Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Bundesteilhabegesetz Was wird sich ändern? Informationsveranstaltung des Kreisbehindertenrates im Landkreis Oldenburg im Kreishaus in Wildeshausen

Was regelt das BTHG neu?

Landkreis Emmendingen Sozialdezernat Bundesteilhabegesetz BTHG

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Das BTHG - Auswirkungen für Nutzer*innen an der Schnittstelle Wohnungsnotfall- und der Eingliederungshilfe

Das Bundesteilhabegesetz: Was ändert sich für Menschen mit Behinderung?

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Bundesteilhabegesetz Ein Überblick - Positive & negative Aspekte - Autorinnen: Julia Martini und Sonja Steinbach

Das Bundesteilhabegesetz BTHG

Bundesteilhabegesetz

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG)

Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Was bleibt und was ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz

Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz Individuelle Soziale Teilhabe Die neuen Leistungen in der Eingliederungshilfe

Einführende Rahmung zum BTHG, Struktur, Grundprinzipien

Die Reform der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Bundesteilhabegesetz - Eine Chance für die Netzwerke Netzwerke Eine Chance für das BTHG. Dr. Michael Konrad Dachverband Gemeindepsychiatrie

Bundesteilhabegesetz - in Kraft treten Artikel 1 Inhalt neu:

Bundesteilhabegesetz - kompakt

Bundesteilhabegesetz Grundsätze und Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung der Orientierung an der ICF

Bundesteilhabegesetz ab

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017 Allgemeine Einführung in das Bundesteilhabegesetz

Sachstand Bundesteilhabegesetz

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Das Bundesteilhabegesetz

Das Bundesteilhabegesetz Kernforderungen der Lebenshilfe

Das Bundesteilhabegesetz Eine Einführung zu wichtigen Änderungen. Worauf Sie sich einstellen müssen und an wen Sie sich wenden können.

ÜBERBLICK ÜBER DAS BTHG FÜR BETREUER

Webinar zum Bundesteilhabegesetz

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Umsetzung des BTHG/HAG in einer hessischen Großstadt am Beispiel der Landeshauptstadt Wiesbaden

Umsetzung BTHG. Beteiligungsgespräche. Magdalena Garrecht

DRK Landesverband Brandenburg e.v. Wohlfahrts- und Sozialarbeit Teilhabe. Perspektive der freien Wohlfahrtspflege

DAS BUNDESTEILHABEGSETZ (BTHG) UMSETZEN

Skript in einfacher Sprache. Christiane Hasenberg. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht. Studierende der CAU zu Kiel

Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III - was ändert sich im Bereich (selbstständiges) Wohnen

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Bundesteilhabegesetz (BTHG)

EINFÜHRUNG: REHABILITATIONSBEDARF - TEILHABEPLANUNG GESAMTPLANUNG HILFEPLANUNG

Bundesteilhabegesetz Die wichtigsten Änderungen im SGB IX

Das Hilfeplanverfahren im Rheinland im Lichte des Bundesteilhabegesetzes

Materialien zu Teilhabe jetzt

Landespsychiatrieplan NRW Ziele Perspektiven Visionen Bundesteilhabegesetz Stand und Perspektiven. Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Impulsreferat Eingliederungshilfe für geflüchtete Menschen mit Behinderung Zugang ins Regelsystem

Bisherige Erfahrungen der Verwaltung zum Bundesteilhabegesetz, Anwendungspraxis des neuen Rechts

Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf das Betreuungswesen

Ass. jur. Christian Frese Geschäftsführer autismus Deutschland e.v.

Die Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz. Chancen und Herausforderungen für die Unterstützung zu einem selbstbestimmten Leben

Bundesteilhabegesetz (BThG) Übersicht, Auswirkungen und Bewertung

TEILHABE UND RECHT. DVSG-Bundeskongress 2017 Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Teilhabe sozial denken und gestalten. Prof. Dr.

