1x1-Check Zukunftsorientierte Organisationskultur

Ähnliche Dokumente
Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Gesprächsleitfaden für das Analysegespräch

1x1-PE-Check. Orgacheck: Testfirma1. Ermittlung der Anforderungen des Unternehmens. Ermittlung der Eignung der Mitarbeiter.

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Ist Ihre Personalarbeit fit für die digitale Welt?

Berliner Personalgespräche Executive Summary Nr. III

Unternehmen im demografischen Wandel

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Lebensphasenorientierte Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. Was Betriebe und Beschäftigte tun können

Projekt "STARKE ZUKUNFT" THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE

Zukunft sichern, Arbeit gestalten. Eine Initiative für Arbeitgeber und Beschäftigte

IV Arbeit und Alter Infineon Austria. Mag. Christiana Zenkl 09. März 2016

Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung

30, 40, 50 plus Gesund arbeiten bis ins Alter

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

Leistungstreiber im Unternehmen

VITALWORK. Das BGM Kompakt System. BGM, aber richtig!

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung

Demografiesensible Personalpolitik und Diversity Management als strategische Herausforderung für die öffentliche Verwaltung

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Demographie-Wissen kompakt: Qualifizierung zum Demographie-Lotsen

Personal digital - Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Katharina Borucki, IHK zu Dortmund Dortmund, 2. März 2018

Vielfalt zuerst Diversity first Diversity Management als unternehmerische Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels

Restrukturierungen: Psychische Gesundheit erhalten und fördern

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel

Synergie durch Vielfalt Forum der Bertelsmann Stiftung Diversity Management - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Diversity in der Aareal Bank Gruppe

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

LEITBILD DER GEMEINDEVERWALTUNG AMMERBUCH

Diversity Management bei der BA

Leitbild. wir schaffen Spielräume

Personalentwicklung für das mittlere Lebensalter

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Nur noch Alte und Kranke?

Leitlinien für Führungskräfte

Ausgezeichnete Arbeitgeber. Das INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur

Diversity Management Das Management personeller Vielfalt

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Chemie & Pharma

Innovationsfähigkeit und demografischer Wandel: Die Pionieraktivität Lernpartnerschaft

Machen Sie mit! Bündnistreffen am 05. Juli bei der Bilstein & Siekermann GmbH + Co.KG in Hillesheim. Regionale Bündnisse Attraktiver Arbeitgeber

Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern. Genial die Lehre meistern

Grundsätze unserer Personalpolitik

BORE OUT STATT BURN OUT

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Das Beratungsangebot: Gemeinsam können wir viel erreichen! Gute Gründe für Vereinbarkeit?! Vorteile für alle! vereinbarkeit.dgb.de

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Zusammenarbeit der INQA-TIK

Arbeitsfähigkeit fördern und messen

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

Veränderung von Unternehmenskultur mit innovativen Projekten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

Personalarbeit zukunftsfähig gestalten Herausforderungen des demografischen Wandels meistern

WS -6 INQA-Check Gesundheit Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen -Selbstcheck für Unternehmer-

Stärkung der Sicherheits- und Gesundheitskompetenz im Prozess der Arbeit

Förderung der Gesundheitskompetenz durch informelles Lernen im Prozess der Arbeit? Ergebnisse einer Expertenbefragung

Wir fördern eine erfolgreiche Personalentwicklung...

Erfolgsfaktor "Attraktiver Arbeitergeber"

Ergebnisse des World Cafés im Rahmen der Veranstaltungsreihe #arbeitimdialog Am bei der Firma Evonik, Worms

Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Schlüssel für Produktivität

ddn das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Erfolgsgeschichte in Deutschland

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Lena Hohensee. Lebensphasen von Mitarbeitern. und ihre Life-Domain-Balance. Neue Herausforderungen das Personalmanagement. Verlag Dr.

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Kurzcheck Betriebliches Gesundheitsmanagement. Raum Für Führung GmbH Frankfurt,

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb

Beruf und Alter. Engagiert umsteigen und sanft aussteigen 55plus: Arbeitsentlastungsmodelle für ältere Mitarbeiter. Health on top

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausgewählte Handlungsfelder der Personalpolitik in der Bundesagentur für Arbeit

Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

Wandel der Arbeit Wandel des Kompetenzprofils der Sifa?

