Amtliche Nachrichten. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bei der Kiesgrube Gemeindeteil Zeuzleben. Sitzung des Marktgemeinderates

Ähnliche Dokumente
Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Freiwillige Feuerwehr Ettleben. Malaktion anl. 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Stellenausschreibung. Bildstockwandertage im Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates

UMDENKEN HAT VORFAHRT IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG GESTALTEN SIE MIT.

Stellenausschreibung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Innenentwicklung vor Außenentwicklung

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 27

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Saison in unserem Freibad!

How To Get A Free Ride On A Train In Germany

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 39 Freitag, den 15. Juni 2012 Nummer 24

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal Jugend A C-Jugend in Eßleben am 05./06. Juni 2010.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtsblatt Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

36. Gemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. Juli 2010 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 13.07.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 29.06.2010 Bauvoranfragen und Bauanträge Neugestaltung des Balth.-Neumann-Platzes Genehmigung von Nachtragsangeboten Neugestaltung des Balth.-Neumann-Platzes in Werneck Genehmigung des Nachtragsangebotes für die Gründungsarbeiten im Bereich der Einhausung für das Ärztehaus Bebauungsplan Stettbach 6. Änderung Behandlung der erneuten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung und Satzungsbeschluss B 19, Ortsumgehung Werneck Abrechnung der anteiligen Bau- und Verwaltungskosten für Geh-, Rad- und Anwand-wege B 19, Ortsumgehung Werneck Genehmigung der überplanmäßigen Ausgaben Interkommunale Allianz Oberes Werntal Innenentwicklung im Altort, Sicherstellung kostenlose Erst-Bauberatung durch den Markt Werneck An- und Umbau der Kelterstation Schleerieth Vergabe der Materiallieferungen für die Sanitärinstallation und Putzmaterial für den Innenputz im Vorgriff An- und Umbau der Kelterstation Schleerieth Vergabe der Elektro-Materiallieferungen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bei der Kiesgrube Gemeindeteil Zeuzleben 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses: Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.06.2010 beschlossen, für einen Teilbereich des Grundstückes Fl.Nr. 493, Gemarkung Zeuzleben, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen. Die Bezeichnung lautet Bei der Kiesgrube. Auf dem Grundstück befindet sich das Anwesen Beßler mit landwirtschaftlichen Gebäuden und weiteren gewerblich genutzten Gebäuden. Mit diesem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen für die Genehmigung der Lagerhalle und die Zulässigkeit der bereits vorhandenen Nutzungen geschaffen werden. Der Planungsbereich umfasst einen Teil des Grundstückes Fl.Nr. 493 auf einer Fläche von ca. 2,12 ha, einschließlich der Ausgleichsflächen. Das gesamte Grundstück hat eine Fläche von 4,14 ha und die Flurbezeichnung Bei der Kiesgrube. Das geplante Baugebiet liegt am östlichen Ortsrand des Gemeindeteiles Zeuzleben, nördlich der Bundesstraße B 26 und grenzt im Westen an den Wirtschaftsweg Fl.Nr. 492, im Osten an den Wirtschaftsweg Fl.Nr. 496 an. Antragsteller für den Bebauungsplan ist Herr Martin Beßler, bei der Kiesgrube 8a, Zeuzleben, 97440 Werneck. Als Art der baulichen Nutzung soll MD- Dorfgebiet festgesetzt werden. Dorfgebiete dienen der Unterbringung von Wirtschaftsstellen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und die dazugehörigen Wohnungen und Wohngebäude, der Unterbringung von nicht wesentlich störenden Gewerbebetrieben sowie der