Das neue Bundesteilhabegesetz

Bethel zum BTHG. Teilhabeplan und Gesamtplan im Bundesteilhabegesetz

Das Bundesteilhabegesetz

Bühne frei für das BundesTeilhabeGesetz

Was muss aus Sicht der Behindertenhilfe bei dem zukünftigen Verfahren der inklusiven Hilfeplanung berücksichtigt werden?

Reform der Eingliederungshilfe

BTHG und PSG III - Sachstand und Überblick

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Informationen. (Sachverhalt, Handlungsbedarf, Handlungsoptionen)

Akademie für soziale Berufe

ARBEITS - UND SOZIALRECHT KURT DITSCHLER BTHG. Die Schulbegleitung Arbeitshilfe. zu den Neuregelungen in der Eingliederungshilfe

Das Bundesteilhabegesetz und (erste) Schritte der Umsetzung

Teilhabe als Leistungsanspruch - Eingliederungshilfe im Land Brandenburg

Bundesratsanträge aus Bremen zur stärkeren Akzentuierung der Ziele der UN-BRK im BTHG

DAS BUNDESTEILHABEGESETZ IM ÜBERBLICK

(Drucksachen 18/10523 und 18/10510) Stand Nur zum internen Gebrauch -

Vortrag Fachtag buss 2016

DAS BUNDESTEILHABEGESETZ IM ÜBERBLICK

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Vollversammlung der Menschen mit Behinderung

Sicherungen: Das Bundesteilhabegesetz auf dem Prüfstand

Eingliederungshilfe wie geht s wenn s nicht geht. Ernst-Christoph Römer Vorstandsvorsitzender ev. Stadtmission Halle e.v.

Eingliederungshilfe der Zukunft. Wunsch und Wirklichkeit

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten

Referentin: Ulrike Pohl, Paritätischer Landesverband Berlin

Eingliederungshilfe und Pflege

Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege - Versuch einer Abgrenzung

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

Reha vor Pflege? Zum Verhältnis Eingliederungshilfe und Leistungen der Pflege

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Koordinierung der Leistungen Die neuen BTHG-Spielregeln

BTHG. Das stationäre Wohnen 2020

Bundesweit wird ein Netz unabhängiger Beratungsstellen entstehen, insbesondere in den Regionen, in denen es heute keine Angebote gibt.

WAS BRINGT DAS BTHG?

In Trägerschaft von:

Das Bundesteilhabegesetz

Teilhabeplan, Hilfeplan, Gesamtplan: Gemeinsamkeiten Unterschiede Anforderungen. Dr. Michael Schubert

Änderungen im Schwerbehindertenrecht neue Einstufungskriterien beim GdB für Hämophiliepatienten

Ausblick: Was ist nun zu tun?

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG)

Zuverdienst im Rahmen der Reform der Eingliederungshilfe: Begünstigt das neue Bundesteilhabegesetz niedrigschwellige Beschäftigung?

BTHG: Wegweiser für gesetzliche Betreuer

LEISTUNGEN ZUR SOZIALEN TEILHABE (EINGLIEDERUNGSHILFE) NACH DEM BUNDESTEILHABEGESETZ

Fachtag: Die heilpädagogische Dienstleistung zwischen Profession und Verwaltung

Allgemeine Informationen. (Sachverhalt, Handlungsbedarf, Handlungsoptionen)

Alles wird gut oder?

Vorstellung des Regierungsentwurfes des Bundesteilhabegesetzes und seine positiven sowie negativen Auswirkungen

Transkript:

Mitgliederversammlung 25.09.2018 Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG) vom 23. Dezember 2016 1

Ein Blick zurück Die Entwicklung des BTHG Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe Am 26. und 27.11.2009. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) fasst Beschlüsse zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe. Bezug zur UN-Behindertenrechtskonvention soll bestehen 2

Ein Blick zurück Die Entwicklung des BTHG Die Lebenshilfe fordert die Beachtung von grundlegenden Standards: Die uneingeschränkte Beibehaltung des Wunsch- und Wahlrechtes Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen dürfen nicht weiter an den Rand gedrängt werden Unabhängige Beratung, weil personenzentrierte Leistung 3

