Probestudium der Physik: Mathematische Grundlagen



Ähnliche Dokumente
Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Beispiel Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lineare Gleichungssysteme

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1 Mathematische Grundlagen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.


Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

7 Rechnen mit Polynomen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Lineare Gleichungssysteme

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Vektoren mit GeoGebra

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

3.1. Die komplexen Zahlen

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Einführung in die Algebra

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

R ist freie Software und kann von der Website.

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Codierungsverfahren SS Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Lichtbrechung an Linsen

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Umgekehrte Kurvendiskussion

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW Helmut Küchenhoff

Ergänzungen zum Fundamentum

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Konzepte der Informatik

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Thema: Winkel in der Geometrie:

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

PTV VISUM TIPPS & TRICKS:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Definition und Begriffe

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Die Erstellung eigener Strukturprofile

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Informationsblatt Induktionsbeweis

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Charakteristikenmethode im Beispiel

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Kapitalerhöhung - Verbuchung

y P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

Transkript:

Probestudium der Physik: Mathematische Grundlagen Ludger Santen 1. Februar 2013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1 Einführung Die Mathematik ist die Sprache der Physik und ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil des Physikstudiums. Sie stellt am Anfang des Studiums oft eine große Hürde dar. Deshalb sollten Sie schon im Rahmen Ihrer schulischen Ausbildung möglichst umfassende Kenntnisse in der Mathematik erwerben, damit sie für ein Studium der Physik, Mathematik oder den Ingenieurwissenschaften gut gerüstet sind. In den Bachelor- und Masterstudiengängen der Physik an der Universität des Saarlandes legen wir Wert auf eine gründliche Ausbildung in der Mathematik, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Physikern abgestimmt ist. Um Ihnen den übergang von der Schule zur Universität und ein erfolgreiches Studium zu erleichtern, haben wir in Saarbrücken zahlreiche zusätzliche Lehrangebote eingerichtet, wie z.b.: Mathematischer Vorkurs: Der Vorkurs findet vor dem eigentlichen Studium statt und wiederholt die wichtigsten Inhalte aus der Schulmathematik. Mathematische Methoden der Physik: Diese Vorlesung sorgt dafür, dass Sie die wichtigsten Rechentechniken, die Sie in der Physik benötigen, rechtzeitig erlernen. Die Vorlesung ist nicht formal gehalten, ähnlich wie der heutige Kurs. Tutorien: Zu allen Veranstaltungen, in denen typischerweise Probleme auftreten, werden Tutorien angeboten, in denen Sie ihre individuellen Probleme besprechen können. In der heutigen Mathematikvorlesung, werden Sie einen Crashkurs in den Grundelementen der Vektor- und Wahrscheinlichkeitsrechnung erhalten. Die Inhalte 1