Werneck - 2- Nr. 27/10 Versorgung der Bewohner des Gebietes dienenden Handwerksbetrieben. Zusätzliche Erschließungsmaßnahmen für das Bebauungsgebiet sind - da bereits vorhanden (Kanal, Wasser, Strom usw.) - nicht erforderlich. Die verkehrliche Erschließung erfolgt über die Straße Bei der Kiesgrube. Das Bauleitplanverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB). Die Planungs- und Verfahrenskosten trägt der Antragsteller. Ein entsprechender städtebaulicher Vertrag wird abgeschlossen. 2. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB; Bekanntmachung: Gleichzeitig mit dem Aufstellungsbeschluss hat der Marktgemeinderat in der Sitzung am 29.06.2010 beschlossen, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vorzunehmen. Grundlage ist der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Bei der Kiesgrube, einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes i.d.f. vom 29.06.2010. Nach 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über - die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, - sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und - die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung kann auch wichtige Aufschlüsse über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung geben. Sie bietet die Möglichkeit, die gemeindliche und städtebauliche Entwicklung noch unbeeinflusst von verbindlichen Entscheidungen zu erörtern und zu bewerten. Bei der Bürgerbeteiligung können sich neue Gesichtspunkte ergeben, die vom Markt Werneck bisher nicht erkannt oder in Betracht gezogen worden sind. Es wird deshalb bekannt gegeben, dass der Vorentwurf des vorgenannten Bebauungsplanes, i.d.f. vom 29.06.2010, einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes, in der Zeit vom 19.07.2010 bis 20.08.2010 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausliegt. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Ferner besteht allgemein die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zur Planung. Baustelle Kreisverkehrsplatz am Gewerbegebiet A 70 in Werneck Die bauausführende Firma Glöckle möchte die Bevölkerung auf folgendes hinzuweisen: Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, die Baustelle nicht zu betreten. Hier besteht erhöhte Unfallgefahr durch die vielen Baustellenfahrzeuge und die Bauarbeiten werden behindert. Wir bitten um Beachtung, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit. Abgabenfälligkeit 01.07.10 Wir weisen nochmals darauf hin, dass am 01.07.2010 die Friedhofsunterhaltungsgebühr 2010 und die Grundsteuer für Jahreszahler fällig waren. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Abgabenfälligkeit 15.07.10 Wir weisen darauf hin, dass am 15.07.2010 die 1. VZ-Rate der Kanal- und Wassergebühren 2010 fällig sind. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Verbrennen von holzigen Gartenabfällen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen aus Gärten innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile verboten ist. Wer gegen diese Vorschrift verstößt, kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden. Auch außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile sollen Gartenabfälle aus Umweltgründen grundsätzlich nicht verbrannt werden. Holziger Strauchschnitt kann jeweils im Frühjahr und Herbst zu den freigegebenen Zeiten zum gemeindlichen Häckselplatz gebracht werden. Größere Mengen werden beim Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle bei Geldersheim entgegengenommen. Dort können auch Gartenabfälle bis zu 1 cbm täglich kostenlos abgeliefert werden. Ferienspaß 2010 -Anmeldung- Der Ferienspaß findet vom 31. Juli - 13. August statt. Hauptanmeldung ist am Freitag, 9. Juli von 18.00 20.30 Uhr. In der Zeit vom 12. - 16. Juli ist die Anmeldung während der allgemeinen Dienstzeiten des Rathauses möglich. Um die Wartezeiten am Freitag zu verkürzen, werden wieder an mehreren Arbeitsplätzen Anmeldungen entgegen genommen. Für die Anmeldung zum Ferienspaß am Freitag bitten wir folgende Änderungen zu beachten: Kinder aus einer Familie werden auf einem Formular angemeldet. Bitte mit dem ältesten Kind beginnen. Es ist darauf zu achten, dass jedes Kind an maximal 10 Veranstaltungen + dem Abschlussfest teilnehmen darf. Neben dem eigenen Formular dürfen höchstens noch zwei Anmeldeformulare pro Familie abgegeben werden. Für den Ausflug zum Kinderkanal nach Erfurt (Veranstaltung Nr. 11) können nur Kinder von 6 bis 12 Jahren (1.-4. Klasse) angemeldet werden, für das Freibad in Schraudenbach (Veranstaltung Nr. 31) gilt das Angebot ausschließlich für Schwimmer ab einem Mindestalter von 10 Jahren. Wegen einer außerbetrieblichen Schließung fällt die Veranstaltung Nr. 9 Fahrt ins Georg-Schäfer-Museum ersatzlos aus. Kinder, die sich für den Theaterworkshop Nr. 44 anmelden, bauen während des Kunst-und Kreativtags ab 10:00 Uhr die Kulissen auf und absolvieren noch eine Generalprobe: bitte nicht zusätzlich Nr. 51 buchen. Für die Bastelaktionen beim Ferienspaß benötigen wir noch Drehverschlüsse aus Leichtmetall (z.b. von Saft-, Wein-, Essigoder Ölflaschen), Konservendosen, und Joghurtbecher. Bitte am Rathaus abgeben. - Jugendgesprächsladen - Donnerstag, 15.07., von 16.00 17.30 Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. News unter www.werneck.de aktuelles jugendnews - schaut einfach mal rein!! Der Balthasar-Neumann-Schulverband hat im Zuge des Umbaus der ehemaligen Cafeteria für die Ganztagesbetreuung einige Einrichtungsgegenstände an Vereine oder Privatpersonen abzugeben: - Theke mit Zapfanlage, Kühlung, Kühlschränken, Maße: 0,90 x 3,40 m - 6flammiger Gasherd mit Dunstabzugshaube Interessenten melden sich bitte bei Fr. Stark, Tel. 22-24. Fußballmarktgemeindepokal für 1. Mannschaften 1. Runde Sa., 10.07. um 17.30 Uhr Spiel 1: FV Egenhausen TSV Eßleben Spiel 2: SV Vasbühl (Freilos) Spiel 3: SV Schnackenwerth DJK Eckartshausen Spiel 4: SG Schleerieth TSV Mühlhausen Spiel 5: Spfr. Stettbach SV Schraudenbach Spiel 6: TSC Zeuzleben TSV Ettleben Endrunde am 17./18.07. in Mühlhausen

