Umweltmanagement betriebs- und volkswirtschaftlich



Ähnliche Dokumente
Skriptum. zum st. Galler


Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement. Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

Externe Begutachtung Juni 2011

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

WER ist er? Was macht er? Was will er?

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen

Workshop: IT-for-Green

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Die DQS Benchmarking Initiative

Umweltmanagement für die öffentliche Verwaltung

REAL ESTATE MOVE FACHFORUM Daniel Geiser. September 2015

Corporate Responsibility 2011

Erfolg mit Umweltmanagement

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Zukunftsorientierte Weiterbildung Erneuerbare Energien - ein wachsender Markt

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Audit-Cocktail. DGQ-Regionalkreis Karlsruhe Klaus Dolch

Schweizerisches Institut zur Förderung der Sicherheit

Energiemanagement und Energiemanagementsysteme

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Unternehmensberatung von BITE

D Umweltmanagementsysteme - Verbreitung und Beispiele an Hochschulen Hans-Jürgen Wagener InnovaKom GmbH

Corporate Responsibility 2012

QUALITÄTSMANAGEMENTHANDBUCH

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Nachhaltige Banken und Bankprodukte

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Biodiversitäts-Check für Unternehmen

Managementbewertung Managementbewertung

Zusammenhang zwischen FMEA und QFD

Executive training Expert

Umgang mit Risiken traditionell oder risikobasiert?

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

St. Galler Master in Angewandtem Management

Corporate Strategy & Governance

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

AUSLEGEORDNUNG ENERGIEMANAGEMENT: VORGABEN, NORMEN UND GESETZE

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

- Making HCM a Business Priority

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Nachhaltigkeitsmanagement

Einführung des Umweltmanagement-Systems ISO (UMS)

DIN EN ISO 9001:2015

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

THE NATURAL STEP NACHHALTIGKEITS STRATEGIE Zertifikatskurs Level 1. Wien: November München: November

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

9001 Kontext der Organisation

Grundlagen Innovationsmanagement

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens

##8,EKOLOGIJA,J:NJ. Waldemar Hopfenbeck Christine Jasch Andreas Jasch. Der Weg zum Zertifikat

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Europass in Wiener Schulen

Qualitätsmanagement in der Gewässervermessung die Arbeit des QM-Beauftragten in der WSV

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

ZbW-Lehrgang Qualitätsmanager/in AO - Advance Organizer (Wissenskarte)

Sicherheit entspannt Sichere Daten. Sicheres Geschäft. Tipps zur Informationssicherheit für Manager. TÜV SÜD Management Service GmbH

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Dialogforum Corporate Social Responsibility

U.S. Army Garrison Ansbach. Environmental Management System (EMS) Umweltmanagement System (UMS)

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Seminare für Omnibusunternehmen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Dieter Brunner ISO in der betrieblichen Praxis

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Einführung Risk Management Konzept

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Immobilienstrategien und Immobilienprozesse der öffentlichen Hand

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

BSD Consulting. Risikomanagement in der Lieferkette. business.sustainability.development

Management-Handbuch für Umweltmanagement nach Öko-Audit-VO. Hochschule Landshut Am Lurzenhof Landshut. Stand: Seite : 1 von 8

CSR im Mittelstand. Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. entdecken. messen. und aufzeigen

Transkript:

IKAÖ/Universität Bern Minor Allgemeine Ökologie Umweltmanagement betriebs- und volkswirtschaftlich Dr. Jost Hamschmidt, Universität St. Gallen / ETH Zürich Universität Bern, 03. Februar 2006 IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (1) Überblick 1. Einführung: Umweltmanagement als unternehmerische Herausforderung Warum Umweltmanagement, Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklungen im unternehmerischen Umweltmanagement 2. Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise Grundidee, Zweck, Grundprinzipien ISO 14001 3. Nutzen von Umweltmanagementsystemen Ökonomische und ökologische Wirksamkeit, Empirische Ergebnisse 3. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagent Nachhaltigkeitsmanagement Herausforderungen / Nachhaltigkeitsmanagement Systeme IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (2) IKAÖ / Universität Bern 1