dieser Vorlesung sind auf das Probestudium abgestimmt und dienen dem besseren Verständnis der Theorievorlesungen. In einer echten Vorlesung würden die Themen deutlich ausführlicher besprochen werden. 2 Vektorrechnung 2.1 Koordinatendarstellung von Vektoren Eine gerichtete Größe durch einen Pfeil darzustellen, ist plausibel. Um damit auch vernünftig rechnen zu können, muß man einem Pfeil Zahlen zuordnen. Hierzu müssen erst einmal Vereinbarungen getroffen werden. Wenn sie in einer Stadt jemandem die Lage einer in der Nähe liegenden Straße beschreiben, ist es häufig ganz praktisch, dies mit Hilfe der Anzahl von Abzweigungen zu machen: An der dritten Kreuzung nach links abbiegen und dann die vierte Querstraße. Beschreiben sie die Lage eines Objektes in einem Raum, so liegt es nahe, dies wie folgt zu tun: von der Raumecke an der Eingangstür 2 Meter an der linken Wand entlang und dann zu dieser Wand senkrecht 3 Meter nach rechts. Treffen sie die Vereinbarung, dass die Wegstrecke nach rechts zuerst vor der Wegstrecke nach links genannt wird, so können sie die Lage nun durch das Zahlenpaar (3, 2) Meter angeben. Wenn sie dies mit der gemachten Vereinbarung richtig lesen, ist eigentlich über die Lage des Objektes alles gesagt. Jetzt können sie noch die Richtung an der linken Wand entlang die y-richtung nennen und die an der rechten Wand entlang x-richtung und die Lage wie in Abb. 1 veranschaulicht. Formal können sie für die x- und y-richtung Vektoren angeben. Diese Richtungsvektoren mit der Länge 1 nennen wir e x bzw. e y. Dann ist k = xe x + ye y für geeignete Zahlen x und y. Die Zahlen x und y nennt man die Koordinaten des Vektors k in dem durch e x und e y aufgespannten Koordinatensystem. Die Vektoren e x und e y sind dessen Basis. Es sind viele verschiedene Koordinatensysteme möglich. Tatsächlich definieren zwei beliebige Vektoren e 1 und e 2 ein Koordinatensystem in der Ebene, solange e 1 αe 2 für alle α R. Hat man sich auf ein Koordinatensystem geeinigt, so reicht die Angabe der Koordinaten zur Bestimmung eines Vektors: k = (x, y). Ganz analog liegt es im dreidimensionalen Raum nahe, anstelle eines ebenen Koordinatensystemes ein Koordinatensystem mit drei Raumachsen x, y und z einzurichten und einen Punkt P im Raum bzw. einen Vektor r vom Ursprung zum Punkt P durch ein Zahlentripel (x, y, z) zu beschreiben. 1 Besondere Koordinatensysteme sind die kartesischen Koordinatensysteme. Für diese stehen jeweils zwei Basisvektoren senkrecht aufeinander und jeder ( ) x 1 Manchmal ist es bequemer r = y zu schreiben. Tatsächlich gibt es einen formalen Unterschied zwischen (x, y, z) und ( x y z z ), der hier aber nicht von Bedeutung ist. 2

Abbildung 1: Die Koordinaten (x = 3, y = 2) im kartesischen (x, y)-koordinatensystem geben die Lage des Punktes P an. Andererseits beschreibt das Zahlenpaar auch den Vektorpfeil r, der bei (0, 0) startet und bei (3, 2) endet. Basisvektor hat die Länge 1. Wir beschränken uns zunächst auf solche Koordinatensysteme. 2.1.1 Länge eines Vektors Für die Länge oder Norm eines Vektors schreibt man r. Es entspricht dem Abstand eines Punktes P welcher durch r beschrieben wird vom Ursprung. Dessen Abstand läßt sich in der Ebene mit den Regeln zur Berechnung der Hypothenuse eines Dreieckes bestimmen. Analog ist die Norm eines Vektors in 3 Dimensionen r = x 2 + y 2 (1) r = x 2 + y 2 + z 2 (2) und für einen Vektor in N Dimensionen r = (x 1, x 2,..., x N ) ist die Länge r = N x 2 i. (3) 3

Abbildung 2: Addition von Vektoren bzw. deren Verschiebung ist vertauschbar. 2.1.2 Elementare Rechenregeln für Vektoren Die Addition zweier Vektoren r 1 = x 1 y 1 und r 2 = x 2 y 2 sieht in Komponentenschreibweise z 1 z 2 so aus x 1 + x 2 r 1 + r 2 = y 1 + y 2 z 1 + z 2. (4) Es ist daraus unmittelbar einsichtig, daß die Reihenfolge der Addition beliebig ist. Die Summe ergibt immer den gleichen Endpunkt, was man sich leicht wie in Abb. 2 veranschaulichen kann. Es gibt ein neutrales Element 0 : r + 0 = r (5) und die Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl a entspricht einer Multiplikation der Komponenten des Vektors, ax ar = ay az, (6) was einer Änderung der Länge gleichkommt: ar = a r (a > 0). Ausserdem gilt für Vektoren auch das Assoziativgesetz. 2.2 Polarkoordinaten (a + b) + c = a + (b + c). (7) Neben kartesischen Koordinaten (x, y) kann in der Ebene ein durch die Pfeilspitze des Vektors a gekennzeichneter Punkt auch durch den Abstand vom Ursprung, also der Länge des Vektors r = a, und dem Winkel α zwischen dem Vektor und der x-achse beschrieben werden. Dies sind ebenfalls zwei Zahlen, r 4