Werneck - 3- Nr. 27/10

Werneck - 4- Nr. 27/10 Korbball-Marktgemeindepokal Jugend 19 und Frauen in Werneck am 17./18.07.10 Sa., 17.07., 11.30 Uhr Spielbeginn So., 18.07., 14.00 Uhr Spielbeginn, 16.40 Uhr Endspiel Jugend 19, 17.20 Uhr Endspiel Frauen, anschl. ca. 18.00 Uhr, Siegerehrung. Die letztjährigen Sieger werden gebeten, den Pokal für die Siegerehrung mitzubringen. Die diesjährigen Sieger werden gebeten, den Pokal zwecks Gravur in den nächsten Tagen im Rathaus, Zi-Nr. 17, abzugeben. Kultur Die medlz aus Dresden beim Open-Air im Schlosspark Werneck 4. Straßenpreis von Werneck - Radrennen am 10. und 11. Juli 2010 mit Start und Ziel in Vasbühl Der SV Vasbühl, die Freiwillige Feuerwehr Vasbühl und der TSV Werneck veranstalten am Samstag, den 10. Juli und am Sonntag, den 11. Juli 2010 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl ein Radrennen um den Straßenpreis von Werneck. Es finden am Samstag zwei Rennen als Rundstreckenrennen von Vasbühl über Stettbach, Rundelshausen, Eckartshausen zurück nach Vasbühl und am Sonntag vier Rennen auf der erweiterten Runde, von Vasbühl über Stettbach, Rundelshausen, Eckartshausen, Schleerieth und Egenhausen zurück nach Vasbühl statt. Start und Ziel ist am Feuerwehrhaus in Vasbühl. Die Samstagsrennen beginnen ab 14.30 Uhr und sind gegen 18.00 Uhr beendet. Am Sonntag ist Beginn um 10.00 Uhr und der letzte Zieleinlauf wird für 15.30 Uhr erwartet. Auch an die jüngsten Besucher ist gedacht. Wer sein Bobbycar mitbringt, kann am Sonntag gegen 15.00 Uhr an einem Bobbycarrennen teilnehmen. Anmeldung ist bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Während der Veranstaltung ist die von-münster-straße in Vasbühl in der Zeit von 13.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr am Samstag und von 8.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Wer von den betroffenen Anwohnern in dieser Zeit wegfahren möchte wird gebeten, sein Fahrzeug vorher außerhalb des genannten Bereiches abzustellen. Der Durchgangsverkehr wird durch die St. Jakobus-Straße geleitet. Es wird gebeten, während der Veranstaltung nicht auf der Rennstrecke zu parken. Nähere Informationen sind dem Programmheft zu entnehmen, das bei der Veranstaltung kostenlos verteilt wird. Für das Verständnis und Entgegenkommen der Anlieger bedanken sich die Veranstalter schon heute auch in Namen der teilnehmenden Sportler recht herzlich. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 29.07.2010, von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.40 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 15.07.2010 unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß, Tel. 22-51 (zu erreichen Mo. Mi. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und Do. 8.00 Uhr 12.00 Uhr und 13.30 Uhr 17.30 Uhr bzw. Herrn Wolz, Tel. 22-52. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Fundsachen 1 Feuerwehrabzeichen Leistungsprüfung, gef. in Schleerieth 1 Gehstock, gef. in Werneck Nach VIVA-VOCE im Jahr 2008 bietet die Kulturinitiative Werneck wieder ein außergewöhnliches Konzertereignis an. In der zauberhaften Atmosphäre des barocken Schlossparkes werden die fünf ausgebildeten Sängerinnen der Dresdner Girl- Group eigene Songs, aber auch Coverversionen von bekannten Rocksongs zu besten geben. Ihr aktuelles Album aufgetaucht steht im Mittelpunkt ihres Auftrittes am Sonntag, 18.7.2010, um 19.00 Uhr im Schlosspark (Kassenöffnung bereits um 17.30 Uhr). Grooviger Sound, eingängige Melodien und stampfender Rhythmus werden von den Künstlerinnen allein durch ihre Stimmen erzeugt. Hinzu kommt eine mitreißende Bühnenperformance, die jung und alt begeistern wird. Der Eintritt kostet 15,00 Euro. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Sichern Sie sich ihre Karten bereits im Vorverkauf im Rathaus, bei der Sparkasse, bei Optik Stretz in Werneck und im Hapag-Lloyd Reisebüro in Schweinfurt, Rückertstr. 24-26. Für Getränke und fränkische Speisen sorgt der Musikverein Werneck, wer einen Picknickkorb mitbringen will, kann dies tun. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Turnhalle der Balthasar-Neumann-Hauptschule statt. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 11.07., 8.30 Uhr, MF Kath. Kirche Werneck Sa., 10.07., 18.30 Uhr VAM So., 11.07., 10.00 Uhr Gottesdienst -Altenheim- Sa., 10.07., 15.00 Uhr Gottesdienst Di., 13.07., 15.00 Uhr Rosenkranz Pfarrei Eckartshausen Sa., 10.07., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Egenhausen Sa., 10.07., 13.00 Uhr Trauung, 17.30 Uhr VAM