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie

Würde des Menschen entspricht.

Belastungsschwerpunkte und ihre Bearbeitung in der Textilbranche: Ein ganzheitlicher Ansatz

Mehr Wertschätzung für die alten Eisen : Erfolgreiches Alternsmanagement als Antwort auf den demographischen Wandel

Psychische Belastungen in der Arbeit mit Demenzerkrankten. Entwicklung des Pflegebedarfs

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Transkript:

1x1-Check Zukunftsorientierte Organisationskultur Orgacheck: Testfirma1 Personalmanagement und Mitarbeiterführung Führung und Kommunikation 52,5 Partizipation und Motivation 45,0 Arbeitsorganisation und Arbeitszeit 50,0 Chancengleichheit und Diversity Familie und Beruf 51,7 Demografie 60,0 Inklusion 35,0 Gesundheit und Resilienz Psychische und physische Gesundheit 50,0 Organisationale Resilienz 47,0 Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung Kompetenz- und Potenzialentwicklung 53,8 Wissenstransfer 47,5 = Durchschnittswert (rot: außerhalb des Sollbereich) = minimaler und maximaler Einzelwert Übersicht 11.04.2013 Seite 1

1x1-Check Zukunftsorientierte Organisationskultur Orgacheck: Testfirma1 Dieser Check orientiert sich an den INQA-Säulen einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur: Personalführung, Chancengleichheit und Diversity, Gesundheit, Wissen und Kompetenz. Er gibt Ihnen eine Antwort auf die Frage: Wie zukunftsorientiert ist unsere Organisationskultur? Mit dieser fokussierten Analyse, die Sie mit einem definierten Führungs- und Mitarbeiterkreis durchführen, können Sie weiterarbeiten und spezifische Entwicklungsmaßnahmen ergreifen. Der 1x1-Check Organisationskultur ist für angemeldete Nutzer kostenfrei! Personalmanagement und Mitarbeiterführung Vor dem Hintergrund der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt sind Unternehmen aufgefordert, neue Wege im Personalmanagement und in der Mitarbeiterführung zu gehen. Dazu gehören eine offene Kommunikationskultur, die Teilhabe (Partizipation) und Motivation der Mitarbeiter sowie eine flexible Arbeitsorganisation und zeit. Führung und Kommunikation Eine zukunftsorientierte Personalführung zeigt sich in einem offenen und wertschätzenden Kommunikationsklima. Führungskräfte und Mitarbeiter sprechen regelmäßig über Ziele, Leistungen und gegenseitige Erwartungen. Probleme im Arbeitsalltag werden direkt angesprochen und der kollegiale Austausch abteilungsübergreifend gefördert. tester1 testfirma1 33,3 tester2 testfirma1 63,3 tester3 testfirma1 56,7 tester4 testfirma1 56,7 Partizipation und Motivation Die Beteiligung und Motivation der Mitarbeiter ist ein zentrales Element einer modernen Personalführung. Dazu gehört, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter bei der Gestaltung von betrieblichen Prozessen berücksichtigt werden. So werden die Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse eingebunden. Auch haben sie bei der Arbeitsdurchführung Handlungs- und Entscheidungsspielräume. Schließlich werden sie am Unternehmenserfolg angemessen beteiligt. tester1 testfirma1 30,0 tester2 testfirma1 55,0 tester3 testfirma1 40,0 tester4 testfirma1 55,0 Auswertung 11.04.2013 Seite 1