Abbildung 3: Vektor a = r(cos α, sin α) in Polarkoordinaten. und α, wie die Anzahl der Komponenten des Vektors a = (a 1, a 2 ). Aus diesen Polarkoordinaten erhält man die kartesische Koordinaten über die Beziehung ( ) cos α a = r, (8) sin α wobei π α < π. Wegen cos 2 α + sin 2 α = 1 gilt dann nach Konstruktion für die Länge a = r. 2.3 Skalarprodukt Betrachtet man noch einen zweiten Vektor ( ) ( ) b1 cos β b = = r b b 2 sin β mit r b = b und π β < π, so stellt sich z.b. die Frage, welchen Winkel diese beiden Vektoren a und b einschließen. Diese Frage führt uns auf die Einführung des Skalarprodukts zweier Vektoren. Wir hatten gesehen, dass die Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl zu einer Verlängerung desselben führt. Für das Produkt zweier Vektoren kann man sich verschiedene Möglichkeiten vorstellen. Das Skalarprodukt zweier Vektoren so definiert, dass das Ergebnis eine reelle Zahl, ein Skalar, ist. Das Skalarprodukt ermöglicht die Definition eines Winkels ϕ zwischen zwei Vektoren. Definition Skalarprodukt: Für N-dimensionale Vektoren a und b ist (9) N a b = a i b i (10) das Skalarprodukt 2 der Vektoren a und b. 2 Zum Skalarprodukt sagt man in der Literatur auch häufig Inneres Produkt. 5

Mit dem Skalarprodukt definiert man den Winkel zwischen a und b über a b = a b cos ϕ. (11) Mit a in Polardarstellung, a= r(cos α, sin α), und b = (1, 0) ist diese Definition unmittelbar einsichtig: a b = r cos α. Dreht man beide Vektoren um einen Winkel β, verändert aber den Winkel zwischen beiden nicht, dann sind die Lagen beider Vektoren a = r(cos(α, β), sin(α + β)) und b = (cos β, sin β) und das Skalarprodukt von beiden Vektoren muß unverändert bleiben. Man kann dies unmittelbar nachrechnen: a b = r ( cos(α + β) sin(α + β) ) ( cos β sin β = r [cos(α + β) cos β + sin(α + β) sin β] ) = r [(cos α cos β sin α sin β) cos β + (cos α sin β + sin α cos β) sin β] = r cos α [ cos 2 β + sin 2 β ] = r cos α. (12) Im dritten Schritt der Rechnung wurden Additionstheoreme cos(α + β) = (cos α cos β sin α sin β) (13) sin(α + β) = (cos α sin β + sin α cos β) (14) für trigonometrische Funktionen verwendet. In den folgenden Vorlesungen ist die Interpretation des Skalarprodukt als Projektion von großer Bedeutung. Eine Projektion ist eine mathematische Operation, in der nur bestimmte Anteile eines Vektors gemessen werden. Wenn wir beispielsweise einen dreidimensionalen Vektor auf die xy-ebene projizieren, dann lassen wir einfach seine z-komponente weg. Das entspricht in etwa einer Fotografie, bei der wir ein zweidimensionales Bild einer dreidimensionalen Welt aufnehmen. 3 Für das Skalarprodukt gilt: a b = a b cos ϕ (15) = a (Projektion von b auf a.) (16) = b (Projektion von a auf b.) (17) Die Projektion eines Vektors a auf einen Vektor b misst also den Anteil von a, der parallel zu b ist. Regeln für das Skalarprodukt S1 a b = b a kommutativ S2 a (αb) = α a b assoziativ S3 a (b + c) = a b + a c distributiv 3 Bei der Fotografie erzeugen wir natürlich den Eindruck räumlicher Tiefe - das ist bei einer Projektion nicht der Fall. 6