Die Zielsetzungen heute 1. Die Bedeutung des Umweltmanagements für Unternehmen einschätzen können 2. Die Prinzipien und Funktionsweise der ISO 14001 verstehen. 3. Die Nutzen und Kosten von Umweltmanagementsystemen und ihre Einflussfaktoren kennen und beurteilen. 4. Bedeutung und Zusammenwirken von Staat und Markt für einen wirksames Umweltmanagement verstehen lernen IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (3) Umweltmanagement als unternehmerische Herausforderung 1. Warum Umweltmanagement? 2. Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit 3. Entwicklungen im unternehmerischen Umweltschutz IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (4) IKAÖ / Universität Bern 2

1 Warum Umweltmanagement? IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (5) 1 Warum Umweltmanagement? Normatives Management Grundsätzliche Ausrichtung der Unternehmenstätigkeiten Strategisches Management Aufbau und Pflege von Erfolgspotentialen Operatives Management Nutzung bestehender Erfolgspotentiale IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (6) IKAÖ / Universität Bern 3

2 Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit (1) Kostenfaktor Produktivitätsfaktor Risikopotential Differenzierungspotential Quelle: Dyllick/Belz/Schneidewind (1997) IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (7) 2 Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit (2) Ökologie Ökologie Ökonomie Ökonomie Ökonomie/ Ökonomie/ Ökonomie Ökologie Ökonomie Ökologie Ordnungspolitischer Rahmen strategisch Ökologie operativ Ökonomie IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (8) IKAÖ / Universität Bern 4

2 Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit (3) Umweltmanagement als Schnittmengenmanagement Defensive Massnahmen = Reduktion umweltbedingter Kosten umweltbedingter Haftungsrisiken potentieller Umweltkosten umweltbedingter Mehrkosten der Finanzierung Offensive Massnahmen = Wettbewerbsvorteile durch Ausnutzung vonmarktchancen Imageverbesserung Aufbau ökologischer Erfolgspotentiale Optimierung Finanzierung Vermeidung umweltbedingter Nachteile Nutzung umweltbedingter Vorteile (Quelle: Dyllick 1999, IWÖ-HSG/EMPA Lehrgang für Umweltbeauftragte und Umweltauditoren) IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (9) 2 Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit (4) Das UMS als Instrument für die Unternehmensentwicklung Das UMS ist der Teil des übergreifenden Managementsystems, der die Organisationsstruktur, Planungstätigkeiten, Verantwortlichkeiten, Methoden, Verfahren, Prozesse und Ressourcen zur Entwicklung, Implementierung, Erfüllung, Bewertung und Aufrechterhaltung der Umweltpolitik umfasst. (ISO 14001, 1996, 3.5) Teil des Managementsystems einer Organisation, der dazu dient, um ihre Umweltpolitik zu entwickeln und zu verwirklichen und ihre Umweltaspekte zu handhaben (ISO 14001:2004, 3.7) Das UMS beeinflusst Unternehmensziele Unternehmensprozesse Unternehmenskultur Unternehmensentwicklung IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (10) IKAÖ / Universität Bern 5

3. Entwicklungen im unternehmerischen Umweltschutz Umweltschutz als technische Aufgabe 70/80er Ökologisches Produktmanagement 80/90er Umweltmanagement und Umweltmanagementsysteme 90er Act Plan Check Do IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (11) Umweltschutz als betriebstechnische Aufgabe Vordergrund Technisch geprägte Aufgaben dominieren im Betrieb Umweltaktivitäten konzentrieren sich auf den Produktionsbereich Umweltschutz als eine Domäne der Ingenieure Relevante Problembereiche sind vor allem Emissionen, Abfälle, Energie, Wasser oder Risiken Hintergrund Umweltgesetzgebung ist stark medien- und anlagenspezifisch ausgerichtet Gesetzgeber/Behörden und Öffentlichkeit als Triebkräfte ökologischer Massnahmen (Ökologie Push) IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (12) IKAÖ / Universität Bern 6