Werneck - 5- Nr. 27/10 Pfarrei Eßleben Sa., 10.07., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Ettleben So., 11.07., 09.30 Uhr MF Pfarrei Mühlhausen So., 11.07., 10.00 Uhr Gottesdienst - Pfarrfest Pfarrei Rundelshausen So., 11.07., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 11.07., 10.00 Uhr Fahrrad-Gottesdienst am Sportheim mit Segnung der Zweiräder Pfarrei Schnackenwerth Sa., 10.07.,09.00 Gottesdienst MF Armenseelenfest mit Friedhofgang, 19.00 Uhr Kreuzweg So., 11.07. 09.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., 11.07., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 11.07., 09.00 Uhr Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Für Sonntag, 25.07. (dem Jakobustag im Hl. Jahr 2010) organisiert der PGR Werneck einen Sternenweg zur Jakobuskirche d. Ä. in Vasbühl. Im Zeichen der Muschel und im Geiste einer zusammenwachsenden Pfarreiengemeinschaft pilgern lauffreudige Pfarreienmitglieder (und auch Mitglieder der Marktgemeinde!!!) in den Morgenstunden des 25.07. von ihrer eigenen Pfarrkirche nach Vasbühl. In Vasbühl besuchen dann alle zusammen den 10.00 Uhr Festgottesdienst. Danach ist geselliges Beisammensein bei Speis und Trank geplant. Am Ende gehen alle auf dem gleichen Weg (oder auf einer kürzeren Variante) wieder nach Hause (oder auch Transfer?). Zeitbedarf insgesamt: ca. 7.00 Uhr 15,00 (16.00)Uhr. Interessenten mögen sich den Termin bitte schon einmal vormerken. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Vermeldungen der weiteren Amtsblätter. Auskunft geben auch die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der jeweiligen Gemeinden. In den Kirchen hängen dann auch bald Plakate aus. (Organisation: Bernhard Wegscheid, PGR Werneck, Tel. 509186, e-mail: sibedo.b@kronepost.de). Geburten Standesamtliche Nachrichten Scholz Simona 29.06.2010 Scholz Sven u. Dorothea, Würzburg Maar Emma 01.07.2010 Maar Matthias u. Doreen, Wasserlosen Sterbefälle Besler Johann 29.06.2010 Mühlhausen, Goldgasse 8 Pfarrei Vasbühl So., 11.07., 08.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben S0., 11.07., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Evang. Luth. Kirche Werneck So., 11.07., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Bauer) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian - Herzliche Einladung zum Seniorentanzkreis am Di., 13.07. und 27.07. um 15:30 Uhr in Mühlhausen, Alte Schule. - Zum gemeinsamen Frühstück als Start der Firmvorbereitung am Sa., 10.07. von 9:00-11:00 Uhr in Mühlhausen, Sportheim laden wir alle Firmanden recht herzlich ein. Zum Gelingen des Frühstücks sollte jeder etwas mitbringen (Milch, Kaba, Müsli, Brötchen usw. - Bitte in den einzelnen Gemeinden absprechen). Bitte die Firmanmeldung und die Anmeldung zum Wochenende mitbringen! - Herzliche Einladung zur Pilgerfahrt nach Flüeli/Schweiz vom 9.-12.09.2010, Informationen: Kath. Pfarramt Eßleben, Tel. 1086. Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 12.07., 19.00 Uhr, Fahrer/Ma., Feuerwehrhaus. Bund- Naturschutz, OG Werneck Am Mo. 12.07. findet ab 20.00 Uhr in der Brauereigaststätte Werneck das letzte Treffen vor den Sommerferien statt. Wir planen die Ferienspaßaktion - bitte zahlreich kommen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mi., 14.07., 20.00 Uhr Frauentreff im Gemeindezentrum Hildegard von Bingen Do., 15.07., das vorgesehene Bibelgespräch wird verlegt auf Do., 29.07. KAB Werneck Junge Familie I Herzl. Einladung zum Jazz-Frühschoppen auf Schloß Hallburg am So., 25.07., 11.00 Uhr mit Ingo Ruppert s Rhytm. Aces- Swing und Dixie. Eintritt 4, Euro. Essen u. Getränke können nach Karte bestellt werden. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Anmeld. bitte bis Do., 19.07. bei H. Schmitt, Tel. 6765.