Das Bundesteilhabegesetz und das SGB IX Durch das BTHG werden viele andere Gesetze verändert. Es umfasst 26 Artikel. Die wichtigste Änderung beinhaltet der Artikel 1 des BTHG. Er besteht aus dem neuen Sozialgesetzbuch IX. Buch (SGB IX) Das SGB IX (neue Fassung) enthält jetzt 3 Teile Teil 1 Regelungen für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen (14 Kapitel, 1-89) Teil 2 Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht) (11 Kapitel. 90-150) Teil 3 Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht) (14 Kapitel, 159-241) 4

5

6

Das Bundesteilhabegesetz - Wer ist zuständig? Durch das BTHG wird bestimmt, dass die Länder festlegen müssen, wer für die Eingliederungshilfe zuständig ist. Das ist am 14.05.2018 in Niedersachsen geschehen. Zuständig für alle unter 18-Jährigen ist die Kommune (Delmenhorst oder Landkreis Oldenburg oder Landkreis Wesermarsch) Zuständig für alle über 18-Jährigen ist das Land. Die Kommunen werden aber weiterhin für die Menschen als Ansprechpartner zuständig sein. Das niedersächsische Gesetz hierzu gibt es noch nicht. 7

Der Behinderungsbegriff im alten SGB IX 2 Behinderung Abs.1, Satz 1 Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. 8

Der neue Behinderungsbegriff im SGB IX 2 Begriffsbestimmungen Abs. 1, Satz 1* Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können. Ergebnis: Menschen werden behindert *Angabe von Paragrafen beziehen sich im Folgenden immer auf das SGB IX n. F. 9

Leistungsberechtigter Personenkreis Der Zugang zu den Leistungen der Eingliederungshilfe bleibt bis Ende 2022 unverändert Das soll aber neu geregelt werden (5 aus 9- Regelung) Soll wissenschaftlich erforscht und danach erprobt werden ( 11 und 13 Abs. 3). Erste Ergebnisse liegen schon vor. 10

Antragserfordernis Neu ab 2020: Es muss fast immer zuerst ein Antrag gestellt werden ( 108) Früher schrieb das Gesetz das nicht vor (Kenntnisgrundsatz, das bedeutet: das Amt muss tätig werden, wenn es Kenntnis von einem Hilfebedarf erlangt) 11

Systemumstellung Trennung der Leistungen Die Bereiche ambulant, teilstationär und stationär gibt es nicht mehr. Die Leistungen der Eingliederungshilfe (Fachleistung) werden von den existenzsichernden Leistungen getrennt. Der Systemwechsel vollzieht sich zum 1. Januar 2020. Es gibt zukünftig die eigene Wohnung und gemeinschaftliche Wohnformen ( 42a Abs. 2 S. 1 Nr. 2, S. 3 SGB XII). 12

Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Pflege Vorrang der Pflege konnte verhindert werden, das heißt, die Eingliederungshilfe und die Pflege stehen gleichwertig nebeneinander. Die pauschale Abgeltung von Pflegeversicherungsleistungen (mit 266 Euro monatlich) im bisherigen stationären Bereich ( 43a SBG XI) bleibt leider. Die erhält direkt das Land. 13

Wunsch- und Wahlrecht ( 8) und gemeinsame Inanspruchnahme ( 116) (Poolen) Das Wohnen außerhalb besonderer Wohnformen hat auf Wunsch des Menschen mit Behinderung Vorrang vor dem Leben in einer Wohnstätte. (es gilt weiterhin: ambulant vor stationär) Es kommt in Zukunft darauf an, ob eine gemeinsame Inanspruchnahme von Leistungen im Einzelfall zumutbar ist. Unter bestimmten Umständen darf nicht gegen den Willen gepoolt werden. 14