3 Wahrscheinlichkeitsrechnung 3.1 Wahrscheinlichkeiten Bei vielen Experimenten läßt sich der Ausgang nicht mit Bestimmtheit vorhersagen. Dennoch weisen sie eine gewisse Regularität auf. Dies ist z.b. beim Würfeln der Fall: Man erwartet, dass in etwa 1 6 der Fälle der Wurf die 6 ergibt. Bei dieser Art von Ereignissen A können wir also eine Wahrscheinlichkeit P (A) angeben, mit der das Ereignis eintritt. Für P (A) gilt P (A) = n A ns wobei n A die Anzahl der Ereignisse A angibt und n S die Gesamtzahl aller möglichen Ereignisse S und n s, n A 1. 3.2 Eigenschaften der Wahrscheinlichkeit Unabhängig von dem betrachteten System besitzen die Wahrscheinlichkeiten folgende Eigenschaften: (i) Für ein beliebiges Ereignis A im Konfigurationsraum F gilt 0 P (A) 1 (18) (ii) Für die Gesamtwahrscheinlichkeit aller möglichen Ereignisse S gilt P (S) = n S n S = 1 (19) (iii) Die Zahl der Ereignisse bei denen A oder B auftritt ist n A B = n A + n B n A B, (20) wobei n A B die Zahl der Ereignissen angibt bei denen A und B gemeinsam auftreten. Damit gilt für die Wahrscheinlichkeit P (A B) = P (A) + P (B) P (A B) (21) Lassen Sie uns für (iii) ein Beispiel betrachten. Wir suchen die Wahrscheinlichkeit dafür, aus einem Skat-Kartenspiel zufällig ein Pik oder einen Buben zu ziehen. Da es 8 Pik-Karten, 4 Buben und einen Pik-Buben gibt, gilt n S = 32; n P = 8; n B = 4; n B P = 1 und damit P (P B) = P (P )+P (B) P (P B) = 8/32 + 4/32 1/32 = 11/32. 3.3 Statistische Größen Sei g eine Funktion der Zufallsgröße A. Die Zufallsgröße A kann die Werte x i mit der Wahrscheinlichkeit f(x i ) annehmen. Dann ist der Durchschnitts- oder Erwartungswert E[g] von g definiert über E[g] = i g(x i )f(x i ). (22) Aus dieser Definition lassen sich folgende Eigenschaften des Erwartungswertes leicht ableiten: 7

(i) Falls a eine Konstante ist, gilt E[a] = a. (ii) Für eine beliebige Konstante gilt a E[ag] = ae[g]. (iii) Falls g(x) = h(x) + k(x), so ist auch E[g] = E[h] + E[k] Der Erwartungswert der Funktion g(x) = x wird auch der Mittelwert der Verteilung f genannt. Also x = i x i f(x i ). (23) Andere Schreibweisen sind E(x) oder [x]. Der Mittelwert einer Verteilung gibt häufig den typischen Wert der zugehörigen Zufallsvariable an. 4 Bei Zufallsprozessen ist es auch wichtig, die Fluktuationen um den Mittelwert zu charakerisieren. Üblicherweise wird dazu die Varianz verwendet. Sie wird definiert als E[(x x ) 2 ] = i (x i x ) 2 f(x i ) = i x 2 i f(x i ) x 2. (24) Eine alternative Notation ist σ 2 oder auch V [x]. Betrachten wir zum Abschluss wieder unser Beispiel des Würfels, allerdings diesmal den Würfel eines Trickbetrügers. Der Würfel ist so manipuliert, dass die 6 bei einem Viertel aller Würfe fällt, die 1 mit der Wahrscheinlichkeit p = 1/12 und die übrigen Zahlen mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 1/6 fallen. Dann ergibt sich für den Mittelwert x = 6 und für die Varianz ( 6 6 σ 2 = x 2 x 2 = i 2 p i ip i = 1 12 + 5 i=2 ip i ) 2 = 1 12 + 5 i 6 + 6 4 = 47 3.92 (25) 12 i=2 i 2 ( ) 2 47 6 +36 4 = 395 12 144 2.74. (26) 4 Neben den Mittelwert wird eine Verteilung auch oft durch den Median x med charakterisiert. Das ist der Wert für den P (χ x med ) = 1/2. 8