Werneck - 6- Nr. 27/10 Kath. Kirchengemeinde Werneck Unser nächster Kindergottesdienst mit dem Thema Wir feiern ein Schöpfungsfest findet am So., 11.07., 10.00 Uhr im Kindergarten Marienau statt. Bitte bringt einen Becher, einen Teller und ein Messer mit. Kindergarten Marienau Werneck -Am Mo., 12.07., 20.00 Uhr, Kennenlern- und Informationselternabend, für die Eltern der neuen Purzelzwerge-Kinder. Inhalte: 1. Der Tagesablauf in der Purzelzwergengruppe, 2. Regelungen für einen guten Start in der Purzelzwergengruppe, 3. Fragen der Eltern und allgemeine Informationen. -Einladung zum Abschiedfeiern- Am Do., 22.07., feiern wir Abschied von unseren großen Kigakindern und laden alle Eltern, Großeltern und Verwandte, Freunde unserer Großen dazu ein. Um 16.00 Uhr Rauschmiss im Kindergarten, anschl. um 16.45 Uhr gestalten wir einen kleinen Abschiedsgottesdienst in der Pfarrkirche. Seniorenkreis Werneck Der Seniorenkreis trifft sich am Mi., 14.07., 14.30 Uhr im Kindergarten Werneck. TSV Werneck -Korbball- Fr., 09.07., Jugend 15 Landesliga in Haßfurt 18:00 Uhr TSV Haßfurt 18:40 Uhr TSV - Königsberg Mo., 12.07., Jugend 15 Landesliga in Werneck 18:00 Uhr TSV Schwanfeld 18:40 Uhr TSV - Schraudenbach Mo., 12.07., Frauen A1 in Werneck 19:15 Uhr TSV - Eßleben II 20:05 Uhr TSV - Euerbach Mi., 14.07., Jugend 19 Landesliga in Eßleben 19:15 Uhr TSV - Eßleben 20:05 Uhr TSV - Haßfurt Do., 15.07., Jugend 12/1 in Oberndorf 18:00 Uhr TSV Ettleben I 18:40 Uhr TSV Oberndorf I Altpapiersammlung in Werneck Der TSV Werneck führt am Sa., 24.07. eine Altpapiersammlung durch. Bitte ab 9.00 Uhr Papier getrennt gebündelt bereitlegen. DJK Eckartshausen -Fußball- Sa., 10.07., 17.30 Uhr Schnackenwerth DJK -Korbball- Do., 08.07., Jugend 9 in Eckartshausen Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Do., 08.07., Jugend 19 in Eckartshausen Spiele um 19.15 Uhr und 20.05 Uhr Fr., 09.07., Jugend 15-2 in Geldersheim Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Sa., 10.07., Jugend 12 in Ettleben Spiele um 14.00 Uhr und 14.50 Uhr Di., 13.07., Jugend 12 in Niederwerrn Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Di., 13.07., Jugend 15-1 in Maßbach Spiele um 18.00 Uhr und 18.40 Uhr Mi., 14.07., Jugend 9 in Eßleben Spiele um 17.40 Uhr und 18.05 Uhr Mi., 14.07., Jugend 19 in Egenhausen Spiele um 19.15 Uhr und 20.05 Uhr FF Eckartshausen Sa., 17.07., Feuerwehrfest mit Pumpensegnung 17:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche, anschl. Marsch zum Feuerwehrhaus, 18:00 Uhr Pumpensegnung, danach spielen Die Jungen Eschenbachtaler, 22:30 Uhr spielt Earthfire Aufbau: Fr., 16.07., ab 15:00 Uhr und Sa., 17.07., ab 9:00 Uhr; Abbau: So., 18.07., ab 10:00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer! FV Egenhausen -Korbball- Jugend 12 Spieltag am Di., 13.07. in Hergolshausen 18.00 Uhr Brebersdorf - Spgm Schnackenw./Egenh. 18.40 Uhr Spgm Schnackenw,/Egenh, - Hergolshausen Jugend 15 Spieltag am Mi., 14.07. in Egenhausen 18.00 Uhr Spgm Egenh./Schnackenw. - Greßthal 18.40 Uhr Spgm Egenh./Schnackenw. - Hambach Jugend 19 Spieltag am Mi., 14.07. in Egenhausen 19.15 Uhr Schwebenried - Egenhausen 20.05 Uhr Egenhausen - Schnackenwerth Frauen Spieltag am Fr., 16.07. in Egenhausen 19.15 Uhr Egenhausen - Zeuzleben 20.05 Uhr Wipfeld - Egenhausen KAB Egenhausen Familientreff am Fr., 16.07., 18.00 Uhr an der Pfadfinderhütte Egenhausen. Für die Kinder gibt es verschiedene Spiele. Übernachtung im eigenen Zelt oder der Hütte möglich. Bitte anmelden bei G. Walter, Tel. 3048, kab_egenhausen@web.de o. G. Christ, Tel. 7206. Kindergarten Egenhausen Altpapiersammlung am Mo., 12.07. Bitte Altpapier ab 16.00 Uhr gebündelt bereitstellen. Obst- und Gartenbauverein Eßleben TSV Eßleben Ab sofort können Erdbeerpflanzen verschiedener Sorten bei G. Löber, Tel. 941767 bzw. bei H. Graf Tel. 2992 vorbestellt werden. -Fußball- Sa., 10.07., 17:30 Uhr Sen. Bergrheinfeld TSV Mi., 14.07., 18:30 Uhr Sen. Röthlein TSV -Korbball- Mo., 12.07., Spieltag Frauen A1 in Werneck 19:15 Uhr TSV II - Werneck 20:05 Uhr TSV II - Hesselbach Di., 13.07., Spieltag Jugend 12/1 in Niederwerrn 18:00 Uhr TSV - Vasbühl 18:40 Uhr TSV - Geldersheim Mi., 14.07., Spieltag Jugend 9/1 in Eßleben 17:40 Uhr Spgm Eßl./Erbsh. - Oberwerrn 18:05 Uhr Spgm Eßl./Erbsh. - Geldersheim Mi., 14.07., Spieltag Jugend 19 Landesliga in Eßleben 19:15 Uhr TSV - Werneck 20:05 Uhr TSV - Grafenrheinfeld Do., 15.07., Spieltag Jugend 15 A1 in Sennfeld 18:00 Uhr TSV - Wipfeld 18:40 Uhr TSV - Sennfeld