Koordinierung der Leistungen Die Regelungen zur Koordinierung verschiedener Leistungen (Eingliederungshilfe, Pflege, Jugendhilfe, usw.) wurden gesetzlich ausführlicher geregelt. Zuständiger Rehabilitationsträger koordiniert das Verfahren zur Feststellung der Rehabilitationsleistungen, wenn mehrere Rehabilitationsträger beteiligt sind ( 14). Neue Regelungen für Fristen (Bearbeitungsdauer) ( 14, 15). 15

Verfahrensrecht und Bedarfsermittlung Der zuständige Rehabilitationsträger muss Teilhabeplanung vornehmen, wenn mehrere verschiedene Leistungsgruppen ( 5), mehrere Rehabilitationsträger ( 6) beteiligt sind. 16

Verfahrensrecht und Bedarfsermittlung Teilhabeplankonferenz ( 20) dient der stärkeren Beteiligung der Menschen mit Behinderungen Einheitliches Verfahren zur Bedarfsermittlung auf Basis ICF in der Eingliederungshilfe ist sicherzustellen Gesamtplan mit Zielvereinbarung nach Regeln, die überall gleich sind. Das gab es vorher nicht. Länder können aber über eigene Instrumente bestimmen (z. B. in Nds.: B.E.Ni) 25.09.2018 Erwin Drefs, Geschäftsführer 17

Feststellung der Leistung ( 120) Nach Abschluss Gesamtplankonferenz werden Leistungen aller Reha-Träger festgestellt Träger der Eingliederungshilfe (EGH) erlässt Verwaltungsakt Feststellung der Leistungen sind bindend 18

Verfahrensrecht und Bedarfsermittlung Ab 2020 muss im Rahmen des Gesamtplanverfahrens mit dem Leistungsberechtigten darüber beraten werden, welche Barmittel ihm zur selbstbestimmten Verwendung aus dem Regelsatz verbleiben ( 119 Abs. 2 S. 2 SGB IX). Es gibt den Barbetrag nicht mehr. Das heißt jetzt Barmittel. 19

Soziale Teilhabe ( 76, 113) Assistenzleistungen haben im neuen Recht eine besondere Bedeutung. Z. B. beim Wohnen, bei der Bildung, bei der Ausübung eines Ehrenamtes 20

Leistungen zur Teilhabe an Bildung ( 75, 112) Die bisher als Hilfen zur angemessenen Schulbildung bezeichneten Leistungen der Schulbegleitung sind weiterhin als Leistung der Eingliederungshilfe vorgesehen. 21

Frühförderung Änderung der Frühförderverordnung (Artikel 23 BTHG) Die Komplexleistung kommt wieder. Das heißt: Heilpädagogik, Therapie und Psychologie kommen aus einer Hand. 22

Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Beschäftigung ( 111) Die Delme wird dazu auch noch informieren 23

Heranziehung von Einkommen und Vermögen Vermögensfreigrenze für die Leistungen der Eingliederungshilfe ( 60a SGB XII) zum 1. Januar 2017 auf 25.000 Euro erhöht. Vermögensfreibetrag von 2.600 auf 5.000 gestiegen (Grundsicherung). 24

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ( 32) Einführung einer ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung ab 2018 Die Teilhabeberatung soll schon vor der Beantragung von Leistungen zur Verfügung stehen. Sie soll über Rehabilitations- und Teilhabeleistungen nach dem SGB IX informieren und beraten. In Delmenhorst: Kirchplatz 10-12 Wir haben uns nicht beworben, weil zunächst Unabhängigkeit gefordert war. 25

Was bedeutet das für uns? Mitwirkung an Landesrahmenverträgen Wohnen, ABW, OH Mitwirkung am Landesrahmenvertrag FF Landesrahmenempfehlungen HPK, TBS, Schulassistenz 26

Was bedeutet das für uns? Auf diese Themen bereiten wir uns jetzt schon intensiv vor: ICF B.E.Ni Hilfeplanung und Entwicklungsberichte Trennung der Fachleistungen von den Leistungen der Existenzsicherung Wir müssen große Anstrengungen bewältigen! 27

Und nun kommt Herr Heyen 28