halboffenes Intervall für j 1, und I j I j = für j k. Wir setzen λ(e) = λ(i 1 ) + + λ(i r ). Lemma 12.3.5 (λ ist Inhalt) λ : E R + erw ist wohldefiniert und ein Inhalt. Lemma 12.3.6 (λ ist Prämaß) λ : E R + erw ist ein Prämaß. Wir erinnern an die Menge der offenen Mengen in R n, die wir mit O bezeichnen, in gleicher Weise schreiben wir C für die Menge der abgeschlossenen Mengen und K für die Menge der kompakten Mengen.

20 KAPITEL 12. INTEGRATION IM R N Satz 12.3.7 (Borelalgebren und andere erzeugende Mengen) Es gilt σ(e) = σ(o) = σ(c) = σ(k). Beweis. Offensichtlich ist K C und damit σ(k) σ(c) = σ(o). Das letzten Gleichheitszeichen folgt aus der Definition der abgeschlossenen Mengen als Komplemente der offenen Mengen, vgl. Definition 4.1.1. Da für eine abgeschlossene Menge C C gilt: C ist kompakt oder Vereinigung abzählbar vieler kompakter Mengen, ist C σ(k) und wir haben σ(k) = σ(c) = σ(o). Die Tatsache, dass ein abgeschlossenes, nicht kompaktes C als abzählbare Vereinigung kompakter Mengen geschrieben werden kann, ist einfach: setze K n = C x R n x 2 n. Dann ist K n kompakt und n N K n = C. Für unseren Beweis fehlt jetzt nur noch die Aussage σ(e) = σ(k). Wir zeigen zunächst σ(e) σ(k). Ist I = [a, b) ein nichtleeres halboffenes Intervall, gibt es eine Folge c j j N mit c j I für alle j und lim n c j = b. Dann ist [a, c j ] = x R n a x c j kompakt und I = [a, c j ]. j N Also ist I σ(k) und damit σ(e) σ(k). Als letzter Schritt wird gezeigt: σ(o) σ(e). Dazu schreiben wir eine beliebige offene Menge als abzählbare Vereinigung halboffener Intervalle. Sei O O offen. Dann ist die Menge der Punkte mit nur rationalen Koordinaten in O abzählbar, wir nummerieren diese Punkte durch eine Bijektion ξ : N Q n O. Sei U k = x R n x χ(k) < mind, k, wobei d = inf χ(k) y y O c den Abstand in der -Norm zum Komplement von O bezeichnet und d R + erw. Offenkundig impliziert die Offenheit von O, dass d > 0 und U k ist. Dann ist O k N U k und jedes U k kann von innen durch eine abzählbare Vereinigung halboffener Mengen ausgeschöpft werden, daher ist O σ(e).

12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 21 Definition 12.3.8 (vollständiges Maß) Es sei (Ω, A, µ) ein Maßraum. Diesen Raum nennt man vollständig, wenn für jedes Paar von Mengen (N, X) mit N X, X A und µ(x) = 0 gilt, N A. Man spricht in diesem Fall auch von einem vollständigen Maß. Mengen X mit µ(x) werden auch als Nullmengen bezeichnet. Bemerkung 12.3.9 (Nichteindeutigkeit) Die Fortsetzung dieses Prämaßes λ auf ein äußeres Maß auf P(R n ) ist nicht eindeutig. Definition 12.3.10 (Borel-Lebesguesches äußeres Maß, Lebesgue Maß) 1. Wir bezeichnen das durch die Konstruktion im Beweis von Lemma 12.2.11 konstruierte, äußere Maß als das Borel-Lebesguesche äußere Maß λ. 2. Die σ-algebra L der λ -messbaren Mengen nennt man die Lebesgue- Algebra. 3. Das aus λ konstruierte Maß λ wird als das Lebesguesche Maß auf R n bezeichnet. Es ist auf der Lebesgue-Algebra definiert. 4. Die Einschränkung λ auf die Borelalgebra B = σ(o) = σ(e) nennt man Borel-Lebesguesches Maß. Wollen wir die Dimension des Raumes berücksichtigen, so schreiben wir auch B n, für die Borelalgebra auf R n. Das Lebesgue-Maß ist vollständig, in der Tat erhält man die Lebesgue-Algebra durch Hinzunahme der λ -Nullmengen aus dem Borel-Lebesgueschen Maß. Satz 12.3.11 (Vollständigkeit) Der Lebesguesche Maßraum (R n, L, λ) ist vollständig. Beweis. Jedes Maß, das wie in Satz 12.2.14 angegeben aus einem äußeren Maß konstruiert wurde, ist vollständig, denn nach Teil (i) des Beweises von Satz 12.2.14 sind die Mengen X mit µ (X) = 0 messbar. Ist N X, X A und µ(x) = 0, so ist µ (X) = 0, da µ die Einschränkung von µ auf A ist und damit ist auch µ (N) = 0, nach (AM2).