Werneck - 7- Nr. 27/10 Eßlumer Beachies -Beachvolleyballturnier- Am So., 01.08. ab 14.00 Uhr findet wieder das Beachvolleyballturnier in Eßleben statt. Gespielt wird mit 5 Personen pro Mannschaft, wobei mindestens 2 davon weiblich sein müssen. Es gibt insgesamt 8 Mannschaften und die Anmeldung erfolgt bis zum So., 25.07. bei G. Löber, Tel. 940161. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Eisingen b. Würzburg, Abf. Sa., 10.07. um 9.00 Uhr, So., 11.07. um 7.00 Uhr FF Ettleben Übung aller Aktiven am Mo., 12.07. Teilnahme aller Aktiven ist Pflicht Kindergarten St. Michael Ettleben Altpapiersammlung am Sa., 17.07., bitte die Kartonagen und Zeitungen getrennt ab 9.00 Uhr bereitstellen, bei schlechtem Wetter bitte abdecken. TSV Ettleben/Werneck -TOTO-Pokal am Do., 08.07., in Ettleben 18.30 Uhr Ettleben/Werneck Schraudenbach -Marktgemeindepokal am Sa., 10.07., in Zeuzleben 17.30 Uhr Ettl./Werneck Zeuzleben Senioren Mühlhausen Seniorennachmittag am Do., 15.07. bei schönem Wetter in Einsiedel. Treffpunkt: 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus, ansonsten um 14.00 Uhr im Sportheim. TSV Mühlhausen -Fußball- Sa., 10.07., Gemeindepokal-Qualifikation 17.30 Uhr SG Schleerieth - TSV Mühlhausen So., 11.07., Vorbereitungsspiel in Hundsbach 14.15 Uhr Mühlhausen - Karlburg -Am So., 11.07., bleibt das Sportheim wegen des Pfarrgemeindefestes ganztägig geschlossen. -Voranzeige: Gemeindepokal-Endturnier am 17./18.07. in Mühlhausen Fr., 16.07., 18.00 Uhr Verbandsspiel der Senioren, anschl. Festbetrieb am Sportplatz. Sa., 17.07., Gemeindepokal-Spiele, Pizza ab 17:00 Uhr So., 18.07., 10.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt am Sportplatz. Das Sportheim ist von 11:00 Uhr-13:30 Uhr zum Mittagessen geöffnet. Endspiele um den Gemeindepokal. Um 16:00 Uhr Step-Aerobic auf dem Sportplatz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle. SG Schleerieth -Sa., 10.07., 17:30 Uhr, Marktgemeindepokal SG Schleerieth - TSV Mühlhausen -So. 11.07., Familienfahrradtag: 10:00 Uhr Gottesdienst am Sportheim mit anschl. Zweiradsegnung sowie Segnung des Sportheimanbaus. Anschl. bis ca. 13:00 Uhr Start zur Familienfahrradtour mit Preisrätsel für Kinder, ab 16:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr Fußball G-Jugendturnier. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Herzliche Einladung an Alle. Aufbauarbeiten Sa.,10.07. ab 10:00Uhr, Aufräumarbeiten Mo.,12.07. ab 17:00Uhr. Wir bitten um zahlreiche Unterstützung! -Das Sportheim ist donnerstags wieder geöffnet. SV Schnackenwerth -Korbball- Jugend 12 am Di., 13.07. in Hergolshausen 18:00 Uhr Spgm Brebersdorf 18:40 Uhr Spgm Hergolshausen Jugend 15 am Mi., 14.07. in Egenhausen 18:00 Uhr Spgm Greßthal 18:40 Uhr Spgm Hambach Jugend 19 am Mi., 14.07. in Egenhausen 19:15 Uhr SVS Vasbühl 20:05 Uhr SVS Egenhausen SV Schraudenbach -Frauengymnastik- Fahrradtour am Mi., 14.07. bei schöner Witterung. Treffpunkt 19.00 Uhr Ortsausgang nach Zeuzleben. Spfr. Stettbach -Vorstandschaftssitzung am Fr., 09.07., 20:00 Uhr im Sportheim. -Fußball- Sa., 10.07., 1. Ma. (Gemeindepokal) 17:30 Uhr: Spfr. Stettbach - SV Schraudenbach -Korbball- Die Korbballabteilung trifft sich am Fr, 09.07., um 19.30 Uhr im Sportheim. Mi., 14.07., Jug.15, in Egenhausen 18.00 Uhr Stettbach-Hambach 18.40 Uhr Stettbach-Greßthal Do., 15.07., Jug.12, in Stettbach 18.00 Uhr Stettbach-Sömmersdorf 18.40 Uhr Stettbach-Schwebenried Do., 15.07., Jug. 19, in Stettbach 19.15 Uhr Stettbach-Bergrheinfeld III 20.05 Uhr Stettbach-Wasserlosen SV Vasbühl -Korbball- Jugend 9, Mi., 14.07., Spieltag in Eßleben 17.40 Uhr: Vasbühl - Spgm. Ettleben/Werneck 18.05 Uhr: Vasbühl - Zeuzleben Jugend 12, Di., 13.07., Spieltag in Niederwerrn 18.00 Uhr: Eßleben - Vasbühl 18.40 Uhr: Niederrn I - Vasbühl Jugend 15 B1, Di., 13.07., Spieltag in Maßbach 18.00 Uhr: Vasbühl - Hesselbach 18.40 Uhr: Maßbach - Vasbühl Jugend 19-A1, Mi., 14.07., Spieltag in Egenhausen 19.15 Uhr: Vasbühl - Schnackenwerth 20.05 Uhr: Schwebenried - Vasbühl I -Das Sportheim ist während der gesamten WM täglich zu den Abendspielen geöffnet. SV und FW Vasbühl Radrennen in Vasbühl und Umgebung am 10./11.07. Aufbau: Sa., 10.07., 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte zahlreich Erscheinen! Eigenheimervereinigung Zeuzleben Start zu unserer Radtour am So., 11.07. um 11.15 Uhr am Marktplatz in Zeuzleben.