Arbeitsorganisation und Arbeitszeit Mit Blick auf Arbeitsorganisation, Arbeitsort und Arbeitszeit wählt eine zukunftsfähige Personalführung innovative Ansätze statt klassische Steuerungslogiken und Hierarchiedenken. Dabei agiert sie lebensphasenorientiert und berücksichtigt die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Dies hat zur Folge, dass hohe Flexibilität und eine lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung durch verschiedene familienorientierte Laufbahn- und Karrieresowie Auszeitmodelle möglich werden. tester1 testfirma1 50,0 tester2 testfirma1 65,0 tester3 testfirma1 50,0 tester4 testfirma1 35,0 Chancengleichheit und Diversity Eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur setzt auf Vielfalt, Chancengleichheit, Wertschätzung von Verschiedenheit. Teams, in denen verschiedene Altersgruppen - Frauen wie Männer aus unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft mit verschiedenen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie Voraussetzungen - zusammenkommen, können oft innovativer und erfolgreicher arbeiten. Familie und Beruf Zukunftsorientierte Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote, die die Fortführung der Karriere ermöglichen. Auch sorgen diese Unternehmen dafür, dass die Mitarbeiter in Auszeiten (Elternzeit, Pflegezeit) in das betriebliche Miteinander integriert bleiben. tester1 testfirma1 53,3 tester2 testfirma1 53,3 tester3 testfirma1 53,3 tester4 testfirma1 46,7 Demografie Der demografische Wandel erfordert, dass Unternehmen ihre Personalplanung und Arbeitsorganisation auf das Leistungsvermögen älterer Mitarbeiter ausrichten. Deren Potenziale gilt es, gezielt zu nutzen. Ebenso fördern zukunftsorientierte Unternehmen die Zusammenarbeit verschiedener Generationen, z.b. durch altersgemischte Teams. tester1 testfirma1 60,0 tester2 testfirma1 60,0 tester3 testfirma1 53,3 tester4 testfirma1 66,7 Auswertung 11.04.2013 Seite 2

Inklusion Die Wertschätzung der Vielfalt ist elementarer Bestandteil einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur. Innovative Unternehmen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Kompetenzen, soziale und kulturelle Hintergründe der Mitarbeiter bewusst zusammen. Die Mitarbeiter werden in ihrer Verschiedenheit geachtet (z.b. Migranten, Akademiker, Ungelernte, ). Und der Einsatz benachteiligter Personengruppen (z.b. Schwerbehinderte, Langzeitarbeitslose, ) wird gefördert. tester1 testfirma1 25,0 tester2 testfirma1 50,0 tester3 testfirma1 45,0 tester4 testfirma1 20,0 Gesundheit und Resilienz Gesundheit und Wohlbefinden sind Voraussetzungen für Motivation, Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und somit auch für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Neben der individuellen Gesundheit gehört dazu auch die Resilienz (Widerstandskraft) der Organisationseinheiten, denn sie macht den entscheidenden Unterschied, wenn es gilt, Herausforderungen entschlossen zu begegnen. Psychische und physische Gesundheit Grundlage einer systematischen Gesundheitsförderung ist die Analyse gesundheitlichen Risiken aller Arbeitsplätze und Altersgruppen. Auf dieser Basis werden den Mitarbeitern Maßnahmen zur Gesunderhaltung angeboten. Durch Aufklärung über psychische Belastungsfaktoren und individuelle Unterstützungsangebote werden die Mitarbeiter bei der Stress- und Burnout-Prophylaxe unterstützt. Dabei hilft ein Netzwerk externer Partner (z.b. Krankenkassen, Ärzte, ). tester1 testfirma1 53,3 tester2 testfirma1 50,0 tester3 testfirma1 56,7 tester4 testfirma1 40,0 Organisationale Resilienz Damit nicht nur die einzelnen Mitarbeiter, sondern alle Organisationseinheiten (Teams, Abteilungen) ihre Widerstandskraft stärken, werden Veränderungen und Herausforderungen als natürliche Gegebenheiten angenommen. Es herrscht eine Kultur der Fehlertoleranz und Ermutigung. Die Organisationseinheiten sind aufgerufen, aktiv zu gestalten und entschlossen zu handeln. Ein vermeintliches Scheitern wird als Lernchance genutzt. Dies ist für die Gestaltung der Zukunft entscheidend. tester1 testfirma1 32,0 tester2 testfirma1 68,0 tester3 testfirma1 52,0 tester4 testfirma1 36,0 Auswertung 11.04.2013 Seite 3

Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung Die Fähigkeit, erfolgskritisches Wissen im Betrieb zu identifizieren und sich dieses schneller anzueignen als die Wettbewerber, ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Strategisch denkende Unternehmen investieren deshalb in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und sorgen dafür, dass vorhandenes Know-how bestmöglich genutzt wird. Sie zeichnen sich durch ein umfassendes Wissens- und Kompetenzmanagement aus. Kompetenz- und Potenzialentwicklung Damit das Unternehmen den zukünftigen Marktanforderungen gerecht werden kann, müssen die Kompetenzen der Mitarbeiter regelmäßig erfasst und entwickelt werden. Wesentlich ist auch, versteckte Potenziale aufzudecken, die in der aktuellen Aufgabe noch nicht gefragt sind, zukünftig aber entscheidend sein können. tester1 testfirma1 55,0 tester2 testfirma1 65,0 tester3 testfirma1 55,0 tester4 testfirma1 40,0 Wissenstransfer Ein lernendes Unternehmen stellt sicher, dass vorhandenes Know-how bestmöglich genutzt und weitergegeben wird. Es sind Kooperationsformen etabliert, die einen systematischen Wissenstransfer in der Organisation verankern (z.b. Altersgemischte Teams, Mentoren-Modell, Patenschaften, Lernpartnerschaften, Wissensgemeinschaften). Lernen und Know-how-Transfer findet im Arbeitsprozess statt. Und es gibt einen zeit- und ortunabhängigen Zugang zum betrieblichen Wissen. tester1 testfirma1 50,0 tester2 testfirma1 45,0 tester3 testfirma1 60,0 tester4 testfirma1 35,0 Auswertung 11.04.2013 Seite 4

1x1-Check Zukunftsorientierte Organisationskultur Orgacheck: Testfirma1 Personalmanagement und Mitarbeiterführung Führung und Kommunikation Führungskräfte und Mitarbeiter sprechen offen und wertschätzend + [40 60 80 80] miteinander. Führungskraft und Mitarbeiter sprechen regelmäßig über erbrachte + [40 60 60 60] Leistungen, Ziele und Verbesserungsmöglichkeiten. Die Führungskräfte informieren ihre Mitarbeiter über Ziele, + [20 60 40 40] Herausforderungen und Strategien des Unternehmens. Es herrscht eine offene Feedback-Kultur: Führungskraft und Mitarbeiter + [40 60 60 60] sagen sich wechselseitig, was sie aneinander schätzen und noch voneinander wünschen. Probleme und Konflikte werden im Arbeitsalltag direkt angesprochen. + [20 60 60 60] Der kollegiale Austausch auch über Abteilungen hinweg wird gefördert. + [40 80 40 40] >> Durchschnitt [33 63 57 57] Partizipation und Motivation Die Mitarbeiter haben bei der Arbeitsdurchführung Handlungs- und + [60 80 80 80] Entscheidungsspielräume. Die Meinungen, Ideen und Bedürfnisse der Mitarbeiter werden bei der + [20 60 40 60] Gestaltung von betrieblichen Prozessen berücksichtigt. In Entscheidungsprozesse werden die Mitarbeiter eingebunden. + [40 60 40 60] Die Mitarbeiter werden am Unternehmenserfolg beteiligt. + [0 20 0 20] >> Durchschnitt [30 55 40 55] Arbeitsorganisation und Arbeitszeit Bei der Arbeitsorganisation und Arbeitszeit werden die individuellen + [60 80 60 60] Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt. Die Mitarbeiter können ihre Arbeitsgestaltung ihrer jeweiligen Lebensphase + [60 60 60 40] anpassen. Es existieren verschiedene familienorientierte Laufbahn-, Karriere- und + [40 60 40 20] Auszeitmodelle. Die Mitarbeiter können zwischen verschiedenen Arbeitszeitmodellen wählen. + [40 60 40 20] >> Durchschnitt [50 65 50 35] Rohwerte 11.04.2013 Seite 1