22 KAPITEL 12. INTEGRATION IM R N Satz 12.3.12 (Lebesgue- und Borelalgebra) Die Lebesgue-Algebra besteht genau aus den Borelmengen und den λ Nullmengen, d. h. jede Lebesgue-messbare Menge X lässt sich schreiben als eine Vereinigung einer Borelmenge Y mit einer Menge F mit λ (F ) = 0. Beweis. Wir benutzen, dass es zu jedem ε > 0 und jeder Lebesguemenge X eine abgeschlossene Menge Z X und eine offene Menge X Y gibt, mit λ(y \ Z) < ε. Dies wird in den Übungen gezeigt werden. Sei ε > 0 gegeben. Dann seien Z n n N, Y n n N zwei Folgen abgeschlossener Mengen in X bzw. offener Obermengen von X mit und λ(y n \ Z n ) < 1 n. Z 0 = n N Y 0 = n N Dann sind Z 0, Y 0 in der Borelalgebra B n und X \ Z 0 Y 0 \ Z 0. Sei n N, so dass 1 < ε. Dann gilt n 0 λ (X \ Z 0 ) λ (Y 0 \ Z 0 ) = λ(y 0 \ Z 0 ) λ(y n \ Z n ) 1 n < ε. Damit ist λ (X \ Z 0 ) = 0. Z n Y n Bemerkung 12.3.13 (Borelalgebra und Lebesguealgebra) Tatsächlich ist die Borelalgebra eine echte Teilmenge der Lebesgue-Algebra. Ohne Beweis vermerken wir, dass nicht einmal die Mächtigkeiten gleich sind. Satz 12.3.14 (Translationsinvarianz) Das Lebesgue Maß λ und das Lebesgue-Borel Maß λ sind translationsinvariant, d. h. für Lebesgue-Menge (Borel-Lebesgue-Menge) X und jedes a R n gilt λ(x) = λ(x + a) (λ(x) = λ(x + a)). Bemerkung 12.3.15 (Translationsinvariante Maße, Haar Maß) Translationsinvariante Maße spielen eine große Rolle in der Theorie der topologischen Gruppen. In sogenannten lokal-kompakten Gruppen kann man die Existenz von translationsinvarianten Borelmaßen nachweisen, sie sind so-

12.4. MESSBARE ABBILDUNGEN 23 gar eindeutig (bis auf multiplikative Vielfache) und werden als Haar-Maße 3 bezeichnet. 12.4 Messbare Abbildungen und Funktionen Wir betrachten nun eine Menge Ω mit einer σ-algebra A. Alle Abbildungen in diesem Abschnitt sind auf den jeweiligen Mengen überall definiert, d. h. T : Ω Ω bedeutet u. a. D(T ) = Ω. Definition 12.4.1 (Messbare Mengen) 1. Die Mengen X A werden messbar genannt, das Paar (Ω, A) Messraum. 2. Sind (Ω, A), (Ω, A ) Messräume und T : Ω Ω eine Abbildung, so heißt T messbar, wenn für jede messbare Menge X A gilt T 1 (X) A. Diesen Sachverhalt drücken wir auch durch die symbolische Schreibweise T : (Ω, A) (Ω, A ) aus. Wir sagen auch T ist A A -messbar. Bemerkung 12.4.2 (Methode der Konstruktion) Diese Konstruktion ähnelt der Definition der Stetigkeit, vgl. die Charakterisierung der Stetigkeit in Teil (1) von Satz 4.2.6, die ebenso zur Definition hätte herangezogen werden können. Satz 12.4.3 (Messbarkeit und erzeugende Mengen) Sind (Ω, A) und (Ω, A ) Messräume, E A, so dass σ(e ) = A. Dann ist T : Ω Ω genau dann A A -messbar, wenn T 1 (E ) A für alle E E. Beweis. Betrachte A = Y P(Ω ) T 1 (Y ) A. Das Mengensystem A hat folgende Eigenschaften A, Ω A, dies ist klar. Sind Y 1, Y 2 A, so ist mit A X i = T 1 (Y i ), i = 1, 2 und mit X 1 X 2 A ist auch Y 1 Y 2 A, denn X 1 X 2 = T 1 (Y 1 Y 2 ). Ganz entsprechend beweist 3 Alfred Haar (11.10.1885 16.3.1933) war Mathematiker aus Ungarn und zeichnete sich durch seine Beiträge zur Variationsrechnung, Maßtheorie und Funktionalanalysis aus.

24 KAPITEL 12. INTEGRATION IM R N man dies für abzählbare Vereinigungen und A ist eine σ-algebra. Da für Y E gilt T 1 (Y ) A ist E A und damit A = σ(e ) A. Also ist T A A -messbar. Umgekehrt ist T A A -messbar, so ist für alle Y A T 1 (Y ) A und damit insbesondere T 1 (E ) A für E E. Beispiel 12.4.4 (Messbarkeit) 1. Sind (Ω, A), (Ω, A ) Messräume und ist T : Ω Ω konstant, so ist T messbar. (Dies sollte offensichtlich sein.) 2. Ist T : R n R m stetig, so ist T B n B m messbar. Dies folgt sofort aus der Tatsache, dass Urbilder offener Mengen unter stetigen Abbildungen offen sind (Satz 4.2.6), der Tatsache, dass B m = σ(o) ist und Satz 12.4.3. Satz 12.4.5 (Kriterium der Messbarkeit) Sind (Ω i, A i ) für i = 1, 2, 3 Messräume und für i = 1, 2 f i : Ω i Ω i+1 A i -A i+1 -messbar, so ist f 2 f 1 : Ω 1 Ω 3 A 1 -A 3 -messbar. Beweis. Folgt sofort aus der Definition. Satz 12.4.6 (Kriterium für reellwertige Funktionen) Es sei (Ω, A) ein Messraum, f : Ω R eine Funktion. Dann ist genau dann f A-B 1 -messbar, wenn eine der folgenden (gleichwertigen) Bedingungen erfüllt ist: f(x) > a f(x) a f(x) < a f(x) a A A A A. Beweis. Offenbar sind die angegebenen Bedingungen notwendig, denn die angegebenen Mengen sind Borelmengen und damit ist es notwendig für die Messbarkeit, dass die entsprechenden Urbilder messbar sind.