Werneck - 8- Nr. 27/10 Krabbelgruppe Zeuzleben Sommerausflug am Sa., 17.07. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Marktplatz und fahren mit Privat-PKW zum Märchenwald Sambachshof. Schweizer Freischütz Zeuzleben Letzte Möglichkeit für das Vereineschießen, Fr., 09.07. -Voranzeige: Am 17./18.07. findet unser diesjähriges Schützenfest statt. Das Jugendkönigsschießen ist am Sa., 17.07. von 15.00 17.00 Uhr und die Erwachsenen schießen am So., 18.07. von 14.00 17.00 Uhr. Kuchenspenden bitte bei Theresia König, Tel. 946654 anmelden. TSC Zeuzleben -Fußball- Sa. 10.07., 17:30 Uhr TSC I Ettleben/Werneck I Mi. 14.07., 19:00 Uhr Sen. Üchtelhausen Zeuzl./Mühlh. -Altpapiersammlung der TSC-Jugend am Sa., 10.07. Bitte Papier und Kartonagen getrennt gebündelt ab 09:00 Uhr bereit stellen! -Vierteljahresversammlung am Do., 15.07. um 21:00 Uhr im Sportheim 2. Vierteljahresversammlung. TOP: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Bericht des 1. Vors., 3. Verlesen der Protokolle, 4. Kassenbericht, 5. Berichte aus den Abteilungen, 6. Verschiedenes Einladung an alle Freunde, Mitglieder und Gönner des Vereins. -Korbball- Di., 13.07., Jugend 19 in Grafenrheinfeld 19:15 Uhr TSC - Grafenrheinfeld II 20:05 Uhr Kützberg TSC Abfahrt: 18:15 Uhr, Turnschuhe! Mi., 14.07., Jugend 9 in Eßleben 18:05 Uhr Vasbühl TSC 18:40 Uhr TSC Ettleben/Werneck Abfahrt: 17:15 Uhr Mi., 14.07., Bezirksliga Jugend 15 in Zeuzleben 18:00 Uhr Obertheres TSC 18:40 Uhr TSC Niederwerrn Sportplatz: 17:20 Uhr -Eisstockabteilung- Am Fr., 09.07., schießen wir in Herzogenaurach zum Kirchweih- Turnier mit einer Mixedmannschaft, Beginn: 18.30 Uhr, Abfahrt: 16.45 Uhr Am So. schießt eine gemischte Mannschaft zum Kirchweihturnier in Herzogenaurach. Beginn: 9.30 Uhr, Abfahrt: 7.45 Uhr Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Do., 08.07. Bingo Do., 15.07., Erzählnachmittag Krankenhaus Markt Werneck - Stillinformationskurs Für Frauen die schon während der Schwangerschaft über das Stillen und die erste Zeit mit dem Säugling, informiert werden möchten. Anmeldung Tel. 09722/59171 oder S. Frank, Tel. 09722/3909. Mittwoch, 21.07., ab 17.00 Uhr, ca. 2 Stunden im Krankenhaus Markt Werneck, Balth.-Neumann-Platz 5, 97440 Werneck (Schwangerschafts-Gymnastikraum-Dachgeschoss). Sommerferienpass der Stadt Schweinfurt Allen Kids, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, empfiehlt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt sich den Sommerferienpass der Stadt Schweinfurt zu besorgen. Den Ferienpass gibt es in mehreren Gemeinden im Landkreis u.a. in Werneck seit dem 05.07.10 zu kaufen gibt, solange der Vorrat reicht!! Der Pass kostet mit Bus 40,00 Euro und ohne Bus 19,00 Euro und beinhaltet u.a.: - Beliebig viele Busfahrten im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Schweinfurt unternehmen (mit Busmarke) - Täglich einmal gebührenfreier Eintritt in das Sport- und Freizeitbad Silvana - Ermäßigung beim Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt in den Sommerferien. - Viele andere Einrichtungen gewähren ebenfalls Ermäßigungen (z. B. Mini-Golfanlage Schweinfurt, Cineworld Erlebniskino Dettelbach, Schloss Thurn, Seufert- Erlebnisfarm Hambach, Familienbad Sennfeld, Freizeitland Geiselwind etc.) Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen (einschließlich Geburtsjahrgang 1992), die Schulferien nach der Ferienordnung der Länder haben (ab Geburtsjahr 1994 ist ein Schülerausweis erforderlich). Arbeitslose Jugendliche ohne Arbeitslosengeldbezug oder ähnlichem, einschl. Geburtsjahrgang 1992 (Bescheinigung der Agentur für Arbeit). Bitte ein Passbild mitbringen! (Ein weiteres Passbild wird für die Eintrittskarte in das Silvana Freibad benötigt). Informationen zur Alzhheimer-Erkrankung In Deutschland leben im Moment rund 1,5 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. Die Tendenz zeigt aufgrund des demographischen Wandels nach oben. Viele Familien machen sich Gedanken um eine gute Betreuung und Pflege ihrer älteren Familienangehörigen in den eigenen vier Wänden. Im Rahmen des Modellprojekts Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region Main-Rhön gibt es einen Film- und Informationsabend am Mo., 26.07., ab 19.00 Uhr im Diakonischen Werk Schweinfurt, Gymnasiumstr. 16. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen aber erbeten unter Tel. 09721/7728-45. 4. Waigolshäuser Geiersberglauf am Freitag, 09.07. 2 Distanzen über 6 km bzw. 12 km, auch Walker/innen willkommen. Die beiden Hauptläufe beginnen um 18:30 Uhr, der Kids-Run um 18:00 Uhr und der Teen-Run um 18:15 Uhr. Weitere Infos auf der Internet Seite unter www.tsv-waigolshausen.de oder unter geiersberg-lauf@web.de! Anmeldungen sind per E-Mail an geiersberg-lauf@web.de, über die o.g. Homepage oder direkt bei Peter Fenn (Tel. 940678) oder Thomas Klein (Tel. 945885) möglich. Mut zu grünen Wänden Das 1x1 der Fassadenbegrünung Vortrag am Mi., 14.07., 19.30 Uhr in Obbach, Schweinfurter Str. 5, Ref. Jürgen Eppel, Eintritt frei! Anmeldung (unbedingt erforderlich): Bauhütte Obbach, Eva Braksiek, Tel. 09726/907486, info@bauhuette-obbach.de, www.bauhuette-obbach.de Fortsetzung auf Seite 10