Entwicklung des ökologischen Produktmanagements Vordergrund Produkte und Produktlebenszyklus im Vordergrund: Produktion, Verwendung, Entsorgung, Transporte (Querschnittsaufgabe) Funktionsbereiche wie Produktentwicklung, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Transporte/Logistik, Kommunikation zentral Es geht um produktbezogene Umweltprobleme, um Produktrisiken und Differenzierungschancen Hintergrund Gesetzgeber/Behörden und Abnehmer als Triebkräfte ökologischer Massnahmen (Ökologie Push und Pull) Stoff- und produktbezogene Normierungen als rechtlicher Hintergrund IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (13) Entstehung des Umweltmanagements Vordergrund Managementprozesse und Organisationsstrukturen im Vordergrund Managementaufgabe steht im Zentrum, d.h. Führungsaufgaben wie Planen, Entscheiden, Umsetzen, Überwachen und Organisieren Es geht darum, Umweltziele festzulegen, die über das Niveau der relevanten Umweltgesetze hinausgehen Hintergrund EMAS-Verordnung und ISO 14001-Norm Paradigmawechsel in der Umweltpolitik: Marktwirtschaftliche Anreize setzen, damit Unternehmen Umweltverantwortung stärker eigenverantwortlich wahrnehmen IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (14) IKAÖ / Universität Bern 7

Ökologisch relevante Handlungsfelder im Unternehmen Management (Umweltmanagement) Umweltmanagementsystem Betriebsprozesse (Betriebsökologie) Produkte/Dienstleistungen (Produktökologie) IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (15) Betriebs- und Produkökologie: Potentiale richtig erkennen Beispiel: Relevante Stoff- und Energieströme bei Produktion und Betrieb einer Etikettendruckmaschine Umweltaspekt Stromeinsatz Betriebsökologie (Produktion) 22 MWh Abfallaufkommen 6.2t VOC-Einsatz 37kg Produktökologie (Nutzung) 130 MWh/Jahr 2600 MWh/20Jahre 30t/Jahr 600t /20Jahre 330kg/Jahr 6600kg /20 Jahre Relation Nutzungsphase/ Produktionsphas e 5.9 118 4,8 162 8,9 178 Quelle: Gallus Ferd. Rüesch, Stroffstromanalyse 1997 IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (16) IKAÖ / Universität Bern 8

Umweltmanagement: Risikominimierung? Innovationsstrategie? Greenwashing? Z.B.: General Electric ecomagination Strategie http://ge.ecomagination.com IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (17) Umweltmanagement & Nachhaltigkeit: Welche Rolle spielen Unternehmen, Kunden, Bürger, Staat? Debate: The Role of Business in Tomorrow's Society Monday, 20 February 2006 18:00-20:00 Hotel Intercontinental, Geneva, Switzerland Further information & registration Confirmed business participants include: Antony Burgmans, Chairman of Unilever N.V. and PLC Samuel A. DiPiazza, Jr., Global Chief Executive Officer of PricewaterhouseCoopers LLP Travis Engen, President and CEO of Alcan Erling S. Lorentzen, former Chairman of Aracruz Celulose S.A. and founding member of the WBCSD Julio Moura, Chairman and CEO, GrupoNueva S.A. Stephan Schmidheiny, founder of the Avina Foundation, Honorary Chairman of the WBCSD Mathieu Vrijsen, President of DuPont Europe, Middle East & Africa IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (18) IKAÖ / Universität Bern 9

Fragen Diskussion - Pause! IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (19) Literatur zum Thema: Dyllick/Belz/Schneidewind (1997): Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit, Verlag NZZ, 1997 Bieker/Gminder/Hamschmidt (Hrsg.)(2001):Unternehmerische Nachhaltigkeit - auf dem Weg zu einem Sustainability Controlling, Konferenzdokumentation: Download via http://www.iwoe.unisg.ch/forum2001 Dyllick/Benz/Hamschmidt (2005): Skriptum Umweltmanagementsysteme - Eine Einführung (Handout) IWÖ-HSG 2006, Jost Hamschmidt (20) IKAÖ / Universität Bern 10