Chancengleichheit und Diversity Familie und Beruf Je nach familiärer Situation (Kinderbetreuung, Pflege, ) kann die Arbeit + [60 60 60 60] flexibel gestaltet werden. Unterstützungsangebote und passende Arbeitszeitmodelle ermöglichen + [60 60 60 40] Beschäftigten mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben die Fortführung ihrer Karriere. In beruflichen Auszeiten (Elternzeit, Pflegezeit, ) werden die Mitarbeiter in + [40 40 40 40] das betriebliche Miteinander integriert. >> Durchschnitt [53 53 53 47] Demografie Die Personalplanung und Arbeitsorganisation ist auf das Leistungsvermögen + [60 60 60 80] älterer Mitarbeiter ausgerichtet. Die Potenziale älterer Mitarbeiter werden gezielt genutzt. + [60 60 60 60] Die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen wird gefördert, z.b. + [60 60 40 60] durch altersgemischte Teams. >> Durchschnitt [60 60 53 67] Inklusion Die Vielfalt und Verschiedenheit der Beschäftigten ist elementarer + [40 60 40 40] Bestandteil der Unternehmenskultur. Alle Mitarbeiter werden in ihrer Verschiedenheit geachtet (Migranten, + [20 60 60 20] Behinderte, Ungelernte,...). In der Zusammenarbeit werden unterschiedliche Erfahrungen, + [40 60 60 20] Kompetenzen, soziale und kulturelle Hintergründe der Mitarbeiter bewusst genutzt. Die Beschäftigung benachteiligter Personengruppen (z.b. + [0 20 20 0] Schwerbehinderte, Langzeitarbeitslose, ) wird gezielt gefördert. >> Durchschnitt [25 50 45 20] Gesundheit und Resilienz Psychische und physische Gesundheit Es ist Ziel, die individuelle Gesundheit und Lebensbalance der Mitarbeiter kontinuierlich zu fördern. + [40 60 60 20] Rohwerte 11.04.2013 Seite 2

Die Belastungen und Gesundheitsrisiken der verschiedenen Arbeitsplätze + [60 60 60 40] werden systematisch erfasst. Es werden Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für die verschiedenen + [60 60 60 40] Beschäftigtengruppen angeboten (z.b. für Mitarbeiter in Produktion, Verwaltung, Außendienst). Die Mitarbeiter werden über physische und psychische Belastungsfaktoren + [60 40 40 40] aufgeklärt. Es gibt Vorsorge-Angebote (z.b. zur Stress- /Burnout-Vorbeugung, + [60 40 60 60] Vorsorgeuntersuchungen). Es existiert ein Netzwerk externer Partner zur Förderung von Gesundheit + [40 40 60 40] und Rehabilitation (z.b. Krankenkassen, Sportvereine, Ärzte, Therapeuten ). >> Durchschnitt [53 50 57 40] Organisationale Resilienz Veränderungen und Herausforderungen werden als natürliche + [40 80 60 60] Gegebenheiten angenommen. Herausforderungen werden als Chance gesehen, die eigene + [40 80 60 40] Widerstandskraft zu entwickeln. Teams werden ermutigt, sich etwas zuzutrauen, aktiv zu gestalten und + [20 60 60 40] entschlossen zu handeln. Fehler werden toleriert und als Lernchancen genutzt. + [20 60 40 20] Organisationseinheiten werden dabei unterstützt, die vorhandenen + [40 60 40 20] Ressourcen auch unter schwierigen Bedingungen effektiv zu nutzen. >> Durchschnitt [32 68 52 36] Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung Kompetenz- und Potenzialentwicklung Die Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter werden systematisch erfasst. + [60 60 60 40] Mit Blick auf aktuelle und zukünftige Arbeitsanforderungen werden die + [60 60 60 40] Mitarbeiter kontinuierlich weiterqualifiziert. Die Mitarbeiter werden angeregt, sich weiterzuentwickeln und ihre + [40 80 40 40] Potenziale jenseits der aktuellen Aufgabe zu entdecken. Für Talente und Potenzialträger werden passende Entwicklungsprogramme + [60 60 60 40] und -projekte umgesetzt. >> Durchschnitt [55 65 55 40] Wissenstransfer Rohwerte 11.04.2013 Seite 3

Es ist sichergestellt, dass vorhandenes Know-how bestmöglich genutzt und + [60 60 80 20] weitergegeben wird. Es sind Kooperationsformen etabliert, die einen systematischen + [40 40 60 40] Wissenstransfer in der Organisation verankern (z.b. altersgemischte Teams, Mentoren-Modell, Patenschaften, Lernpartnerschaften). Lernen und Know-how-Transfer findet konsequent und kontinuierlich im + [60 60 60 60] Arbeitsprozess statt. Es gibt einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zum betrieblichen Wissen + [40 20 40 20] (Know-how-Datenbank, Intranet, Wiki). >> Durchschnitt [50 45 60 35] Rohwerte 11.04.2013 Seite 4