Werneck - 9- Nr. 27/10

Werneck - 10 - Nr. 27/10 Stellenmarkt Die Wachstation des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck besetzt zum 1. August 2010 oder später eine Stelle als Praktikant/in. Praktikumsdauer ca. ein Jahr. Ansprechpartner: H. Stefan Wegert, Balthasar-Neumann-Platz 1, OKH Schloss Werneck, Tel. 09722/211413, stefan.wegert@kh-schloss-werneck.de; Fr. Ulrike Hetterich OKH Schloss Werneck, Tel. 0152 22 00 85 25, ulrike.hetterich@kh-schloss-werneck.de Die Wachstation des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck besetzt zum 1. August 2010 oder später eine Stelle als Praktikant/in. Wir suchen zum 01. August 2010 oder später einen Hausmeister (m/w) für das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck in Vollzeit. Ihr Profil: Ausbildung in einem technischen Beruf, vorzugsweise Heizungsbauer/in,Gas- und Wasserinstallateur/in, Ausgezeichnetes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, die den Bewohner und Angehörigen in den Mittelpunkt des Handelns stellt, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Selbständige, gewissenhafte Arbeitsweise, Führerschein der Klasse B Wir bieten: Eine vielseitige und interessante Aufgabe, Vergütung nach Tarif, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Flexible Arbeitszeiten Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte innerhalb von 2 Wochen bevorzugt per E-Mail an: falkenstein@kahwerneck.de o. Kreisalten- und Pflegeheim Werneck, Geschäftsleitung, Spitalstr. 2-4, 97440 Werneck, Tel. 09722/508-0 für alle, die noch nichts gefunden haben... zur Vorbereitung des Berufes Gesundheits- und Krankenpfleger/in Überbrückungsjahr zwischen Schulende und Ausbildungsbeginn 4 Jahrespraktikanten ab sofort gesucht (mit kleiner Vergütung) Kontaktadresse: Petra Schuler, Pflegedirektorin, Tel. 09722/21-1421 o. Sekretariat: Tel. 09722/21-1436 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck, Balthasar- Neumann-Platz 1, 97440 Werneck, Telefax: 09722/21-1741, E- Mail: petra.schuler@kh-schloss-werneck.de Der Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden (Landkreis Schweinfurt) sucht eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) bzw. Verwaltungsangestellte/n mit Fachprüfung I als Sachbearbeiter/in der Finanzverwaltung mit Verbrauchsgebührenabrechnung. Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben: Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühren mit Bescheidfestsetzung, Mahn- und Vollstreckungswesen, Anlagenbuchführung Sie bringen Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit ein. Wir erwarten von Ihnen gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) sowie große Flexibilität und starkes Engagement, da es sich um ein vielfältiges Aufgabenfeld handelt. Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Aufgabe und eine unbefristete, sichere Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden. Die Dienststelle des Abwasserzweckverbandes Obere Werntalgemeinden befindet sich in den Räumlichkeiten des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal- Gruppe in Poppenhausen. Die Einstellung erfolgt entsprechend der bisherigen Tätigkeit und Berufserfahrung sowie den persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des TVöD. Wenn wir Ihr Interesse an einer vielseitigen und anspruchsvol- len Tätigkeit geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. Juli 2010 an den Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden, Bergstr. 4, 97490 Poppenhausen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Geschäftsleiter Walter Weinig unter der Tel. 09725/700 131 zur Verfügung. Wohnungsmarkt 3 -Zi.Wohnung, 95 qm, ab August in Schraudenbach zu vermieten, Tel. 3432. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 10./11./14.07. Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 09./10./11./14.07. Dr. Schneider, Schweinfurt, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen.

Werneck - 11 - Nr. 27/10 Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Die Wachstation des Orthopädischen Krankenhauses Schloss Werneck besetzt zum 1. August 2010 oder später eine Stelle als Praktikant/in. Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 10./11.07. H. Bodo Wiss, Schelmrasen 22, Schweinfurt, Tel. 09721/22996 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 09.07. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 10.07. Rathaus-Apotheke, Euerbach 11.07. Martins-Apotheke, Arnstein 12.07. Apotheke Vanselow, Werneck 13.07. Anker-Apotheke, Niederwerrn 14.07. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 15.07. Hubertus-Apotheke, Bergtheim Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 12 - Nr. 27/10

Werneck - 13 - Nr. 27/10

Werneck - 14 - Nr. 27/10

Werneck - 15 - Nr. 27/10

Werneck - 16 - Nr. 27/10